Das schreibt Glas Istre zur aktuellen Saison und zu den deutschen Urlaubern.
"Die Frage der Preise und Kaufkraft der Deutschen ist auch in diesem Jahr ein zentrales Thema bei allen Diskussionen darüber, wohin und ob die Deutschen in diesem Jahr reisen werden. In Kroatien brachte der deutsche Markt nach einem hervorragenden Juni Anfang Juli in einigen Reisezielen einen Rückgang mit sich. Ab nächster Woche wird jedoch mit einem Anstieg der deutschen Ankünfte gerechnet, da in den süddeutschen Bundesländern, aus denen die meisten deutschen Touristen nach Kroatien kommen, die Schulferien beginnen.
Was die Trends betrifft, so gaben laut der jüngsten Reiseanalyse-Umfrage 75 Prozent der Deutschen an, im Jahr 2025 verreisen zu wollen. Und in den nächsten drei Jahren sind ihnen Entspannung und Strandurlaub am wichtigsten, noch vor Familienurlauben und Urlaub in der Natur und in Städten. Im Jahr 2025 werden 67 bis 72 Millionen Reisen erwartet, was einer Rückkehr zu den Trends vor der Pandemie, also zu den Zahlen von 2019, entsprechen würde. Von der Gesamtzahl der Reisen werden voraussichtlich 25 Prozent zu deutschen Reisezielen und 42 Prozent an den Mittelmeerraum führen. Die Deutschen reisen also immer noch, sie reisen auch nach Kroatien, aber aufgrund der Deindustrialisierung und der langfristigen Wirtschaftskrise achten sie stärker auf Geld und Reiseziele mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, betonte Miličić.
Die Deutschen lieben wie alle anderen ihre bekannten Reiseziele an der Nordsee oder in Bayern. Allerdings stehen diese Reiseziele in diesem Jahr wegen hoher Preise stark in der Kritik, insbesondere die Nord- und Ostsee, sodass diese Gebiete sowohl bei den Ankünften als auch beim Konsum Rückgänge verzeichnen. Dennoch verbringt ein Viertel der Deutschen seinen Jahresurlaub in einem ihrer Inlandsziele.
Auf der anderen Seite unternahmen 56 Millionen Deutsche im letzten Jahr 68 Millionen Reisen und gaben dabei 90 Milliarden Euro aus, womit sie auf Platz 3 der Nationen mit den höchsten Reiseausgaben weltweit liegen, gleich hinter den Chinesen und den Amerikanern. Trotz der Wirtschaftskrise ist es ein kulturelles Phänomen, dass das Reisen auf der Prioritätenliste noch mehr an Bedeutung gewonnen hat und die Deutschen nicht darauf verzichten, aber gleichzeitig immer sehr rational abwägen, welches Reiseziel ihnen ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Was Kroatien betrifft, so gibt es mit den steigenden Preisen in unserem Land auch gewisse Veränderungen in der Struktur der deutschen Gäste, deshalb müssen wir uns darauf konzentrieren, neue Gäste mit größerer Kaufkraft zu gewinnen, sagte uns der Direktor der Münchner Niederlassung des Kroatischen Tourismusverbandes und fügte hinzu, dass die wirtschaftliche Lage in Deutschland allgemein das Niveau und die Kaufkraft der deutschen Bürger gesenkt habe."
Nijemci su lani potrošili 1.544 eura po osobi za glavni godišnji odmor, pokazalo je ovogodišnje istraživanje Deutsche Tourismusanalyse. Iako to predstavlja novi rekord, troškovi se nisu bitno mijenjali u odnosu na godinu ranije. Odmor u vlastitoj zemlji bio je u prosjeku oko 500 eura jeftiniji...
www-glasistre-hr.translate.goog
grüsse
jürgen