Preisentwicklung nach der Einführung des Euro

Luppo

Moderator
Mitarbeiter
Da sind wir als fahrendes Volk etwas entspannter aufgestellt.
Für uns war Kroatien noch nie das einzige Ziel.
Egal ob mit dem fahrenden Haus oder auch mal pauschal mit dem Flieger, unsere Erfahrung ist, woanders ist es nicht teurer, oftmals tatsächlich preiswerter.
Aber der Preis/die Kosten sind auch nicht das alleinige Kriterium. In Griechenland/Italien/Frankreich gibt es schon eine Menge ausgesprochen schöner Ecken.
Dennoch wird Kroatien immer ein Ziel bleiben, jedenfalls solange die Plätze bezahlbar bleiben und es in der Nebensaison Vergünstigungen gibt. Da steckt jetzt nach fast 45 Jahren auch ein Stück Nachhause-kommen drin.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Julija

Durran

erfahrenes Mitglied
Julia, es geht doch gar nicht darum die letzten hundert Euro zu sparen. Ich bin in der glücklichen Lage nicht auf jeden Euro schauen zu müssen und mir ist es doch am Ende egal ob ich einen Euro mehr fürs Bier zahlen muss oder halt nicht. Ob der Urlaub dann 500 euro mehr kostet ist mir eigentlich egal. Wäre es anders würde ikch zu Hause bleiben.

Aber es geht nicht um mich, sondern um die Familien mit Kindern oder den deutschen Rentner mit wenig Rente. Oder um die nicht so einkommensstarken Osteuropäer. Und die können eben nicht die heute aufgerufenen Preise bezahlen. Also bleiben sie zu Hause.

Aber die Kroaten rechnen ja anders. Sie denken, in den 8 Wochen der Hauptsaison ausgebucht verdienen sie das Geld für das ganze Jahr. Oder sie finanzieren damit ihre irrwitzigen Immobilienpreise. Das hat vielleicht in Zeiten der Nullzinsphase funktioniert. Jetzt geht es eben nicht mehr.

Aber lasst uns doch mal rechnen. wir kaufen oder bauen ein Appartmenthaus mit 6 Wohnungen, voll ausgestattet in guter Lage für 1 Million Euro.
Bei 20 Jahren Laufzeit und 3,75 Prozent Zinssatz würde sich die monatliche Belastung auf rund 6100 Euro belaufen oder im Jahr 72.500 Euro.

Nun will ja der Käufer mit Gewinn arbeiten und muss in 10 Wochen diese 72.500 Euro Rate wieder einspielen, besser noch mitm einem guten Gewinn. aber das lassen wir einfach mal außen vor.

Um also PlusMinus Null das Jahr abzuschließen bräuchte der Vermieter bei diesem Invest eine Nettoeinnahme von ca. 172 Euro pro Nacht. Mit Nebenkosten dann sicher 200 Euro und bei einem Gewinn welcher ihm noch ein angenehmes Leben ermöglichen würde von 250 Euro je Nacht.

Das kann funktionieren, unterstellt aber halt das er ausgebucht ist über diese 10 Wochen für diesen Preis. Ist er das nicht fällt das Kartenhaus ziemlich schnell zusammen. Und ich möchte nicht wissen wie viele faule Kredite dort unten rumhängen.

Und die Leute mit den Bestandsimmobilien und einer eher nicht mehr zeitgemäßen Ausstattung haben sich diesen Preisen einfach angenommen.
Nicht alle aber sehr viele.

Als wir in Makarska nagekommen waren hatten wir noch eine Unterkunft gesucht. Buche niemals in Kroatien ohne es gesehen zu haben.
Eine alte Frau war im Vorgarten zugange und wir hatten nach einem Appartment gefragt. Ja, sie hat was frei. Erdgeschoß, ein Schlafzimmer,
eine Küche und ein Bad. Alles mit weißen Fliesen und einfachste Ausstattung. Dunkel mit Sicht auf die Strasse. Das Bett für unser Kind stand übrigens mitten in der kleinen Küche. Das war 04.Oktober und die Frau wollte dafür 80 Euro je Nacht, also 960 Euro für 12 Nächte. Da frage ich micht schon ob noch alles richtig läuft bei denen.

