mit dem Elektroauto nach Kroatien

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.586
Punkte
113
Ort
Manching
Politik ist nicht das Thema weshalb der Teil des Beitrags gelöscht wurde.
.

Lächerlich. Die Streichung der Subventionen ist halt mal eine politische Entscheidung.
Und folglich trägt die Politik eine große Schuld daran dass diese Autos zumindest auf dem deutschen Markt Ladenhüter sind.
Das bestätigt auch so ziemlich jeder Automanager.
 
Zuletzt bearbeitet:

Luppo

Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
15. Feb. 2004
Beiträge
5.253
Punkte
113
Ort
Unterfranken
Dass man viel Reichweite haben will ist doch verständlich, auch wenn knapp 80% keine 50 km am Tag fahren.
Nicht jeder hat eine Box an der Garagenwand, sollten eines Tages Batteriefahrzeuge in mehr als homöopathischen Dosen rumfahren, gilt das für die Mehrheit der Deutschen.
Wer vllt. noch nen Kilometer von der Ladesäule mit Einkäufen in der einen und Sporttasche in der anderen Hand durch die windige Winternacht latschen und noch aufpassen muss, nicht auszurutschen, mag dies garantiert nicht mehr als einmal die Woche durchstehen.

@frank2.0 Das wird mit Sicherheit so sein. Nach meinem Hybriden gab es keine Förderung mehr, schwupps, steht wieder ein Verbrenner da.
Der Hauptgrund für die Zurückhaltung sind einfach die hohen Anschaffungskosten und eine Reihe von mehr oder weniger großen Nachteilen.
Das kann man derzeit nur durch Subventionen schmackhaft machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: frank2.0

Stefanseiner

Mitglied
Registriert seit
17. Mai 2005
Beiträge
139
Punkte
43
Ort
Saarland
Webseite
mona-stefan.de
nochmal: die Preise sind mittlerweile bei Neuwagen wie auch bei Gebrauchten bereits sehr angeglichen, schaut man sich vergleichbare Autos, gleichen Alters und mit gleicher Ausstattung an, das ist nicht der Grund.

Schaut man sich die Zulassungszahlen mal an wird auch schnell klar: EU-weit steigen die Absatzzahlen von E-Autos. Nur in Deutschland nicht, hierzulande sind sie rückläufig. Das hat was mit der deutschen Mentalität zu tun und nicht mit der Technik oder den Preisen. Und damit, das Sprit noch immer subventioniert wird und viel zu billig ist - was ja völliger Blödsinn ist auf der einen Seite Elektromobilität zu fördern (kommt ja bald wieder eine neue) und gleichzeitig Verbrenner zu fördern.
Genau das macht die Automobilindustrie kaputt, weil sie sich nicht auf eine Sache fokussieren können.
Opel hat sich gerade erst dafür entschieden, keine neuen Verbrennungsmotoren mehr zu entwickeln und bereits ab 2028 also in etwas mehr als drei Jahren nur noch rein elektrische Autos zu verkaufen.
 

Luppo

Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
15. Feb. 2004
Beiträge
5.253
Punkte
113
Ort
Unterfranken
Sorry, aber ich habe mir mehr als genug Alternativen durchgerechnet. Da war nichts dabei, was in Frage kam.
Ich fahre allerdings auch keinen Kleinwagen.
Opel mag auf Elektro setzen, VW investiert 60 Mrd. in Verbrenner.
Schau mehr mal.
Es liegt nur an den Preisen und der Technik.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Pecro

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.956
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Auch mir erschließt sich nicht, wie Stefan darauf kommt, dass Benzin in Deutschland viel zu billig sein soll. Fakt ist, dass in ganz Osteuropa, aber auch in Austria, Kroatien und in den südeuropäischen Staaten bis auf Italien Benzin und Diesel spürbar billiger sind als in Deutschland. Sprit wird hierzulande nicht subventioniert. Das Gegenteil ist der Fall. Auf den eigentlichen Preis für den Kraftstoff kommen alle möglichen Steuern und Abgaben hinzu wobei die Abgaben für Benzin und Diesel unterschiedlich sind. Erst am Ende wird dieses Gesamtpaket dann noch mit der Mehrwertsteuer belastet.

grüsse

jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:

