Saison 2025

jadran

erfahrenes Mitglied
Luppo locker sehen,

oft ist es Leasing, aber auch die Bank will ihr Geld, in monatlichen Raten zurück.

Ich kann mich auch immer nur wundern.

Jadran
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Steffi61

Luppo

Moderator
Mitarbeiter
Da haste völlig recht, Paul.
Ist nur die Frage, ob man 500 oder 1.000 Euro im Monat abdrücken kann.
Meist sind es Firmenwagen, die dadurch für den Nutzer recht erschwinglich sind. Ob das bei den Slowenen oder Tschechen auch geht, weiß ich nicht.
Bleibt noch die Unterkunft und das üppige Mahl an der Promenade, ob das als Dienstreise durchgeht? :)
Letztendlich ist der Tenor in den einschlägigen Facebook-Foren, es ist Urlaub, da sind die Kosten egal.
Lacoste die Welt, Geld spielt keine Rolex.

So, was macht die Saison?
Wir sind vermutlich wieder in den Herbstferien unten, mal schauen, was dann das Wetter spricht.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Steffi61

zonk66

erfahrenes Mitglied
Wir waren vorgestern in Bijela Uvala -Porec mal durchgelaufen. Soviel Menschen hab ich dort noch nie gesehen.
Wir sind seit 2008 immer mal wieder dort.
Gestern Fischerfest Vrsar alles voller Menschen. Mehr los als in den Jahren zuvor
 

Steffi61

aktives Mitglied
Eine "Etwas andere Sommersaion"
Weniger Umsatz und Gewinne trotz mehr Übernachtungen.
Gäste fühlen sich nicht wohl, wegen zuviele Arbeitskräfte aus dem Ausland, da sie der Sprache und Kultur nicht vertraut sind


Grüße
Steffi
 

zonk66

erfahrenes Mitglied
Es stimmt Arbeitskräfte aus nepal, die sind alle sehr freundlich und fleissig hab da nix negatives gesehen. Merkwürdiger Berichr. Glaub eher das die zusatzkosten abschrecken..
 

Durran

erfahrenes Mitglied
Meist sind es Firmenwagen, die dadurch für den Nutzer recht erschwinglich sind. Ob das bei den Slowenen oder Tschechen auch geht, weiß ich nicht.
Ich war erst vor ein paar Wochen geschäftlich in Prag und auch da ist mir aufgefallen das sehr viele hochpreisigeFahrzeuge in Tschechien unterwegs sind. Was mir im übrigen auch schon seit einigen Jahre aufgefallen ist. Ich habe während des Geschäftsessens Abends mich mal etwas umgehört bei den tschechischen Kollegen. Die meinten zumindest in Prag werden mittlerweile höhere Löhne als in Deutschland gezahlt.

Viele Unternehmen haben ihre Zentralen für das osteuropäische Geschäft in Prag. Rußland, Kasachstan, Ukraine usw. Da gibt es genug Geld.
Und wenn man von Dresden in Prag reinkommt steht ja auch ein Autohaus am nächsten. Alles Luxusmarken.

Und ein deutscher Kollege ist nun auch nach Tschechien ausgewandert. Wohnungen sind in Prag zwar auch teuer, aber verdient nun auch Netto mehr als in Deutschland.
 

Ralf 2.0

erfahrenes Mitglied
Hallo hallo (smileys gibt's hier keine),
Deutschland besteht nicht nur aus Bayern und BaWü.
Glaubst Du etwa, dass sich jemand aus HH, SH, Niedersachsen oder MeckPomm freiwillig und mit Genuss in die Karre setzt und 1500 bis 2000 km abreißt für 2 - 3 Wochen Urlaub?
Soviel zum Thema Weltfremdheit (grinsesmiley)
Also aus Niedersachsen sind es nach Istrien, aber auch nach Krk oder Rab, ca. 1300 km.
Jedes Jahr 1-2 mal muss schon sein. Mit Zwischenübernachtung und einem Benzinverbrauch von 4,5 l / 100 km (Hybrid - kein Diesel) geht das.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: regina64

