Preisentwicklung nach der Einführung des Euro

Kastela

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
7. Jan. 2009
Beiträge
5.623
Punkte
113
Ort
Kastela Haus Viersen
Webseite
www.haus-viersen.hr
hinbekommen aber Büchsen und PET etc. - keinen Plan. Info bzw. Aufklärung wäre nett damit ich für 2026 gewappnet bin ;)
Alle Büchsen und PET Flaschen haben 10 Cent Pfand. Entweder in den Leergutautomaten geben oder in den Geschäften fragen ob sie Leergut annehmen. Pfand ist aber bereits in den Getränken erhalten. Der Preis ist mit Pfand ausgegeben nur bei Glasflaschen wird es separat berechnet.
 

DerReisende

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
5. Sep. 2020
Beiträge
792
Punkte
93
Hallo Andreas,

Pfandflaschen und Dosen, aber auch Wein- und Schnapsflaschen in den Automaten bei Lidl und Co. Den Pfandbon gibst du an der Kasse ab. Der Betrag wird verrechnet wie bei uns. Ausnahme bilden Mehrwegflaschen. Deren Pfand wird nur beim Kauf voller Flaschen berücksichtigt.

grüsse

jürgen
Lidl nimmt nur selbst verkaufte PET und Blechbüchsen. Keine Glasflaschen! ! ! ,so wie auch in Deutschland. Nur Schredder Ware ! Schöner Anblick dann am Automaten, wenn sich viele 100 Flaschen türmen, weil sie dann einfach irgendwo abgestellt werden

Kaufland nimmt das Meiste an, da muss aber ein bestimmter QR-Code passen, da hängen Plakate mit Hinweisen an den Rückgabeautomaten.

Plodine hat keine Automaten und nimmt auch nur Leergut aus dem Sortiment zurück.

Alles, was zurückgenommen wird, hat 10 Cent Pfand.
 

Kastela

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
7. Jan. 2009
Beiträge
5.623
Punkte
113
Ort
Kastela Haus Viersen
Webseite
www.haus-viersen.hr
Plodine hat keine Automaten und nimmt auch nur Leergut aus dem Sortiment zurück.

Alles, was zurückgenommen wird, hat 10 Cent Pfand.
Unser Plodine nimmt nicht nur aus ihrem Sortiment.
Die Abgabe findet im Aussenbereich von Plodine statt.Es werden die Flaschen und Dosen gezählt. Dann schreibt er auf einen Zettel was die Rückgabe ergab und dann wird im Plodine eingelöst.
Keine Ahnung,ob es nun in den verschiedenen Regionen auch verschieden abläuft.
 

Durran

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
7. Juni 2021
Beiträge
764
Punkte
93
Alter
55
Das sind ja mehr als 100 Kisten pro Krügerrand - deutlich günstiger als vor 10 Jahren.
Wenn du es genau wissen willst sind es 150 Kisten. Und ja, günstiger als vor 10 Jahren.

Ist halt blöd wenn man aufs falsche Pferd gesetzt hat. Hast dir bestimmt immer den Herrn Tenhagen vom Finanztipp im Ersten angesehen. Der hat ja immer abgeraten und "Gold kann man nicht essen". Das war sein Lieblingsspruch. Grundsätzlich stimmt das ja auch.
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.829
Punkte
113
Bier war schon immer teurer in HR als Zuhause. Allerdings finde ich es immer komisch wenn das kroatische Bier in D für 79 Cent gibt.
In Deutschland sind es Discounterpreise, also Sonderpreise, ein sogenannter Deal. Norma und Netto verkaufen das Bier nur in Deutschland, und nur wenn Ožujsko usw. im Angebot ist. Die haben das Bier nicht regelmässig im Sortiment.

Lidl darf sich den Preisen in den jeweiligen Ländern anpassen. Lidl ist international. Vor allem, wenn das Bier das ganze Jahr im Regal steht.
Die anderen Geschäfte, wie Ribola, Thomy und Co. sind Supermärkte. Dort ist Bier eh teurer, als im Discounter ( international).

Man muss ja nicht gleich übertreiben, das ist ja kein Durstlöscher :p Mein Wein ist teurer! Und meine Cocktails auch.
 

l200auto

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
21. Juni 2009
Beiträge
1.007
Punkte
113
Guten Abend,
last Deutschland am besten aussen vor - das taugt nicht zum vergleichen. Es sei ans alte römische Reich erinnert - Brot und Spiele. Mit den niedrigen Alkoholpreisen in Germany und relativ moderaten Lebensmittelpreisen halten sie die Leute ruhig. Ich kann hier bei uns sehen, das mittlerweile auch die Tschechen Ihr Budweiser in Dresden/Pirna hier kaufen weil es billiger ist wie zu Hause. Bleiben wir in dem Thread in Kroatien. Wer da Urlaub macht soll nicht so jammern.
 

ZetA

Mitglied
Registriert seit
8. Sep. 2024
Beiträge
31
Punkte
8
Alter
24
Wenn du es genau wissen willst sind es 150 Kisten. Und ja, günstiger als vor 10 Jahren.

