Preissteigerungen Kroatien

jadran

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
26. Dez. 2007
Beiträge
5.316
Punkte
113
Jürgen bei den niedrigen Strompreisen, lohnt sich ein eigener Zähler auf CP. nicht.

Auch ist mir zu gut bekannt, viele lassen Klima, Heizung usw. rund um die Uhr laufen " Kostet uns ja nichts "

Jadran
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.020
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Jürgen bei den niedrigen Strompreisen, lohnt sich ein eigener Zähler auf CP. nicht.

Auch ist mir zu gut bekannt, viele lassen Klima, Heizung usw. rund um die Uhr laufen " Kostet uns ja nichts "...
So ist es tatsächlich bisher in Kroatien Paul.

Strom war zu billig und folglich hat man fast in jedes Klo eine Klimaanlage eingebaut. Gleiches gilt doch für das Heizen im Winter mittels der Klimaanlage. Aus unserer Sicht ist das Irrsinn. Aus kroatischer Sicht einfach, praktisch und bisher billig. Warum in irgendeine Form von Heizung investieren, wenn der Strom für n Appl und n Ei aus der Steckdose kommt?

Das böse Erwachen kommt allerdings sicherlich ziemlich schnell. HEP kann nicht auf Dauer den Strom unter den Gestehungskosten subventioniert vom Staat abgeben. Die Schulden wachsen und das arme Kroatien ist nicht das reiche Frankreich welches den dortigen Monopolisten EdF so kräftig subventioniert, daß dessen Schulden schon die 40 Milliarden Euro Grenze knackt.

Der Tourismus wird in Kroatien weiter wachsen. Damit wächst die Nachfrage nach Strom und billig kann man den ab heute schon nur mittels PV und Windkraft erzeugen. HEP jedoch fehlt wohl das Geld um hier zu investieren. HEP wird folglich immer mehr zurm Verteiler. Die Stromproduktion erfolgt durch andere private Investoren die wohl auch damit gutes Geld verdienen.

grüsse

jürgen
 

jadran

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
26. Dez. 2007
Beiträge
5.316
Punkte
113
Auch in Deutschland gibt es eine gewaltige Kostensteigerung.

Die richtig betroffenen der Kostensteigerung in Kroatien sind die Rentner, die keine zusätzlichen Einnahmen haben.
Die Rentner die im Landesinnern wohnen, ohne Vermietung, ohne Garten für den Gemüseanbau usw.
Mit einer Rente von 250-400,00 € pro Monat damit zu leben.
Noch schlimmer alt und krank.

Jadran
 
Zuletzt bearbeitet:

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.538
Punkte
113
Meinte ich doch Jürgen! Das ist ein schlechter Witz!
 
H

Hannoverpaar

Guest
Moin das Problem ist doch das große Anbieter und Reiche die Preiserhöhung besser kompensieren können wie derjenige der nur ein Haus oder eine Wohnung vermieten kann. So entsteht doch ein verdrängungs Wettbewerb und am Ende bleiben nur wenige übrig und die Vielfalt geht verloren und es sieht alles gleich aus. Naja aber was kann man dagegen tun? Aber warum sollte es ausgerechnet in Kroatien anders sein als in den anderen Ländern und eins ist sicher es wird noch schlimmer.
In diesem Sinn munter bleiben so wie es aussieht kommen wir dieses Jahr wieder nach Valalta.
 

SheldonSJP

aktives Mitglied
Registriert seit
7. Juli 2017
Beiträge
469
Punkte
93
Moin das Problem ist doch das große Anbieter und Reiche die Preiserhöhung besser kompensieren am Ende bleiben nur wenige übrig und die Vielfalt geht verloren eins ist sicher es wird noch schlimmer.
Die Pandemie mit Corona und die ganzen Maßnahmen hat den großen Betrieben und Konzernen doch quasi in die Karten gespielt für die Zukunft. Wir sollen Kontaklos zahlen und immer mehr bestellen. Also weniger Bargeld nutzen. Man sieht doch heute schon in immer mehr Läden die Kassen zum selber zahlen. Man will es dem Kunden/Konsumenten als praktisch und modern verkaufen, aber der Kunde nimmt dem Konzern die arbeit ab und er kann das Personal einsparen, also er braucht weniger Personal das an der Kasse sitzen muss. Da werden in den nächsten Jahren viele Arbeitsplätze wegfallen. Auch in den Banken gibt es mittlerweile immer weniger Schalter. Es wird in Zukunft immer weniger Arbeitsplätze geben, die für uns im Moment noch allgegenwärtig sind. Diese Leute müssen aber auch von irgendwas Leben können und werden auf Hilfe angewiesen sein. Der Staat wird sich das Geld dann durch Steuererhöhungen oder ganz neue Besteuerungen wieder reinholen müssen. Und wenn es Firmen trifft, werden die diese mehrkosten auf die Produkte aufschlagen. Auch das Großkonzerne die Politik quasi erpressen können. Sollten sie zu hart besteuert werden, wandern sie ab in Billiglohnländer und dann muss man alles wieder teuer importieren. Wenn man nicht jetzt privat guckt, wo man in Zukunft noch genug Überlebenschancen hat und genug Geld verdient, dann werden die Enkelkinder bei Google nachgucken müssen was dieses komische Wort "Urlaub" denn überhaupt ist.
 
