"SIND WIR TEUER?
Wie viel Geld gibt der durchschnittliche Tourist pro Tag in Pula aus? Für einen relativ unterhaltsamen Tag - etwa 150 Euro
19.06.2025 06:03 | Autorin: Matea Čelebija
Die Touristensaison hat begonnen, immer mehr Touristen strömen nach Istrien, und wie jedes Jahr sind die Preise eines der Hauptthemen – sowohl für die Unterkunft als auch für alle anderen Annehmlichkeiten und Angebote ohne Verpflegung. Deshalb haben wir einen groben Plan der täglichen Aktivitäten eines Touristen erstellt und berechnet, wie viel Geld ein Tourist in Pula tatsächlich täglich benötigt, ohne die Unterkunft.
Und der Aufenthalt am Strand kostet Geld
Der Tag beginnt mit dem Frühstück. In diesem Fall entschieden wir uns für eine Bäckerei, wo unserer Schätzung nach eine bescheidenere Mahlzeit durchschnittlich sechs Euro kostet, mit Kaffee etwa achteinhalb bis neun Euro. Falls ein Tourist in einer Ferienwohnung wohnt und sich entscheidet, Lebensmittel für das Frühstück in einem der Supermärkte in Pula zu kaufen, wäre der Frühstückspreis nicht wesentlich niedriger. Nach dem Frühstück eilen die Touristen vermutlich zum Strand, wo zusätzliche Kosten auf sie warten.
Dies betrifft vor allem die Miete von Liegen und Sonnenschirmen, für die in den günstigeren Varianten 12 Euro fällig werden. Dabei ist zu beachten, dass es in Pula und Umgebung viele Strände gibt, an denen die Miete dieser Ausrüstung deutlich teurer ist. Manche bevorzugen es jedoch, ohne diese Requisiten zu vergnügen – hier liegt also die Ersparnis! Eine Erfrischung in Form eines kalten Getränks kostet zusätzlich vier bis fünf Euro, bei einem Cocktail sogar noch mehr.
Für zusätzlichen Spaß am Strand bietet sich ein Besuch des Aquaparks an. Die Preise variieren, in dieser Berechnung berücksichtigen wir jedoch den online verfügbaren Preis von 11 Euro. Danach folgt das unverzichtbare Sommervergnügen: Eis, dessen Durchschnittspreis in Pula 2,50 Euro pro Kugel beträgt. Anschließend folgt ein Mittagessen im Restaurant mit Getränk, das durchschnittlich etwa 25 Euro kostet, manchmal aber auch deutlich mehr, je nach Art und Menge der Mahlzeit.
Stadtrundfahrten
Am Nachmittag folgen Führungen. Der erste Besuch könnte das Aquarium von Pula sein, dessen Eintritt 23 Euro beträgt. Im Stadtzentrum angekommen, folgt dann eine Besichtigung der kulturellen Sehenswürdigkeiten: der Arena von Pula (Eintritt 10 Euro) und des Historischen und Maritimen Museums Istriens in Kaštel, für das weitere 7 Euro fällig werden.
Der Tag wird mit einem Abendessen in einem der Restaurants von Pula abgerundet, wo eine Mahlzeit mit Getränk etwa 30 Euro kosten kann, und der Abend wird in einer der Bars mit Cocktails zu einem Durchschnittspreis von acht Euro pro Getränk fortgesetzt.
Im Durchschnitt gibt ein Tourist in Pula etwa 150 Euro pro Tag aus – größere Touren und Ausflüge nicht mitgerechnet – nur für Essen und gelegentliche Sehenswürdigkeiten. Wenn man berücksichtigt, dass Individualtouristen in Pula immer noch in der Minderheit sind und die Menschen meist in größeren Gruppen, organisiert, zu zweit oder als Familie zusammenkommen, erhöht sich dieser Betrag deutlich. Allerdings sei noch einmal betont, dass der Preis die Unterkunft nicht beinhaltet.
Nach Brijuni für 55 Euro
Es ist zu beachten, dass viele Touristen nach Pula auch andere nahegelegene Städte und den Rest Istriens besuchen. Deshalb haben wir die Preise für einzelne Ausflüge überprüft. Ein fünfstündiger Besuch des Brijuni-Nationalparks kostet beispielsweise 55 Euro.
Eine Bootsfahrt von Bunarina zu den umliegenden Inseln kostet durchschnittlich 80 Euro. Kajaktouren kosten zwischen 35 und 50 Euro und eine vierstündige Radtour auf Kamenjak mit Besuch von Modra špilja und den Klippen kostet 49 Euro."
Quelle:
https://www-glasistre-hr.translate....l=hr&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=nui,sc