DerReisende

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
5. Sep. 2020
Beiträge
681
Punkte
93
Nochmal zum Plugin Hybrid. Ich habe meinen als Leasing Rücklauf mit genau 2 Jahren gekauft. Er ist jetzt fast 4 Jahre. Zum Kauf hat mich der Preis und mein Nutzungsprofil bewogen. Das Auto war damals 4000 Euro billiger als ein Benziner mit gleicher Ausstattung und Motorleistung. Ich fahre 4-5x in den Urlaub also Langstrecke. Der Rest sind Umkreis Fahrten zu Hause bis 40km. Zu Hause fahre ich 100% Elektro. Anfangs habe ich 300m weg an der Ladesäule geladen. Der Preis wurde aber von damals 0,35 Cent KWh auf 0,59 angehoben. Dadurch habe ich mir eine eigene Insellösug auf die Garage zum Laden gebaut. Ich habe 14 Solar-Paneele und einen 6KW Hybrid Wechselrichter mit 8600 Wh Batteriespeicher. Alles zusammen 1700 Euro. Hier mein Verbrauch der letzten 3 Monate inclusive Vorklimatisierung des Autos bei 35° die in den letzten Wochen waren.
PS. Es ist eine Fahrt nach Kroatien dabei letzten Sonntag.Screenshot_2024-09-19-11-51-48-508-edit_com.cupra.connectedcar.mod2connectapp.jpg
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: MRenner

Mick

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
8. Feb. 2004
Beiträge
5.174
Punkte
113
Alter
51
Ort
Olching, Germany
Auch mir erschließt sich nicht, wie Stefan darauf kommt, dass Benzin in Deutschland viel zu billig sein soll. Fakt ist, dass in ganz Osteuropa, aber auch in Austria, Kroatien und in den südeuropäischen Staaten bis auf Italien Benzin und Diesel spürbar billiger sind als in Deutschland. Sprit wird hierzulande nicht subventioniert. Das Gegenteil ist der Fall. Auf den eigentlichen Preis für den Kraftstoff kommen alle möglichen Steuern und Abgaben hinzu wobei die Abgaben für Benzin und Diesel unterschiedlich sind. Erst am Ende wird dieses Gesamtpaket dann noch mit der Mehrwertsteuer belastet.

grüsse

jürgen
Man darf aber auch nicht vergessen, dass das durchschnittliche Nettoeinkommen in diesen Ländern niedriger ist als bei uns. Im Verhältnis ist Benzin oder Diesel für die Einheimischen dort nicht wirklich billiger als in Deutschland.


Gesendet von meinem Pixel 6 mit Tapatalk
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.956
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Man darf aber auch nicht vergessen, dass das durchschnittliche Nettoeinkommen in diesen Ländern niedriger ist als bei uns. Im Verhältnis ist Benzin oder Diesel für die Einheimischen dort nicht wirklich billiger als in Deutschland.
Natürlich ist das ein Faktor der auch zählt. Mir ging es nur darum aufzuzeigen, dass Benzin und Diesel hierzulande eben nicht subventioniert werden. Die Steuern und Abgaben auf fossilen Sprit sind nun mal in den einzelnen Ländern unterschiedlich hoch. Der Autofahrer als „Melkkuh der Nation“ ist ja ein geflügeltes Wort.

Andererseits kommen ja weitere Faktoren wie KFZ-Steuer, Versicherung oder Mautgebühren hinzu. Von einer Pkw Maut sind wir in Deutschland ja bisher verschont geblieben. In den meisten anderen Staaten sind Mautgebühren insbesondere für Vielfahrer ein nicht zu unterschätzender Faktor für den Betrieb eines Pkw.

Wer nun ein Elektroauto fährt und dieses überwiegend zu Hause mit eigenem Solar Strom aufladen kann, hat hier unbestritten einen Kostenvorteil. Auf Reisen schaut die Rechnung schon wieder ganz anders aus. Bekanntlich differieren die Strompreise beim Laden auswärts enorm. Wer sich hier nicht auskennt, der zahlt ein Vielfaches für die Kilowattstunde als zu Hause.

grüsse

jürgen
 

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.586
Punkte
113
Ort
Manching
Man darf aber auch nicht vergessen, dass das durchschnittliche Nettoeinkommen in diesen Ländern niedriger ist als bei uns. Im Verhältnis ist Benzin oder Diesel für die Einheimischen dort nicht wirklich billiger als in Deutschland.


Gesendet von meinem Pixel 6 mit Tapatalk
Also Österreich hat mittlerweile Deutschland bei den wirtschaftlichen Daten überholt und die verdienen auch etwas mehr. Das Autofahren insgesamt ist dort aber aufgrund hoher Versicherungsprämien, KFZ-Steuer und Maut teurer. Ist aber nicht das Thema.
Man kann aber auch mit Luxemburg eins der reichsten Länder der Welt als Vergleich nehmen. Der Sprit ist dort sehr günstig.
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.956
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
An der Stelle kann ich einen kleinen Erfahrungsbericht bezüglich eines 14-tägigen Urlaubs im Raum Labin einbringen. Nicht ich, aber die Familie meiner Tochter ist vor zwei Wochen von dort mit einem Hybrid Pkw nach Hause gekommen.

Was nun den Verbrauch dieses Fahrzeugs anbelangt kann ich zwar keine Aussage treffen. Hingegen ist folgendes interessant:

Die vierköpfige Familie hatte ein Haus mit Pool an Istriens Ostküste gemietet. Fast jeden Tag ging es mit dem Auto auf Tour. Geladen wurde lediglich über Nacht an einer ganz normalen Steckdose im Haus. Eine Art Wallbox gab es nicht. Der Strom hat auf jeden Fall ausgereicht um ausnahmslos elektrisch eine tägliche Fahrstrecke bis zu 80 km zu bewältigen.

