mit dem Elektroauto nach Kroatien

Mick

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
8. Feb. 2004
Beiträge
5.173
Punkte
113
Alter
51
Ort
Olching, Germany
VW hat lieber mit Diesel betrogen als günstige E-Autos entwickelt.

VW hat lieber Gewinne ausbezahlt statt damit günstige E-Autos entwickelt.

Und irgendwann musst du halt die Rechnung für deine Gier bezahlen.

Habeck hatte schon 2019 in einem Doppelinterview in der WELT zu Diess gesagt:

"Wenn Sie 2025 kein E-Mobil für unter 20.000 Euro anbieten, dann werden Sie – so fürchte ich – im Markt scheitern.“

Tja...

Gesendet von meinem Pixel 6 mit Tapatalk
 

abgemeldet & gelöscht

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
28. Aug. 2020
Beiträge
1.899
Punkte
113
die lezten 3 beiträge treffen genau in"s schwarze ...denn dieser strang hat sich so richtig "tot" gelaufen.

ist auch besser so!
 

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.568
Punkte
113
Ort
Manching
Die Krise der deutschen Autoindustrie hat sehr wohl mit dem Thema Elektromobilität zu tun. Aber egal.
Gestern irgendwo im Netz gelesen dass man für 100 km etwa 21 KW braucht.
Mein Diesel verbraucht 5 Liter pro 100km.
Dieselpreis momentan 1,50 Euro = Kosten damit 7,50 Euro pro 100km.
Der Strom kostet daheim ca 35 Cent pro KW daheim und an Ladestationen auswärts wird er für 55cent pro KW angeboten.
Heisst 7,35 Euro daheim laden und 11,55 Euro auswärts.
Das funktioniert nicht.
Aufgrund des teuren Stroms scheitert das E-Auto in Deutschland. Das ist einfach so.
Woanders steigen die Verkäufe - verständlich.
 

abgemeldet & gelöscht

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
28. Aug. 2020
Beiträge
1.899
Punkte
113
ich denke dass man einen strang aufmachen sollte,der da lautet..."mit dem lastenfahrrad nach kroatien" und zurück?

dieser strang ist so etwas von tot,da wird irgendwo etwas gelesen und ohne zu recherchieren oder nach zu prüfen verbreitet,und "äpfel mit birnen" werden verglichen.

am ende schmeisst man das alles in einen topf rührt kräftig um und fertig ist die suppe oder der eintopf.

nee so wird dat nix!
 

Mick

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
8. Feb. 2004
Beiträge
5.173
Punkte
113
Alter
51
Ort
Olching, Germany
Die Krise der deutschen Autoindustrie hat sehr wohl mit dem Thema Elektromobilität zu tun. Aber egal.
Gestern irgendwo im Netz gelesen dass man für 100 km etwa 21 KW braucht.
Mein Diesel verbraucht 5 Liter pro 100km.
Dieselpreis momentan 1,50 Euro = Kosten damit 7,50 Euro pro 100km.
Der Strom kostet daheim ca 35 Cent pro KW daheim und an Ladestationen auswärts wird er für 55cent pro KW angeboten.
Heisst 7,35 Euro daheim laden und 11,55 Euro auswärts.
Das funktioniert nicht.
Aufgrund des teuren Stroms scheitert das E-Auto in Deutschland. Das ist einfach so.
Woanders steigen die Verkäufe - verständlich.
Du rechnest falsch. Es kommt auf die Laufleistung über das gesamte Jahr an. Dann wird ein Schuh draus. Unten mal eine Beispielrechnung.

Ich hab bei der Rechnung mal 10.000 km im Jahr angenommen. Bei höherer Laufleistung werden die Unterschiede noch größer.

Und das sind die reinen Verbrauchskosten. Bei einem Elektroauto bist du erstmal noch von der Kfz-Steuer befreit. Und auch die Reparatur- und Wartungskosten liegen bei E-Autos im Schnitt 35% unter den Kosten für Verbrenner.

Zitat:

"Man kennt das, eine kleine Inspektion mit Öl-, Filter- und Zündkerzenwechsel für ein paar hundert Euro und dazu alle paar Jahre ein teurer Zahnriemenwechsel inklusive Wasserpumpe und Umlenkrollen im Rahmen einer großen Wartung. Hinzu kommen alle zwei Jahre eine Abgasuntersuchung, unkalkulierbare Probleme mit Steuerketten, Defekte am Kühler, der Kupplung, ein rostiger Auspuff oder mögliche Folgeprobleme nach einem Softwareupdate an einem Euro 5 oder 6 Diesel. Dies und mehr schlägt bei den Kosten noch auf.

