Forumsküche

Julija

erfahrenes Mitglied
Genau das dachte ich auch:)
Normal muss das Sodbrennen geben, hihi
Was ist denn Selchripperl?
Spareribs?
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Sowas mache ich mir öfters schnell zum Mittagessen. Natürlich ohne Knoblauch, wenn ich danach noch arbeiten muss.
Früher war das ein Armenessen auf Vis. Aber es scheint dort immer noch ein Traditionsessen zu sein.

https://www.croatiaweek.com/croatian-recipes-patakenjac/

Vielleicht gibt es das bei den Einheimischen zu Hause und weniger auf der Speisekarte der Konobas.
In allen slawischen Ländern gibt es eine ähnliche Variante.
 
Zuletzt bearbeitet:

Julija

erfahrenes Mitglied
Diese " Bauernsuppe" aus Zagorje kocht meine Mutter sehr gerne. Da kommt alles, was der Gemüsegarten so her gibt, in den Eintopf rein. Sie verwendet auch getrocknete Steinpilze, für dieses Gericht. Selbst gesammelt!
Ich koche diese Suppe auch gerne, aber den Sauerrahm mag ich darin nicht. Das ist Geschmackssache. Meine Omi machte auf jeden Eintopf oder Gulasch einen Klecks Rahm.


https://kroatien-nachrichten.de/zagorje-suppe-zagorska-juha/
 
M

Marius

Guest
Ich habe mir heute Lezibaka gemacht, und sogar Fotos während der Zubereitung gemacht, aber irgendwie war‘s dann geschmacklich nicht ganz so, wie es sein sollte.
Grund noch unklar, daher - sorry - weiterhin in Arbeit, muss ich nochmals machen.

858236dacf4dc1ef27aa3cbb22aaacaa.jpg

So, und hier jetzt die Zutaten, so wie ich es gemacht habe, mittlerweile habe ich naemlich den Dreh heraus:

500g (geschaelt) Kartoffeln in kleine Wuerfel schneiden, schaetze so 5mm Seitenlaenge
1/8 Liter Schlagobers (in D glaube icih "Sahne" genannt, oder?)
1/8 Liter Milch
1/8 Liter Mineralwasser (ja, sprudel)
2 Eier

Ein bisschen Vegeta, Pfeffer, Salz und 200g Mehl (universal) hinzufuegen und alles schoen verruehren, ggf. noch Wasser dazu, damit sich eine etwas zaehfluessige Konsistenz einstellt.
Das Ganze wird dann eine Dicke von etwa 5-7 Millimeter haben.

Alles dann auf ein Backblech bringen (heute hab ich's mal mit Backpapier versucht, ansonsten Öl am Backblech verstreichen und vorwaermen, damit es nciht verklebt), schoen gleichmaeßig verstreichen und fuer etwa 45-60 MInuten ins Backrohr bis sich eine goldgelbe Farbe einstellt.

Wenn das fertig ist, ein gutes Stueck Butter (50-70g) mit einer guten Portion Salz anbrutzeln und ueber der Lezibaka verstreichen.

Guten Appetit!
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Meine Zutaten zu Lezi baka:

1kg Kartoffel
400gr Mehl
1 Zwiebel
200g Sauerrahm
2 Eier
ein wenig Milch, ein wenig Wasser, Prise Salz, Pfeffer, Vegeta usw.
je nach Geschmack gewürzt.
Rezept, wie Mario beschreibt
 
M

Marius

Guest
Aber das wird viel zu dick, Julia! Das muss schoen duenn und knusprig sein, also fuer micih zumindest ;-)
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Julija
B

Barraquito

Guest
Mario,

bei dir ist gar kein Mehl drin? 400g bei Julia sind ja schon nicht wenig.
Sieht prima aus, dazu Salat?

Schmunzeln musste ich bei der Kantenlänge der Würfel.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Marius
Top