mit dem Elektroauto nach Kroatien

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.617
Punkte
113
Ort
Manching
Oha gerade war einer der Verantwortlichen für das Wasserstoff-Müllauto der Stadtwerke Ingolstadt an der Tankstelle und hat ordentlich Dampf abgelassen.
Zitat "absoluter Sch....". Ein Dieselfahrzeug muss einmal die Woche an die Tankstelle, das Wasserstoffauto jeden Tag. Die Kosten sind viel zu hoch und die Power ist auch schlechter.
Der Pächter hat das mitbekommen und nur teilweise widersprochen. Meinte das Problem wäre dass nur eine Brennstoffzelle in dem Fahrzeug drin ist.
Denke es hat schon seine Gründe warum nur ganz wenige Wasserstoffautos unterwegs sind.
 

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.617
Punkte
113
Ort
Manching

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.617
Punkte
113
Ort
Manching
wenn denn heute nicht der 1.weihnachtsfeiertag wäre könnte man meinen es wäre der 1.april?
Das schreibt jemand der uns hier verkaufen möchte dass RB Leipzig Deutscher Meister wird und Pflegeheime in Kroatien 350 Euro im Monat kosten.
Wenn von Dir nichts vernünftiges zum Thema kommt solltest Du eine Kommentierung besser unterlassen. Ist das wirklich so schwierig?
 

abgemeldet & gelöscht

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
28. Aug. 2020
Beiträge
1.899
Punkte
113
zum beitrag nummer 822

zitat
Hier der überwiegend positive Bericht einer Reise bis ins südliche Italien mit dem E-Auto.

aus einer "deutschen kreiszeitung"!

nun gut wenn südliches italien jetzt kroatien ist kann man das auch "verkaufen"?!
 
Zuletzt bearbeitet:

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.617
Punkte
113
Ort
Manching
So der Umbau der Total-Tankstelle in Ingolstadt ist nach fast 4 Monaten endlich fertig. 8 neue 300KW Schnellladepunkte warten auf Kunden.
Aber sie müssen noch länger warten da die Stadtwerke erst in 6 Wochen den Strom freischalten. Deutschland halt.
Und dann ist es noch so dass die beiden anderen Tankstellen in derselben Straße, eine Esso und eine Aral, dann ausgeschlossen sind und keine Ladesäulen anbieten können da das Stromnetz das nicht packt. Das sind dann eben auch so Themen die gelöst gehören wenn man in grossem Stil auf Elektroantrieb umrüsten möchte.
 

Stefanseiner

Mitglied
Registriert seit
17. Mai 2005
Beiträge
139
Punkte
43
Ort
Saarland
Webseite
mona-stefan.de
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: frank2.0

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.617
Punkte
113
Ort
Manching
Die Themen sind längst gelöst

Lastmanagement
zentraler Pufferspeicher am Ladepark
DC ladestation mit integriertem Pufferspeicher

Doch wie sieht es mit der Lösung des Problems der Umweltverschmutzung bei Diesel / Benzin aus? Hab da die letzten Jahrzehnte nichts von gelesen außer heiße Luft da nicht umsetzbar (H2, HVO, eFuel)
Nur wie lange dauert es bis derartige Systeme flächendeckend installiert sind?
Wie schon erwähnt - die Stadtwerke Ingolstadt brauchen gerade mindestens 6 Wochen um überhaupt den Strom freizuschalten.
 

Stefanseiner

Mitglied
Registriert seit
17. Mai 2005
Beiträge
139
Punkte
43
Ort
Saarland
Webseite
mona-stefan.de
immer diese Frageform.
Frag doch lieber mal Google, wo solche Systeme bereits im Einsatz sind und Du wirst möglicherweise überrascht werden.
Unsere Aral hier im Dorf hat, ebenso wie die Shell, im letzten Jahr mehrere DC Lader hingebaut - und sich eigenständig um die Lösung der Anbindung gekümmert. Das ist scheinbar also doch keine ferne Zukunftsmusik sondern eine Frage des Wollens.
Und die Betreiber wollen das, es ist ja ein boomender Wirtschaftszweig wo alle ein Stück vom Kuchen abhaben wollen, die auch in Zukunft noch am Markt bestehen bleiben möchten.
 