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Kann da jemand mit einer Statistik über den Anteil der Bundesländer dienen?
Würde mich auch mal interessieren.
Das wird schwierig werden. Denke die kroatischen Stellen interessiert das kaum und die wissen bei der Datenerfassung doch gar nicht wo die Leute herkommen.
Ich gehe davon aus dass die meisten deutschen Kroatienurlauber aus BW und BY kommen weil
1. Die Autobahnen in Richtung Kroatien sind nur richtig voll beim Ferienbeginn in Bayern und Baden Württemberg.
2. Der Anteil der Anreisenden mit dem Flugzeug dürfte schon allein deshalb nicht so hoch sein weil der ganze Bereich Camping schon mal wegfällt. Flugreisende buchen ein Hotel oder eine Ferienwohnung.
3. Das Argument "Meer" fällt für Norddeutschland schon mal komplett weg, da Nordsee und Ostsee bequem erreichbar sind. Ich habe neulich auch irgendwo gelesen dass die Nordsee der beliebteste Urlaubsort für die Bürger des bevölkerungsreichsten Bundeslandes Nordrhein-Westfalen ist.
4. Nur Bayern hat 14 Tage Pfingstferien und wenn die erst im Juni sind fahren dann auch viele wie man speziell heuer gesehen hat.
5. Die geografische Nähe halt einfach. Die Anreise ist ohne Zwischenübernachtung möglich.
Das heißt jetzt bitte nicht dass aus Norddeutschland und Ostdeutschland niemand nach Kroatien fährt. Gerade bei den aktiven Foris haben wir ja einige aus dem Norden und Osten die den für sie weiten Weg nach Kroatien antreten.
 

Mick

erfahrenes Mitglied
ChatGPT sagt dazu folgendes:

Hierzu liegen keine öffentlich zugänglichen, flächendeckenden Statistiken vor, die zeigen, aus welchen Bundesländern in Deutschland die meisten Urlauber nach Kroatien fahren. Dennoch gibt es einige Hinweise:


---

Erkenntnisse aus verfügbaren Quellen

1. Bayern – stärkster Markt

Laut der Tourismuszentrale Kroatien bleibt Bayern das wichtigste Bundesland für Kroatien-Urlauber in Deutschland . Es wird ausdrücklich genannt als führender Quellmarkt für deutsche Gäste in Kroatien.

2. ADAC-Auswertung 2020 (Bayern)

Daten aus dem Corona-Sommer 2020 zeigen, dass von Bayern aus rund 18 % der Routenplanungen ins Ausland – insbesondere nach Kroatien und Italien – geführt haben . Zwar ist das nicht spezifisch auf Kroatien eingeschränkt, deutet aber auf ein hohes Interesse aus Bayern hin.


---

Was fehlt: Bundesländer-spezifische Daten

Statistische Quellen wie Statista, Destatis oder wissenschaftliche Studien veröffentlichen derzeit keine detaillierten Auswertungen über die Herkunft der Kroatien-Urlauber nach Bundesländern. Es fehlt somit bisher eine systematische Aufschlüsselung. Bei Interesse könnte es sinnvoll sein, beim Statistischen Bundesamt oder bei Tourismusforschungsinstituten gezielt nachzufragen.


---

Fazit

Der derzeit zuverlässigste Hinweis ist:

Bayern gilt als wichtigstes Bundesland für deutsche Reisende nach Kroatien, laut Angaben der kroatischen Tourismuszentrale .


Weitere belastbare Aussagen zu anderen Bundesländern – etwa Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg oder Niedersachsen – sind momentan nicht eindeutig belegbar.

Gesendet von meinem SM-S938B mit Tapatalk
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Ich habe den Eindruck, daß so mancher davon ausgeht, daß fast nur Urlauber auf vier Rädern im Lande sind. Dabei wird vergessen, daß gerade aus weiter entfernten Ländern, aber auch aus Norddeutschland Millionen Besucher jedes Jahr nach Kroatien fliegen. Die Gesamtzahlen für 2024 habe ich gerade nicht parat.

" In den ersten elf Monaten des Jahres 2024 stieg die Zahl der Passagiere nach Angaben des kroatischen Statistikamts (DZS) um 17,2 % und erreichte 12,7 Millionen."

Sicherlich sind es am Flughafen Zagreb nicht nur Urlauber. Aber Pula, der Mini-Flughafen Krk, Zadar, Split und Dubrovnik verzeichnen zusammen ein paar Millionen Passagiere pro Jahr. Die allermeisten dürften tatsächlich Urlauber sein. Wer schon mal an den dalmatinischen Flughäfen angekommen ist wird dort auch die Vielzahl der Autovermieter gesehen haben. Diese Pkw werden vermutlich hauptsächlich von Urlaubern angemietet.