Zuletzt bearbeitet:

dalmatiner

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
20. Sep. 2016
Beiträge
6.102
Punkte
113
Nächste Woche will die Regierung gegen die Preissteigerung mit einer Mehrwetsteuersenkung reagieren.Gruss Traudl

 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.020
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Nächste Woche will die Regierung gegen die Preissteigerung mit einer Mehrwetsteuersenkung reagieren.Gruss Traudl

hier der genaue Wortlaut des Artikels. Bisher ist das alles nur Wischiwaschi...

google Übersetzung:

STAATLICHE MASSNAHMEN GEGEN INFLATION UND ROLLENPREISE:
Die Mehrwertsteuer auf einige Dinge wird reduziert, hier sind die Details 13.02.2022 19:44 | Autor: Glas Istre

Mitte nächster Woche wird die Regierung wie angekündigt ein Maßnahmenpaket vorlegen, um die Folgen des Energiepreiswuts abzumildern. RTL Danas findet heraus, dass sich die meisten Maßnahmen der Regierung an die am stärksten gefährdeten Bürger richten sollten, und das Maßnahmenpaket geht in drei Richtungen. Beispielsweise fror Ungarn die Preise für Grundnahrungsmittel ein, Österreich verdoppelte das Arbeitslosengeld und half den Ärmsten mit zusätzlichen 150 Euro, Bulgarien fror im Dezember die Strom-, Heizungs- und Wasserpreise ein, Belgien senkte die Stromsteuern und verteilte Gutscheine an die Ärmsten, Tschechien hat ausgesetzt die Erhebung der Mehrwertsteuer auf Strom und Gas.

Und worauf bereitet sich Kroatien vor? „Die meisten Länder ergreifen sporadische Maßnahmen. Wir haben alle Erfahrungen gemacht, alles, was nötig ist“, sagte Zvonimir Savic, Sonderberater von Ministerpräsident Andrej Plenković. RTL schreibt, es sei bestätigt worden, dass das Regierungspaket in drei Richtungen gehen werde: Die Gutscheine für arme Bürger seien höher als die derzeitigen 200 Kuna, und die Zahl der Nutzer werde erweitert.

Die Mehrwertsteuer auf Energie wird gesenkt, und staatliche Versorger müssen auf einen Teil ihrer Einnahmen verzichten. Unternehmer unterstützen den Plan, sagen aber, dass er sich verzögert und ohne Reformen nicht ausreicht. "Das ist eine Brandbekämpfungsmaßnahme. Sie sind immer kurzfristig, sie lösen das Problem nicht. Es ist ein kleines Vitamin C für Sie, aber die Heilung ist nicht sicher", sagte Hrvoje Bujas vom Verein Voice of Entrepreneurs, berichtet Net .hr. Den größten Einfluss auf die Preise erwartet die Regierung im zweiten Teil des Maßnahmenpakets, der Senkung der Mehrwertsteuer. In Kroatien gibt es einen allgemeinen Mehrwertsteuersatz von 25 Prozent und zwei ermäßigte Sätze von 13 und fünf Prozent. „Wir werden in Richtung einer Senkung der Mehrwertsteuersätze nur eingreifen, um den Druck steigender Preise zu mindern, hauptsächlich für Energie und einige andere Produkte“, sagte Savic.

Die Regierung wird am Mittwoch die Mehrwertsteuer auf Gas senken, aber wie RTL erfuhr, ist noch nicht entschieden, ob sie auf 13 oder fünf Prozent gesenkt wird. Obwohl die Senkung der Mehrwertsteuer auf Strom als Möglichkeit erwähnt wurde, die bereits mit 13 Prozent kalkuliert ist, scheint die Regierung die Idee aufgegeben zu haben. Daher wird die Mehrwertsteuer auf einige andere Artikel aus dieser Gruppe von 13 Prozent auf fünf Prozent gesenkt. Dies gilt wahrscheinlich für Grundnahrungsmittel. Die niedrigsten steuerpflichtigen Produkte bleiben bei fünf Prozent Mehrwertsteuer.


Wie soll übrigens der Stromversorger HEP die Mittel erwirtschaften um auf erneuerbare Energien bei der Stromproduktion umzustellen wenn er staatlicherseits dazu verdonnert wird, die Preise für Strom zu senken?

grüsse

jürgen
 

gaula

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
26. Juni 2006
Beiträge
931
Punkte
93
Ort
Oberbayern + Istrien

Hier ein interessanter Artikel zum Thema Lebensmittelpreise und Preissteigerungen (einfach auf die blaue Überschrift im Kästchen klicken, dann wird die deutsche Übersetzung angezeigt):​

"DAMIT DU ÜBERLEBST…​

Wir haben die Preise in Pula, Koper und Triest verglichen und sind zu dem Schluss gekommen, dass wir wieder nach Italien fahren werden. Einige beliebte Artikel in Italien sind ZWEIMAL, SOGAR DREIMAL BILLIGER​

19.02.2022 16:55 | Autorin: Ružica KORACA"

 

jadran

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
26. Dez. 2007
Beiträge
5.316
Punkte
113
Wer Kroatien kennt, dem sind diese Preis Probleme, schon länger zu gut bekannt.
Nur alles mitbringen geht leider nicht.

