Lebensmittel mitnehmen ?

G

Guest

Guest
Habe meine Kaffeesorte jetzt gefunden
Heisst OSJECKO PIVO :wink:
Gruss
ICTUS
 

Bommel

neues Mitglied
Registriert seit
9. Jan. 2005
Beiträge
21
Punkte
0
Alter
38
Ist der Kaffee in Istrien wirklich so schrecklich? :?:

Gruß

Bommel
 

Cissa

Mitglied
Registriert seit
10. Jan. 2005
Beiträge
46
Punkte
0
Alter
38
Kaffee

Hallo,
man bekommt in den gut sortierten Geschäften auch schon deutschen Kaffe, also am Kaffe soll der Urlaub nicht scheitern.
Cissa
 
L

Lutz

Guest
Kann es sein, dass ich als *Kaffevieltrinker* sogar einen Kaffeevorrat mit nach Deutschland nehme? Es ist ganz genauso wie bei uns. Auch hier gibt es Qualitätsunterschiede und ich möchte auch nicht jeden deutschen Kaffee trinken.

In Pula gibt es einen *Grosshandel* für Getränke: Kreuzung Richtung Medulin, eine Strasse nach dem grossen Supermarkt (Mercator?) links. Mein Lieblingskaffee ist in grün/rot gestreiften Tüten. Leider ist mein Sommervorrat aufgebraucht und daher habe ich den Namen nicht greifbar. Dieser Kaffe ist mindestens genauso gut wie ein italienischer, aber preiswerter.
 
G

Guest

Guest
Zitat von ictus:
Also nochmal ernsthaft.Nein es lohnt sich wirklich nicht Konserven oder Teigwaren mitzubringen.Es gibt alles in hervorragender Qualität
(besonders Nudeln --lecker!!!) zu kaufen.
Gruss
ICTUS

Hallo

Superqualität der Nudeln in Kroatien.
Ja die selbstgemachten der Einheimischen vielleicht, aber die Anderen.

Ich nehme meine Nuideln aus Triest mit.
Die sind günstiger und besser.
Ich bion ja auch 5 Monate unten.
Da brauch ich etwas mehr

Gruss Hans
 

Cissa

Mitglied
Registriert seit
10. Jan. 2005
Beiträge
46
Punkte
0
Alter
38
Lebensmittel

Hallo Valkanella,
die Nudeln in Triest sind zwar nicht besser aber billiger.
Bei Deinem nächsten Aufenthalt in Vrsar versuche mal die Nudel von der Firma Klara. Das ist eine Istrianische kleine Firma mit Sitz in Kanfanar.
Wenn Du in den Lokalen auf der Speisekarte den Hinweis findest
Hausmacherart oder Hausmachernudeln, dann sind es zu 99,9 % Klaranudeln. Sie schmecken besser als die Barillanudeln sind aber etwas teurer.
Ciao Cissa
 
F

Fred

Guest
Zitat von Lutz:
In Pula gibt es einen *Grosshandel* für Getränke: Kreuzung Richtung Medulin, eine Strasse nach dem grossen Supermarkt (Mercator?) links.
Wahrscheinlich meinst Du das " PLODINE " - gelle ? :wink:

Ist der Kaffee in Istrien wirklich so schrecklich?

Gruß

Bommel
Die Frage ist, meinst Du Kaffeepulver/Bohnen oder fertig gekochten Kaffee ?? :cry:

Beim letzteren wird zumindest in meinem Bekanntenkreis in und um Pula immer "türkischer Kaffee" gekocht - d.h. - der Kaffee ist nicht durch Filtertüten gelaufen .... :wink:


Im übrigen dürfte es sich derzeit schon lohnen, sich in Deutschland einen Kaffeevorrat anzulegen (Vakuumverpackt) - bei diesen Kampfpreisen kann der Kaffee in Kroatien ganz sicher nicht mithalten ....
 
M

Mato

Guest
:x

Hallo zusammen!

Ich muss euch leider Alle enttäuschen. Es wird nur darüber geschrieben, wass jeder von euch mitnehmen würde, aber keiner hat an die neue Verordnung gedacht.

Es ist seit einiger Zeit auch (insbesondere auch) an der slowenischen Grenze ausgeschildert, dass man Lebensmittel NICHT über die Grenze mitnehmen darf. Das betrifft insbesondere Obst und Gemüse, aber auch Fleisch- und Teigwaren. Nur kleine Mengen Wurst, oder Trockenfleisch, original in Folie verpackt für einen Tagesbedarf werden durchgelassen. Alles andere ist NICHT GESTATTET.
Eigentlich war schon immer so (mehr als 15 Jahre), nur man hat das nicht so "ernsthaft" kontrolliert. Ab sofort ist es anders. Gesamt Mengenwert aller Lebensmittel, die man mithat, darf nicht 300,- Kn (40,- Euro) übersteigen.

