Saison 2025

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Die Besucherzahl aus Osteuropa ist ja stark gestiegen und die hatten immer schon das Image der Selbstversorger welche ihr Essen von zu Hause mitnehmen und kaum etwas konsumieren.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Julija

hannes99

aktives Mitglied
Auch bei mir haben sich die Gewohnheiten verändert.
Früher wären wir nie auf die Idee gekommen in Kroatien selbst zu kochen. Wir fuhren von 2003 bis 2015 2 mal im Jahr nach Kroatien und gingen Mittags und Abends essen. Es war ja so preiswert!
Dieses Jahr waren wir nur jeden 2. Tag essen und überlegen ob versalzene TK Cevapcici und dünne Stroh-Pommes sein müssen. Früher war das handgemacht und lecker.
Heute gehe ich zum LIDL in Kroatien und koche oft selbst, bin also auch Selbstversorger
Aber das ist kein Problem was Kroatien alleine betrifft, auch auf Mallorca und Sardinien, sogar in Deutschland beklagt die Gastronomie das zwar genug Gäste da sind aber wenig verzehrt wird (Brötchen-Touristen)
Die Gastronomie hat es selbst vekackt und wundert sich das die Gäste weniger werden
 

Julija

erfahrenes Mitglied
In anderen Ländern wird auch darüber geklagt, dass es im Restaurant zu teuer ist! Früher ist man doch auch nicht jeden Tag zum Essen gegangen. Das ist Klagen auf hohem Niveau!
Die Saison wurde auch nicht davon abhängig gemacht.
Viele buchen ihren Urlaub im Hotel. Da kann man doch auch nicht erwarten, dass die jenigen nochmal im Restaurant einkehren.

Der Trend ist, die Saison zu verlängern. Flüge gibt es auch noch im Oktober.

 

Luppo

Moderator
Mitarbeiter
So isses.
Auch bei mir haben sich die Gewohnheiten verändert.
Früher wären wir nie auf die Idee gekommen in Kroatien selbst zu kochen. Wir fuhren von 2003 bis 2015 2 mal im Jahr nach Kroatien und gingen Mittags und Abends essen. Es war ja so preiswert!
Dieses Jahr waren wir nur jeden 2. Tag essen und überlegen ob versalzene TK Cevapcici und dünne Stroh-Pommes sein müssen. Früher war das handgemacht und lecker.
Heute gehe ich zum LIDL in Kroatien und koche oft selbst, bin also auch Selbstversorger
Aber das ist kein Problem was Kroatien alleine betrifft, auch auf Mallorca und Sardinien, sogar in Deutschland beklagt die Gastronomie das zwar genug Gäste da sind aber wenig verzehrt wird (Brötchen-Touristen)
Die Gastronomie hat es selbst vekackt und wundert sich das die Gäste weniger werden
Nicht jede Nahrungsaufnahme dient der Pflege der sozialen Kontakte. Manchmal dient sie nur zur Sättigung.
Vielen sind es die aufgerufenen Preise nicht wert, anders als vielleicht abends in einem schönen Lokal mit der Familie bei einer Flasche Wein, wenn das Essen ein kleines Event ist.
Es gab Zeiten, da war das anders. Es ließen sich problemlos immer und überall preiswerte Speisen finden. Da war selbst verpflegen eher selten.
Für uns "Ausländer" ist es halt schwer nachvollziehbar, dass ausgerechnet in einem Land mit relativ niedrigen Löhnen der Gastrobesuch so teuer wie in anderen, lohnintensiveren Ländern sein soll.
Es ist ja nicht so, dass man nicht durchaus preiswert und gut speisen kann, nur die Suche danach ist deutlich aufwändiger geworden.
 
Zuletzt bearbeitet:

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
...Es ist ja nicht so, dass man nicht durchaus preiswert und gut speisen kann, nur die Suche danach ist deutlich aufwändiger geworden.
Das ist es und viele sind nicht in der Lage oder auch zu faul zum Suchen. Da wird das Auto direkt vor der Kneipe abgestellt wo sich auch ein freier Parkplatz befindet. Oft ist das dann die klassiche Touri-Gastronomie mit einem Schnaps vorher und hinterher. Dafür gesalzene Preise für Convenience food. Danach wird gejammert, daß ganz Kroatien so teuer sein soll.