Ist halt blöd wenn man aufs falsche Pferd gesetzt hat. Hast dir bestimmt immer den Herrn Tenhagen vom Finanztipp im Ersten angesehen. Der hat ja immer abgeraten und "Gold kann man nicht essen". Das war sein Lieblingsspruch. Grundsätzlich stimmt das ja auch.
Wenn man in die Zukunft (ein paar Tage reichen) schauen kann, dann braucht man sich nicht großartig um seine Vermögensverwaltung kümmern, Man muss sich nur am Mittwoch einen Lottoschein besorgen, richtig ankreuzen und wieder für einen überschaubaren Obolus abgeben.
Für alle anderen gilt (und ich nehme mal an, dass das auch so von Herrn Tenhagen kommuniziert wird), dass im Allgemeinen die Aufteilung in verschiedene Anlageklassen vernünftig ist, da je nach dem, was die Zukunft bringt, verschiedene Anlageklassen sich unterschiedlich entwickeln werden und so Verluste in einer Anlageform durch Gewinne in anderen (über)kompensiert werden. Wenn man nur auf ein Pferd setzt, wird man mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit besser oder schlechter, als mit einer Aufteilung seines Vermögens abschneiden. Das ist dann keine Vermögensverwaltung, sondern Spekulation.*
Wer sein Geld ausschließlich in Gold anlegt, hatte zwischen 1980 und 2000 sogar nominal (in Dollar) die Hälfte seines Vermögens verloren, aber von 2005 bis 2025 nominal (in Dollar und Euro) sein Vermögein verzehnfacht (jeweils ganz grob aus Charts abgelesen). Die nominale Rendite (in DM/Euro) zwischen 1980 und 2025 liegt bei überschaubaren 4.5% p.a. Auf großen Zeitskalen gilt Gold als bemerkenswert wertstabil: Schon im Alten Rom soll ein Anzug (was auch immer damals ein Anzug war) in Gold ähnlich viel wie heute gekostet haben - eine zukünftige Überrendite ist somit eigentlich nicht zu erwarten, aber natürlich trotzdem möglich.

Nichts gegen Spekulation, wie schon AK sagte (aus dem Gedächtnis zitiert): Wer ein Vermögen besitzt, der könnte spekulieren, wer kein Vermögen besitzt, der muss spekulieren.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: jadran

Durran

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
7. Juni 2021
Beiträge
764
Punkte
93
Alter
55
Allgemein würde ich sagen, dass zumindest für mich das Vertrauen in den Euro verloren gegangen ist. Und das wird nicht nur mir so gehen. Die inflationären Tendenzen und die Entwicklung hin zu einer Weichwährung sind nicht mehr aufzuhalten. Von einer einstigen Stabilität wie sie die DM hatte sind wir meilenweit entfernt. Wird vermutlich nicht wieder kommen.

Einen Währungsraum von Deutschland bis in Kürze nach Bulgarien halte ich für einen fatalen Fahler. Ich bin was den Euro angeht weitestgehend raus. Und damit bin ich die letzten 20 Jahre auch gut gefahren.

Polen und Tschechien kommen gut mit ihren Landeswährungen auch ohne Euro gut zurecht. Die Kroaten oder viele davon werden aus heutiger Sicht die Euroeinführung auch schon längst bereut haben.
Auch wenn der Kuna an den Euro angebunden war hätte man immer noch eine eigenständige Zins- und ''Fiskalpolitik in Kroatien haben können. Das geht nun nicht mehr, denn mit der Einführung des Euro unterliegt man ja auch den Regeln der EZB. Die Nationalbanken haben nur noch eine Alibifunktion.

Siehe Bundesbank.
 

l200auto

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
21. Juni 2009
Beiträge
1.007
Punkte
113
Was wird kommen - das ist der besagte Blick in die Glaskugel. Nachdem wir die Ostmark hatten waren wir froh dann die D-Mark zu bekommen. Die € Einführung war wohl die Kröte die Kohl fressen musste um die Einheit zu bekommen. Und ja - im Nachhinein war das wohl das Ende eines wirtschaftlich starken und unabhängigen Deutschland. Anderen wird es ähnlich gehen. Hoffen wir mal, das die Kroaten aus den Fehlern die andere gemacht haben ihre Schlüsse ziehen. Wer sich jetzt noch auf die EZB und den € Verlust, der hat eigentlich schon verloren. Wenn Merz an die Ersparnisse der Deutschen ran will -- oh oh. Der € wird einigen in Kroatien helfen und zu Reichtum verhelfen aber sicher einem Großteil der Bevölkerung ( wie auch in anderen Ländern die den € haben ) dem kleinen Schaden. Schauen wir mal.
 

ZetA

Mitglied
Registriert seit
8. Sep. 2024
Beiträge
31
Punkte
8
Alter
24
Natürlich ist Fiat Geld nichts wert, sondern lebt von Vertrauen. Auch Gold hat bei weitem nicht den realen Wert wie derjenige, dem ihm aus historischen Gründen und im Vertrauen darauf, dass es so bleibt, zugebilligt wird.

