Tauernautobahn 10 Monate lang nur einspurig befahrbar

Bergwacht9901

aktives Mitglied
Registriert seit
28. Aug. 2022
Beiträge
201
Punkte
43
Alter
52
Das die Autobahnen dicht sind kann ich ja noch verstehen,.. aber wie kommt es das die Grenze bei Koper jetzt auch so voll ist?
 

DerReisende

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
5. Sep. 2020
Beiträge
764
Punkte
93
Das die Autobahnen dicht sind kann ich ja noch verstehen,.. aber wie kommt es das die Grenze bei Koper jetzt auch so voll ist?
Baustelle zwischen Körper und Landesgrenze mit Ampel. Dann die Mautstelle in HR auf der Gegenrichtung zusätzlich.
 
Zuletzt bearbeitet:

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.803
Punkte
113
Ort
Manching

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.803
Punkte
113
Ort
Manching
Auch heute wieder totales Desaster und bis zu 4 Stunden Stau in der Baustelle. Da auch die parallel laufende Bundesstraße total überfüllt ist hilft nur grossräumiges Umfahren. Und das gilt heute auch Richtung Norden!
 

Mick

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
8. Feb. 2004
Beiträge
5.207
Punkte
113
Alter
51
Ort
Olching, Germany
Also wir sind ja heute auch runtergefahren. Kamen auch gut durch von München nach Porec in sieben Stunden mit zwei Pausen.

Aber bei der Menge an Baustellen in Österreich und auch Slowenien wird das Extrem dieses Jahr in den Sommerferien für alle Autofahrer.

Gesendet von meinem SM-S938B mit Tapatalk
 

Bergwacht9901

aktives Mitglied
Registriert seit
28. Aug. 2022
Beiträge
201
Punkte
43
Alter
52
Da seit Ihr ja eh gut durchgekommen, im Radio kamen permanent Meldungen über große Staus.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Julija

Jimmy_B

neues Mitglied
Registriert seit
25. Aug. 2013
Beiträge
21
Punkte
13
Ort
Korntal-Münchingen
Wir sind gestern morgen (06:30 Uhr ab Stuttgart) zu den Schwiegereltern nach Celje/Slowenien gefahren. DIe Tauernautobahn war wegen der Baustelle von vornherein keine Option für uns aber ich habe trotzdem mal bei der TomTom App geschaut, früh morgens schon 30 min Verzögerung und vormittags dann mehr als eine Stunde. Wir sind, wie schon oft, A8 (München), A94 (Passau), Pyhrnautobahn (Graz), bei Maribor über die Grenze und dann Celje gefahren, keine Probleme und reine Fahrzeit 6:45h. Auch auf der Pyhrnautobahn gibt es bei der Tunnelkette Klaus eine 20-25 km einspurige Fahrbahnverengung wegen Baustelle, die uns laut TomTom 10 min gekostet hat. Das kann bei mehr Verkehr sicher auch mal schlimmer ausgehen.
Ich frage mich grundsätzlich was sich die Ösis bzw. Asfinag dabei denken gleichzeitig auf der Brennerautobahn (Luegbrücke), Tauernautobahn und Pyhrnautobahn Baustellen mit einspuriger Verkehrsführung einzurichten.
 

DerReisende

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
5. Sep. 2020
Beiträge
764
Punkte
93
Ich frage mich grundsätzlich was sich die Ösis bzw. Asfinag dabei denken gleichzeitig auf der Brennerautobahn (Luegbrücke), Tauernautobahn und Pyhrnautobahn Baustellen mit einspuriger Verkehrsführung einzurichten.
Warte mal ab wenn D die 100 Milliarden Verkehrsinfrastruktur ausschüttet dann gibt es auf 10000km Ein - Mann Baustellen ohne Ende. Bei der 30km Baustelle vor Ingolstadt geht es auch irgendwie nicht voran...
 

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.803
Punkte
113
Ort
Manching

gaula

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
26. Juni 2006
Beiträge
950
Punkte
93
Ort
Oberbayern + Istrien
Das sind ja schöne Aussichten:

"Sechs Jahre Staugefahr
Tauerntunnel wird zur Großbaustelle​

Von t-online, mab
23.06.2025 - 15:28 UhrLesedauer: 2 Min.


