Flüge nach Kroatien

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.507
Punkte
113
Der Abflughafen Stuttgart ist leider fast immer teuer:rolleyes:
 

Delfin 1995

aktives Mitglied
Registriert seit
13. Jan. 2008
Beiträge
422
Punkte
43
Die Verbindung München -Pula gibt es schon mehrere Jahre, bisher exklusiv buchbar über Lufthansa.
Neu hingegen ist Memmingen-Pula mit Ryanair, auch Samstags, ich hab im Juli für Schwiegermutter gebucht, oneway 86€ inkl. Sitzplatzreservierung und priority checkin
Ich warte schon lange auf Karlsruhe - Pula. Bisher ging es nur von Stuttgart aus. Schade
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Julija

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.969
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Ich warte schon lange auf Karlsruhe - Pula. Bisher ging es nur von Stuttgart aus. Schade
Hallo Delfin,

seit diesem Sommer kannst du auch von Memmingen aus nach Pula fliegen. Diese allerdings nur bis Ende September, wohingegen Zadar und Dubrovnik bis Ende Oktober angeflogen werden. Das wiederum ist nachvollziehbar, weil es in Dalmatien nun mal länger Sommer ist.

grüsse

jürgen
 

Delfin 1995

aktives Mitglied
Registriert seit
13. Jan. 2008
Beiträge
422
Punkte
43
Hallo Delfin,

seit diesem Sommer kannst du auch von Memmingen aus nach Pula fliegen. Diese allerdings nur bis Ende September, wohingegen Zadar und Dubrovnik bis Ende Oktober angeflogen werden. Das wiederum ist nachvollziehbar, weil es in Dalmatien nun mal länger Sommer ist.

grüsse

jürgen
Hallo Jürgen , wir wohnen aber in Baden Baden. Da kommt nur Karlsruhe oder Stuttgart in Frage. Wir sind Dauercamper und fahren immer mit Auto nach Rovinj , schon wegen dem Gepäck. Es geht eigentlich um unsere Tochter die immer mit dem Flieger nachkommt.
Grüße Roswitha
 

burki

Administrator
Mitarbeiter
Registriert seit
24. März 2004
Beiträge
26.243
Punkte
114
Alter
70
Ort
Baden-Württemberg
Webseite
www.adriaforum.com
War ein guter Link @claus-juergen , hatte mich gestern verleitet mal eine komplette Buchung bis zur Zahlung durchzuführen.
Zumal Rayanair vom Airport Baden-Baden Orte anfliegt, die ich mit easyjet von Basel aus nicht erreiche.
Das leidige Problem bei mir wäre der zeitliche Aufwand für die Anreise zum Airport.
Mit Zug sind es nicht unter 3 Std. und zu Fuß meint Maps 2 Tage :)

Aber bei der Recherche hab ich dann festgestellt, dass Rayanair auch eingeschränkt von Basel fliegt.

Was mich jetzt interessiert ist, wie streng führt Rayanair Gepäckkontrollen durch?

Habe letztens beim Rückflug aus Rom erlebt, dass die zahlreiche Passagiere aus der Warteschlange ans Gepäckmaß geholt wurden.
Zumal die die Gepäckmaße und Handgepäckgewichte unterschiedlich zu easyjet sind, schlechter um es grob zu sagen.
Es ist halt so, wenn man sich auf eine Fluggesellschaft eingestellt hat, hat man auch die Koffer (großes und kleines Handgepäck) kompatibel gekauft.

burki
 

Tommi&Caro

aktives Mitglied
Registriert seit
14. Aug. 2022
Beiträge
317
Punkte
63
Alter
58
Ort
Sisan/Rehling
Was mich jetzt interessiert ist, wie streng führt Rayanair Gepäckkontrollen durch?
Unser Gepäck wurde bei Ryanair noch nie kontrolliert, meiner Beobachtung nach würde ich das so einschätzen dass das Abfertigungspersonal Stichprobenkontrollen durchführen muss und sicher auch einen Blick für Gepäckstücke hat die vollkommen vom erlaubten abweichen. In letzterem Fall hab ich aber schon öfter hitzige und aggressive Diskussionen beobachtet wenn Passagiere versucht haben ihren „Schrankkoffer“ mit in die Kabine zu nehmen.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: burki

jadran

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
26. Dez. 2007
Beiträge
5.307
Punkte
113
hallo burki,

Gepäckkontrollen bei Eurowings:

Corona bedingt sind wir eine Zeitlang nicht geflogen, erst jetzt in Juni 2024.

