…Was mich jetzt interessiert ist, wie streng führt Rayanair Gepäckkontrollen durch?
Habe letztens beim Rückflug aus Rom erlebt, dass die zahlreiche Passagiere aus der Warteschlange ans Gepäckmaß geholt wurden.
Zumal die die Gepäckmaße und Handgepäckgewichte unterschiedlich zu easyjet sind, schlechter um es grob zu sagen.
Es ist halt so, wenn man sich auf eine Fluggesellschaft eingestellt hat, hat man auch die Koffer (großes und kleines Handgepäck) kompatibel gekauft.
Hallo burki,
ich bin mit Ryanair vor vielen Jahren bereits von Frankfurt Hahn und von Karlsruhe Baden-Baden aus geflogen. Damals war das Handgepäck seitens der Airline noch größer dimensioniert. Damals gab es keine Kontrollen. Das ist aber seit Jahren ein alter Hut.
Weil der Flughafen Memmingen nur eine gute halbe Stunde von mir zu Hause entfernt ist, liegt es nahe, dass ich Flüge nach Südeuropa nur noch von diesem Airport buche. Dies auch, weil ich immer einen Fahrdienst dorthin finde und folglich auch nicht mein Auto für viel Geld dort unter freiem Himmel parken muss.
Tatsächlich fliege ich auch in den meisten Fällen mit Ryanair. Es befindet sich zwar an jedem Gate in Memmingen eine Metallbox, wo jeder Passagier die Größe seines Handgepäcks überprüfen kann. Das macht jedoch niemand. Aktuell darf das Handgepäck 40 × 20 × 25 cm groß sein. Das Gepäckstück selbst darf bis 10 kg wiegen.
Wir kommen mit so einem Handgepäck für zwei Wochen immer aus. Aufgrund meiner Beobachtungen an diesem Flughafen möchte ich mal pauschal sagen, dass die meisten Passagiere sich an dieses Gepäckmass halten. Es gibt natürlich Gepäckstücke die sind größer dimensioniert oder haben ein anderes Maß. Vor allem Rucksäcke fallen darunter. Ich habe bei vielen Flügen in den letzten Jahren noch nie eine Diskussion zwischen dem Personal der Fluggesellschaft und Passagieren bezüglich der Größe der Gepäckstücke erlebt.
Manche haben ein zweites größeres Gepäckstück dabei. Oft ist es ein rechteckiger Trolley. Dieses Gepäckstück ist wohl in nahezu allen Fällen bereits beim Kauf des Tickets mit erworben worden und darf auch mit in die Kabine genommen werden, wenn es ein bestimmtes Maß nicht überschreitet. Was die Rückflüge aus Zadar, Dubrovnik oder anderen Südeuropäischen Flughäfen anbelangt, habe ich nur in einem einzigen Fall einmal in Zadar acht Euro nachzahlen müssen, weil meine Tasche erheblich größer war als das damalige Maß der Fluggesellschaft fürs Handgepäck. Das hätte ich eigentlich wissen müssen. Die acht Euro waren zu verschmerzen. Vor dem Hinflug ab Memmingen hat niemand die Größe dieser Tasche moniert.
Im Allgemeinen ist meine Einschätzung bei Ryanair deshalb, dass es das allerwichtigste ist, dass das Boarding schnell vonstatten geht und der Flieger pünktlich abfliegen kann. Diskussionen mit Passagieren wegen der Übergrösse eines Gepäckstücks halten da nur auf. Wer es nicht übertreibt wird wohl auch bei ein paar Zentimetern mehr oder ein paar Kilogramm mehr keinen Ärger mit der Fluggesellschaft bekommen.
grüsse
jürgen