Preisentwicklung nach der Einführung des Euro

DerReisende

erfahrenes Mitglied
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Julija

hannes99

aktives Mitglied
Meine Zeit in Spanien waren die 80er und 90er Jahre. Steak war hervorragend und Sotomillo oder Lomo auch. Immer sehr günstig. In den Touristen Hochburgen gab es auch Wienerschitzel mit Pommes und die Speisekarten waren mehrsprachig. Das ist wohl vorbei.
Na ja, um 2005 waren die Pommes in Kroatien auch noch lecker und hausgemacht wie in Belgien ebenso wie die Cevapcici. Heute kommt alles aus der gleichen Maschine
 

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Bis auf die Paelja kannst du Spanien vergessen, alles nur Food aus der Mercadona Gefriertruhe. Hab auch vor 7 Jahren 1 Jahr dort gelebt. Essen im Restaurant nicht mit Kroatien vergleichbar. Alle Beilagen haben Aufpreis
Kumpel von mir kommt aus Galizien. Er meint in Spanien gibt es ein Nord Süd Gefälle beim Essen. Oben am Atlantik ist es hervorragend während es am Mittelmeer Richtung Süden immer schlechter wird.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: regina64

hannes99

aktives Mitglied
Das kann wohl sein. Im saftigen Norden gibt es mehr Viehzucht, mehr Milch und der Norden in Spanien mit Baskenland war immer reicher als der arme Süden.
Für mich ist die spanische Küche aber an der Küste zu fischlastig. Gearbeitet habe ich früher bei GM (Opel) in Zaragoza im Landesinneren und mir hat alles geschmeckt wie in Kroatien. Deftige Küche. Aber auch in Benidorm oder Tossa de Mar habe ich früher alles meiner Wahl recht günstig essen können
 

hannes99

aktives Mitglied
Ich werde mich morgen früh am Dernbacher Dreieck an der A3 entscheiden. Entscheident sind nicht die Kosten, sondern der Wetterbericht für die nächsten 2 Wochen und der sieht tatsächlich für Kroatien im Moment(wenn er stimmt?) besser aus als für Spanien.
Wenn ich eines nicht abkann, dann ist es schlechtes Wetter im engen Wohnmobil "abwettern". Das ist mir auf Krk und auf Hvar öfter passiert aber auch in Spanien 1990 im Hochsommer.
Eine Versicherung für gutes Urlaubswetter gibt es nicht, obwohl Spanien in der Regel besser sit
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: regina64

Luppo

Moderator
Mitarbeiter
Na dann mal ein gutes Händchen fürs gute Wetter!
Und denk dran, Cevapcici sind keine Paella :)
Am Skver habe ich tatsächlich auch mal etwas nachdenklich die LKWs auf der Magistrale beobachtet. Die ist an vielen Stellen schon relativ nahe an verschiedenen CPs/SPs.
Aber wir gehen jetzt nicht vom schlimmsten aus.
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Gestern war in der Bar La Riva in Medulin gegen 22 uhr nicht viel los. Die Preise wurden zum Ende der Saison noch mal erhöht was man daran erkennt, daß die dünnen Striche mit einem dicken Filzstift übermalt wurden. ;)

6901DC96-B1D1-449F-B87E-F3E3F810F06C.jpeg


E42AA79E-4CD8-4D39-9B43-E11B379B3ACD.jpeg


107B859F-D6ED-4032-9BE1-0B0EB9BA8923.jpeg


AD87709D-04DD-4E7A-A46F-11E5D0AD6AB3.jpeg


EAAFBCBF-3F9C-4A62-B227-8F18ACC27B9D.jpeg


A3F42CD4-BCDA-4B92-A8D2-618A5718E569.jpeg

Grüsse

Jürgen
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: frank2.0

frank2.0

erfahrenes Mitglied
10 Euro für ein Spaghetti Eis in Kroatien. Da kann man nur noch den Kopf schütteln.
Und zum Saisonfinale, also wenn weniger Gäste kommen, die Preise zu erhöhen ist eine merkwürdige Gestaltung.
 

SheldonSJP

erfahrenes Mitglied
Die Preise sind ja um einiges höher, als auf unserem Schiff.

Viele Grüße
Armin
Was für ein Schiff? Bist du auf einer Kreuzfahrt?

Wenn ich solche Karten sehe, dann setze ich mich gar nicht erst hin und gehe direkt wieder raus. Nichtmal ordentliche Karten auf den Tisch legen können, aber Preise wie in einer Edelbar verlangen. Die sollen ersticken an ihrer Gier.