Jeder erzählt dir alles möglich, in Sachen Gepäck usw.

Meine Erfahrung :

Wir hatten nur ein kleines Handgepäck mehr nicht, da eben alles in Rovinj vorhanden ist. Die billigste Buchung erfolgte.

Um keine Probleme bei der Kontrolle zu befürchten , wurde die vorgeschriebene Handgepäck Tasche gekauft. Das Gepäck zu Hause gewogen, da 50,00 € pro Gepäckstück bei Überschreitung berechnet würden. ( 12,50 € pro 1 KG. )


In Köln/ Bonn wurde das alles nicht überprüft.


Teilweise hatten sehr viele reisende sehr viel größere Taschen mit. Es erfolgte keine Überprüfung , Nachmessung, oder Wiegen.

Jadran
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: burki

burki

Administrator
Mitarbeiter
Registriert seit
24. März 2004
Beiträge
26.243
Punkte
114
Alter
70
Ort
Baden-Württemberg
Webseite
www.adriaforum.com
In Basel habe ich diese "scharfen" Kontrollen auch noch nicht erlebt.
Bei sehr auffälligen "Schrankwänden" wurde schon mal zuungunsten der Passagiere nachgezahlt, finde ich auch gut so.
burki
 

jadran

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
26. Dez. 2007
Beiträge
5.307
Punkte
113
Erweiterung:

große Vorsicht bei Taxifahrten, vom Flugplatz in die Stadt.

Oft ist 1 Woche Leihwagen billiger, wie die kleine Strecke Flugplatz - Stadt. ( Unsummen )

Festpreis oder Bus.

jadran
 

burki

Administrator
Mitarbeiter
Registriert seit
24. März 2004
Beiträge
26.243
Punkte
114
Alter
70
Ort
Baden-Württemberg
Webseite
www.adriaforum.com

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.969
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
…Was mich jetzt interessiert ist, wie streng führt Rayanair Gepäckkontrollen durch?

Habe letztens beim Rückflug aus Rom erlebt, dass die zahlreiche Passagiere aus der Warteschlange ans Gepäckmaß geholt wurden.
Zumal die die Gepäckmaße und Handgepäckgewichte unterschiedlich zu easyjet sind, schlechter um es grob zu sagen.
Es ist halt so, wenn man sich auf eine Fluggesellschaft eingestellt hat, hat man auch die Koffer (großes und kleines Handgepäck) kompatibel gekauft.
Hallo burki,

ich bin mit Ryanair vor vielen Jahren bereits von Frankfurt Hahn und von Karlsruhe Baden-Baden aus geflogen. Damals war das Handgepäck seitens der Airline noch größer dimensioniert. Damals gab es keine Kontrollen. Das ist aber seit Jahren ein alter Hut.

Weil der Flughafen Memmingen nur eine gute halbe Stunde von mir zu Hause entfernt ist, liegt es nahe, dass ich Flüge nach Südeuropa nur noch von diesem Airport buche. Dies auch, weil ich immer einen Fahrdienst dorthin finde und folglich auch nicht mein Auto für viel Geld dort unter freiem Himmel parken muss.

Tatsächlich fliege ich auch in den meisten Fällen mit Ryanair. Es befindet sich zwar an jedem Gate in Memmingen eine Metallbox, wo jeder Passagier die Größe seines Handgepäcks überprüfen kann. Das macht jedoch niemand. Aktuell darf das Handgepäck 40 × 20 × 25 cm groß sein. Das Gepäckstück selbst darf bis 10 kg wiegen.

