Preisentwicklung nach der Einführung des Euro

hannes99

aktives Mitglied
Die typischen Aussagen von ahnungslosen Touristen zur französischen Küche.
Das System ist halt anders aufgebaut. Man bestellt ein Menü für 20 Euro/30 Euro etc und stellt sich dann aus verschiedenen Alternativen dieses Menü aus Vorspeise, Hauptspeise und Dessert zusammen.
Klar zahlt man insgesamt schon mehr, aber dafür bekommt man in einigermaßen guten Lokalen fantastische Qualität geboten. Ich habe noch nirgendwo so gut gegessen wie in meinem Praktikum und in meinen Urlauben in Frankreich. Wobei ein Einkaufstrip nach Straßburg auch schon gute Möglichkeiten bietet. Aber nochmal - man muss sich mit dem Thema auskennen und Sprachkenntnisse sind schon auch sehr hilfreich.

Ich war sehr oft in F und habe dort auch gearbeitet. Etwas Sprachkenntnis habe ich auch.
Nun muß ich sagen, ich bin kein Gourmet, ich brauche keine Gänseleberpastete, keine Froschschenkel, keine Stopfleber, ich möchte ein gutes Stück Fleisch, z.B Rumpsteak- Und das kriegen die Franzosen nicht auf die Reihe! Da kommt dann ein teures, dünnes, sehniges Entrecote auf den Teller was man nicht kauen kann für knapp 40€.
Filet Mignon für 60€ habe ich mir auch schon geleistet, das hatte aber schon "haut goût" war zart aber halbverwest, Igitt!

Die Hygiene der franz. Küche entspricht in etwa den franz. Toiletten. Ich war 1990 3 Wochen in einem franz. Hotel. Zwischen der Herden auf dem Boden waren Europaletten, so brauchte man nicht jeden Abend durchwischen. Alles was an Abfall runterfiel ging zwischen die Paletten, die einmal in der Woche entnommen wurden und gefegt wurde, sehr praktisch auch für die Ratten
Die beste Erfahrung in F habe ich noch mit den Restaurants in den Supermärkten wo ich mir selbst mein Menue nach Augenschein zusammenstellen kann und selbst Sonntags essen kann
 

hannes99

aktives Mitglied
Warum schreibt ihr keine Mail an die Supermärkte wo es Probleme mit dem Pfand gibt? Wenn sich keiner direkt beschwert wird sich das nie ändern.
Ich habe letzte Woche eine Mail an Kaufland geschickt, mit der Frage, warum es ab sofort keine deutsche Zeitungen mehr zu kaufen gibt. Es wurde sogar geantwortet.:)

in der Regel kommt da nur eine Standard E-Mail von der Zentrale wie in D zurück, bla bla bla, das ist mir die Mühe nicht wert. Ich stimme mit den Füßen ab und gehe in HR nur noch zu Lidl wenn in der Nähe. Plodine, Konzum und Tommy müssen Druck kriegen, erst dann bessern sie sich
 

hannes99

aktives Mitglied
Der Unterschied zwischen kroatischen und französich/spanischen Supermärkten
In Kroatien geht man rein kauft das nötigste im sowieso unattraktiven Angebot und ist in spätestens 15 Minuten wieder draußen. Es ist halt noch immer Ostblock. Aber das Wohnmobil steht sicher auf dem Parkplatz!

In Frankreich und Spanien hat man Supermärkte von denen wir in D nur träumen können. Ein Riesenangebot und eine Erlebniswelt mit Cafes und Restaurants in denen man einen halben Tag verbringen könnte.
Aber wenn man raus kommt ist das Wohnmobil aufgebrochen
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Durran

Luppo

Moderator
Mitarbeiter
Hannes, es ist gut mit Frankreich-Bashing.
Wie oft wurde dir denn das Wohnmobil aufgebrochen?
Uns noch nie, es gab nie eine zweifelhafte Situation. Und da kenne ich viele andere, denen es genauso geht.
Es ist ein wunderbares Land, genauso wie Kroatien.
Auch deine Einschätzung zu kroatischen Supermärkten kann ich nicht teilen. Wo hat denn ein halbes Jahr alter Lidl einen Ostblock-Charme? Der schaut genauso aus wie bei uns.
 

hannes99

aktives Mitglied
Hannes, es ist gut mit Frankreich-Bashing.
Wie oft wurde dir denn das Wohnmobil aufgebrochen?
Uns noch nie, es gab nie eine zweifelhafte Situation. Und da kenne ich viele andere, denen es genauso geht.
Es ist ein wunderbares Land, genauso wie Kroatien.
Auch deine Einschätzung zu kroatischen Supermärkten kann ich nicht teilen. Wo hat denn ein halbes Jahr alter Lidl einen Ostblock-Charme? Der schaut genauso aus wie bei uns.