Kurz danach nur wenige Meter weiter haben wir eine Luxuswohnung gefunden. Ein Traum direkt in der 1. Reihe. Dafür waren die aufgerufenen 90 Euro je Nacht wieder völlig in Ordnung bzw. sogar ein Schäppchen.

2 Schlafzimmer, großes Wohnzimmer, große Küche, 2 Bäder, Sauna in der Wohnung, Spülmaschine, Waschmaschine, Espressomaschine, Herd, Mikrowelle, Geschirr, Kaffe und Tee an Bord, tolle neue Betten, Balkon mit Meerblick, ein Kamin in der Wohnung, Fußbodenheizung, 4 Klimaanlagen mit denen man auchn heizen konnte und alles sehr hochwertig ausgestattet.

Da zahle ich sowas je sehr gern. Da es am 05.10 2025 sehr windig und auch für ein paar Tage kühler wurde waren wir sehr froh über eine heizbare Wohnung zu verfügen. Das war doch äußerst angenehem. War auch das erste mal das wir heizen mussten in Kroatien. Aber Nachts ging es tatsächlich auf nur noch 7 Grad runter. Anfang Oktober!

Ich habe gerade etwas Zeit weil hier zu Hause schrteckliches Wetter herrscht. Strum, Regen und kalt.
 

Durran

erfahrenes Mitglied
Es bleibt auch die Frage warum kroatische Produkte im ausland oftmals günstiger als in Kroatien selbst.

Hier ein Beispiel aus Dubai!

Warum ist Vegeta in Dubai billiger als in unseren Geschäften? Ein Kroate fand das berühmte kroatische Produkt in den Regalen eines Geschäfts in Dubai und es ist eine Untertreibung zu sagen, dass er vom Preis schockiert war.

Sie haben mehrere Packungen Vegeta im Regal. Das ist der Preis für 400 Gramm Vegeta bei Carrefour, ihrem Einzelhandelszentrum. Dort kosten 400 Gramm 12,79 Dirham, was bei einem durchschnittlichen Wechselkurs etwa 2,99 Euro entspricht – sagte er gegenüber 24 Hours .

Vergleichen wir dies mit den Preisen des gleichen Vegeta in mehreren unserer Einzelhandelsketten, stellen wir fest, dass der Preis für eine 400-Gramm-Packung 3,79 Euro beträgt.


 

Julija

erfahrenes Mitglied
Das ist ein fairer Preis. Allerdings verlangen viele Mondpreise wie Durran schon geschildert hat. Nachdem immer noch gebaut wird auf Teufel komm raus ist absehbar, dass auch im nächsten Jahr erhebliche Leerstände zu erwarten sind. Mal sehen wie lange gierige Vermieter das durchhalten. Das selbe kann man bezüglich der Gastronomie sagen.

grüsse

jürgen
Das kann natürlich auch sein, dass manche Vermieter bzw. Eigentümer Mondpreise verlangen. Gut, dass man sich das noch aussuchen kann. Haben wir am Bodensee auch schon erlebt.

Im Moment ist es ja noch so, dass die Preise für 2026 noch nicht ganz fix sind. Wir hatten Glück! Aber " unser" Appartement war dieses Jahr um 10.- pro Tag günstiger. Als ich das bei der Vermieterin erwähnte, gab sie uns spontan 10% Nachlass. Die Insel ist uns sehr bekannt, und wir wissen, wo wir günstiger einkaufen können, falls ich uns paar Mal etwas kochen möchte.
Bis jetzt geht es noch mit den Preisen. Bin gespannt, wie es 2026 aussieht. Vielleicht wachen die ja noch auf.
 
