mit dem Elektroauto nach Kroatien

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.583
Punkte
113
Ort
Manching
Ein E-Auto fährt mit Strom. Ich bin mir jetzt irgendwie nicht mehr sicher ob das die Löscher meiner Beiträge mitbekommen haben.
Und deshalb ist der Strompreis sehr wohl ein essenzielles Thema für das E-Auto.
Die Grundidee ist ja gerade dass man von Kraftstoffen aus fossiler Energie auf umweltfreundlichen Strom, also regenerative Energien oder auch Atomstrom, umstellen möchte.
 

abgemeldet & gelöscht

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
28. Aug. 2020
Beiträge
1.899
Punkte
113
Im Nutzfahrzeugbereich scheint auch alles in Richtung Elektro und gegen Wasserstoff zu laufen.
so wirklich hat dies aber nun auch wieder nichts mit dem strangthema zu tun!

wenn schon hier so ein "leidiges"thema hier abgearbeitet werden muss dann doch bitte eigene erfahrungsberichte und nicht dauernd irgendwelche artikel zitieren und kommentieren welche wiederum irgendwelche studien sogenannter-selbsternannter experten bringen!

die einzigen experten wenn man die so bezeichnen möchte sind die nutzer / fahrer dieser "vehikel-elektrofahrzeug",die diese dinger nach kroatien und zurück bewegen.
 

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.583
Punkte
113
Ort
Manching
Daimler startet schon mit dem Bau von Elektro-LKWs.
Die ersten 2000 Bestellungen sind auch schon da.
Wird man ja sehen ob dann auch mal der ein oder andere nach Kroatien fährt.
 

Mick

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
8. Feb. 2004
Beiträge
5.174
Punkte
113
Alter
51
Ort
Olching, Germany
so wirklich hat dies aber nun auch wieder nichts mit dem strangthema zu tun!

wenn schon hier so ein "leidiges"thema hier abgearbeitet werden muss dann doch bitte eigene erfahrungsberichte und nicht dauernd irgendwelche artikel zitieren und kommentieren welche wiederum irgendwelche studien sogenannter-selbsternannter experten bringen!

die einzigen experten wenn man die so bezeichnen möchte sind die nutzer / fahrer dieser "vehikel-elektrofahrzeug",die diese dinger nach kroatien und zurück bewegen.
77749e5e84e65a3405dbfe3a892412a1.jpg


Gesendet von meinem Pixel 6 mit Tapatalk
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: ZetA

Mick

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
8. Feb. 2004
Beiträge
5.174
Punkte
113
Alter
51
Ort
Olching, Germany

abgemeldet & gelöscht

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
28. Aug. 2020
Beiträge
1.899
Punkte
113
was dieser "geistesblitz" in beitrag 787 nun mit dem strangthema zu tun hat erschliesst sich nur dem beitragschreiber selbst!
 

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.583
Punkte
113
Ort
Manching
Dafür gibts mal wieder und in diesem Zusammenhang was aus der Rubrik "Deutschland schafft sich ab" zu berichten.
Das Zitat benutzte gestern der Ehemann "meiner" Tankstellenpächterin.
Was ist los? Seit 4 Wochen ist Großbaustelle zwecks Einrichtung von Schnellladestationen an der Total Tankstelle in Ingolstadt, Nähe Autobahnausfahrt Ingolstadt Süd. Gestern war grosse Besprechung - es waren Total-Manager da und auch die Chefs vom Baustellentrupp.
Bis Ende Januar/Anfang Februar - also einen Monat früher als geplant - bekommen sie es hin. Schön - nur das nützt nicht viel denn die Stadtwerke Ingolstadt schalten erst zum 1.4. den Strom frei. Heisst volle 2 Monate werden bald Ladestationen mit allerneuester Technik einfach so in der Gegend stehen weil die Behörden nichts weiterbringen. Einfach nur traurig aber eben einfach bezeichnend für den Zustand dieses Landes.
Bevor es wieder heißt "Was hat das mit dem Threadthema zu tun?" - Ladestationen braucht man auch auf dem Weg nach Kroatien! Und an Ingolstadt dürften viele Foris auf dem Weg vorbeifahren.
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.951
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
...Bevor es wieder heißt "Was hat das mit dem Threadthema zu tun?" - Ladestationen braucht man auch auf dem Weg nach Kroatien! Und an Ingolstadt dürften viele Foris auf dem Weg vorbeifahren.
Das ist richtig. Für die Fahrt mit dem E-Auto nach Hrvatska müssen wir alle mehr oder weniger weit durch Deutschland fahren. Bei uns und in den anderen Transitländern sind die Lademöglichkeiten am Weg zwar vorhanden. Und doch besteht sicherlich noch ein Bedarf am Ausbau von Schnellladestationen.

