Preisentwicklung nach der Einführung des Euro

hannes99

aktives Mitglied
Die typischen Aussagen von ahnungslosen Touristen zur französischen Küche.
Das System ist halt anders aufgebaut. Man bestellt ein Menü für 20 Euro/30 Euro etc und stellt sich dann aus verschiedenen Alternativen dieses Menü aus Vorspeise, Hauptspeise und Dessert zusammen.
Klar zahlt man insgesamt schon mehr, aber dafür bekommt man in einigermaßen guten Lokalen fantastische Qualität geboten. Ich habe noch nirgendwo so gut gegessen wie in meinem Praktikum und in meinen Urlauben in Frankreich. Wobei ein Einkaufstrip nach Straßburg auch schon gute Möglichkeiten bietet. Aber nochmal - man muss sich mit dem Thema auskennen und Sprachkenntnisse sind schon auch sehr hilfreich.

Ich war sehr oft in F und habe dort auch gearbeitet. Etwas Sprachkenntnis habe ich auch.
Nun muß ich sagen, ich bin kein Gourmet, ich brauche keine Gänseleberpastete, keine Froschschenkel, keine Stopfleber, ich möchte ein gutes Stück Fleisch, z.B Rumpsteak- Und das kriegen die Franzosen nicht auf die Reihe! Da kommt dann ein teures, dünnes, sehniges Entrecote auf den Teller was man nicht kauen kann für knapp 40€.
Filet Mignon für 60€ habe ich mir auch schon geleistet, das hatte aber schon "haut goût" war zart aber halbverwest, Igitt!

Die Hygiene der franz. Küche entspricht in etwa den franz. Toiletten. Ich war 1990 3 Wochen in einem franz. Hotel. Zwischen der Herden auf dem Boden waren Europaletten, so brauchte man nicht jeden Abend durchwischen. Alles was an Abfall runterfiel ging zwischen die Paletten, die einmal in der Woche entnommen wurden und gefegt wurde, sehr praktisch auch für die Ratten
Die beste Erfahrung in F habe ich noch mit den Restaurants in den Supermärkten wo ich mir selbst mein Menue nach Augenschein zusammenstellen kann und selbst Sonntags essen kann
 

hannes99

aktives Mitglied
Warum schreibt ihr keine Mail an die Supermärkte wo es Probleme mit dem Pfand gibt? Wenn sich keiner direkt beschwert wird sich das nie ändern.
Ich habe letzte Woche eine Mail an Kaufland geschickt, mit der Frage, warum es ab sofort keine deutsche Zeitungen mehr zu kaufen gibt. Es wurde sogar geantwortet.:)

in der Regel kommt da nur eine Standard E-Mail von der Zentrale wie in D zurück, bla bla bla, das ist mir die Mühe nicht wert. Ich stimme mit den Füßen ab und gehe in HR nur noch zu Lidl wenn in der Nähe. Plodine, Konzum und Tommy müssen Druck kriegen, erst dann bessern sie sich
 

hannes99

aktives Mitglied
Der Unterschied zwischen kroatischen und französich/spanischen Supermärkten
In Kroatien geht man rein kauft das nötigste im sowieso unattraktiven Angebot und ist in spätestens 15 Minuten wieder draußen. Es ist halt noch immer Ostblock. Aber das Wohnmobil steht sicher auf dem Parkplatz!

In Frankreich und Spanien hat man Supermärkte von denen wir in D nur träumen können. Ein Riesenangebot und eine Erlebniswelt mit Cafes und Restaurants in denen man einen halben Tag verbringen könnte.
Aber wenn man raus kommt ist das Wohnmobil aufgebrochen
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Durran

Luppo

Moderator
Mitarbeiter
Hannes, es ist gut mit Frankreich-Bashing.
Wie oft wurde dir denn das Wohnmobil aufgebrochen?
Uns noch nie, es gab nie eine zweifelhafte Situation. Und da kenne ich viele andere, denen es genauso geht.
Es ist ein wunderbares Land, genauso wie Kroatien.
Auch deine Einschätzung zu kroatischen Supermärkten kann ich nicht teilen. Wo hat denn ein halbes Jahr alter Lidl einen Ostblock-Charme? Der schaut genauso aus wie bei uns.
 
Top