Zuletzt bearbeitet:

m.w.

erfahrenes Mitglied
Was mir aufgefallen ist: internationale Markenprodukte, zB von Nivea kosten ein vielfaches vom Preis in Österreich. Und wir sind schon bekannt für den Österreich-Aufschlag. Ob das nur in Touristengebieten so ist, oder auch im Hinterland wie Slawonien, weiß ich nicht. Persönlich kann ich damit leben, ich muss es um diesen Preis ja nicht kaufen, aber nachvollziehbar ist das für mich nicht.
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Importierte Ware ist überall teuer, aber muss es denn Nivea, Dove oder sonst was sein? Nö, wir kaufen im Urlaub immer einheimische Produkte. Auch Lebensmittel. Nix Lidl und Co.
 

m.w.

erfahrenes Mitglied
Importierte Ware ist überall teuer, aber muss es denn Nivea, Dove oder sonst was sein? Nö, wir kaufen im Urlaub immer einheimische Produkte. Auch Lebensmittel. Nix Lidl und Co.
hab ich ergänzt, kauf ich natürlich nicht.

Stimmt aber nicht generell, österreichische Produkte sind in Deutschland immer wieder mal billiger als bei uns, in grenznahen Gebieten stehen auf den Supermarkt-Parkplätzen jede Menge AT-Kennzeichen.
 

Luppo

Moderator
Mitarbeiter
Für uns ist Lidl eine feste Anlaufstelle geworden.
Er ist in Kroatien, Slowenien, Italien, Frankreich flächendeckend vorhanden.
Das Angebot ist regional abgestimmt, wobei Frankreich ganz vorne liegt. Das Angebot dort ist hinsichtlich der Vielfalt mit D überhaupt nicht vergleichbar.
Die Preise sind im Vergleich einigermaßen moderat. Die Läden sind relativ neu und modern, meist auch auffällig sauber. Häufig sind auch die Parkplätze groß genug und einfach anfahrbar, für uns wichtig.
Und im Navi gibt es eine eigene POI-Gruppe "Lidl". Damit finden wir immer einen auf der Strecke.
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Lidl, Hofer, Kaufland usw. im Ausland haben mit dem Sortiment in D wenig zu tun, das stimmt. Das Angebot ist auch nicht schlecht. Uns zieht es aber grundsätzlich in andere Geschäfte, wie Plodine, Tommy usw. So hat jeder Seins.
 

Luppo

Moderator
Mitarbeiter
Plodine ist auch noch ganz gut, da kriegt man häufig sogar gute regionale Produkte zum bezahlbaren Preis.
Leider gibt es die nur in HR.
 

hannes99

aktives Mitglied
Wir sind mit keinem Land verheiratet und haben durchaus Alternativen zu Kroatien wie Sardinien, Korsika, Frankreich und Spanien.
Billig ist es nirgendwo mehr und Kroatien ist nicht mehr das günstige Urlaubsziel wie vor 20 Jahren aber wenn man Vorteile in der Vor und Nachsaison nutzt, mit ACSI und bei den Restaurants die Preise vergleicht, dann stimmt die Relation in Kroatien noch und man kann immer noch preiswert (nicht mehr billig !!) Urlaub machen.

Ich vergleiche hier mal ein paar Destinationen im Vergleich:

Kroatien
-Pizzapreise wie in Deutschland und fast italienische Qualität
-Fleischgerichte von sehr günstig, Svinski Kotelet, Cevapcici bis auf deutschem Niveau für ein Rumpsteak. Die Qualität der Fleischgerichte ist hoch.
-Bier an der Standbar: 0,5liter immer noch viel günstiger mit 3,50-4,50
-Supermarkt: alles ist wesentlich teuerer als in D
-Campingplatz: Für uns mit ACSI überall gleich mit 23-27€ Nacht und das Niveau der CP ist für mich in Europa das Beste!
-Anfahrt: Ja es läppert sich mit Vignetten in Ö, die Tunnel und für Slowenien. In HR fahren wir nur Mautfrei. Insgesamt geht es noch. Dieselpreis in Kroatien sehr günstig!
-Die Sicherheit: Nirgendwo in Europa macht man so sorgenfrei Camping wie in Slowenien und Kroatien.

