Saison 2025

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Die Besucherzahl aus Osteuropa ist ja stark gestiegen und die hatten immer schon das Image der Selbstversorger welche ihr Essen von zu Hause mitnehmen und kaum etwas konsumieren.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Julija

hannes99

aktives Mitglied
Auch bei mir haben sich die Gewohnheiten verändert.
Früher wären wir nie auf die Idee gekommen in Kroatien selbst zu kochen. Wir fuhren von 2003 bis 2015 2 mal im Jahr nach Kroatien und gingen Mittags und Abends essen. Es war ja so preiswert!
Dieses Jahr waren wir nur jeden 2. Tag essen und überlegen ob versalzene TK Cevapcici und dünne Stroh-Pommes sein müssen. Früher war das handgemacht und lecker.
Heute gehe ich zum LIDL in Kroatien und koche oft selbst, bin also auch Selbstversorger
Aber das ist kein Problem was Kroatien alleine betrifft, auch auf Mallorca und Sardinien, sogar in Deutschland beklagt die Gastronomie das zwar genug Gäste da sind aber wenig verzehrt wird (Brötchen-Touristen)
Die Gastronomie hat es selbst vekackt und wundert sich das die Gäste weniger werden
 

Julija

erfahrenes Mitglied
In anderen Ländern wird auch darüber geklagt, dass es im Restaurant zu teuer ist! Früher ist man doch auch nicht jeden Tag zum Essen gegangen. Das ist Klagen auf hohem Niveau!
Die Saison wurde auch nicht davon abhängig gemacht.
Viele buchen ihren Urlaub im Hotel. Da kann man doch auch nicht erwarten, dass die jenigen nochmal im Restaurant einkehren.

Der Trend ist, die Saison zu verlängern. Flüge gibt es auch noch im Oktober.

 

Luppo

Moderator
Mitarbeiter
So isses.
Auch bei mir haben sich die Gewohnheiten verändert.
Früher wären wir nie auf die Idee gekommen in Kroatien selbst zu kochen. Wir fuhren von 2003 bis 2015 2 mal im Jahr nach Kroatien und gingen Mittags und Abends essen. Es war ja so preiswert!
Dieses Jahr waren wir nur jeden 2. Tag essen und überlegen ob versalzene TK Cevapcici und dünne Stroh-Pommes sein müssen. Früher war das handgemacht und lecker.
Heute gehe ich zum LIDL in Kroatien und koche oft selbst, bin also auch Selbstversorger
Aber das ist kein Problem was Kroatien alleine betrifft, auch auf Mallorca und Sardinien, sogar in Deutschland beklagt die Gastronomie das zwar genug Gäste da sind aber wenig verzehrt wird (Brötchen-Touristen)
Die Gastronomie hat es selbst vekackt und wundert sich das die Gäste weniger werden
Nicht jede Nahrungsaufnahme dient der Pflege der sozialen Kontakte. Manchmal dient sie nur zur Sättigung.
Vielen sind es die aufgerufenen Preise nicht wert, anders als vielleicht abends in einem schönen Lokal mit der Familie bei einer Flasche Wein, wenn das Essen ein kleines Event ist.
Es gab Zeiten, da war das anders. Es ließen sich problemlos immer und überall preiswerte Speisen finden. Da war selbst verpflegen eher selten.
Für uns "Ausländer" ist es halt schwer nachvollziehbar, dass ausgerechnet in einem Land mit relativ niedrigen Löhnen der Gastrobesuch so teuer wie in anderen, lohnintensiveren Ländern sein soll.
Es ist ja nicht so, dass man nicht durchaus preiswert und gut speisen kann, nur die Suche danach ist deutlich aufwändiger geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
...Es ist ja nicht so, dass man nicht durchaus preiswert und gut speisen kann, nur die Suche danach ist deutlich aufwändiger geworden.
Das ist es und viele sind nicht in der Lage oder auch zu faul zum Suchen. Da wird das Auto direkt vor der Kneipe abgestellt wo sich auch ein freier Parkplatz befindet. Oft ist das dann die klassiche Touri-Gastronomie mit einem Schnaps vorher und hinterher. Dafür gesalzene Preise für Convenience food. Danach wird gejammert, daß ganz Kroatien so teuer sein soll.

Allerdings ist es auch für Newcomer nicht einfach. Wie überall geht man in die Gaststätten an den Hotspots und wundert sich dann, daß es dort teuer ist. Die Wirte klagen dann über zu wenig oder zu sparsame Gäste und somit jammert die Gastronomie über eine schlechte Saison.

Wie sagte neulich der Junior Wirt im Stari Ribar in Liznjan zu mir: Er vermißt die Gäste aus dem Reich des selbsternannten Zaren. Die haben nie auf den Preis geschaut sondern im Gegenteil nur die teursten Speisen und Getränke bestellt. Der Umsatz einer russischen Familie entsprach vor Jahren noch dem von zwei oder gar drei Familien aus anderen europäischen Ländern. Damit hatte der Wirt viel weniger Arbeit für höhere Umsätze. ;)

grüsse

jürgen
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: jadran

SheldonSJP

aktives Mitglied
Auch als es noch günstiger war in Kroatien in den Loaklen vor Ort zu speisen, waren wir in der Regel nur jeden 2. Tag entweder Mittag oder Abendessen. Weil man als Selbstversorger einfach gemütlicher und ungestörter für sich sein kann.
Sogar bei einfachen Spaghetti mit Tomatensoße für sich alleine auf der Terasse mit Blick aufs Meer, ist es besser als in einem Restaurant im Hafen mit lauter fremden Menschen.
versalzene TK Cevapcici und dünne Stroh-Pommes sein müssen. Früher war das handgemacht und lecker.
Dies ist auch ein Grund, selber zu kochen. Man kann vor Ort beim Schlachter besseres Fleisch kaufen und ist günstiger unterwegs und das bei deutlich besserem Geschmack. Man muß es aber eben selber kochen, aber auch das kann man anders zelebrieren im Urlaub.
Es ist ja nicht so, dass man nicht durchaus preiswert und gut speisen kann, nur die Suche danach ist deutlich aufwändiger geworden.

Auch das ist ein wichtiger Grund, auch wenn man im Internet nach guten Lokalen suchen kann, können die guten Bewertungen auch total am eigenem Geschmack vorbei gehen. Und lange nach einem Lokal zu suchen habe ich auch keine Lust. Habe da vor Ort ja schone meine 2-3 Loakle wo ich immer hingehe und bisher auch immer zufrieden war. Sollte ich aber mal einen anderen Ort besuchen, an dem ich noch nicht war, sieht die Sache schon anders aus und da wird dann noch öfter selbst gekocht.
Egal wie gut das Restaurant ist, kriegt man doch leider zu oft mit, was andere Leute so reden oder es eben etwas lauter sein kann.
Außerdem kann man sich selbst an so öffentlichen Plätzen nicht frei unterhalten. Gerade in der heutigen Zeit ist es so einfach dank technischer Geräte zufällig etwas zu hören, was eigentlich nicht für fremde Ohren bestimmt ist.
Hab schon Dinge gehört, wo ich mir dann gedacht habe, da bettelt jemand darum, dass die Bude leergerräumt wird, während man unterwegs oder am Strand ist. Auch wenn man als deutscher dort der fremdsprachler ist, gibt es genug Personen, die verstehen was man so mancher von sich gibt.
 
Top