Preisentwicklung nach der Einführung des Euro

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Der „schwarze Merkur“ ist mal wieder ein Käseblatt wo in einem Artikel Blödsinn drinsteht. Das beginnt schon beim Titelbild von Mostar. Ich mag mich ja täuschen. Aber meines Wissens liegt der Ort derzeit nicht in Kroatien. Dann wird eine Facebook Gruppe zitiert. Genausogut kann man eine zitieren die das Gegenteil behauptet.

grüsse

jürgen
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Glas Istre beklagt wieder mal die Preissteigerungen.

"Wir zahlen heute fast 57 Prozent mehr für Brot als vor vier Jahren, und in der Eurozone ist es im Durchschnitt 27 Prozent teurer. Eier sind hier um 66 Prozent teurer geworden, in der Eurozone um 40 Prozent. Milch ist etwa 38 Prozent teurer, Milchprodukte wie Joghurt und Käse um 35 bis 40 Prozent. Aufgrund der weltweiten Knappheit sind Kaffee und Kakao hier 73 Prozent teurer als vor vier Jahren, Bier fast 30 Prozent."


grüsse

jürgen
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: zonk66

Plehuti

neues Mitglied
Da muß ich Dir Recht geben,Brot könnse nicht.Wir nehmen immer 3-4 Brote,doppelt gebacken mit.Wenn die alle sind müssen wir wohl oder übel
das Schluffibrot essen.:fastfood:
Hallo Pecro, jahrelang war ich der gleichen Meinung wie Du, "Brot könnse nicht", bis mir eine Freundin den entscheidenden Tipp gab. Die Bäckerei Kolijevka kruha, Mihoviloviceva 1A (in Valdebek Pula) kann fantastisches Sauerteigbrot. Mein Favorit ist Roggenbrot (ich bin schon 1Stunde gefahren, nur um dieses Brot zu kaufen), Ciabatta ist auch sehr gut, es gibt auch noch Integralno, Dinkel,.. Wenn Du vor dem Laden stehst, glaubst Du nicht, dass da eine Bäckerei ist, geh aber trotzdem rein. Toller Duft, Mitarbeiter, die stolz sind, tolles Brot zu backen. Es lohnt sich. Die Bäckerei schließt um 3, es empfiehlt sich, deutlich vorher dort zu sein. Dobar tek, Plehuti.
 

gaula

erfahrenes Mitglied
Ein Journalist von Nova TV Dnevnik hat die Preise auf den Speisekarten derselben Restaurants heute und in den Vorjahren untersucht und wie er sagt, ist der Unterschied – groß, schreibt Glas Istre heute:

Teure Lebensmittel, teure Arbeitskräfte – teure Restaurants. Wie sehr hat sich seit der Einführung des Euro alles verändert?​

11.08.2025 21:00 | Autor: Glas Istre

 

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Ein Journalist von Nova TV Dnevnik hat die Preise auf den Speisekarten derselben Restaurants heute und in den Vorjahren untersucht und wie er sagt, ist der Unterschied – groß, schreibt Glas Istre heute:

Teure Lebensmittel, teure Arbeitskräfte – teure Restaurants. Wie sehr hat sich seit der Einführung des Euro alles verändert?​

11.08.2025 21:00 | Autor: Glas Istre

Da wird natürlich wieder dem Leser einsuggeriert dass der Euro dran schuld ist. Dass aber die Preise schon von 2021 auf 2022 bspw. stark gestiegen sind wird verschwiegen.
Und in allen anderen Ländern die den Euro schon lange haben sind die Preise auch gestiegen. Siehe Deutschland und Österreich.
 

Luppo

Moderator
Mitarbeiter
Bei solchen Vergleichen ist es immer interessant, sich die Inflation bei den entsprechenden Kosten anzusehen.
Speziell in der Gastro sind das die Löhne, Energie und Wareneinkauf Lebensmittel.
Auch wenn ich jetzt die genauen Zahlen für Kroatien nicht kenne bin ich mir sicher, dass die Preise weit stärker gestiegen sind als die Kosten.
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Bei solchen Vergleichen ist es immer interessant, sich die Inflation bei den entsprechenden Kosten anzusehen.
Speziell in der Gastro sind das die Löhne, Energie und Wareneinkauf Lebensmittel.
Auch wenn ich jetzt die genauen Zahlen für Kroatien nicht kenne bin ich mir sicher, dass die Preise weit stärker gestiegen sind als die Kosten.
Was den Strompreis anbelangt ist der nur moderat gestiegen. Der Preis ist ja sowohl für Privatkunden als auch für gewerbliche Kunden in Kroatien gedeckelt. Ich erinnere noch einmal daran, dass Privatkunden bis zu einem Verbrauch von 2500 kWh pro Jahr einen niedrigen Preis bezahlen und erst danach einen höheren. Dazu kommt, dass der staatliche Stromversorger HEP aufgrund der Eigentümerstruktur nicht gewinnorientiert ist. Aus diesem Grund investiert er auch viel zu wenig in erneuerbare Energien. Dieses Feld ist in Kroatien der Privatwirtschaft überlassen.