Ich kenne ein Hotel in Medulin welches zumindest zeitweise fest in britischer Hand ist. Die Urlauber kommen fast ausschließlich mit dem Flieger an. Eine Bekannte von mir arbeitet an der Rezeption und von der weis ich, daß diese Touristen in der Anlage VP oder gar AI genießen. Istrien erkunden steht folglich eher nicht auf dem Plan.

grüsse

jürgen
 

hadedeha

aktives Mitglied
sind es nach Istrien, aber auch nach Krk oder Rab, ca. 1300 km.
Sorry, aber diese Destinationen sind für mich eher Kroatien-light (nicht böse sein).
Von mir in Apeldoorn / NL (liegt auf der Höhe der Grenze zwischen Niedersachsen und NRW) sind es bis Split 1600 km. Von da ab südwärts fängt für mich die kroatische Welt erst an. Und an die Reisenden aus Schleswig-Holstein / HH will ich gar nicht denken. Die haben noch ein paar km mehr vorm Bug.
Aber gut - sowieso alles Geschmackssache. Wer sich das antun will, von mir aus. Aber irgendjemand behauptete hier sinngemäß, dass es kaum Kroatienurlauber gäbe, die nicht mir dem Auto fahren und das finde ich einfach falsch.
 

DerReisende

erfahrenes Mitglied
Ich kenne ein Hotel in Medulin welches zumindest zeitweise fest in britischer Hand ist. Die Urlauber kommen fast ausschließlich mit dem Flieger an. Eine Bekannte von mir arbeitet an der Rezeption und von der weis ich, daß diese Touristen in der Anlage VP oder gar AI genießen. Istrien erkunden steht folglich eher nicht auf dem Plan.

grüsse

jürgen
Ist das ein Rätsel?

TUI BLUE :p

Das ist nur AI und mit TUI Vollanimation und Ausflugsprogramm. Bin selbst wieder in zwei Wochen dort. Da stehen jeden Tag 3 Reisebusse für Ausflüge in die Umgebung! Das wird sogar sehr gut angenommen, weiß ich aus 1. Hand. :rolleyes:
 

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Laut KI gab es in 2024 etwas über 20 Mio touristische Ankünfte in Kroatien.
Es ist halt nicht erkennbar ob es sich um Personen handelt oder Autos gezählt wurden.
In Kroatien selbst sind die meisten Urlauber in Istrien, am Kvarner Golf, jedenfalls eher im Norden registriert worden. Und die kommen doch überwiegend mit dem PKW.
In Mittel-und vor allem Süddalmatien mag sich das umkehren.
Da der ganze Campingbereich für Flugtouristen wegfällt gehe ich schwer davon aus ein deutlich größerer Teil der Touristen mit dem PKW anreist.
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Ende dieses Jahres werden die Gesamtzahlen aller Touristen genauso bekannt werden wie auch die Zahlen aller Flugpassagiere ins Land. Alles davor ist Kaffeesatzlesen. ;)

Was Campingplätze anbelangt stimmt die alte Regel vom Touristen auf vier Rädern auch nicht mehr seit viele Plätze und vor allem die großen mit luxuriösen Mobilhomes aufgerüstet wurden. In so einer Bude ist alles drin außer das obligatorische SUP.

grüsse

jürgen
 

hadedeha

aktives Mitglied
Da der ganze Campingbereich für Flugtouristen wegfällt gehe ich schwer davon aus ein deutlich größerer Teil der Touristen mit dem PKW anreist.
Da leben wir ganz offensichtlich in zwei verschiedenen Welten.
In den 80er-Jahren war es für mich ganz normal mit Rucksack und Zelt in den Süden zu fliegen. Solche Leute, gerade die jüngeren wird es heute auch noch geben.
Camping ist nicht nur Mobilhome-Blechdose.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Julija

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Da leben wir ganz offensichtlich in zwei verschiedenen Welten.
.
Das Gefühl hab ich allerdings auch.
Naja - wir werden sehen was da am Ende bei den Zahlen rauskommt.
Mein Vermieter in Medulin hat jedenfalls nur sehr wenige Flugtouristen.
Die nächstgrössere Gruppe nach den Deutschen sind übrigens die Slowenen und dann kommen die Österreicher und von den beiden Letztgenannten werden ja wohl nur verschwindend wenige Leute nicht mit dem Auto anreisen.
Briten sind nicht viele in Kroatien unterwegs.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: regina64
Top