Wir werden die Ladeinfrastruktur die nächsten Jahrzehnte nicht hinkriegen.
Unterschätze mal nicht die Innovationskraft von Industrie und Gesellschaft. Abgesehen vom technischen Fortschritt. Es ist mitnichten heute schon absehbar wie sich die Elektromobilität entwickelt. Es können sich langfristige Speichermöglichkeiten und erheblich kürzere Ladezeiten für die E-Autos ergeben. Die Reichweite kann sich massiv erhöhen und die Preise für diese Fahrzeuge können erschwinglich werden. sie sind es sogar schon, jedoch leider nicht in Europa.
Ich sags mal so. 1886 fuhr das erste Automobil mit Verbrennermotor in Mannheim durch die Gegend. Damals glaubten die wenigsten an dessen Erfolg.
Es hat auch lange gedauert, bis in die 20ger Jahre hinein, bis es begann sich langsam durchzusetzen. Der erste Motor lief mit 0,75 PS!
In den chinesischen Metropolen fahren fast nur noch elektrische Fahrzeuge, egal ob Busse, Mopeds, Scooter und natürlich Autos. In den Millionenstädten gibt es nur noch e-Busse und E-LKW. Es gibt Millionen von E-Mopeds.
Und hier? Hier hast du noch 2 Takter rumfahren, musst aufwendig Kraftstoffgemisch mischen, Dreckig, laut, störungsanfällig. Den E-Roller steckst du in die Steckdose und dann fährt er dich 100 km. Gleiches gilt auch für die PKW.
Das Problem ist unsere Gesellschaft. Verkrustet, veraltet, ungebildet, verdummt. Hoch zu Roß dem Untergang entgegen. Die Asiaten haben uns längst überholt.
deutsche Innenpolitik ist nicht das Thema, weshalb dieser Passus gelöscht wird.
Aber Leute die es schon vor Jahren vorhergesagt und gewarnt haben wurden mundtot gemacht und isoliert. Wie kann es denn sein, dass allein VW Schulden von 400 Milliarden Euro aufgebaut hat. Da ist einfach keine Substanz mehr vorhanden.
Scholz kann ja immer noch retten. Egal ob commerzabnk, Lufthansa, Mayer Werft und bald Volkswagen oder BMW, vielleicht die ganze Autoindustrie?
Der Habeck wird einen Scheiss tun auf dem Autogipfel am Montag.
Ich hoffe, die gewerkschaftlich organsisierten und hoch bezahlten Beschäftigten in den Autofabriken wachen langsam auf und begreifen, dass es so ganz langsam bedrohlich werden kann. aber gerne dürfen sie weiter grün wählen und sich den Ast auf dem sie sitzen absägen.