Saison 2025

Ralf 2.0

erfahrenes Mitglied
Wir sind seit Dienstag in der Region Porec,
Anfahrt über Karawanken nach Überprüfung auf Stau. Kein Einziges Auto vor uns! Das gab's noch nie. Auch die AB war relativ leer. Stau war nur auf der Gegenrichtung von Grenze Dragonja [grenzkontrolle Slo] und anschliessend den berg runter wegen Ampel in Koper.

Aber gestern war Regenwetter angesagt.
Das da in Porec mehr los ist, war uns klar aber wo die ganzen Menschen herkommen nicht. Es waren in den letzten Jahren noch nie soviel auf der Decumanus und am Hafen.
.
Wir sind ebenfalls seit einer Woche in der Region.
Ich finde es ganz entspannt. Porec ist doch eigentlich immer voll. Wir sind mit Rädern nach Novigrad geradelt, dort war es echt angenehm.
Und im Hinterland sowieso. Waren gestern mit den Rädern die Parenzana bis Motovun. Trotz E-Unterstützung war es ganz schön anstrengend, heute war Erholung angesagt ;)

Was die Anfahrt betrifft, so hat ein bekannter Moderator den Plöckenpass dermaßen angepriesen, dass wir diesmal über Kitzbühel und Lienz gefahren sind. Etwa eine Stunde länger aber etwa 80 km kürzer. Ist als Alternative abgespeichert. :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Luppo

zonk66

erfahrenes Mitglied
;)

Was die Anfahrt betrifft, so hat ein bekannter Moderator den Plöckenpass dermaßen angepriesen, dass wir diesmal über Kitzbühel und Lienz gefahren sind. Etwa eine Stunde länger aber etwa 80 km kürzer. Ist als Alternative abgespeichert. :cool:
Stimmt alles, leider verträgt meine Frau das Passfahren nicht...
Zuzeit ist viel entspannter beim Essen gehen, kein langes anstehen. In den guten Restaurants...
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Julija

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Auch wenn es Leute gibt die es nicht wahrhaben wollen - die miserable wirtschaftliche Situation in Deutschland ist hauptverantwortlich für den Rückgang der Urlauberzahlen.
Das Fernbleiben der deutschen Urlauber wird nämlich nicht nur in Kroatien sondern auch bspw. an den sehr beliebten Urlauberdestinationen am Gardasee und auf Mallorca sehr heftig beklagt.
Natürlich kommen die Preiserhöhungen vor Ort dann auch noch dazu. Aber es fehlen halt speziell die deutschen Touristen und das hat seine Gründe.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: regina64

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
So mancher Berufspessimist will es nicht wahrhaben. Von Jahr zu Jahr geben die Bewohner unseres Landes immer mehr Geld für den Urlaub aus. Verschiebungen bei den Zielen gab es immer schon. Seit Jahren steigt dazu die Zahl der Kreuzfahrt Touristen wobei wir alle wissen, dass es mit der Buchung der Passage alleine nicht getan ist. Dazu kommt die Anreise zum Fährhafen, meist mit dem Flugzeug, die Ausgaben auf dem Schiff und die Ausgaben für all die vielen Ausflüge. Da ist es klar, dass der Kuchen für Kroatien was deutsche Urlauber betrifft kleiner wird. Auch die Anzahl der Urlaube oder Kurzurlaube steigt.

Bleiben wir doch bei der Saison in Kroatien. Abgerechnet wird wie auch in den Vorjahren erstaunlicherweise am 31. Dezember. Die Besucherzahlen dürften in etwa auf dem selben Niveau sein wie im Vorjahr. Sollte nun ein oder 2 % weniger Urlauber gekommen sein, wird dies vermutlich nicht die Pleite der gesamten Tourismusindustrie des Landes verursachen.

Ich habe übrigens heute mal gecheckt was Ende September ein Flug von Memmingen nach Pula und dazu das Anmieten eines Mietwagens kosten würde. Ob nun 100 € für die Karre einschließlich eines Hin- und Rückflugs mit Handgepäck ein Wucherpreis darstellt und somit sich nur Millionäre diesen Urlaub leisten können, stelle ich mal in den Raum. Ferienwohnungen oder Zimmer gibt es in diesem Zeitraum an der Küste Istriens oder relativ nah am Meer ab 40 € pro Tag. Angelika aus Kastela ist ein Beispiel dafür. Auch das finde ich nicht überzogen.

Dazu passt auch noch das Ranking der zehn beliebtesten Urlaubsländer. Erstaunlicherweise sind teure Länder wie Skandinavien, Frankreich und Österreich unter den ersten zehn.


grüsse

jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:

jadran

erfahrenes Mitglied
Unstrittig gibt es in 2025 weniger Touristen in Kroatien, wie im vergangenen Jahr.

Mit einem Flugpreis von 100 oder 200 €, sehe ich das wenigste Problem.
Mit einem Übernachtungspreis von den genannten 40,00 € ist nur selten, oder im Herbst möglich.
Leihwagenpreise man muss nur suchen, dann passt der Preis schon.
Probleme sind die, anfallenden zusätzlichen Kosten.
Die Frage stellt sich nur, was ist es mir Wert?
In Dalmatien gibt es große Probleme, denn die Ferienwohnungen stehen leer.