Wie viele Kilowattstunden da nun im Einzelnen aus dem Stromnetz gezogen wurden und wie hoch die Preise an öffentlichen Lade-Säulen in der Nähe sind weiß ich nicht. Tatsächlich ist die Jugend auf jeden Fall am Urlaubsort ohne Kosten für Sprit und Strom unterwegs gewesen. Und natürlich lief bei der Hitze auch die Klimaanlage im PKW auf Hochtouren. Das drückt dann natürlich schon die Gesamtkosten für einen Urlaub.

Grüsse

Jürgen
 

DerReisende

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
5. Sep. 2020
Beiträge
681
Punkte
93

DerReisende

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
5. Sep. 2020
Beiträge
681
Punkte
93
Fakt ist bei Benzinpreisen von 1,45 wie derzeit in HR, SLO und A oder 1,50 in Teilen von D, bei Stompreisen von 0.79KWh geladen an Ladesäulen, sind reine E-Autos im Kilometer Preis ohne Nebenkosten klar im Nachteil
 

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.586
Punkte
113
Ort
Manching
Fakt ist bei Benzinpreisen von 1,45 wie derzeit in HR, SLO und A oder 1,50 in Teilen von D, bei Stompreisen von 0.79KWh geladen an Ladesäulen, sind reine E-Autos im Kilometer Preis ohne Nebenkosten klar im Nachteil
Um klar zu rechnen für 100km in Deutschland:
Elektro: Verbrauch 10 KWh x 0,79 € = 7,90 €
Diesel: Verbrauch 5 Liter x 1,50€ = 7,50 €.
Bitte um Korrektur falls da etwas verkehrt ist!
 

Luppo

Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
15. Feb. 2004
Beiträge
5.253
Punkte
113
Ort
Unterfranken
10kWh/100 km kriegst du mit einen Kleinwagen als Verkehrshindernis hin.
Ein vernünftiger Kombi, sportlich bewegt, nimmt sich 18-20 kWh ohne Heizung.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: frank2.0

DerReisende

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
5. Sep. 2020
Beiträge
681
Punkte
93
10kWh/100 km kriegst du mit einen Kleinwagen als Verkehrshindernis hin.
Ein vernünftiger Kombi, sportlich bewegt, nimmt sich 18-20 kWh ohne Heizung.
So ist es, die 10 KWh die mein Auto da anzeigt ist die Hybrid Summe( Gesammtverbrauch durch km) , da ich nach Kroatien natürlich mit Benzin gefahren bin. Rein Elektro brauche ich 18 -20 KWh weil ich Spaß am Fahren haben will, da mich Strom nichts kostet, der ist bezahlt. Nur Benzin brauche ich zwischen 5 und 7 Liter für die 150 PS Maschine und Mitteklasse Kombi.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: frank2.0

Sarajevo

Mitglied
Registriert seit
11. Nov. 2021
Beiträge
94
Punkte
33
Alter
62
Eure ganzen Diskussionen sind für mich schwer nachvollziehbar ,da ihr nie auf einen Nenner kommen werdet. Es gibt Befürworter und Zweifler, zu denen auch ich gehöre. Trotzdem lese ich hier mit, da einige wirklich Ahnung haben zum Thema.Nur Frank2.0 ist leicht nervig, mit seiner Weltuntergangs Meinung über Deutschland. Aber auch das ist ja nicht neu. Ach übrigens Frank2.0 ich bin Deutscher und fahre seit 14 Jahren nach Istrien, die letzten 3 Jahre sogar 2 mal im Jahr.Aber Deutschland geht ja den Bach runter. Gruß nach Ingolstadt
 

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.586
Punkte
113
Ort
Manching
Schon erstaunlich wie weltfremd manche Leute sind.
Heute kam die Eilmeldung dass die Stadt Ingolstadt - bis jetzt eine der reichsten in Deutschland - kein Geld mehr hat um ihren Verpflichtungen nachzukommen. Grund sind hohe Gewerbesteuerausfälle verursacht durch Pleitewellen im Mittelstand und vor allem die Probleme in der Automobilindustrie. Was das hier für eine der wirtschaftlich stärksten Regionen Deutschlands bedeutet ist noch gar nicht absehbar.
VW plant 30.000 Stellen abzubauen,
Zulieferer melden bald wöchentlich Insolvenzen.
Die Autoindustrie ist eine der Schlüsselbranchen des Landes.
Und wenn man nicht bald das Elektroauto ins Laufen bringt werden hier einige Lichter ausgehen.
Aber naja - Hauptsache man erzählt hier dass man seit 14 Jahren zweimal im Jahr nach Kroatien fahren kann.
 
Top Bottom