Zuerst einmal, Luppo du hast offenbar Verständnisschwierigkeiten! Nirgendwo gabe ich Lidl schlechtgemacht, im Gegenteil, ich habe Lidl Märkte lobend erwähnt! Tommy und Plodine haben teilweise argen Ostblock Charme. Müll und Verpackungsreste türmen sich in der Leergutanahme und sogar im Eingangsbereich des Marktes.

Zu Frankreich:
Ich bin 67 Jahre alt und habe Frankreich sehr oft bereist und war beruflich oft in F. Von 1981-1983 war ich mit einer Französin aus dem grenznahen Sarreguemines liiert und war ein Frankreich Fan. Ich bin mir sicher, Frankreich und seine Eigenarten besser als Luppo zu kennen.
Luppo muss wohl erst seine eigenen Erfahrungen mit den "tollen, billigen Stellplätzen in F machen https://www.reisemobiltreff.de/viewtopic.php?t=6850&start=40

- in meinem ersten Wohnmobil wurden wir auf einer Autobahnraststätte zwischen Nancy und Dijon überfallen. Meine damals 14 jährige Tochter erlitt ein Trauma und fuhr nie mehr wieder mit dem Wohnmobil mit nach Frankreich. In der Schule wählte sie französisch als Fremdsprache ab
-1985 auf meiner Hochzeitsreise wurde mein BMW aufgebrochen
-1989 mein BMW auf einem "bewachten Parkplatz" im Feriendorf aufgebockt und die Alufelgen gestohlen. Urlaub versaut mit der Beschaffung neuer Räder
- irgendwann um 2010 mein Dienstwagen bei Bordeaux aufgebrochen und Laptop entwendet.
Wenn du wirklich wissen willst was in F abgeht, dann musst dubei Y.T nach "Gens du Voyage" suchen. Die sind das Übel und haben Narrenfreiheit und die Police ist feige, geht da nicht hin.
Wenn Frankreich, dann Korsika denn dort habe ich noch keine "Reisende" gesehen, die Korsen sind wehrhaft und halten sich das Gesindel fern.
So ab jetzt Schluß mit Frankreich, zurück zu Kroatien!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Durran

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Ich war in den 90iger und Nullerjahren sehr oft in Frankreich, habe dort gearbeitet, studiert und Urlaub gemacht und habe durchwegs positive Erfahrungen dort gemacht. Und kenne auch den ein oder anderen der dort ebenfalls ganz gut klargekommen ist. Eine der Patenstädte von Ingolstadt ist die südfranzösische Parfumhauptstadt Grasse - auch dort war ich ein paar mal und es war alles bestens.
Kann also eher Luppo beipflichten.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Luppo

hannes99

aktives Mitglied
@frank2.0
Ich habe meine Erfahrungen gemacht, das ist Fakt!
Willst du die Straßenschlachten bei Unruhen in F leugnen? die Banlieus die in den Großstädten die mittlerweile auch auf Kleinstädte übergreift?
Dort hat die Kriminalität die Oberhand und der Staat die Macht verloren!
Ach ja, der Frank hat in F studiert? ja klar ne, die Studenten lieben Unruhen und Demos, das ist ihr liebstes Studienfach

Aber selbst der franz. Bauer wird bei Demonstrationen gewaltätig und scheut sich nicht davor, Autos von Touristen zu zerstören! Träume deinen Traum von der franz. Idylle, die es nicht gibt weiter! Inmitten der franz. Privinz ist es noch schön und friedlich, in allen Touristenregionen ist die Kriminalität sehr hoch.
Ich könnte jetzt hier tausend Videos von der franz. Polizei verlinken aber jeder der das sehen möchte kann sich das bei Y.T selbst ansehen!
Zurück zu Kroatien: Solche Zustände wie in F gibt es in HR seid Ende des Krieges gottseidank nicht mehr und hoffentlich bleibt es so auch wenn Kroatien etwas teurer geworden ist
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Viele Läden sind in Kroatien und auch in Slowenien ein Traum. Kommt immer auf die Gegend drauf an. Da staune ich teilweiser nur! Um solch gut sortieren, sauberen, und ordentlichen Läden zu finden, muss man hier zu Lande lange suchen. Zumindest bei uns auf der Alb.