Frankreich
-Pizza sehr teuer und für 18€ eine Pizza in der Qualität von Dr.Oetker. Die Franzosen haben ihr eigenes Rezept und versuchen erst gar nicht, italienisches Niveau zu erreichen
-Fleischgerichte sehr teuer, Entrecote für 39,90 zäh und ungenießbar (Origin Allemande, alte deutsche Wurstkuh!) Es gibt in französichen Touristenorten keine gutbürgerliche Küche, entweder Junkfood oder Haut Cousine zum Horrorpreis
-Bier an der Strandbar: 0,33L 6€
-Supermarkt: Preise in etwa wie in D aber die Franzosen haben bessere Märkte und ein sehr großes Angebot. Ein Supermarktbesuch ist ein Erlebnis
-Camping mit ACSI gleich wie HR, sonst eher günstiger. Aber Achtung! in F darf man nur hochwertige Campings anfahren, sonst erlebt man sanitäre Verhältnisse wie in Marokko
-Anfahrt: Sehr teure Maut und wenn man versucht mautfrei zu fahren, bekommt man garantiert ein Ticket wegen Radar, tausend Kreisverkehre und Bodenwellen die das Fahrzeug beschädigen. Hoher Dieselpreis
-Die Sicherheit: Frankreich hat eine sehr hohe Kriminalität, auf Korsika die höchste Mordrate in Europa. Außer auf bewachten Campings übernachte ich dort nicht mehr

Sardinien
-Pizza günstiger als in HR und sehr gut
-Fleischgerichte sehr gut und preislich auf deutschem Niveau
-Bier an der Strandbar sehr teuer, 0,33l 6€. Besser Wein trinken!
-Supermarkt Lidl vielleicht etwas teurer als bei uns, da Insel
- Camping mit ACSI gleich, aber das Niveau der CP ist auch in die Jahre gekommen und auf keinen Fall gleich wie Kroatien
-Anfahrt: Trotz Fähre gar nicht mal so teuer wenn man günstig bucht. Viel weniger Sprit und Maut als nach Süddalmatien oder Spanien aber sehr hoher Dieselpreis
-Sicherheit: Geht so, ungefähr in der Mitte zwischen Kroatien und Frankreich: In der Nähe der Häfen sollte man nicht übernachten und sein Fahrzeug auch nicht alleine lassen
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: regina64

hannes99

aktives Mitglied
Lidl, Hofer, Kaufland usw. im Ausland haben mit dem Sortiment in D wenig zu tun, das stimmt. Das Angebot ist auch nicht schlecht. Uns zieht es aber grundsätzlich in andere Geschäfte, wie Plodine, Tommy usw. So hat jeder Seins.
Wir fahren in Kroatien bevorzugt Lidl an, das ist der einzige Laden wo man sein Pfand zurückbekommt.
Mit Tommy in Starigrad und in Baska, Krk verbinde ich in erster Linie dreckige, unaufgeräumte Läden mit schlecht ausgebildetem asiatischen Personal.
Plodine in Pakostane war für mich genauso ein Dreckladen. Die halten sich noch nicht mal an die Öffnungszeiten.
Dem entsprechend sind auch die Bewertungen von Plodine https://www.google.com/maps/place/P...try=ttu&g_ep=EgoyMDI1MTAyMi4wIKXMDSoASAFQAw==
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: regina64