Bei einem Elektrofahrzeug ist das anders. All diese Wartungskosten fallen nicht an, da es diese Bauteile gar nicht gibt."
d613066f493ae708e5e7748bd2979fca.jpg


Gesendet von meinem Pixel 6 mit Tapatalk
 
K

Kastenauer66

Guest
Hallo Mick. Deine sogenannten Probleme am Verbrenner tauchen bei einem Neuwagen erst nach vielen Jahren auf. Steuerkette ist meist wartungsfrei. Zahnriemen wechsel heutzutage nach 10 Jahren oder mindestens 200.000km. Auspuff, Batterie ect hält meistens sechs bis acht Jahre. Kühlerdefekte sind mir nicht bekannt. Eine Kupplung hält oftmals ewig.
Das grösste ko Kriterium ist für mich der exorbitant hohe Anschaffungspreis für ein E Mobil. Für die mindestens 10 bis 15.000€ mehr in der Anschaffung, kann ich viel Sprit und Kupplungen kaufen. Darum für mich nix.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: zoellner

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.568
Punkte
113
Ort
Manching
Und auch die Reparatur- und Wartungskosten liegen bei E-Autos im Schnitt 35% unter den Kosten für Verbrenner.
Darüber gibt's leider unterschiedliche Meinungen und Antworten im Netz.
Manche schreiben dass E-Auto Reparaturen 50% teurer sind. Vor allem wenn mit der Batterie etwas ist wird es sehr teuer.
Der Punkt ist wichtig und es würde mich echt interessieren was da der Wahrheit entspricht.
Inspektion für meinen Diesel neulich erst gehabt. 189 Euro und gute Qualität. Kommt auch auf die Werkstatt drauf an - wie generell bei dem Thema.
 

Mick

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
8. Feb. 2004
Beiträge
5.173
Punkte
113
Alter
51
Ort
Olching, Germany
Hallo Mick. Deine sogenannten Probleme am Verbrenner tauchen bei einem Neuwagen erst nach vielen Jahren auf. Steuerkette ist meist wartungsfrei. Zahnriemen wechsel heutzutage nach 10 Jahren oder mindestens 200.000km. Auspuff, Batterie ect hält meistens sechs bis acht Jahre. Kühlerdefekte sind mir nicht bekannt. Eine Kupplung hält oftmals ewig.
Das grösste ko Kriterium ist für mich der exorbitant hohe Anschaffungspreis für ein E Mobil. Für die mindestens 10 bis 15.000€ mehr in der Anschaffung, kann ich viel Sprit und Kupplungen kaufen. Darum für mich nix.
Die Anschaffungspreise sind definitiv ein Problem.

Aber selbst bei neuen Autos muss man mindestens einmal im Jahr in eine Inspektion zum Vertragshändler, wegen der Garantie. Und da bist je nach Umfang mal schnell 400 bis 600 Euro los.

Gesendet von meinem Pixel 6 mit Tapatalk
 

Mick

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
8. Feb. 2004
Beiträge
5.173
Punkte
113
Alter
51
Ort
Olching, Germany
Darüber gibt's leider unterschiedliche Meinungen und Antworten im Netz.
Manche schreiben dass E-Auto Reparaturen 50% teurer sind. Vor allem wenn mit der Batterie etwas ist wird es sehr teuer.
Der Punkt ist wichtig und es würde mich echt interessieren was da der Wahrheit entspricht.
Inspektion für meinen Diesel neulich erst gehabt. 189 Euro und gute Qualität. Kommt auch auf die Werkstatt drauf an - wie generell bei dem Thema.
Die meisten E-Auto-Hersteller geben auf die Batterie eine Garantie von 8 Jahren bzw. 160000 km. Je nach dem was zuerst erreicht wird. Geht sie vorher kaputt, zahlt man erstmal garnix.

Meine Inspektionen liegen mittlerweile ähnlich wie bei dir. Aber wenn du einen Neuwagen hast, bist du wegen der Garantie ja gezwungen, in eine Vertragswerkstatt zu gehen, die immer teurer sind. Und bei einem Elektroauto muss bei der Inspektion nur Reifen, Fahrwerk und Lenkung überprüft werden. Das ist natürlich deutlich weniger aufwendig und dementsprechend günstig.

Gesendet von meinem Pixel 6 mit Tapatalk
 
K

Kastenauer66

Guest
Das stimmt so nicht. Seit einigen Jahren muss man selbst bei Neuwagen Garantie nicht mehr zwingend in eine Vertragswerkstatt. Es kann jede freie sein. Nur halt ein Meisterbetrieb. Diese Knebelung der Hersteller wurde gekippt. Ich gehe nur zur Freien meines Vertrauens. Bei den Vertragswerkstätten wird man nur besch...
 

zaton

aktives Mitglied
Registriert seit
27. Mai 2006
Beiträge
426
Punkte
93
Ort
Baden-Württemberg
K

Kastenauer66

Guest
Ich schrieb ja nur, dass man nicht mehrr zwingend seinen Kd in einer Vertragswerkstatt machen lassen muss. Auch bei Neuwagengarantie. Also wird die Garantie wohl nicht erlöschen, wenn man eine Rechnung mit Stempel einer Meisterwerkstatt hat. Aber das führt zu weit weg vom Thema.
 
R

Rabac-Fan

Guest
"Mit dem Elektroauto nach KROATIEN, nicht in eine Werkstatt!!!"

Gruß Arno
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: MRenner
Top Bottom