Die Preisentwicklung lässt aber langsam zu wünschen übrig. Somit wären wir wieder beim Thema:glasswim:
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: burki

Durran

erfahrenes Mitglied
Ich habe Tschechen erlebt die hatten alles für ihren Urlaub inclusive Bierfaß und Zapfanlage. Natürlich auch Kartoffeln und Konserven um ja nicht im kroatischen Supermarkt Geld ausgeben zu müssen. Die gehen dann vielleicht einmal ordentlich Essen und das war es dann.

Zu DDR Zeiten hatten wir auch das nötigste dabei. Zumindest Wurst, Bier usw. Man wusste ja nicht ob es im Urlaubsort was zu kaufen gab.

Ich hätte auch kein Problem mich selber mit mitgebrachten Sachen selbst zu verpflegen. Ich habe auch immer als Notreserve ein paar Büchsen Hausmacherwurst und 2 Kringel Knackwurst dabei. Bier und Wasser sowieso. Produkte der Körperpflege, Sonnencreme usw. kann man mitnehmen.
Ist unwahrscheinlich teuer in Kroatien. Bspw. Tabs für die Spülmaschine sind unbezahlbar. Früher habe ich das Waschmittel von Kroatien mit nach Hause genommen, wegen dem günstigen Preis und der sehr guten Qualität. Heute nicht mehr weil einfach zu teuer.

Bier und Wein, aber auch Wasser sind ebenfalls ungemein teuer. 0,25 Liter Wein im Restaurant schlägt hier mit 9 Euro zu buche.
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Können wir uns darauf einigen über das eigentliche Thema zu diskutieren? Folglich mögen Preisvergleiche mit Austria, der Schweiz oder Deutschland noch angebracht sein. Aber Preise oder Kriminalität in Frankreich sind wohl auch im weitesten Sinne unpassend in diesem Strang.

grüsse

jürgen
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Und noch ein Artikel aus Glas Istre zum Thema Pizzapreise in Kroatien.

"Laut Eurostat-Daten ist Pizza in Kroatien teurer geworden als in Europa. Vor nicht allzu langer Zeit lag der Durchschnittspreis einer Pizza bei 40 Kuna, heute sind es durchschnittlich 10 Euro. Restaurantbesitzer sagen, dieser Preis sei auch nicht tragbar."


Ehrlich gesagt kann ich die Argumente des Pizzabäckers nur teilweise nachvollziehen. Was hat der Preis für Kartoffeln mit einer Pizza zu tun? Auch das Thema teure Energie im Vergleich zu Italien (!) wie Ivo anführt ist meiner Meinung nach an den Haaren herbeigezogen. Der Strompreis in Kroatien beträgt einen Bruchteil gegenüber Bella Italia. Zudem gibt es in Hrvatska viele Pizzerien die den Ofen mit Holz heizen. Ob das Brennholz nun signifikant im Preis gestiegen ist glaube ich eher nicht. Mir kann auch niemand weis machen, daß die Löhne der Angestellten einer Pizzeria in Italien niedriger als in Kroatien sind. Nein, wenn eine Pizza in der Kneipe signifikant teuer ist, dann liegt das einzig und allein am gierigen Wirt.

grüsse

jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Ach ja, der Frank hat in F studiert? ja klar ne, die Studenten lieben Unruhen und Demos, das ist ihr liebstes Studienfach

Muss nicht sein oder? Ich hoffe dass das nicht persönlich gemeint ist - habe aber meine Zweifel wegen dem Fettdruck.
Es hat halt jeder andere Erfahrungen mit Frankreich gemacht. Deine sind negativ und meine sind durchwegs positiv. Und dabei lassen wir es dann auch. Es ist immer noch ein Kroatienforum.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Luppo

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Nein, wenn eine Pizza in der Kneipe signifikant teuer ist, dann liegt das einzig und allein am gierigen Wirt.

grüsse

jürgen

Klar die wissen dass auch in Deutschland und Österreich (wichtigste Märkte)kaum noch eine gute Pizza unter 10 Euro zu bekommen ist und dann verlangen sie das eben auch.
Dass in Italien die Pizza überall günstiger ist stimmt auch nur für die Gebiete außerhalb der touristischen Hot Spots. Hab die Tage mal Speisekarten meiner Lieblingslokale am Gardasee im Netz gesehen. Klar gibt's noch eine einfache Pizza Margharita für unter 10 Euro. Aber sobald irgendwas drauf ist ist man darüber.
 
Top