Nicht falsch verstehen, ich bin auch bereit deutlich mehr als den normalen Kurs für ein Eis, Speisen oder Getränk zu bezahlen, besonders wenn ich etwas sehr gerne esse oder trinke und es genießen möchte, aber dafür muss dann auch das Ambiente stimmen.

Wer dieses Jahr an der Nordsee war, der weiß ja auch was heuer ein Krabbenbrötchen kostet. Günstig ist was anderes, aber der Preis ist ja nicht so frei dahingekritzelt wie in dem Beispiel weiter oben. Und an Krabbenfleisch komme ich nicht vorbei, das wird immer gekauft.
 

trombone

erfahrenes Mitglied
Wir waren auf Kreuzfahrt. Aber sonst stimme ich dir zu. Ich hab beim Essen immer Misch Masch getrunken. Ich liebe es halt, obwohl es immer schon teuer war und eigentlich viel zu teuer, wenn man bedenkt, was da eigentlich drin ist.

Viele Grüße
Armin
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Ganze sechs Euro für ein Spezi von 0,5 Liter ist allerdings ein Wermutstropfen. Gleiches gilt für die Preussnhalbe Bier für 3,50€.

IMG_9081.jpeg

Ich war gestern bei uns im Dorf im Bierzelt. Ein Mini Oktoberfest sozusagen. Vermutlich ist bei uns die Welt preislich gesehen noch in Ordnung.

IMG_9082.jpeg

IMG_9085.jpeg
grüsse

jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:

alterego

erfahrenes Mitglied
Der Preis ist für ein Restaurant in einer Touristenregion durchaus üblich.
Beim Vereins-Dorffest in Hintertupfing schauts vermutlich anders aus.
Es ist vermutlich schon ein Unterschied, ob ich in einem schönen Ambiente, direkt am Meer
von einem Kellner etwas serviert bekomme oder ob ich im Bierzelt auf nasskalter Wiese dem
angesoffenen pöbelnden Jungvolk ausweichend meine Getränke an der Ausschank selbst zur Biergarnitur trage.
Oder anders, schau einmal am Chiemsee in eine Speisekarte und vergleiche das dann.
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Wer hätte gedacht, daß es auch einen Pizza-Preisindex in Europa gibt. Demnach wird die Pizza in Kroatien immer teurer.

Pizza ist in Europa nicht für alle gleich – während der Teig hierzulande teurer wird, ist er anderswo billiger. Laut Eurostat führte Kroatien zwischen August 2024 und August 2025 mit einem Wachstum von 7,2 % den europäischen Anstieg der Pizzapreise an. Es folgen Lettland (+6,6 %) und Ungarn (+5,3 %), während die Preise auch in Griechenland, Rumänien und der Tschechischen Republik sprunghaft anstiegen.

1761386232788.jpeg

grüsse

jürgen
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Es kommt doch darauf an, wo man die Pizza kauft! Kauft man sie im Supermarkt? Oder holt man die von der Pizza- Snackbude, lässt sich diese liefern, bestellt man sie im Restaurant, und im welchem Restaurant usw. Was ist das für eine Infografik? In anderen Ländern haben wir für eine Pizza schon mehr bezahlt, wie in Kroatien. Auch im letzten Urlaub haben wir leider feststellen müssen, dass fast alles teurer war, wie in HR.
 
Zuletzt bearbeitet:

Durran

erfahrenes Mitglied
Was man sagen kann ist, es gibt mittlerweile Alternativen zu Kroatien. Zumindest kann man darüber nachdenken.

Ich war zwar nochmal in Makarska und hatte aber selbst mit Sardinien geliebäugelt. Es gab hier für mich ein Agenturangebot.

Fähre und Unterkunft in einem Ferienhaus mit Meerblick und 300 Meter vom Strand entfernt als Komplettangebot für 1060 Euro bei 12 Nächten.
Ich habe es letzten Endes nur nicht gemacht weil ich terminlich etwas flexibel sein musste. Das geht ja dann wegen den Terminen der Fähre nicht so einfach.

So hatte ich für die Ferienwohnung in Makarska für 12 Nächte je 90 Euro bezahlt, ingesamt also 1080 Euro. Die Preise in den Restaurant unterscheiden sich auch nicht mehr wesentlich. Bier und Pizza kosten eigentlich genauso viel.

In Makarska Hafen kostet ein Capuchino auch schon mal 3,50 Euro. Das Glas Wasser muss man zumindest als Tourist noch einfordern, sonst bekommt man keins. Der Kroate am Nebentisch allerdings dann schon. Das finde ich frech!

