Was man sagen kann ist, es gibt mittlerweile Alternativen zu Kroatien. Zumindest kann man darüber nachdenken.
Ich war zwar nochmal in Makarska und hatte aber selbst mit Sardinien geliebäugelt. Es gab hier für mich ein Agenturangebot.
Fähre und Unterkunft in einem Ferienhaus mit Meerblick und 300 Meter vom Strand entfernt als Komplettangebot für 1060 Euro bei 12 Nächten.
Ich habe es letzten Endes nur nicht gemacht weil ich terminlich etwas flexibel sein musste. Das geht ja dann wegen den Terminen der Fähre nicht so einfach.
So hatte ich für die Ferienwohnung in Makarska für 12 Nächte je 90 Euro bezahlt, ingesamt also 1080 Euro. Die Preise in den Restaurant unterscheiden sich auch nicht mehr wesentlich. Bier und Pizza kosten eigentlich genauso viel.
In Makarska Hafen kostet ein Capuchino auch schon mal 3,50 Euro. Das Glas Wasser muss man zumindest als Tourist noch einfordern, sonst bekommt man keins. Der Kroate am Nebentisch allerdings dann schon. Das finde ich frech!
Unsere Wohnung befand sichg unmittelbar neben dem Hotel Places in Makarska. Die haben dort ein tolles Frühstücksbuffet. Man kann sich ein Frühstück kaufen und dann im Hotel auch mal frühstücken. Sofern man es möchte. Aber das Hotel ruft dafür 20 Euro je Person auf.
Das wären 60 Euro für uns gewesen und war mir dann zu teurer, abgesehen davon hat das Hotel dann auch für die Saison geschlossen.
Brot und Bäcker allgemein sind auch ziemlich teuer geworden. 2 Euro für ein Weißbrot sind happig. Die Büchse Ozujsko im Plodine und anderswo
1,69 Euro. Im Hafen Makarska fangfrische Dorade oder Wolfsbarsch je Kilo 35 Euro!!!. Auf dem Fischmarkt Omis dann immer noch 30 Euro.
Ein Kilo Makrele 20 Euro.
Calamari Fritti, für viele ein Lieblingsgericht, kostet weitestgehend auch schon zwischen 15 und 20 Euro. Ein Bier dann zwischen 5 und 6 Euro.
Günstig ist hier nichts mehr.
Einen Tag waren wir mal in Mostar. Im dortigen Bingo Markt gab es ein gut besuchtes Restaurant. Unglaublich günstige Preise laden hier zum verweilen ein. Cevapi kleine Protion 2,75 Euro, große Protion 4,50 €. Capuchino 1€, Omlet mit Schinke 2€, 2 Cheesburger mit Pommes gibt es für 4 Euro. Und eine wirklich große Pizza kann man für 3,75 Euro bestellen. (7,50 KM)
Viele Vermieter zumindest in Makarska rufen auch Anfang Oktober noch 100 Euro für eine Nacht auf. Kein wunder das alles leer war.
Es waren kaum noch Touristen vor Ort. Trotz dem schönen Wetter. Bis auf ein paar Wohnmobilisten hat sich kaum einer verirrt. Das haben wir in den vielen Jahren vorher anders erlebt.
Uns ist aufgefallen, dass kaum Bosniaken an der kroatischen Küste waren. Selten mal ein Fahrzeug aus BiH gesehen. die Jahre vorher war alles voll mit BiH. Warum, keine Ahnung. Ist denen wahrscheinlich auch zu teuer geworden.
Fazit, wenn die Kroaten weiter an der Preisschraube drehen dann gehts definitiv auch mal woanders hin. An der Makarska Riviera wird wie auch anderswo sehr viel neu gebaut. Ein Appartmenthaus nach dem anderen. Ob diese Spekulation aufgeht wage ich zu bezweifeln.
Ich jedenfalls werde nicht 200 Euro und mehr für eine Wohnung in der Saison bezahlen.
So sieht ein Gericht in Makarska im Restaurant aus. Lieblos und mit 15 Euro komplett überteuert. Dafür brauch ich nicht essen gehen.
Eigentlich wollte unsere Tochter einen Burger. aber da war selbst sie enttäuscht.
so sieht die Pizza in Bosnien aus für umgerechnet 3,75 Euro im Restaurant.