Und ob die asiatischen Mitarbeiter in der Hotellerie und Gastronomie die selben Löhne erhalten wie kroatische glaube ich eher nicht. Daran kann es also auch nicht liegen, dass die Gastronomie teilweise exorbitant die Preise erhöht hat.

grüsse

jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:

frank2.0

erfahrenes Mitglied
In der Bude in Pula konnte man vor 40 Jahren für 25 DM / Nacht übernachten. Hab da damals ein Schachturnier mitgespielt.
Ja das Brioni wurde umgebaut, aber trotzdem ist dieser Preis für eine Übernachtung für 2 Personen im September total überzogen. Da wird Pula mit Portofino verwechselt.
Ein paar Meter weiter ist ja das Aquarium welches mit einem Eintrittspreis 23 Euro "lockt ". Passt gut zusammen.
Es ist auch ein weiteres 5 Sterne Hotel in Pula in den letzten Tagen eröffnet worden.
4ad1a4ff3248183a8fa5ce0a231c7db1.jpg


 

DerReisende

erfahrenes Mitglied
In der Bude in Pula konnte man vor 40 Jahren für 25 DM / Nacht übernachten. Hab da damals ein Schachturnier mitgespielt.
Ja das Brioni wurde umgebaut, aber trotzdem ist dieser Preis für eine Übernachtung für 2 Personen im September total überzogen. Da wird Pula mit Portofino verwechselt.
Ein paar Meter weiter ist ja das Aquarium welches mit einem Eintrittspreis 23 Euro "lockt ". Passt gut zusammen.
Es ist auch ein weiteres 5 Sterne Hotel in Pula in den letzten Tagen eröffnet worden.
Erstmal ist das Brioni zu Weihnachten 2023 neu eröffnet worden, ich hatte eine Einladung. Dann hat Booking auch die Realität verloren. Ich zahle dort direkt im Hotel andere Preise. Die Kundschaft spricht Russisch, Italienisch oder Swizerisch.
 

Anhänge

  • Screenshot_2025-08-13-16-51-02-845_com.android.chrome-edit.jpg
    Screenshot_2025-08-13-16-51-02-845_com.android.chrome-edit.jpg
    220 KB · Aufrufe: 11

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Der Warenkorbpreis für eine vierköpfige Familie in Kroatien lag im Juli 2025 bei 484,08 Euro, während eine dreiköpfige Familie 385,69 Euro für Grundnahrungsmittel und Hygiene ausgeben müsste. Eine alleinstehende Person benötigte 247,14 Euro, um den Monat bescheiden zu überstehen.


grüsse

jürgen
 

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Ist teilweise einfach nur unverschämt was da verlangt wird. Der Tipp mit dem Einkauf in Slowenien auf der Hinfahrt ist vielleicht gar nicht so schlecht. In Koper gibt's genügend Möglichkeiten. Braucht man halt noch ein bisserl Platz im Auto und Kühltüten.
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Sowas würde mir auch noch einfallen:D
Dieses Video ist völlig unangebracht! Sowas ist nur peinlich!
 
Zuletzt bearbeitet:

l200auto

erfahrenes Mitglied
Sowas würde mir auch noch einfallen:D
Dieses Video ist völlig unangebracht! Sowas ist nur peinlich!
Warum Julija - klär mich bitte auf was daran falsch ist weil -- ich weiß es ja noch nicht. Vieles kostet ja ähnlich wie in Deutschland. Vollkommen okay für mich. Das Sanitär und Drogerieartikel teuer sind , das ist in Italien auch so.
Klär mich also bitte auf - ich bin lernfähig bis nächstes Jahr.
 
Top