Hallo houndini,
ich habe mir deinen Link zum Fotovoltaik Forum mal durchgelesen.
“…Kroatien hat eben beschlossen, dass Balkonkraftwerke in Zukunft nicht mehr von der Straße aus sichtbar sein dürfen. Auch Klimaanlagen/Wärmepumpen und Antennen dürfen ab 2025 nicht fassadenmontiert und straßensichtbar sein. Es gilt jedoch Bestandschutz…“
Das hier stimmt so nicht ganz. Balkonkraftwerke, aber auch Klimaanlagen und Antennen dürfen nur nicht mehr neu in bestimmten Orten so montiert werden, dass sie vom öffentlichen Bereich aus sichtbar sind. Es geht hier vor allem um den Schutz des Ortsbildes in historischen Orten wie Trogir, Korcula oder Dubrovnik.
Bei einer Sache jedoch muss ich Tauchie Recht geben. Nahezu jeder Installateur scheut den Kontakt zu HEP, weil es wohl weder einen Ansprechpartner gibt, der sich damit auskennt oder Anträge grundsätzlich aus Unwissenheit verschleppt oder gar abgelehnt werden. Die beiden Fälle, die ich als Liznjan kenne und die vor zwei Jahren PV Anlagen auf ihren Häusern montiert haben, ließen HEP auf Anraten ihrer Monteure außen vor.
Vermutlich haben die großen Touristik Konzerne wie Valamar, Arenatourist und Co., aber auch diejenigen Kommunen, die in letzter Zeit größere PV Dachanlagen auf kommunalen Gebäuden gebaut haben, einen besseren Draht zum staatlichen Stromversorger. Die haben teilweise in der Vergangenheit Einzelanlagen mit mehreren 100 KWp gebaut.
HEP hat vor mehr als fünf Jahren eine große Freiflächenanlage in Istrien angekündigt. Das war genauso ein Windei wie die anderen großen Versprechungen entsprechende Anlagen in Dalmatien zu errichten. Private Investoren sind da wohl schneller.
Die Firma HEP hat mit dem Ort Krsan einen Vertrag über die Aufstellung eines Solarkraftwerkes auf 50 Hektar Land, mit einer Leistung von 25Megawatt und einer Jahresleistung von 30Mill.Kilowatt unterschrieben.Der Baubeginn 2021 in Novi Vas. Gruß Traudl...
www.adriaforum.com
grüsse
jürgen