Julija
erfahrenes Mitglied
- Registriert seit
- 1. Mai 2017
- Beiträge
- 15.880
- Punkte
- 113
Viele kroatische Bürger zweifeln an der Euro- Umstellung:
Dass vereinzelte Geschäfte Aktionen machten mit der D-Mark ist bekannt. Daraus aber generell zu sagen dass die Kuna noch lange in Kroatien beim Einkauf akzeptiert wird ist verkehrt.Hallo Frank, wir konnten in D noch nach zwei Jahren Währungsumstellung, bei C&A mit DM bezahlen! Habe damals beim Aufräumen noch 200.- DM gefunden, und dafür kaufte ich dort noch Klamotten.
![]()
Wo Sie heute noch mit D-Mark bezahlen können
Vor rund 20 Jahren hat der Euro in Deutschland die D-Mark als Zahlungsmittel ersetzt. Doch auf Dachböden, in alten Handtaschen oder Mänteln schlummern immer noch Scheine und Münzen der alten Währung. Und mancherorts kann auch heute noch mit D-Mark bezahlt werden.www.finanzen.net
Manche Geschäfte werden schon noch Aktionen veranstalten, damit sie noch mehr Kunden gewinnen. Warum soll das in HR anders sein? In Slowenien konnte man auch noch lange seine Tolar bei der Zentralbank wechseln.
Besser ist, wenn man heuer nicht mehr so viel umtauscht, und am besten alles aus gibt! Wo ist das Problem? Ich hätte keinsSchuhe gibt es an jeder Ecke.
Mein Schwager hat damals jeden D-Mark Schein eingerahmtHängt noch immer an der Wand. Könnte man auch mit den restlichen Kuna machen!
"German Angst"![]()
86,2% glauben an Preissteigerungen durch den Euro - das ist in den Köpfen der Leute einfach drin. So wie hier ja auch bei vielen.Viele kroatische Bürger zweifeln an der Euro- Umstellung:
Du musst dann nächstes Jahr im Enter Croatia Formular eintragen mit welcher Währung Du in Kroatien bezahlen möchtest. Und wehe Du kannst das nicht an der Grenze vorzeigenDa der Kuna eh an den Euro gekoppelt ist wird sich erstmal nix groß ändern.
Im guten wie im schlechten.
Das schlechte kommt eher schleichend.
Aber erstmal abwarten wie die Weltwirtschaft und die Finanzmärkte bis dahin laufen.
Wer weiß wo dann die Inflation zB steht.
Die Rechnerei fällt für uns Touristen weg, das ist doch gut. Bin einfach nur gespannt wie sich die Preise dann so entwickeln. Aber auch da muss ein Land das vom Tourismus lebt schauen das der Bogen nicht überspannt wird,
Mir wird der Kuna jedenfalls nicht sonderlich fehlen.
Es ist natürlich schon extrem praktisch, wenn man nur noch eine Währung braucht. Und einen Mangel an Urlaub emfinde ich deswegen auch nicht, aber Dank der modernen Technik, kann man auch 24/7 seine Urlaubserinnerungen mitschleppen in Form von Fotos und Videos auf dem Handy. Wenn man aber mal daheim mit der Familie oder Freunden zusammensitzt und einen Euroschein in der Hand hat, kommt da eben nichts, wenn man aber dann einen Geldschein in Fremdwährung hat, kommt sofort wieder: "Weißt du noch damals, der Urlaub in......."Die Hauptreiseländer der Deutschen sind seit längerem Spanien und Italien. Österreich ist auch noch weit vorne auf der Beliebtheitsskala und manche fliegen auch nach Portugal, Griechenland oder fahren nach Frankreich oder Holland. Und seit gut 20 Jahren wird dort mit Euro bezahlt und niemand empfindet dort einen Mangel an Urlaub weil er mit derselben Währung bezahlt wie zu Hause
Aber jeder wie er meint...
Na ja wer hat nicht ein paar Peso, Kenia Shilling, Dollar oder andere Währungen aus seinen Reisen aufgehoben.Ich verbinde Fremdwährung aber auch überwiegend mit positiven Erinnerungen (Auch an die Zeit als Kind/Jugendlicher). Und ein solches "Kopfkino" startet eben nicht wie von alleine, wenn ich Euroscheine in der Hand halte.
Nein mit dem Euro nicht aber früher oder später wird es so kommen, da geht das Ausland viel lockerer mit um als wir in D.Bei uns ist dieser Trend noch nicht angekommen. Wir zahlen lieber bar. Vor allem in Restaurants.
Mit dem Euro wird sich das auch nicht ändern!