Unsere Wohnung befand sichg unmittelbar neben dem Hotel Places in Makarska. Die haben dort ein tolles Frühstücksbuffet. Man kann sich ein Frühstück kaufen und dann im Hotel auch mal frühstücken. Sofern man es möchte. Aber das Hotel ruft dafür 20 Euro je Person auf.

Das wären 60 Euro für uns gewesen und war mir dann zu teurer, abgesehen davon hat das Hotel dann auch für die Saison geschlossen.

Brot und Bäcker allgemein sind auch ziemlich teuer geworden. 2 Euro für ein Weißbrot sind happig. Die Büchse Ozujsko im Plodine und anderswo
1,69 Euro. Im Hafen Makarska fangfrische Dorade oder Wolfsbarsch je Kilo 35 Euro!!!. Auf dem Fischmarkt Omis dann immer noch 30 Euro.
Ein Kilo Makrele 20 Euro.

Calamari Fritti, für viele ein Lieblingsgericht, kostet weitestgehend auch schon zwischen 15 und 20 Euro. Ein Bier dann zwischen 5 und 6 Euro.
Günstig ist hier nichts mehr.

Einen Tag waren wir mal in Mostar. Im dortigen Bingo Markt gab es ein gut besuchtes Restaurant. Unglaublich günstige Preise laden hier zum verweilen ein. Cevapi kleine Protion 2,75 Euro, große Protion 4,50 €. Capuchino 1€, Omlet mit Schinke 2€, 2 Cheesburger mit Pommes gibt es für 4 Euro. Und eine wirklich große Pizza kann man für 3,75 Euro bestellen. (7,50 KM)

Viele Vermieter zumindest in Makarska rufen auch Anfang Oktober noch 100 Euro für eine Nacht auf. Kein wunder das alles leer war.
Es waren kaum noch Touristen vor Ort. Trotz dem schönen Wetter. Bis auf ein paar Wohnmobilisten hat sich kaum einer verirrt. Das haben wir in den vielen Jahren vorher anders erlebt.

Uns ist aufgefallen, dass kaum Bosniaken an der kroatischen Küste waren. Selten mal ein Fahrzeug aus BiH gesehen. die Jahre vorher war alles voll mit BiH. Warum, keine Ahnung. Ist denen wahrscheinlich auch zu teuer geworden.

Fazit, wenn die Kroaten weiter an der Preisschraube drehen dann gehts definitiv auch mal woanders hin. An der Makarska Riviera wird wie auch anderswo sehr viel neu gebaut. Ein Appartmenthaus nach dem anderen. Ob diese Spekulation aufgeht wage ich zu bezweifeln.
Ich jedenfalls werde nicht 200 Euro und mehr für eine Wohnung in der Saison bezahlen.



So sieht ein Gericht in Makarska im Restaurant aus. Lieblos und mit 15 Euro komplett überteuert. Dafür brauch ich nicht essen gehen.
Eigentlich wollte unsere Tochter einen Burger. aber da war selbst sie enttäuscht.



so sieht die Pizza in Bosnien aus für umgerechnet 3,75 Euro im Restaurant.
 
Zuletzt bearbeitet:

Julija

erfahrenes Mitglied
Wir waren neulich auf Korfu und waren erstaunt, wie teuer es dort ist. Wir kehren Kroatien nicht den Rücken! Im Gegenteil! Wir haben für das nächste Jahr schon gebucht. Sehr schönes Appartement 55 qm auf einer Insel, mit allem drum und dran, grosse Terrasse, 15 Tage für 1150.-, direkt beim Vermieter. Für eine Woche Griechenland haben wir fast so viel verbraucht, wie für zwei Wochen in Dalmatien. Nix günstiger!
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
…Wir haben für das nächste Jahr schon gebucht. Sehr schönes Appartement 55 qm auf einer Insel, mit allem drum und dran, grosse Terrasse, 15 Tage für 1150.-, direkt beim Vermieter. Für eine Woche Griechenland haben wir fast so viel verbraucht, wie für zwei Wochen in Dalmatien. Nix günstiger!
Das ist ein fairer Preis. Allerdings verlangen viele Mondpreise wie Durran schon geschildert hat. Nachdem immer noch gebaut wird auf Teufel komm raus ist absehbar, dass auch im nächsten Jahr erhebliche Leerstände zu erwarten sind. Mal sehen wie lange gierige Vermieter das durchhalten. Das selbe kann man bezüglich der Gastronomie sagen.

grüsse

jürgen
 
Top