grüsse

jürgen
 

Mick

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
8. Feb. 2004
Beiträge
5.174
Punkte
113
Alter
51
Ort
Olching, Germany

Mick

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
8. Feb. 2004
Beiträge
5.174
Punkte
113
Alter
51
Ort
Olching, Germany
Dafür gibts mal wieder und in diesem Zusammenhang was aus der Rubrik "Deutschland schafft sich ab" zu berichten.
Das Zitat benutzte gestern der Ehemann "meiner" Tankstellenpächterin.
Was ist los? Seit 4 Wochen ist Großbaustelle zwecks Einrichtung von Schnellladestationen an der Total Tankstelle in Ingolstadt, Nähe Autobahnausfahrt Ingolstadt Süd. Gestern war grosse Besprechung - es waren Total-Manager da und auch die Chefs vom Baustellentrupp.
Bis Ende Januar/Anfang Februar - also einen Monat früher als geplant - bekommen sie es hin. Schön - nur das nützt nicht viel denn die Stadtwerke Ingolstadt schalten erst zum 1.4. den Strom frei. Heisst volle 2 Monate werden bald Ladestationen mit allerneuester Technik einfach so in der Gegend stehen weil die Behörden nichts weiterbringen. Einfach nur traurig aber eben einfach bezeichnend für den Zustand dieses Landes.
Bevor es wieder heißt "Was hat das mit dem Threadthema zu tun?" - Ladestationen braucht man auch auf dem Weg nach Kroatien! Und an Ingolstadt dürften viele Foris auf dem Weg vorbeifahren.
Die Bürokratie war schon immer ein Bremser der Innovation. Das ist leider nichts Neues.

Gesendet von meinem Pixel 6 mit Tapatalk
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: frank2.0

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.583
Punkte
113
Ort
Manching
Das ist richtig. Für die Fahrt mit dem E-Auto nach Hrvatska müssen wir alle mehr oder weniger weit durch Deutschland fahren. Bei uns und in den anderen Transitländern sind die Lademöglichkeiten am Weg zwar vorhanden. Und doch besteht sicherlich noch ein Bedarf am Ausbau von Schnellladestationen.

grüsse

jürgen
Österreich scheint sehr gut aufgestellt zu sein - hab da ja neulich einiges gepostet.
In Deutschland scheint gerade einiges zu passieren. Wichtig wäre natürlich noch Slowenien. Vielleicht hat da jemand Informationen über den Ausbau von Schnellladestationen.
Istrien- und Kvarnerfahrer sollten dann auf ein kroatisches Netz gar nicht angewiesen sein und laden halt dann über Nacht im Quartier auf.
Eins dürfte aber auch klar sein - Schnellladen sollte schon sein. Niemand möchte 6 Stunden an einer lahmen Aufladestation auf der Autobahn verbringen.
 

abgemeldet & gelöscht

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
28. Aug. 2020
Beiträge
1.899
Punkte
113
War ein Bezug auf deine generelle Abneigung gegenüber "Experten" in diversen Beiträgen hier.

Du bist übrigens der Kerl mit dem Youtube-Video.

Gesendet von meinem Pixel 6 mit Tapatalk
vielen dank für deine anerkennung mir gegenüber,ich hätte da ein passendes zitat für dich!

