Preissteigerungen Kroatien

Steffi61

aktives Mitglied
Registriert seit
8. Feb. 2022
Beiträge
187
Punkte
63
In vielen Fällen ist der Betroffene nicht willens, von heute auf morgen einen weiteren Arbeitsweg in Kauf zu nehmen oder weniger zu verdienen.
Hallo Jürgen,

wir gehören zu den Betroffenen, die den Wille gezeigt haben, wegen der Arbeit umzuziehen und dies gleich zwei Mal.

Nur am Rande, die Umzüge sowie auch während der Probezeit 6 Monate meines GG, haben wir wegen Entfernung, zwei Wohnungen Miete selber finanziert.
Natürlich kann es auch sein, dass ein Arbeitnehmer schwer erkrankt und anschließend Invalide ist. Aber das sind doch Ausnahmen.

Auch zu diesen Betroffenen gehören wir.
Mit 61 Jahren ist mein GG unheilbar schwer erkrankt und dies drei Jahre vor seiner Altersrente.
Mittlerweile zwar Erwerbsunfähigskeitsrente, aber auch dort wieder Einbußen.
Wo bei ich aber erwähnen muss, das mein GG schon mit 60 Jahre 45 Jahre gearbeitet hat.

Hat zwar nichts mit Kroatien zu tun, aber ich wollte auch mal schreiben, was Realität bei Betroffenen sein kann.

Liebe Grüße
Steffi
 
K

Kastenauer66

Guest
Kroaten, wie auch andere slawischen Länder, sind Überlebenskünstler! Die machen sich um ihre Zukunft weniger Sorgen, wie z.B. die Deutschen.
Die meisten kommen auch mit weniger zurecht.
Deshalb werden diese Leute, die bisher in der Kneipe waren, nicht unbedingt darauf verzichten.
Kroaten ticken etwas lockerer, wie wir. Die nehmen es, wie es kommt, und machen das Beste daraus! Feste werden trotzdem gefeiert! Da lässt sich keiner lumpen.
Wie soll man in D ein Überlebenskünstler sein? Nur mit einem Hochbeet ist einem nicht geholfen, wenn man zB bei uns in RO zwischen 12 und 15 € Kaltmiete pro Qm bezahlt und das teilweise in Altbauten, wo einen dann die Heizkosten auffressen.
Ich selber habe letztes Jahr meinen Rentenbescheid bekommen. Jahrgang 66, Eintrittsalter 67 (2033). Dann 51 Jahre eingezahlt.
Zu erwartende Rente 1500 brutto.
Kannst dir ja ausrechnen dass ich dann nen Tausender bekomme wenns soweit ist.
Da freue ich mich schon auf meinen Urlaub in CRO. Da langts dann nicht mal mehr für Ravioli aus der Dose.
 
K

Kastenauer66

Guest
Ein Hotelier aus dem Etschtal in Südtirol sagte mir vor Jahren. Ich hoffe dass die Deutschen immer Geld haben werden. Denn die haben uns den Wohlstand gebracht.
Naja warten wir mal ab, wie lange der Mittelstand noch reisen kann.
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.541
Punkte
113
Wie soll man in D ein Überlebenskünstler sein? Nur mit einem Hochbeet ist einem nicht geholfen, wenn man zB bei uns in RO zwischen 12 und 15 € Kaltmiete pro Qm bezahlt und das teilweise in Altbauten, wo einen dann die Heizkosten auffressen.
Ich selber habe letztes Jahr meinen Rentenbescheid bekommen. Jahrgang 66, Eintrittsalter 67 (2033). Dann 51 Jahre eingezahlt.
Zu erwartende Rente 1500 brutto.
Kannst dir ja ausrechnen dass ich dann nen Tausender bekomme wenns soweit ist.
Da freue ich mich schon auf meinen Urlaub in CRO. Da langts dann nicht mal mehr für Ravioli aus der Dose.
Da hast du Recht Hans! In Deutschland geht das nicht so einfach. Deutsche ticken da anders!
Manche sind auch Künstler im Jammern, wie gestern ein Kunde meinte. Bis die handeln, vergehen oft Jahre. Andere haben 3 Jobs, damit sie überleben. Ich kenne zwei Herren, die teilweise lieber in ihrem Transporter übernachten, statt eine Miete zu bezahlen. Die sammeln jeden Tag Flaschen, und erleben dabei noch was. Das tut es denen so. Jeden Abend sind es eine Menge Flaschen! Beide sind kurz vor ihrer Rente, und sind grosse Gourmets.
Manche Rentner haben eine " schöne" Rente und verdienen aus Langeweile nebenher. An einem Urlaub sind sie nicht interessiert.
Junge Familien bauen hier im Dorf Häuser, dass einem nichts mehr einfällt. Meistens ist aber nur einer von denen beschäftigt. Klagen aber über hohen Preise.
Eine Kollegin jammert jedes Mal, wenn sie ihren Lohnzettel anschaut, hat aber jede Woche ne neue Jeans, 18 Uhren, die teuerste Fitnessuhr, und ihre Kinder tragen nur Markenklamotten:)