Allerdings ist es auch für Newcomer nicht einfach. Wie überall geht man in die Gaststätten an den Hotspots und wundert sich dann, daß es dort teuer ist. Die Wirte klagen dann über zu wenig oder zu sparsame Gäste und somit jammert die Gastronomie über eine schlechte Saison.

Wie sagte neulich der Junior Wirt im Stari Ribar in Liznjan zu mir: Er vermißt die Gäste aus dem Reich des selbsternannten Zaren. Die haben nie auf den Preis geschaut sondern im Gegenteil nur die teursten Speisen und Getränke bestellt. Der Umsatz einer russischen Familie entsprach vor Jahren noch dem von zwei oder gar drei Familien aus anderen europäischen Ländern. Damit hatte der Wirt viel weniger Arbeit für höhere Umsätze. ;)

grüsse

jürgen
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: jadran

SheldonSJP

aktives Mitglied
Auch als es noch günstiger war in Kroatien in den Loaklen vor Ort zu speisen, waren wir in der Regel nur jeden 2. Tag entweder Mittag oder Abendessen. Weil man als Selbstversorger einfach gemütlicher und ungestörter für sich sein kann.
Sogar bei einfachen Spaghetti mit Tomatensoße für sich alleine auf der Terasse mit Blick aufs Meer, ist es besser als in einem Restaurant im Hafen mit lauter fremden Menschen.
versalzene TK Cevapcici und dünne Stroh-Pommes sein müssen. Früher war das handgemacht und lecker.
Dies ist auch ein Grund, selber zu kochen. Man kann vor Ort beim Schlachter besseres Fleisch kaufen und ist günstiger unterwegs und das bei deutlich besserem Geschmack. Man muß es aber eben selber kochen, aber auch das kann man anders zelebrieren im Urlaub.
Es ist ja nicht so, dass man nicht durchaus preiswert und gut speisen kann, nur die Suche danach ist deutlich aufwändiger geworden.

Auch das ist ein wichtiger Grund, auch wenn man im Internet nach guten Lokalen suchen kann, können die guten Bewertungen auch total am eigenem Geschmack vorbei gehen. Und lange nach einem Lokal zu suchen habe ich auch keine Lust. Habe da vor Ort ja schone meine 2-3 Loakle wo ich immer hingehe und bisher auch immer zufrieden war. Sollte ich aber mal einen anderen Ort besuchen, an dem ich noch nicht war, sieht die Sache schon anders aus und da wird dann noch öfter selbst gekocht.
Egal wie gut das Restaurant ist, kriegt man doch leider zu oft mit, was andere Leute so reden oder es eben etwas lauter sein kann.
Außerdem kann man sich selbst an so öffentlichen Plätzen nicht frei unterhalten. Gerade in der heutigen Zeit ist es so einfach dank technischer Geräte zufällig etwas zu hören, was eigentlich nicht für fremde Ohren bestimmt ist.
Hab schon Dinge gehört, wo ich mir dann gedacht habe, da bettelt jemand darum, dass die Bude leergerräumt wird, während man unterwegs oder am Strand ist. Auch wenn man als deutscher dort der fremdsprachler ist, gibt es genug Personen, die verstehen was man so mancher von sich gibt.
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
"Im Juli besuchten 4,6 Millionen Touristen Kroatien, also zwei Prozent weniger als im Vorjahresmonat. Es wurden ein Prozent weniger Übernachtungen bzw. 29,2 Millionen registriert, wie die Kroatische Zentrale für Tourismus (HTZ) am Freitag mitteilte. Dies geht aus Daten der Systeme eVisitor und eCrew (nautisch) hervor. Knapp 4,2 Millionen ausländische Touristen kamen im Juli nach Kroatien, also 2 Prozent weniger, und ihre fast 26 Millionen Übernachtungen waren um 1 Prozent weniger als im Juni des Vorjahres."