Jadran
 

Kastela

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
7. Jan. 2009
Beiträge
5.573
Punkte
113
Ort
Kastela Haus Viersen
Webseite
www.haus-viersen.hr
Ja,das stimmt.Momentan explodieren die Preise.
Aber die Hoffnung ist das es nach dieser Ankündigung von vor 3 Tagen im April günstiger wird. Im Link seht ihr auch eine Tabelle auf was die Mehrwertssteuer noch gekürzt wird.


Die Regierung kündigte heute an, die Mehrwertsteuer auf Gas vom 1. April bis zum 31. März nächsten Jahres auf fünf Prozent zu senken und die Mehrwertsteuer auf Gas und Wärme dauerhaft von 25 auf 13 Prozent zu senken.

Dies kündigte Premierminister Andrej Plenković an und kündigte ein Maßnahmenpaket an, das das Leben für Bürger und Unternehmen für Unternehmer erleichtern soll.


Darüber hinaus kündigte der Ministerpräsident eine Senkung des Mehrwertsteuersatzes auf Lebensmittel von 13 auf 5 Prozent für frisches Fleisch und Fisch, Eier, Obst, Gemüse, Speiseöle und -fette sowie Babynahrung an.

Die Mehrwertsteuer auf landwirtschaftliche Kosten (Setzlinge, Düngemittel, Pestizide) sowie Butter und Margarine wird ebenfalls von 25 auf 5 Prozent gesenkt.

Einigen Daten zufolge ist der Dünger in der Landwirtschaft im Vergleich zur Vorperiode um bis zu 185 Prozent gestiegen, was zusätzliche Kosten für die Landwirte verursacht, aber auch ursächlich die Lebensmittelpreise erhöht.

Die Mehrwertsteuer auf Binden und Tampons wird von 25 auf 13 Prozent und auf Eintrittskarten für Sport-, Kultur- und andere Veranstaltungen von 25 bzw. 13 Prozent auf 5 Prozent gesenkt.

Hier mal ein kleiner Einblick.

Medienelement anzeigen 22017
Medienelement anzeigen 22016
Medienelement anzeigen 22015
Medienelement anzeigen 22014
 

jadran

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
26. Dez. 2007
Beiträge
5.316
Punkte
113
na dann bin ich mal gespannt, ob die gesenkte PDV weiter gegeben wird. :cool:

hatten wir das nicht schon in Gasthäusern ?

Jadran
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.020
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Diese versprochene Senkung der Mehrwertsteuer gilt doch auch nur vorübergehend. So was hatten wir bei uns doch auch vor kurzem für ein halbes Jahr. Das bringt doch überhaupt nichts. Fakt ist, dass es in der EU bis auf Kroatien kein Land gibt, welches einen MWSt Regelsatz von sage und schreibe 25% Prozent hat. Sicherlich gibt es für bestimmte Artikel geringere Steuern.

Aber die Mehrwertsteuer, in Kroatien PDV genannt, ist nun mal in allen Ländern die wichtigste Einkunftsart für den Fiskus. Ein kleines Land hat in der Regel höhere Sätze weil der „Wasserkopf“ teurer ist. Auch Austria hat 22% was wiederum uns bayerischen Grenzlandbewohnern zugute kommt. Ich will fast sagen, dass bald ganz Tirol und Vorarlberg den Großeinkauf in Bayern tätigt. Ein Blick auf die Autokennzeichen am Forum Allgäu in Kempten, einem ziemlich großen Einkaufszentrum bestätigt das.

Der Euro wird mit hoher Wahrscheinlichkeit in Kroatien in 2023 auch zum Teuro mutieren und das wiederum veranlasst die Menschen dazu im benachbarten Ausland einzukaufen. Ist Kroatien dann noch dazu ein Schengen Land werden diese Ausflüge zum Nachbarn Alltag.

Wer weiter im Landesinneren wohnt hat dann wieder mal Pech gehabt. Andererseits ist dort vieles auch wesentlich billiger als an der Küste.

grüsse

jürgen
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.538
Punkte
113
Bei uns explodieren doch die Preise auch! Wir ändern fast wöchentlich die Etiketten im Laden. Gerade habe ich die gute Butter mit 2.59 kassiert. Nur ein Beispiel:)Die Kroaten werden sich genauso, wie die anderen Länder, daran gewöhnen müssen. Für uns war das damals auch kein Zuckerschlecken.
Wir werden uns in HR bewegen wie immer. Essen gehen wie immer usw. Schliesslich sind wir ja nicht das ganze Jahr dort. Anderswo kann der Urlaub auch teuer sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Top Bottom