Prošle je godine u hrvatskim zračnim lukama ukupno ukrcano i iskrcano 9,78 milijuna putnika, što je porast od 108,2 posto u usporedbi s 2021. godinom, ali i 14 posto manje nego u pretpandemijskoj 2019. godini, kada je bilo rekordnih 11,4 milijuna putnika, pokazuju podatci Državnog zavoda za...
Hrvatske zračne luke u ožujku su uslužile 374 tisuće putnika ili 44,6 posto više nego u istom lanjskom mjesecu, pri čemu je od njih devet samo Rijeka imala manje putnika, podaci su Državnog zavoda za statistiku (DZS), po kojima je i na razini prva tri mjeseca u zračnim lukama bilo 48,3 posto...
Der Artikel kommt nicht von mir! Ich überlege tatsächlich wieder zu fliegen. Manche Länder sind mit dem Auto einfach zu weit. Ich fliege ja nicht jeden Tag. Das soll aber hier nicht das Thema werden.
Hier geht es um " Flüge nach Kroatien". Gerade jetzt um die Zeit fliegen viele in das wunderbare Land, um z.B. ihre Verwandten zu besuchen, die Weihnachtsmärkte zu bestaunen usw.
nun sind wir hier in einem Reiseforum für Kroatien. Wer in diesem Land die schönsten Wochen des Jahres verbringen will muß nun mal irgendwie dort hin kommen. Beim einen ist es der Pkw, beim anderen das Wohnmobil, bei wenigen der Zug oder auch mal das Motorrad und bei anderen das Flugzeug.
Ein Vergleich des CO2-Fußabdrucks der einzelnen Verkehrsmittel ist immer ein Vergleich Äpfel mit Birnen. Der Zug mag ganz oben stehen, wenn er voll besetzt ist, elektrisch angetrieben wird und dieser Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt wird. Bei der Deutschen Bahn ist das schon mal nicht der Fall weil der Hauptlieferant des Betriebsstroms das Kohlekraftwerk Datteln 4 ist. Die Kohle dafür wird vom anderen Ende der Welt angekarrt. Über das Alter der in meiner Region immer fast leer fahrenden Nahverkehrszüge und die enormen Emissionen der Uralt-Dieselloks brauchen wir glaublich nicht zu diskutieren.
Was das Fliegen an sich angeht ist auch das differenziert zu betrachten. Ist ein Flugzeug dauerhaft nicht voll besetzt wird die Airline schon aus wirtschaftlichen Gründen die Strecke einstellen.
Nur so nebenbei habe ich deinen Avatar gesehen. Gehe ich davon aus, daß dein Wohnmobil mit Anhänger ebenfalls so wie mein Diesel-Pkw mit 8-Gang Automatik um die 5 Liter Diesel bei einer Geschwindigkeit von 130 km/h auf der Autobahn verbraucht wenn du nach Kroatien fährst?
Damit kommen wir zurück zum Thema Flüge nach Kroatien.
Es gibt neue Flugverbindungen von Deutschland nach Kroatien. Ryanair und Easyjet fliegen ab dem nächsten Sommer direkt von Berlin nach Dubrovnik. Auch die Flugzeiten sind gut. Wer fliegt muss nicht in aller Frühe aufstehen weil Ryanair um 09.05 Uhr und Esyjet um 15.30 Uhr startet. Los geht es bereits ab Mitte April. Ryanair fliegt auch direkt in gut zwei Stunden zurück. Esyjet fliegt über Genf nach Hause wo man einen dreistündigen Aufenthalt hat.
Ryanair fliegt ab Mai auch direkt vom Allgäu Airport in Memmingen in 1.45 Stunden nach Dubrovnik. Los geht’s um 12.05 Uhr. Zurück um 15.50 Uhr.
Auch ab Karlsruhe Baden-Baden fliegt Ryanair direkt nach Dubrovnik. Die Flugzeiten sind jedoch beim Hinflug etwas ungünstig weil der Flieger erst um 21.45 startet. Zurück geht’s um 19.20 Uhr.
Auch ab Weeze fliegt Ryanair ab 2024 nach Dubrovnik. Abflug ist um 08.35 Uhr, Rückflug um 05.45 Uhr. Ideal also für Frühaufsteher.
Eine gänzliche neue Flugverbindung nimmt Air Dolomiti während des Sommerflugplans ab München auf: ab dem 4. Mai bis zum 12. Oktober fliegt die Airline immer samstags und sonntags von München nach Pula.
Im Zeitraum vom 20. April bis zum 31. Mai fliegt Air Dolomiti auch von Frankfurt nach Pula.