Hier geht es aber um Preissteigerungen in Kroatien. Dieses liebe Volk wird es irgendwie meistern. Da bin ich mir sicher! Wir werden sehen. Die schaffen das;)
 
Zuletzt bearbeitet:
K

Kastenauer66

Guest
Genau. Die haben ja dolce vita, Sonne, Meer und alles was wir uns wünschen. Die Südeuropäer sind ja alle so zufrieden. Darum flüchten ja auch so viele junge kroaten seit dem EU Beitritt nach D,A,F,CH, um Geld zu verdienen.
Bei diesen Preiserhöhungen in HR ist es nur noch eine Frage der Zeit bis sich der Mittelstand einen Urlaub dort überlegt. So viel hat HR nun auch nicht zu bieten. Schnitzel mit Pommes kostet mittlerweile in den meisten Lokalen in Funtana und Vrsar mehr als bei uns.
Wir haben uns einen Hund gekauft, haben Istrien storniert und fahren stattdessen an den Klopeiner See. Preise noch akzeptabel.
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.541
Punkte
113
Hallo Hans, bei uns im Laden arbeiten z.B. zwei junge Damen aus HR, eine aus Međimurje, und eine aus Sisak. Die verdienen mit ihren Familien, hier in D ihr Geld und zahlen Steuern, wie es schon meine Familie aus SLO vor zig Jahren getan hat. Fahren aber vier Mal im Jahr nach Hause, wo sie Häuser besitzen, und diese nebenher renovieren bzw. einrichten. Eine von denen besitzt sogar noch ein grosses Haus in Drage, direkt am Meer.

Mein Cousin, ein Slowene, lebt und verdient in der Schweiz, kauft in D ein, besucht nur in D Restaurants, und steckt fast sein ganzes Geld in seine Ranch in Slowenien. Fährt auch paar Mal im Jahr nach Hause. Er arbeitete aber auch schon in Italien, Abu Dhabi, Andalusien und in Deutschland:cool: Schweiz ist Endstation! Seine Rente wird er in Slo ausgeben.
Von meiner Familie bin ich die einzige, die in D geblieben ist. Alle anderen sind in ihre schmucken Häusern zurück gekehrt.

Ich möchte aber damit nicht sagen, dass es jeder so gut hat. Es gibt, wie auch hier in D, andere Fälle.

Wenn einem der Urlaub in HR zu teuer wird, sollte er sich anderweitig umschauen, da hast du Recht. Wir geben unser Geld gerne in Kroatien und Slowenien aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
K

Kastenauer66

Guest
Hallo Hans, bei uns im Laden arbeiten z.B. zwei junge Damen aus HR, eine aus Međimurje, und eine aus Sisak. Die verdienen mit ihren Familien, hier in D ihr Geld und zahlen Steuern, wie es schon meine Familie aus SLO vor zig Jahren getan hat. Fahren aber vier Mal im Jahr nach Hause, wo sie Häuser besitzen, und diese nebenher renovieren bzw. einrichten. Eine von denen besitzt sogar noch ein grosses Haus in Drage, direkt am Meer.

Mein Cousin, ein Slowene, lebt und verdient in der Schweiz, kauft in D ein, besucht nur in D Restaurants, und steckt fast sein ganzes Geld in seine Ranch in Slowenien. Fährt auch paar Mal im Jahr nach Hause. Er arbeitete aber auch schon in Italien, Abu Dhabi, Andalusien und in Deutschland:cool: Schweiz ist Endstation! Seine Rente wird er in Slo ausgeben.
Von meiner Familie bin ich die einzige, die in D geblieben ist. Alle anderen sind in ihre schmucken Häusern zurück gekehrt.

Ich möchte aber damit nicht sagen, dass es jeder so gut hat. Es gibt, wie auch hier in D, andere Fälle.

Wenn einem der Urlaub in HR zu teuer wird, sollte er sich anderweitig umschauen, da hast du Recht. Wir geben unser Geld gerne in Kroatien und Slowenien aus.
Genau, ohne das im Ausland verdiente Geld wäre es womöglich auch nicht möglich zu Hause zu renovieren und neu zu bauen.
Bei deren Einkommen. Schau am Klopeiner See in Südkärnten arbeiten sehr viele Slowenen in Hotels und Gastronomie. Warum wohl?
Aber gut. Es gibt wie bei so vielem ein Für und Wider.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Julija

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.541
Punkte
113
Hallo Hans, es gibt auch zahlreiche Deutsche, die im Ausland beschäftigt sind! Ehemalige Nachbarn bauten in D ihr Haus. Jetzt leben sie mit drei Kindern in Kanada, und vermieten das Haus. Das ist aber nicht das Thema hier!