„Der Neid ist die aufrichtigste Form der Anerkennung.“

Wilhelm Busch
 

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.583
Punkte
113
Ort
Manching
Was haben eigentlich die Beiträge Nr. 789 und 795 mit dem thread zu tun?
 

abgemeldet & gelöscht

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
28. Aug. 2020
Beiträge
1.899
Punkte
113
hier für alle e-auto fahrer 3 meldungen allein aus dem jahr 2024...zum thema mit dem elektroauto nach kroatien.

eventuell sollte man hier im strang einmal über die sicherheit der e-autos diskutieren?


am 17.november in niedersachsen wieder ein tragisches unglück mit einem e-auto mit 2 toten menschen!

links und quellen folgend



 

Mick

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
8. Feb. 2004
Beiträge
5.174
Punkte
113
Alter
51
Ort
Olching, Germany
Fakt ist: Auch Autos mit spritbetriebenen Motoren brennen wesentlich häufiger, als man vermutet, allerdings meistens von den Medien eher weniger beachtet. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) geht von immerhin 40 Feuerfällen aus – jeden Tag. Andererseits sind natürlich noch immer deutlich mehr Verbrenner als Stromer auf deutschen Straßen unterwegs.

Laut der Technischen Universität Braunschweig brennen elektrische Autos im Vergleich zu konventionellen nicht besonders oft. Diese milde Einschätzung der Gefahren von Elektroautos bestätigen auch Mitarbeiter der Feuerwehr, also Leute mit einschlägiger Praxiserfahrung, und geben grundsätzlich Entwarnung: „Elektrofahrzeuge brennen keineswegs öfter als Autos mit Verbrennungsmotor. Im Gegenteil – das belegen aktuelle Statistiken“, erklärt etwa ein Brandoberrat der Münchner Feuerwehr in den VDI Nachrichten, dem News-Dienst des Vereins Deutscher Ingenieure.

Auch die weit verbreitete Vermutung, dass Akkus eine besondere Gefahrenquelle darstellen, kann der Feuerwehrmann nicht bestätigen: „In den seltenen Fällen, in denen ein E-Mobil doch mal Opfer der Flammen wird, bleibt der Akku meist unversehrt“. In ganz München seien in den vergangenen sechs Jahren nur wenige Akkus in Brand geraten.


Gesendet von meinem Pixel 6 mit Tapatalk
 

abgemeldet & gelöscht

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
28. Aug. 2020
Beiträge
1.899
Punkte
113
wer kommt angesichts der in letzter zeit mit einem e-mobil zu tote gekommenen menschen auf so eine aussage...

---> „In den seltenen Fällen, in denen ein E-Mobil doch mal Opfer der Flammen wird, bleibt der Akku meist unversehrt“ <---

also wird das e-mobil zum opfer und nict der mensch darin und hauptsache der akku ist unversehrt!


schon diese überschrift dieser seite hier > focus-mobility.de

brennen elektroautos schneller als sprit-autos?

das darin menschen verbrennen scheint niemanden wirklich zu interessieren?
 

Mick

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
8. Feb. 2004
Beiträge
5.174
Punkte
113
Alter
51
Ort
Olching, Germany
Und wie viele Menschen sterben jedes Jahr in brenenden Benzinern?

Schwer rauszufinden, weil solche Meldungen eher in der regionalen Presse vorkommen. Und wenn mal ein E-Auto brennt, dann stürzen sich alle drauf.

Was man jedenfalls immer mal wieder liest ist, dass Menschen nach einem Unfall in ihren Autos verbrennen, welche durch Funken oder Schwelbrände das Benzin entzünden. Etwas, das wiederum mit einem E-Auto nicht passieren kann. Mangels Brandbeschleuniger im Tank.

Unter dem Strich bleibt einfach, dass E-Autos nicht öfter, sondern sogar weniger oft brennen als andere Fahrzeuge. Zumindest für diesen Fakt findet man genug Quellen im Internet. Ob dir das gefällt oder nicht, ist hierbei komplett irrelevant.

Gesendet von meinem Pixel 6 mit Tapatalk
 
Top Bottom