Wir kommen mit so einem Handgepäck für zwei Wochen immer aus. Aufgrund meiner Beobachtungen an diesem Flughafen möchte ich mal pauschal sagen, dass die meisten Passagiere sich an dieses Gepäckmass halten. Es gibt natürlich Gepäckstücke die sind größer dimensioniert oder haben ein anderes Maß. Vor allem Rucksäcke fallen darunter. Ich habe bei vielen Flügen in den letzten Jahren noch nie eine Diskussion zwischen dem Personal der Fluggesellschaft und Passagieren bezüglich der Größe der Gepäckstücke erlebt.

Manche haben ein zweites größeres Gepäckstück dabei. Oft ist es ein rechteckiger Trolley. Dieses Gepäckstück ist wohl in nahezu allen Fällen bereits beim Kauf des Tickets mit erworben worden und darf auch mit in die Kabine genommen werden, wenn es ein bestimmtes Maß nicht überschreitet. Was die Rückflüge aus Zadar, Dubrovnik oder anderen Südeuropäischen Flughäfen anbelangt, habe ich nur in einem einzigen Fall einmal in Zadar acht Euro nachzahlen müssen, weil meine Tasche erheblich größer war als das damalige Maß der Fluggesellschaft fürs Handgepäck. Das hätte ich eigentlich wissen müssen. Die acht Euro waren zu verschmerzen. Vor dem Hinflug ab Memmingen hat niemand die Größe dieser Tasche moniert.

Im Allgemeinen ist meine Einschätzung bei Ryanair deshalb, dass es das allerwichtigste ist, dass das Boarding schnell vonstatten geht und der Flieger pünktlich abfliegen kann. Diskussionen mit Passagieren wegen der Übergrösse eines Gepäckstücks halten da nur auf. Wer es nicht übertreibt wird wohl auch bei ein paar Zentimetern mehr oder ein paar Kilogramm mehr keinen Ärger mit der Fluggesellschaft bekommen.

grüsse

jürgen
 

burki

Administrator
Mitarbeiter
Registriert seit
24. März 2004
Beiträge
26.243
Punkte
114
Alter
70
Ort
Baden-Württemberg
Webseite
www.adriaforum.com
Vielleicht noch mal nach gehakt bei der Mitnahme von kleinen Taschen zum kleinen Handgepäck bei easyjet und Ryanaair.

Bei easyjet ist es lt. Bedingen kein weiteres Gepäckstück erlaubt, also eine Umhängetasche oder ähnliches.
Ich hatte vor Jahren bei easyjet eine Umhängetasche (zum kleinen Handgepäck) in den Maßen 24x30x6 cm und wurde angesprochen, ob das meine Medizientasche wäre. Nach Bejahung war das Thema durch, hatte diese Tasche dann nie mehr zum kleinen Handgepäck dabei.
Vielleicht hat der Verschluss Knopf geholfen auf dem das Schweizer Wappen zu sehen war, wohl verwechselt mit dem Roten Kreuz Symbol.

Jetzt habe ich immer eine kleine Umhängetasche dabei 17x25x8 cm, die ich zur Not auch im Kleinen Handgepäck hätte unterbringen können.
Alle wichtigen Dinge wie Handy, Brillen, Geldbörse in der Hose unterbringen geht halt nicht.

Jetzt hatte ich das mal genauer bei easyjet beobachtet. Also so ein Brustbeutel oder Gürteltasche geht wohl ohne Beanstandung durch, vermutlich was man am Körper trägt.
Bei Frauen eine kleine Umhängetasche, die wurden auch nicht beanstandet.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

burki
 

jadran

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
26. Dez. 2007
Beiträge
5.307
Punkte
113
burki

ich kann deine Sorgen sehr gut verstehen.