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Mit Tommy in Starigrad...verbinde ich in erster Linie dreckige, unaufgeräumte Läden mit schlecht ausgebildetem asiatischen Personal...
Dazu kam im Juni eine Herrentoilette beim angeschlossenen Cafe die eine Woche defekt und deshalb gesperrt war. Die Damentoilette war...........na ja. Das liegt sicherlich an der Preisentwicklung. Das asiatische Personal verdient anscheinend viel zu viel. :(

grüsse

jürgen
 

hannes99

aktives Mitglied
Dazu kam im Juni eine Herrentoilette beim angeschlossenen Cafe die eine Woche defekt und deshalb gesperrt war. Die Damentoilette war...........na ja. Das liegt sicherlich an der Preisentwicklung. Das asiatische Personal verdient anscheinend viel zu viel. :(

grüsse

jürgen
Du warst auch im Juni dort? Im Cafe habe ich im Juni jeden morgen meinen Espresso getrunken wenn ich das Frühstücksbrot eingekauft habe. Im September waren wir nochmal dort.
Die Sauberkeit der Toiletten im Cafe war aber kein asiatisches Problem. Die gutaussehend kroatische Bedienung könnte ja auch mal nach den Toiletten sehen statt mit deutschen Männern zu flirten;)

Wir waren auf dem nahegelegenen Camping. Für das asiatische Personal war es ein Riesenproblem, einen leeren Kasten Karlovaco zurück zu nehmen und die Filialleiterin musste kommen. Riesenstau an der Kasse, aber die 7,50 Pfand für das sowieso teure Bier schenke ich denen nicht. Demnächst nur noch Lidl, da funktioniert es und die Kroaten sollten dort in die Lehre gehen
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
hallo Hannes,

schau mal da. In diesem Bericht schildere ich meine Motorradtour im Juni die uns auch ein paar Tage nach Starigrad Paklenica führte.


grüsse

jürgen
 

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Frankreich
-Pizza sehr teuer und für 18€ eine Pizza in der Qualität von Dr.Oetker. Die Franzosen haben ihr eigenes Rezept und versuchen erst gar nicht, italienisches Niveau zu erreichen
-Fleischgerichte sehr teuer, Entrecote für 39,90 zäh und ungenießbar (Origin Allemande, alte deutsche Wurstkuh!) Es gibt in französichen Touristenorten keine gutbürgerliche Küche, entweder Junkfood oder Haut Cousine zum Horrorpreis

Die typischen Aussagen von ahnungslosen Touristen zur französischen Küche.
Das System ist halt anders aufgebaut. Man bestellt ein Menü für 20 Euro/30 Euro etc und stellt sich dann aus verschiedenen Alternativen dieses Menü aus Vorspeise, Hauptspeise und Dessert zusammen.
Klar zahlt man insgesamt schon mehr, aber dafür bekommt man in einigermaßen guten Lokalen fantastische Qualität geboten. Ich habe noch nirgendwo so gut gegessen wie in meinem Praktikum und in meinen Urlauben in Frankreich. Wobei ein Einkaufstrip nach Straßburg auch schon gute Möglichkeiten bietet. Aber nochmal - man muss sich mit dem Thema auskennen und Sprachkenntnisse sind schon auch sehr hilfreich.
 

Kastela

erfahrenes Mitglied
Wir waren auf dem nahegelegenen Camping. Für das asiatische Personal war es ein Riesenproblem, einen leeren Kasten Karlovaco zurück zu nehmen und die Filialleiterin musste kommen. Riesenstau an der Kasse, aber die 7,50 Pfand für das sowieso teure Bier schenke ich denen nicht. Demnächst nur noch Lidl, da funktioniert es und die Kroaten sollten dort in die Lehre gehen
Warum schreibt ihr keine Mail an die Supermärkte wo es Probleme mit dem Pfand gibt? Wenn sich keiner direkt beschwert wird sich das nie ändern.
Ich habe letzte Woche eine Mail an Kaufland geschickt, mit der Frage, warum es ab sofort keine deutsche Zeitungen mehr zu kaufen gibt. Es wurde sogar geantwortet.:)
 
Top