hannes99
aktives Mitglied
Die typischen Aussagen von ahnungslosen Touristen zur französischen Küche.
Das System ist halt anders aufgebaut. Man bestellt ein Menü für 20 Euro/30 Euro etc und stellt sich dann aus verschiedenen Alternativen dieses Menü aus Vorspeise, Hauptspeise und Dessert zusammen.
Klar zahlt man insgesamt schon mehr, aber dafür bekommt man in einigermaßen guten Lokalen fantastische Qualität geboten. Ich habe noch nirgendwo so gut gegessen wie in meinem Praktikum und in meinen Urlauben in Frankreich. Wobei ein Einkaufstrip nach Straßburg auch schon gute Möglichkeiten bietet. Aber nochmal - man muss sich mit dem Thema auskennen und Sprachkenntnisse sind schon auch sehr hilfreich.
Ich war sehr oft in F und habe dort auch gearbeitet. Etwas Sprachkenntnis habe ich auch.
Nun muß ich sagen, ich bin kein Gourmet, ich brauche keine Gänseleberpastete, keine Froschschenkel, keine Stopfleber, ich möchte ein gutes Stück Fleisch, z.B Rumpsteak- Und das kriegen die Franzosen nicht auf die Reihe! Da kommt dann ein teures, dünnes, sehniges Entrecote auf den Teller was man nicht kauen kann für knapp 40€.
Filet Mignon für 60€ habe ich mir auch schon geleistet, das hatte aber schon "haut goût" war zart aber halbverwest, Igitt!
Die Hygiene der franz. Küche entspricht in etwa den franz. Toiletten. Ich war 1990 3 Wochen in einem franz. Hotel. Zwischen der Herden auf dem Boden waren Europaletten, so brauchte man nicht jeden Abend durchwischen. Alles was an Abfall runterfiel ging zwischen die Paletten, die einmal in der Woche entnommen wurden und gefegt wurde, sehr praktisch auch für die Ratten
Die beste Erfahrung in F habe ich noch mit den Restaurants in den Supermärkten wo ich mir selbst mein Menue nach Augenschein zusammenstellen kann und selbst Sonntags essen kann