Ich hatte auch diese Sorgen, besonders da ich versucht habe, das tel. bei Eurowings zu klären.
Mir wurde mitgeteilt, nur 6 KG kein Bauchtasche, oder extra Zahlung.
wir hatten jeder 8 KG in die kleine vorgeschriebene Tasche verstaut + jeder eine kleine Bauchtasche umgehängt.

Es kümmert sich keiner um dich.

jadran
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: burki

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.969
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Vielleicht noch mal nach gehakt bei der Mitnahme von kleinen Taschen zum kleinen Handgepäck bei easyjet und Ryanaair.

Bei easyjet ist es lt. Bedingen kein weiteres Gepäckstück erlaubt, also eine Umhängetasche oder ähnliches...

Jetzt hatte ich das mal genauer bei easyjet beobachtet. Also so ein Brustbeutel oder Gürteltasche geht wohl ohne Beanstandung durch, vermutlich was man am Körper trägt.
Bei Frauen eine kleine Umhängetasche, die wurden auch nicht beanstandet...
Hallo burki,

wie sich das mit dem zusätzlich erlaubten Gepäck bei easyjet verhält weis ich nicht. Du kannst dir denken, dass eine Frau nie ohne Handtasche außer Haus geht und folglich hat auch meine Frau zum erlaubten Handgepäck bei Ryanair oder WizzAir immer eine Handtasche dabei. Grob geschätzt ist die eher größer als kleiner. Moniert hat das noch nie jemand. Ich selbst komme mit dem erlaubten Handgepäck von 40 × 20 × 25 cm immer zurecht.

grüsse

jürgen
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.507
Punkte
113
Ich bin noch nie ohne meine Handtasche geflogen:)
Werde ich auch in Zukunft nicht. Bei ca. 30 Flügen in all den vergangenen Jahren, hat mich deshalb noch nie jemand angesprochen. Ich habe auch noch nie eine Frau ohne Handtasche auf dem Flughafen gesehen. Mit oder ohne Handgepäck.
Einige Männer haben auch ne Tasche um. Meiner zum Beispiel.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: burki

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.969
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Der Chef von Ryanair schimpft auf die deutsche Steuerpolitik in der Zivilluftfahrt was seiner Meinung nach die Flüge aus Deutschland verteuert. Ich kann das nicht ganz nachvollziehen. Bin ich doch in den letzten Jahren wiederholt von Memmingen nach Zadar oder Dubrovnik mit dieser Airline geflogen. Die Preise sind saisonal unterschiedlich, aber mehr oder weniger gleich geblieben.

Ich glaube eher, dass es an den unterschiedlich hohen Landegebühren der einzelnen Flughäfen liegt, dass sich auch Ryanair auf bestimmte Regionalflughäfen konzentriert. In Memmingen sind die Landegebühren nun mal erheblich niedriger als in München. Wer im südbayerischen Raum wohnt und beispielsweise nach Kroatien fliegen möchte, wählt demzufolge aufgrund niedrigerer Flugpreise eher den Allgäu Airport in Memmingen. Mein Flieger an die Adria war fast immer ziemlich voll. Draufzahlen wird Ryanair bei diesen Flügen deshalb wohl nicht.

Aufgrund dessen hat die Airline ja auch in diesem Jahr Dubrovnik und Pula ins Streckennetz des Allgäu Airport aufgenommen. Auch im kommenden Jahr sollen diese beiden Städte angeflogen werden.

„ Im Kern stößt sich O'Leary an der zum 1. Mai um 25 Prozent erhöhte Luftverkehrssteuer (15,53 bis 70,83 Euro je nach Entfernung), die Flugsicherungsgebühren und die sogenannte Luftsicherheitsgebühr, die für die Kontrolle der Passagiere und ihres Handgepäcks am Flughafen erhoben wird. Die Gebühren sind seit Corona um 118 Prozent gestiegen.“


grüsse

jürgen
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.507
Punkte
113
Die Flüge nach Kroatien waren im letzten Jahr wohl sehr begehrt. Die meisten Passagiere zählte man am Flughafen von Zadar.

 
Top Bottom