Koversada 2019 - Quo vadis?

Mick

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
8. Feb. 2004
Beiträge
5.179
Punkte
113
Alter
51
Ort
Olching, Germany
Ich hab gerade mal geschaut. Es geht sogar noch teurer.

Auf dem Lanterna kannst du für den selben Zeitraum, je nach Art des Mobilhomes, bis zu knapp 7000 Euro zahlen.

Gesendet von meinem Pixel 6 mit Tapatalk
 

SunnySun

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
13. März 2016
Beiträge
774
Punkte
93
Die werden schon weit genug fertig, keine Panik. Als Valkanelas Buch damals einmal dem Erdboden gleichgemacht wurde und zeitgleich das Restaurant und Pool umgegraben wurde, sind wir Pfingsten aus allen Wolken gefallen. Wie sollte das bis zum Sommer werden? Der Pool war nicht mal gefliest?! Kein Stein auf dem anderen, Baumaschinen an allen Ecken.
Anfang August: Onkel vor Ort: alles paletti.
Wir Ende August: nun gut, die Fliesen im Pool fallen lose ab, weil sie nicht lange genug austrocknen durften, als schon das Wasser eingelassen wurde (Bericht einer Bekannten, die auf dem Platz arbeitet) aber sonst alles fertig.
Mit solch geringeren Mängeln kriegen die das auf Koversada bestimmt auch hin. Die Sommersaison (zumindest die Hochsaison) lassen die sich nicht entgehen.
Oder es läuft wie auf Valkanela 2023: wir wollten arglos den Hintereingang benutzen im Juni, nur um einmal an den Strand zu gucken, aus nostalgischen Gründen - da war das einfach nur eine riesen Baustelle, Baulärm, Staub, Schutt und knallorange Bauzäune.... Und direkt daneben: die armen Dauercamper, die seit jeher dort hinten stehen. Bin mir nicht sicher, ob denen vor Buchung ihrer Pauschale von der Baustelle direkt vor der Wohnwagentür berichtet wurde. Oder ob sie wohl weniger zahlen mussten angesichts der verstaubten Aussicht mit Gratis-Baggerlärm .... Ist ja nicht das Problem von Maistra, solange brav gezahlt wird)
Was ihr über Koversada berichtet klingt ganz nach einem Umbau ala Istra Premium. Schade, denn an sich wären wir gern mal vorbeigekommen. Wir sind halt keine FFK-Camper (nur Schwimmer und Sonner), sodass uns eine Umwidmung in Textil quasi gelegen gekommen wäre - der Platz hat da am Lim schon eine super Lage! Aber so ein abgehobenes Luxus-Resort wollen wir nicht. Sind aus Valkanela (das ja im Vergleich direkt normal wirkt) schon "geflüchtet" und nur aus Versehen letztes Jahr bei der Istra-Zufahrt gelandet - faszinierend, weil pompös und riesig. Aber echt zum Grausen.... Da will ich keinen Urlaub machen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Adriatik

Mitglied
Registriert seit
19. Sep. 2016
Beiträge
61
Punkte
18
Aktuelle Bilder von Koversada vorher / jetzt, schade auch um die vielen alten Olivenbäume und die vielen Tiere, Schlangen,


Eichhörnchen, Echsen werden auch auch wegg sein.SAM_2372.JPGIMG_1016.JPG
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

carmencita

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
22. Juli 2005
Beiträge
742
Punkte
43
Alter
49
Ort
Romrod/Vrsar
Webseite
www.action-soccer.de
Wir sind zur Zeit auf Koversada. Es ist unfassbar, in was für einem Ausmaß man hier Veränderungen an dem Platz vorgenommen hat. Der komplette Mittelteil wurde komplett gerodet, gepflastert und mit Kirschlorbeer und Buches-Bäumchen bepflanzt, dort stehen jetzt 170 Mobilheim. Stellplätze gibt es in Wasser-Nähe dort keine mehr in diesem Bereich. Bis zum Bootshafen ist alles komplett Textil, auch die Insel ist zum Textilstand geworden. Lediglich das hintere Drittel (Tölzer Bucht) ist noch FKK. Es ist eigentlich noch gar nicht viel los, trotzdem ist der Strand, von dem es hier hinten ja nicht wirklich viel gibt, ziemlich voll, so dass man mit Hund kaum noch ein Platz findet. Keine Ahnung, wie das im Sommer werden soll, wo sich dann die Gäste hinlegen sollen, da hier hinten ja kaum Liegefläche am Wasser sind.
Die große Wiese unterhalb den Apartments ist nun komplett auch parzelliert, dort kann man sich mit dem Wohnmobil oder Wohnwagen hinstellen.

Der alte „Charme“ des Platzes ist weg.

Letztenendes muss man aber sagen, dass in den neuen Textilbereichen schon mehr los ist, als zum selben Zeitpunkt, als es noch FKK war. Es scheint mir so, dass für jeden FKK Tourist, der jetzt nicht mehr hier herkommt, zwei neu Textiltouristen kommen.