Langzeitvergleich des Euros mit der DM.
Kumulierte Inflation von 1980 bis 2002 in Deutschland lag über 65%.
Kumulierte Inflation von 2002 bis 2024 in Deutschland lag unter 40%

Und da sind die Euro Krisenjahre 2022 und 2023 schon mit drin, während die DM Krisenjahre 1971 bis 1975 fehlen.
Und die relativ guten Jahre 1999 bis 2002 habe ich der DM zugeschlagen, obwohl eigentlich schon Euro drin war, wo DM draufstand.

Niemand weiß, was die Zukunft bringt. Bislang war der Euro besser als sein oder die DM schlechter als ihr Ruf.
Auch der schlechte Ruf konnte den Euro bislang nicht wirklich schädigen, sogar die zwischenzeitliche hohe Inflation konnte wieder eingefangen werden.

Letztendlich ist aber eine Fiat Währung nur ein Zahlungsmittel (und IMHO nicht geeignet zur Vermögensanlage, aber das sehen offensichtlich sehr viele anders), dessen Wert (gewollt!) abnimmt. Die Kunst besteht darin, diesen Schwund an Wert gleichmäßig (heutzutage gilt 2% als gut) zu gestalten, da eine hohe Inflation große und ein Deflation immense Probleme verursacht.
 

l200auto

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
21. Juni 2009
Beiträge
1.007
Punkte
113
zum letzten Beitrag:
alles schon hundertmal hier und woanders gelesen und gehört. FIAT Geld hin oder her - zum Thema hier wird's nix beitragen. Es ist so wie es ist und der Großteil der Menschen akzeptiert dies. Gewisse Zyklen in der Weltgeschichte wiederholen sich eben etwa alle 100 Jahre. Und nun sind wir da wieder dran. Zurück zu Kroatien dann bitte. ;)
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.313
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Genau aus diesem Grund Andreas zeige ich euch mal die Preisliste von letzter Woche der Strandkneipe auf Kazela bei Medulin.

full


Eigentlich sitzt man da gar nicht mal so schlecht direkt am Meer.

full


Blick auf die Adria der ab und zu mal durch ein schnelles Jetski oder ein Motorboot zu nahe am Ufer getrübt ist. Aber das kennen wir ja schon seit Jahren. Beim millionenteuren Ausbau des Campingplatzes vor ein paar Jahren war kein müder Euro mehr übrig für Absperrketten im Wasser.

full


3,50 € für 0,5 Liter Spezi mag ok sein, nicht jedoch für 0,25 Liter Coca Cola. Nur 30 Cent mehr für die doppelte Menge der US Brause ist dann aber wieder ok.

full


Prost sagt

jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.313
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.863
Punkte
113
Ort
Manching
Langzeitvergleich des Euros mit der DM.
Kumulierte Inflation von 1980 bis 2002 in Deutschland lag über 65%.
Kumulierte Inflation von 2002 bis 2024 in Deutschland lag unter 40%

Und da sind die Euro Krisenjahre 2022 und 2023 schon mit drin, während die DM Krisenjahre 1971 bis 1975 fehlen.
Und die relativ guten Jahre 1999 bis 2002 habe ich der DM zugeschlagen, obwohl eigentlich schon Euro drin war, wo DM draufstand.
So ist es.
Bei der Umstellung von der DM auf den Euro 2002 wurde leider vieles teurer und statt 1zu2 oft 1zu1 gemacht. Darauf berufen sich die Eurokritiker heute noch.
Allerdings blieben die Preise danach 20 Jahre stabil was es zu DM-Zeiten nämlich nicht gab.
Bestes Beispiel ist doch die Kugel Eis die auch hier immer wieder herangezogen wird.
Aus einer DM wurde schnell ein Euro. Dieser Preis hielt sich dann aber 20 Jahre.
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.829
Punkte
113
Genau aus diesem Grund Andreas zeige ich euch mal die Preisliste von letzter Woche der Strandkneipe auf Kazela bei Medulin.

full


Eigentlich sitzt man da gar nicht mal so schlecht direkt am Meer.

full


Blick auf die Adria der ab und zu mal durch ein schnelles Jetski oder ein Motorboot zu nahe am Ufer getrübt ist. Aber das kennen wir ja schon seit Jahren. Beim millionenteuren Ausbau von des Campingplatzes vor ein paar Jahren war kein müder Euro mehr übrig für Absperrketten im Wasser.

full


3,50 € für 0,5 Liter Spezi mag ok sein, nicht jedoch für 0,25 Liter Coca Cola. Nur 30 Cent mehr für die doppelte Menge der US Brause ist dann aber wieder ok.

full


Prost sagt

jürgen
Ganz normale Bar- Preise
 

l200auto

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
21. Juni 2009
Beiträge
1.007
Punkte
113
welchen CP haben die dann da umgebaut ? Preise finde ich aber völlig okay. Ist eben kein Schnäppchenurlaub mehr sondern gleicht sich Italien an.
 
Top Bottom