Eure Kommentare zu unserem Adventskalender 2019

B

Barraquito

Guest
Ein wirklich schöner Beitrag, Angelika.
Danke hierfür.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Kastela

Sporting 505

erfahrenes Mitglied
Sitze gerade nach Feierabend bei einem Cafe und lese die Geschichte.
Diese Traditionen mit Selbstgemachtem liebe ich eigentlich auch sehr. Leider kommt es wirklich abhanden wegen der ganzen Vorgaben des Arbeitgebers ,wenn man noch voll im Berufsleben steht.
Danke Angelika für die nachdenklich stimmende Geschichte.
 

Kastela

erfahrenes Mitglied
Es freut mich,das ich mit dem Gedicht richtig lag.
Ute und das ist das traurige in der heutigen Zeit.Keiner nimmt sich mehr Zeit,weil man sie teilweise nicht mehr hat.
Und dadurch gehen Traditionen verloren und es passiert das,welches das Gedicht beschreibt.
Nehmt euch die Zeit.
 
M

Marius

Guest
Ich weiß nicht, warum die Leute alle keine Zeit haben. Was machen die alle tagein tagaus?
Ich habe sehr viel Zeit.
Trotz Full-Time-Job und diverser Nebenbeschäftigungen und hoher Reisetaetigkeit mache ich oft auch einfach gar nichts und lungere auf der Couch herum.

Danach sage ich einfach, ich hatte keine Zeit fuer dieses oder jenes, in Wahrheit hatte ich aber schlicht und einfach keine Lust dazu. :)

Da ich mich fuer einen ziemlich durchschnittlichen Menschen halte, gehe ich davon aus, dass das bei den meisten anderen auch so ist, sprich: Die fehlende Zeit ist meist nur eine Ausrede. :)

Ausnahmen bestätigen die Regel. ;-)
 
B

Barraquito

Guest
Natürlich, so ist es: wenn einem etwas wichtig ist, wirklich wichtig, dann hat man Zeit, dann nimmt man sie sich.

Für mich ists eine der am meisten verwendeten Ausreden.
 

Mifle0371

erfahrenes Mitglied
Danke Sylvi für das Gedicht in deiner Mundart, ich musste langsam lesen und habe alles verstanden. Dich habe ich ja auch gut verstanden bei unseren Telefonaten ;)Grüße aus Chemnitz von
Michael
 

Daniel_567

Forum-Guide
Mitarbeiter
Angelika, danke für das 4.Türchen.
Ja, das Gedicht regt auch einmal zum Nachdenken an und es steckt viel Wahrheit darin.
Die Wurst, ist das so eine Art Knacker geworden? Sieht jedenfalls sehr lecker aus.:happy:

Liebe Grüße, Daniel.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Kastela
H

HeimchenimWald

Guest
Liebe Ute, eine nette Geschichte. Leute, lest sie Euch laut vor - nur so kann man den Charme des saarländischen Dialekts erfassen!
 
B

Barraquito

Guest
Ute, wunderbar!:kiss:

--

Stimmt eigentlich die Geschichte mit der großen Liebe der Saarländer zu Maggi??
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Danke Ute für die schöne Geschichte. Ich kann sie gut verstehen. Schöner Dialekt! Gefällt mir auch gut :)
 

Sporting 505

erfahrenes Mitglied
@hlubk ,schön deine Impressionen dem hohen Norden. Jetzt hab ich eine ungefähre Vorstellung davon wie die Vorweihnachtszeit bei euch ist .Sie unterscheidet sich nicht wesentlich von unserer im Südwesten. Außer das ihr am Wasser seid . Das gibt wieder ein anderes Flair. Nächstes Jahr werde ich mir den Norden etwas genauer anschauen .
Möchte dann zu unserem Sohn nach Wilhelmshaven . Ich liebe die roten Backsteinbauten ,die Ruhe ,die Luft dort,einfach alles...
 

Daniel_567

Forum-Guide
Mitarbeiter
@hlubk Bernhard, danke für Deinen schönen Beitrag. Auch die Bilder aus Deiner Heimat gefallen mir sehr gut.:)

Viele Grüße, Daniel.
 
Top