grüsse

jürgen
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: zonk66

DerReisende

erfahrenes Mitglied
Für Medulin hat gestern jemand bei Facebook nachgefragt. Es sind sich fast alle einig, dieses Jahr sind viel weniger Urlauber dort unterwegs. Es sind weder der Strand, noch die Lokale so überfüllt wie letztes Jahr.
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Für Medulin hat gestern jemand bei Facebook nachgefragt. Es sind sich fast alle einig, dieses Jahr sind viel weniger Urlauber dort unterwegs. Es sind weder der Strand, noch die Lokale so überfüllt wie letztes Jahr.
Aufgrund deines Beitrags habe ich gerade bezüglich einer Pension eines ehemaligen Mitglieds dieses Forums auf freie Zimmer im August recherchiert. Und siehe da, es sind noch Zimmer frei. Das in der Hochsaison. Ob das alleine am Preis liegt oder ob Medulin tatsächlich in diesem Jahr weniger gefragt ist als im Vorjahr weis ich nicht. In Liznjan nebenan schaut es übrigens genauso aus. Merklich weniger Urlauber als im Vorjahr.

grüsse

jürgen
 

SunnySun

erfahrenes Mitglied
Hätten wir doch Medulin ansteuern sollen...

Ganz ehrlich: die Menschenmassen der letzten Jahre waren ja auch nicht mehr lustig oder schön... Mein Freund findet Porec jetzt schrecklich, nachdem wir letztes Jahr endlich einen Besuch hingekriegt haben. Ich find's sehr schön, kenns aber auch von vor 15 Jahren, als man Straßen und Häuser hinter den Menschen noch sah - er kennt nur letztes Jahr die vollgestopften Gassen und Touristen-Läden in jedem Fenster..

Dubrovnik will sich ja jetzt auf 3 Kreuzfahrtschiffe pro Tag beschränken - auch das sind ja noch irre viele Menschen...

Ist in Vrsar/Funtana auch weniger los?
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Julija

frank2.0

erfahrenes Mitglied
In Medulin ist es sowieso am schönsten.
Selber schuld wer woanders hinfährt.
Hab mir gerade die Verkehrsströme angesehen. Es ist viel los Richtung Süden, aber man kommt durch. Hier und da stockt es - aber das war alles schon mal schlimmer für einen Samstag im August.
Mehr Probleme gibt es auf dem Heimweg. Beginnend mit der Koper-Strecke, dann vorm Karawankentunnel und weiter bei Salzburg ist bei Google Maps vieles dunkelrot was Stillstand heißt. Insbesondere der Stau vorm Karawankentunnel ist deutlich zu sehen.
017250d6e012a97cde29f578fb25e96d.jpg
 

SheldonSJP

aktives Mitglied
Auch auf Krk und Losinj ist weniger los. Die Webcams zeigen sogar jetzt noch deutlich weniger Menschenmassen als die beiden Jahre zuvor. Da werde ich dann wohl der Empfehlung eines einheimischen bekannten folgen und die erste Septemberwoche nochmal für ne Woche runter fahren.
 

Luppo

Moderator
Mitarbeiter
Sind wir ehrlich, ist es nicht herrlich?
Wir fahren bestimmt auch noch mal im Herbst runter.
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Die Webcams sollte man bei dieser Hitze erst abends anschauen. Die Strände sind ab 10 Uhr voll. Im September machen auch noch sehr viele Urlaub.
Gestern war Bettenwechsel. Bekannte von uns sind von Ulm bis Rovinj gefahren. Und das " nur" in 13 Stunden :p Ironie aus!
 
Zuletzt bearbeitet:

Julija

erfahrenes Mitglied
Wir machen in Kroatien Urlaub;)
In Italien gibt es bestimmt auch leere Strände, aber in Cavallino Lido ist der Bär los. Dort sind gerade Bekannte aus Moers. Immer diese Medienberichte, unglaublich.

Weiter geht es mit der " Saison in Kroatien"☀️
 
Zuletzt bearbeitet:
Top