Mr. Dek
erfahrenes Mitglied
- Registriert seit
- 18. Juli 2020
- Beiträge
- 889
- Punkte
- 93
Immerhin waren die Kroaten damals schlau genug den Kuna an den Euro zu koppeln, damit haben die vermieden dass es sowas wie in Serbien oder Montenegro wird.
Heisst: Der Kuna ist so "stabil" wie der Euro.
Deshalb wird zuerst kaum eine Kaufkraftänderung bemerkbar sein.
Das kommt eher schleichend, wie in jedem anderen Land das den Euro eingeführt hat.
Wer erinnert sich noch an die Benzinpreise?
Erst 1,30,9 DM, umstellung auf Euro 0,63,5...und aus der 5 wurde fix wie gewohnt eine 9.
So gings unauffällig überall bis man die optisch gewohnten Preise hatte (DM 2,99 auf Euro 1,59).
Wird auch in HR so kommen dass die "kleinen" keine Vorteile haben, nur die "schlauen" und die eh wohlhabenden.
Und wie praktisch, bis 1.1. wird die Inflation ganz sicher nicht von 7 auf 2 % gerutscht sein, auch das werden findige bzw halbseidene für sich zu nutzen wissen.
Wie jetzt schon überall in der EU (mal eben 15 % im Supermarkt drauf, kein Problem).
Heisst: Der Kuna ist so "stabil" wie der Euro.
Deshalb wird zuerst kaum eine Kaufkraftänderung bemerkbar sein.
Das kommt eher schleichend, wie in jedem anderen Land das den Euro eingeführt hat.
Wer erinnert sich noch an die Benzinpreise?
Erst 1,30,9 DM, umstellung auf Euro 0,63,5...und aus der 5 wurde fix wie gewohnt eine 9.
So gings unauffällig überall bis man die optisch gewohnten Preise hatte (DM 2,99 auf Euro 1,59).
Wird auch in HR so kommen dass die "kleinen" keine Vorteile haben, nur die "schlauen" und die eh wohlhabenden.
Und wie praktisch, bis 1.1. wird die Inflation ganz sicher nicht von 7 auf 2 % gerutscht sein, auch das werden findige bzw halbseidene für sich zu nutzen wissen.
Wie jetzt schon überall in der EU (mal eben 15 % im Supermarkt drauf, kein Problem).