Weiter geht es mit " Preissteigerungen Kroatien";)
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.541
Punkte
113
Egal, wir machen jetzt einfach wieder mit dem Thema weiter.
So wie ich es schon im Beitrag #90 angekündigt habe.
 
Zuletzt bearbeitet:

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.022
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Egal, wir machen jetzt einfach wieder mit dem Thema weiter.
So wie ich es schon im Beitrag #90 angekündigt habe.
So machen wir es Julia. Ich bitte alle, die demnächst nach Kroatien reisen um Infos, wie es sich bezüglich der dortigen Preissteigerungen verhält.

Nachdem wir heute einen Großeinkauf zuhause erledigt haben und ich mich ehrlich gesagt über teilweise offensichtliche und auch merkbare Preiserhöhungen gewundert habe, ist anzunehmen, das erhebliche Preiserhöhungen auch in Kroatien bereits erfolgt oder zu erwarten sind.

Das sonnige Wetter gestern haben wir nicht nur zu einer ausgiebigen Wanderung ausgenutzt, sondern auch die am Samstag eröffnete Eisdiele in der Kleinstadt nebenan besucht. Die Kugel Eis kostet dort nun 1,40 € nachdem der Preis drei Jahre lang 1,20 Euro betrug. Das sind nun mal 16 % mehr und demzufolge nehme ich an, daß mindestens die selbe Größenordnung auch in Kroatien zu erwarten ist. Klar ist die Kugel Eis kein Maßstab, aber zumindest ein Anhaltspunkt.

Nach dem Pfingstferien wissen wir alle wohl mehr.

grüsse

jürgen
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.541
Punkte
113
Bei uns kostet das Eis schon lange so. Das schmeckt mir aber nicht! Egal, was es kostet!
Die kroatische Ware im Balkanladen ist noch nicht teurer. Bin gespannt, wann die aufschlagen.
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.541
Punkte
113
Hallo Angelika, in diesem Prospekt ist alles im Sonderangebot. Ich finde die Preise ok! Für uns noch günstig, und für euch etwas teurer. Ich werde trotzdem wieder an unserem letzten Urlaubstag in HR kräftig einkaufen.
Lasst euch nicht unter kriegen;)
 

Kastela

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
7. Jan. 2009
Beiträge
5.573
Punkte
113
Ort
Kastela Haus Viersen
Webseite
www.haus-viersen.hr

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.541
Punkte
113
Da musst du unbedingt fragen, denn bei uns ist das z.B. nicht erlaubt, Angelika.
Bei Ribola in Stafilič wollte ich einen Bakalar Fisch ablichten, und habe auch gefragt. Die Verkäuferin meinte, wenn ich nicht sie und den Preis aufnehme, wäre das in Ordnung.

Meinst du, dass die Preise nicht von Laden zu Laden variieren? Mache Mal Bilder vom Markt in Stari, wenn du Lust und Zeit hast. Mich würde interessieren, ob die einheimischen Produkte auch teuerer werden. Bei uns kann man nicht mehr zu normalen Preisen auf den Märkten einkaufen.
Bin gespannt, wie es im Sommer in HR wird. Eigentlich kenne ich die alten Preise nicht, dann können mich die Neuen auch nicht stören:p Wir kaufen im Urlaub immer das was uns gefällt. Umgerechnet haben wir bisher kaum. Könnte sich aber ändern:D
 
Zuletzt bearbeitet:

SheldonSJP

aktives Mitglied
Registriert seit
7. Juli 2017
Beiträge
469
Punkte
93
Ich fahre morgen früh zum Markt.Da geben aber nicht alle die Preise an.
Ich mag keine Stände wo keine Preise dranstehen. Klar kann man immer etwas handeln, wenn man will. Aber bei genau solchen Sachen habe ich schon mitbekommen, das dann nach "Nasenfaktor" entschieden wird, welchen Preis der Verkäufer verlangt.
Ein Blick in die Augen, auf die Kleidung und schon kann ein Händler einschätzen wen er da vor sich hat. Da müssen "reiche Ausländer oder naive Kunden" eben mal mehr bezahlen.
Hab es schon öfter mitbekommen, das je nach Kunde unterschiedliche Preise verlangt worden sind für die gleiche Ware. Wird in Ungarn auch gerne am Balaton so gemacht.

Aber wenn hier Fotos gepostet werden, wo Preise dran stehen, kann ich hier schonmal mit alten Quittungen bzw. den Urlaubsnotizen vergleichen.
Ja, ich bin so ein "Spießer" der sich Urlaubsordner anlegt.:verweis:
 
Top Bottom