Die Preise in den Restaurants und den Bars sind noch mal etwas gestiegen (0,2 Cola 4,90 €, 0,3 Mischmasch 6,80 €).


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: jim

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.987
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
...Die Preise in den Restaurants und den Bars sind noch mal etwas gestiegen (0,2 Cola 4,90 €, 0,3 Mischmasch 6,80 €)...
Anscheinend finden sich Kunden für die Getränke zu Mondpreisen. Genau solche Dinge sind es die dann ganz schnell Verbreitung finden und so entsteht das Image von Kroatien als teures Urlaubsland obwohl es auch genügend Gegenbeispiele gibt.

grüsse

jürgen
 

carmencita

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
22. Juli 2005
Beiträge
742
Punkte
43
Alter
49
Ort
Romrod/Vrsar
Webseite
www.action-soccer.de
Nun ja, man muss schon sagen, dass in Istrien die Preise grundsätzlich schon explodiert sind.

Wir sind grade auf einer Rundreise:

Maribor....Zagreb....Slunje-Ratoke....Split....Insel Brac......Insel Hvar......Makarska....Senj...Vrsar


Grade hier oben in Istrien hat man in sehr vielen Fällen die Preise überverhältnismäßig angezogen, so dass es keine Seltenheit mehr ist, für ein Bier/Radler oder Mis Mas in einem Lokal mind. 6 Euro zu bezahlen, im ganzen anderen Land liegen die Preise hier zwischen 3 und 4 Euro. Pizzen für 15 - 20 Euro sind keine Seltenheit mehr, und mitlerweile muss man in vielen Lokalen die Beilagen für viel Geld extra bezahlten (nicht bei allen). Speisen haben sich hier extrems verteuert, so dass man für die Kinder kaum noch eine Pommes unter 5 Euro bekommt, teilweise sind mir hier sogar schon 7 Euro für eine Pommes begegnet.

Die Mlinar-Bäckereien-Kette hat hier In Vrsar von Mai - September mal einfach die Preise um bis zu 100 % (je nach Artikel) vorübergehend erhöht, was ich als absolute Frechheit empfinde.

Gut, ich komme schon mein ganzen Leben nach Vrsar und weis natürlich genau, wo ich hingehen muss, ohne abgezockt zu werden. Aber da muss man sich schon etwas auskennen, ansonsten wird man hier ausgenommen wie eine Weihnachtsgans (Parkplatz am Stand 35 Euro am Tag zum Beispiel (viellleicht auch 25...ich bin nicht ganz sicher).

Es gibt Gott sei Dank ja viele Adressen, wo man gut essen gehen kann, ohne das Gefühl zu haben, abgezockt zu werden, aber im großen und ganzen halte ich diese Tendenz hier für sehr schwierig.

Und ja, dass das Image von Kroatien als teueres Urlaubsland mehr und mehr aufkommt, kann man eigentlich nur bestätigen.

Sorry, das ich jetzt hier etwas vom eigentlichen Thema "Koversada" abgewichen bin, das o.g. passt ja jetzt nicht so ganz hierein, wollte ich aber mal gesagt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:

SunnySun

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
13. März 2016
Beiträge
774
Punkte
93
Wir hatten tatsächlich überlegt, uns Koversada dieses Jahr anzuschauen, allerdings ist maistra ja nicht Grad günstig und wir hatten Angst, auf einer Baustelle zu landen (wie Anno dazumal, als Valkanela neu gestaltet wurde und wir Pfingsten zwischen Baumaterial und Baggern gewandert sind... ). Gibts also Bilder vom derzeitigen Zustand auf Koversada?
 

SheldonSJP

aktives Mitglied
Registriert seit
7. Juli 2017
Beiträge
469
Punkte
93
Solche Preise können sie gerne extrem oft und häufig im Internet und sonstwo verbreiten. Hoffentlich schreckt es genügend Leute ab und es kommen weniger.
Aber so wie man den typsich deutschen Touri kennt, wird er sich vor Ort nur innerlich darüber aufregen und nach außen hin weiterhin so tun, als könne er sich das alles problemlos leisten. Früher abreisen, das Lokal nach dem ersten Blick in die Karte wieder verlassen oder ähnliches wird er nicht tun.

Die Gewinnspanne bei den Mobil Homes ist ja riesig, da die Dinger in der Anschaffung günstig sind und es ist wahrscheinlich deutlich einfacher dafür eine Genehmigung zu bekommen, da kein festes Bauwerk.
Wenn die Dinger dann in ein paar Jahren ausgedient haben, werden sie wohl für nen schmalen Taler an die Slowenen mit ihren Dauerparzellen verkauft, die dann die uralten Wohnwagen damit ersetzen können.
Wo dann die alten Wohnwagen landen, kann ich mir auch schon denken.

Und wie hier schon zu lesen war, alle von uns die öfter in Kroatien waren und auch wieder hinfahren, kennen ihre Gegenden schon und wissen worauf sie achten müssen, aber wieviel tausend kommen zum ersten mal oder dann nach über 10 Jahren Pause wieder zurück und kriegen dann erstmal einen Schock?
 
Top Bottom