Luppo

Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
15. Feb. 2004
Beiträge
5.254
Punkte
113
Ort
Unterfranken
Könnt ihr nicht emotionsfrei diskutieren?
Beide Antriebssysteme haben ihre Berechtigung und werden uns noch viele Jahre begleiten.
Da kann man doch sachlich bleiben!
 

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.617
Punkte
113
Ort
Manching
Ich bin ja mittlerweile komplett zum E-Auto gewechselt. Vermute dass 2027 der große Run kommt. Denn dann werden die ersten namhaften günstigen Modelle auf den Markt kommen. Und gleichzeitig wird die CO2 Bepreisung die fossilen Kraftstoffe dann empfindlich verteuern.
Aber die bestehenden Probleme sollte man schon auch ansprechen dürfen.
 

SL55

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
26. Sep. 2019
Beiträge
638
Punkte
93
Habe mir gerade wieder einen hübschen V8 Biturbo bestellt und freue mich schon darauf damit nach Kroatien zu fahren.
Wenn ich elektrisch fahren will ruf ich mir ein Taxi oder geh auf den Rummelplatz.
 

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.617
Punkte
113
Ort
Manching
Die Zeiten ändern sich. Und entweder geht man mit dem Fortschritt oder man wird gegangen. Ich weiß dass sich die Deutschen speziell beim Thema Auto sehr hart tun.
 

zaton

aktives Mitglied
Registriert seit
27. Mai 2006
Beiträge
436
Punkte
93
Ort
Baden-Württemberg
Habe mir gerade wieder einen hübschen V8 Biturbo bestellt und freue mich schon darauf damit nach Kroatien zu fahren.
Wenn ich elektrisch fahren will ruf ich mir ein Taxi oder geh auf den Rummelplatz.
Kann ich verstehen. Musste letztes Jahr meinen geliebten 5,5 Liter V8 eintauschen gegen einen 3 Liter Biturbo.:bawling: War aber ein Vernunftkauf (AMG ist zu teuer im Unterhalt) bei meiner Kilometer Laufleistung und dem Alter vom V8!
 

SL55

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
26. Sep. 2019
Beiträge
638
Punkte
93
Kann ich verstehen. Musste letztes Jahr meinen geliebten 5,5 Liter V8 eintauschen gegen einen 3 Liter Biturbo.:bawling: War aber ein Vernunftkauf (AMG ist zu teuer im Unterhalt) bei meiner Kilometer Laufleistung und dem Alter vom V8!
Ich habe mich dazu entschlossen meinem alten 55er ein Gnadenplatzerl in der Garage zu geben. Bringe es nicht übers Herz mich von ihm zu trennen. Und damit nach Kroatien zu fahren macht immer noch sehr viel Spaß.
 

Luppo

Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
15. Feb. 2004
Beiträge
5.254
Punkte
113
Ort
Unterfranken
Ich bin nach dem Plugin wieder zurück auf einen Verbrenner.
Wenn die elektrische Energie im Fahrzeug erzeugt wird (Wasserstoff), bin ich wieder dabei.
 

SL55

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
26. Sep. 2019
Beiträge
638
Punkte
93
Ich bin nach dem Plugin wieder zurück auf einen Verbrenner.
Wenn die elektrische Energie im Fahrzeug erzeugt wird (Wasserstoff), bin ich wieder dabei.
Nach der ersten Welle der steuerbegünstigten E Autos haben sich bei uns in der Marina mehr als die Hälfte der E Fahrer wieder auf Verbrenner umentschieden. Die damals ständig belegten Ladesäulen sind nun freie Parkplätze geworden.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Luppo

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.617
Punkte
113
Ort
Manching

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.617
Punkte
113
Ort
Manching
Habe mir gerade wieder einen hübschen V8 Biturbo bestellt und freue mich schon darauf damit nach Kroatien zu fahren.
Wenn ich elektrisch fahren will ruf ich mir ein Taxi oder geh auf den Rummelplatz.
Schau mit dem fahre ich nächstes Jahr in Deiner Marina vor
99386641c7e95aa062acdaf7c5da0fd9.jpg
 
Top Bottom