Im übrigen, wie bereits jemand geschrieben hat, die Krigszeiten, oder Zeiten des schlechten Angebotes, sind passe.
Sie bekommen alles, ICH MEINE FAST ALLES, bei uns.
Es herscht freie Marktwirtschaft in Kroatien seit 1994. Es gibt mittlerweile mehr Fremdunternehmen im Lebensmittelbereich, als kroatische.

Gruß an Alle.

Mato
 
M

Mato

Guest
:lol: :p :oops:


Hallo Carlo,

jetzt mal ehrlich.

Zerschneiden, gut in kleine Stücke verteilen, einzeln gut verpacken und in verschiedene Taschen einpacken.

Ein Stück in die "Fressalientüte" tun, so dass Zollner das sehen kann, denn, das ist für unterwegs.

Gruß

Mato
 
C

Carlo

Guest
Prsut

:shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: :shock: Mensch Mato ich kauf immer einen von ca 7-8 Kilo


mfg carlo :lol: :lol: :lol:
 
M

Mato

Guest
:oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops: :oops:

Entschuldigung,

als ich geschrieben habe: kleine Stücke, meinte ich natürlich KILLOSTÜCKE.

mfG

Mato
 

Cissa

Mitglied
Registriert seit
10. Jan. 2005
Beiträge
46
Punkte
0
Alter
38
Prsut

also, Prsut ist nicht gleich Prsut.
Wenn man hier von Prsut spricht, meint man in der Regel den istrianischen Prsut. Nur diesen Prsut kann man wenn überhaupt nur im Landesinneren kaufen. Der Prsut den man in den Geschäften kaufen kann ist nicht der original istrianische, sondern wird industriel hergestellt.
Selbst der in den Gaststätten servierte Prsut wurde zu 80 % irgendwo in einem Supermarkt gekauft.
Die Istrianer im Landesinneren sagen, die Schweine müssen in Istrien geboren sein und nach der istrianischen Art gefüttert werden. Ein Schinken aus Slavonien kommt nicht an den in Istrien dran, selbst das Fleisch schmeckt für Kenner anders.
Wegen der hohen Nachfrage versuchen einige clevere Zeitgenossen auch von dem Kuchen etwas abzubekommen. Sie kaufen 80 - 100 Frische Schinken für relativ wenig Geld aus den Mästereien in Slavonien, transportieren den nach Istrien, verarbeiten den nach der hier üblichen Art und verkaufen ihn dann für viel Geld als Original. Normalerweis bekommt man im Landesinneren den Originalprsut nicht ohne Beziehungen zu kaufen. Hier wird halt genau so viel Schmu gemacht, wie anderswo auch.
Wem es dann schmeckt ist es ja ok, nur eben viel zu teuer gekauft.
Cissa
 

burki

Administrator
Mitarbeiter
Registriert seit
24. März 2004
Beiträge
25.604
Punkte
114
Alter
69
Ort
Baden-Württemberg
Webseite
www.adriaforum.com
Cissa

Du entwickelst Dich hier fast zur ersten Adresse wenn es um Informationen geht, schön das es Dich gibt.

Aber ich hab im Goran unter Klaus seiner "Anleitung" denk ich mal den original Prsut geniessen können und verstehe nun, warum schwarzwälder Schinken nun doch nicht die erste Sahne ist. :lol:

Gruß burki
 
C

Carlo

Guest
Essen

Lieber Cissa

bitte nicht alles schlecht reden ich gebe Dir hier eine istrianische Adresse wo ich jetzt gewesen bin wo es originalen Prsut gibt und meine Istrianer die ein originales vom Besitzer her Restaurant betreiben kaufen hundert Prozent keinen Kraski Prsut von der Fabrik sondern nur bei den Bauern von Istrien.
Sieh mal wenn Du Zeit hast vorbei Strasse von Porec nach Spandaj
Zentrum von Spandaj via Visnjan vor Bacva (Dörfchen) geht es nach Draga Zena da gibt es eine Park mit Schweinen kann man Herstellung
von Prsut besichtigen und Weinprobe mit Kaminzimmer Schank bei den Bauern.Wenn Du nicht findest geh zum Zoran in der Marina Porec Jachthafen und frage wo sein Vater das hat es ist eine Touristenoase.

mfg Carlo Ps und so etwas gibt es auch in Kringa
 
Top Bottom