... Der Tauerntunnel wird saniert – und zwar gründlich. Von 2027 bis mindestens 2033 müssen sich Urlauber und Pendler auf Geduldsproben wie Staus und Ausweichrouten einstellen... "
 

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.803
Punkte
113
Ort
Manching
Muss man nicht verstehen. Die 2. Röhre wurde erst 2011 eröffnet und davor hat man die alte Bestandsröhre ein Jahr lang saniert.
Bei der jetzigen Tunnelbaustelle werden Röhren aus den 70ger Jahren saniert - das ist verständlich. Eine Sanierung des Tauerntunnels nicht. Mal abwarten was da passiert.
 

alterego

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
17. Mai 2012
Beiträge
524
Punkte
93
Das ist zwar ärgerlich für die deutschen Touristen, die auf ihren Weg an die Adria, in Österreich keinen Cent lassen wollen aber den österreichischen Steuerzahler wird die Sanierung des Tauerntunnels über 700.000.000 Euro kosten.
(Ironie on) Aber das sind uns unsere deutschen Freunde wert. Damit sie schnell und sicher in den Urlaub kommen. (Ironie off)
 
Zuletzt bearbeitet:

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.803
Punkte
113
Ort
Manching
Hier ein paar Infos mehr zu der geplanten Sanierung.
Es betrifft auch den Katschbergtunnel.
Wichtig ist aber dass im Juli und August beide Röhren offen bleiben und somit nur Oster-und Pfingstreiseverkehr betroffen sind.
Ansonsten ist das Verkehrsaufkommen dort deutlich geringer als im jetzigen Baustellenbereich bei Golling weil alles was nach Bischofshofen und Schladming fährt schon mal weg ist. Deshalb wird das nicht so dramatisch werden wie die jetzige Baustelle.
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.204
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Nun bin ich zwar kein Bauingenieur. Aber es ist für den Laien und Steuerzahler schwer verständlich wenn die Sanierung dieser zwei Tunnel sage und schreibe 700 Millionen Euro kosten soll. Wird da der Asphalt vergoldet? ;)

grüsse

jürgen
 

SheldonSJP

aktives Mitglied
Registriert seit
7. Juli 2017
Beiträge
489
Punkte
93
6 Jahre Baustelle....... Wie schnell ging denn der Verkehr vor dem Tunnel durch das Gebiet? Klar, man kann die Verkehrsdichte von heute mit der Zeit von vor mehr als 40 Jahren vergleichen. Aber die paar Touris die schneller an die Adria nach I,HR kommen, werden ja nicht die Hauptnutzer sein in den 365 Tage pro Jahr und selbst mit 2 Röhren war es ja oftmals schon extrem überfüllt. Auch die kosten sind ja extrem explodiert, Dafür hätte man wahrscheinlich vor 50 Jahren 3 Tunnel bauen können.....
Glücklicherweise betrifft mich dieses Verkehrschaos während der Urlaubszeit nicht auf dieser Strecke, durch die mittlerweile doch bequemere Urlaubsgestaltung meinerseits. Nicht unebdingt billiger, aber doch deutlich entspannter und gesünder für die Nerven und das Herz.
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.204
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Das ist zwar ärgerlich für die deutschen Touristen, die auf ihren Weg an die Adria, in Österreich keinen Cent lassen wollen aber den österreichischen Steuerzahler wird die Sanierung des Tauerntunnels über 700.000.000 Euro kosten.
(Ironie on)…
Hallo alterego,

ehrlich gesagt ist mir bekannt, dass praktisch jeder der durch Austria in den Süden fährt dort auch den Tank füllt einfach weil der Sprit billiger als zuhause ist. Ausnahme bilden nur diejenigen die mit dem Dienstwagen fahren der teils kostenfrei nur in Deutschland betankt werden kann.

Dazu kamen bis zum Vorjahr hunderttausende Wohnwageneigner und Wohnmobilisten von Slandinavien über Holland bis Deutschland die alle dank günstiger Bierpreise und in Ermangelung von Dosenpfand jeweils palettenweise Bier in Austria für den Urlaub im Süden
eingeladen haben. Also faktisch Bierdose(n) in die Wohndose. (Ironie on)

grüsse

jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.803
Punkte
113
Ort
Manching
Nochmal - im Juli und August, also zur absoluten Hauptreisezeit, bleiben beide Röhren offen. Die Geschichte wird nur die Oster - und vor allem die Pfingsturlauber treffen!
Und das auch nur in den Jahren mit spätem Pfingsten wie heuer. Liegt das im Mai fahren bekanntlich deutlich weniger Leute an die Adria.
Bis einschließlich Sommer 2028 wird der Karawankentunnel das deutlich größere Nadelöhr für die durchfahrenden Touristen sein.
Dann erst wird die 2. Röhre fertig sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Luppo

Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
15. Feb. 2004
Beiträge
5.304
Punkte
113
Ort
Unterfranken
Top Bottom