Jadran
 

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Wo ja soviele Deutsche nach Kroatien fliegen.....
Wieder mal an Weltfremdheit nicht zu überbieten. Aber das kennen wir ja.
Kroatien, der Gardasee und Mallorca sind klassische Reiseziele für Urlauber mit durchschnittlichem und eher niedrigem Einkommen. Auch wenn es da luxuriöse Ecken gibt - das ist nicht die Mehrheit. Was Kroatien betrifft fährt die große Mehrheit der Deutschen nach Istrien weil schon mal Sprit und Maut im Rahmen sind.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: regina64

hadedeha

aktives Mitglied
Wo ja soviele Deutsche nach Kroatien fliegen.....
Wieder mal an Weltfremdheit nicht zu überbieten.
Hallo hallo (smileys gibt's hier keine),
Deutschland besteht nicht nur aus Bayern und BaWü.
Glaubst Du etwa, dass sich jemand aus HH, SH, Niedersachsen oder MeckPomm freiwillig und mit Genuss in die Karre setzt und 1500 bis 2000 km abreißt für 2 - 3 Wochen Urlaub?
Soviel zum Thema Weltfremdheit (grinsesmiley)
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
"wir haben den kroatischen Tourismus zerstört"

Schöner Artikel dazu im Merkur.

Hallo Durran,

burki hat diesen Artikel bereits in Beitrag Nr 250 verlinkt. ;)

grüsse

jürgen
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Hallo hallo (smileys gibt's hier keine),
Deutschland besteht nicht nur aus Bayern und BaWü.
Glaubst Du etwa, dass sich jemand aus HH, SH, Niedersachsen oder MeckPomm freiwillig und mit Genuss in die Karre setzt und 1500 bis 2000 km abreißt für 2 - 3 Wochen Urlaub?
Soviel zum Thema Weltfremdheit (grinsesmiley)
So ist es Helga. Meine Bekannten aus Norddeutschland, aber auch Krefeld (gehört das zu Bayern? ;)) oder Norwegen die Ferienimmobilien in Istrien besitzen nehmen grundsätzlich fast immer das Flugzeug. Ehrlich gesagt sehe ich zwar viele Engländer in Istrien aber kaum englische Pkw. Die kommen vermutlich meist mit dem Fahrrad. ;)

grüsse

jürgen
 

Koversadaman

Mitglied
Dass die Preise seit Einführung des Euros regelrecht explodieren ist wohl unstrittig.

Kroatien ist kein preiswertes Urlaubsland mehr wie noch vor 20 oder mehr Jahren. Damals hat man als Urlauber gerne Abstriche an Komfort, Auswahl und Unterkunft hingenommen, es war keine Luxus-Destination, aber man konnte es sich leisten.

Wenn ich jetzt allerdings die Preise auf einem Campingplatz ansehe, dann wird mir fast schwindelig: 78.- Euro für 2 Personen auf Valalta
100.- Euro für eine Parzelle auf Koversada (bis 6 Personen, aber gleicher Preis auch für 2 Personen)
Bier 0,5 nicht unter 4,50 Euro, Misch-Masch 0,5 7.- Euro, Wasser 0,75 5.- Euro, Radler 0,5 teuerer als Bier: 5.- Euro

Günstig war allerdings der Diesel für 1,36 Euro

Wie soll der Durchschnittsverdiener das noch stemmen, wenn man dann noch die Maut in AT, SLO, HR hinzurechnet und Tickets wegen zu schnell Fahren vermeidet. Rasthäuser in AT haben Preise wie das Ritz, da geht der Espresso für 3,80 Euro über den Tresen.

Wenn die Touristen mit den Füßen abstimmen kann das evtl. zu einer Besinnung führen, allerdings glaube ich nicht daran.

Koversadaman
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: regina64

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Hallo hallo (smileys gibt's hier keine),
Deutschland besteht nicht nur aus Bayern und BaWü.
Glaubst Du etwa, dass sich jemand aus HH, SH, Niedersachsen oder MeckPomm freiwillig und mit Genuss in die Karre setzt und 1500 bis 2000 km abreißt für 2 - 3 Wochen Urlaub?
Soviel zum Thema Weltfremdheit (grinsesmiley)
Die paar Leute.
Das Gros der deutschen Urlauber in Kroatien kommt aus Baden-Württemberg und Bayern.
Vielleicht gibt es darüber auch Statistiken.
Aber das sind Tatsachen.
Die Autobahnen in Richtung Kroatien sind zu den Ferienbeginnen in Bayern und Baden Würrtemberg voll. Sonst nicht.
Bestimmt gibt es irgendwo auch Infos wieviele Leute tatsächlich mit dem Auto und mit dem Flieger kommen.
Ich tippe mal auf 90 zu 10 für den PKW bzw. Wohnwagen+Wohnmobil
 
Zuletzt bearbeitet:
Top