Preisentwicklung nach der Einführung des Euro

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.520
Punkte
113
Im Café im erst vor einem Jahr eröffneten Plodine in Orebic gab es heute spät nachmittags einen Cappucino. Die Aussicht von dort aufs Meer ist nicht schlecht und doch sind die Preise auch hier im Vergleich zum Vorjahr erheblich gestiegen.

full


Cappucino im Vorjahr hier und auch anderen örtlichen Cafés, nicht direkt am Meer, noch unter 2€.

full


Der Bayer betrachtet natürlich in erster Linie den Bierpreis. Um die 3€ für die Halbe. Da kann man nicht meckern.

full


grüsse

jürgen
Diese Preise sind völlig in Ordnung
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.001
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Wer über hohe Preise in Istrien klagt soll mal nach Süddalmatien fahren. Wir sind hier in Mlini, nicht gerade der noble Hotspot sondern ein ganz normaler Badeort. Hier die Karte eines der Restaurants.

full


3,50€ für ein kleines Glas Cola ist schon eine Hausnummer. Die Halbe Bier kostet 5,30€.

full



full


So schaut es am Meer aus. Etwas abseits befindet sich der Kiesstrand.

full


grüsse

jürgen
 

jadran

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
26. Dez. 2007
Beiträge
5.313
Punkte
113
Die für mich überhöhten Kneipenpreise in Dalmatien, sind mir zu gut bekannt.
Keine Qualität mehr, alles ohne Rechnung , bzw. ohne Fiskalnummer.
Mal schauen, wie lange das gut geht. :mad:

jadran
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.520
Punkte
113
In Deutschland ist es teilweiße auch extrem überhöht. Neulich hatten wir 5 winzig kleine Schälchen Ajvar für je 3.- auf der Rechnung. Wir staunten nur, konnten aber hinterher nicht meckern, weil wir von denen 10 % Ermässigung erhalten haben. Also nicht nur in HR ist es teuer.
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.001
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Ich muss meine obige Aussage bezüglich der Preise in Süddalmatien korrigieren bzw präzisieren. Wir waren heute knapp drei Stunden in Cavtat unterwegs. Der Ort ist wirklich schön und von vielen Touristen frequentiert. Deshalb gibt es dort auch Dutzende Kneipen und Cafés was sich meiner Meinung nach positiv auf die Preise auswirkt. Konkurrenz belebt bekanntlich das Geschäft. Ich habe dort durchaus akzeptable Preise und auch hohe in der Gastronomie bzw. dem Drumherum beobachten können. Hier einige Beispiele.

full


An diesem Lokal kommt keiner vorbei der Cavtat besucht.

full


Woanders diese Preise.

full


Durchaus akzeptabel wie ich meine.

full


Woanders habe ich schon höhere Preise für das Ausleihen von Liegestuhl und Sonnenschirm gesehen.

full


Da drin kann man sich massieren lassen.

full


Ob die Preise für diese Dienstleistung hoch oder niedrig sind vermag ich nicht zu beurteilen.

Mlini ist gastronomisch betrachtet wohl deshalb teuer weil es kaum Konkurrenz und am Ort ein Luxushotel gibt.

grüsse

jürgen
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.520
Punkte
113
Ich glaube, dass man in der Hochsaison eher andere Schilder raus stellt. Cavtat ist in der Nähe vom Flughafen und gut besucht.

Die obigen Preise wären ja ok. Liegen braucht man, oder braucht man nicht. Ich lege mich auch gerne auf den Kies, dann habe ich eine kostenlose Hot- Stone Massage. Aber pssssst! Nicht, dass die dafür auch noch Geld verlangen!

Für eine ein stündige Aroma- Therapie Massage zahle ich zu Hause 35.-. Nur zum Vergleich!
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Durran

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.001
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Am Flughafen Dubrovnik vergeht einem der Durst. 0,3 Liter Ozujsko kosten an der Futterbude bzw. Bar sage und schreibe 6,70€. Im Oktober war das Tomislav am Airport Zadar erheblich billiger.

Am Allgäu Airport Memmingen kostet die Halbe Bier im Laden aus der Dose 3€ und am Imbiss 4,90€. Da kann man nicht meckern.

grüsse

jürgen
 

Bergwacht9901

aktives Mitglied
Registriert seit
28. Aug. 2022
Beiträge
198
Punkte
43
Alter
52
Wahnsinn, aber wahrscheinlich sind die restlichen Getränkepreise auch auf dem Level.
Von einem Cocktail oder Glas Sekt zum Abschied reden wir lieber nicht.
 

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.642
Punkte
113
Ort
Manching
Hier topaktuell die Karte vom beliebten Istriana in Pomer.
Mein Steak mit Trüffeln hat vor nicht allzulanger Zeit gerade mal die Hälfte gekostet. Was solls - einmal im Jahr muss das drin sein.
Die Qualität ist nach wie vor top.
15ac290384c443adb8dd034731a112ba.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.642
Punkte
113
Ort
Manching
Die Autobahn von der slowenischen Grenze (Umag) bis Pula kostet jetzt 7,20 Euro.
Die Bauarbeiten zu den zweiten Talübergängen an der Mirna und am Limskifjord haben zaghaft begonnen. Immerhin wurde jeweils ein Kran hingestellt.
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.001
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Glas Istre nennt ein paar aktuelle Beispiele vom Markt in Pula.


grüsse

jürgen
 

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.642
Punkte
113
Ort
Manching
Das hat mich gestern dann schon schockiert.
24 Dosen Radler Greip, ein Mückenspray, Linolada Gold und eine kleine Flasche Wasser insgesamt über 48 Euro!
Der Lidl verlangt für eine Dose 1,49€ - dreist.
4a1566ff5641fd6e36f81b7b15ca44ba.jpg
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.520
Punkte
113
Preise an der Strandbar in Srima/Vodice

Halbe Bier gezapft 3.80
Cockta ( aus Slowenien) 3.20
Und Eiskaffee 2.40

full


Das Touristenzügle fährt auch von Srima weg. Bis Vodice kostet die Fahrt pro Pers. satte 10.-
Somit ist das Bähnle fast leer.
 
Zuletzt bearbeitet:

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.520
Punkte
113
Das hat mich gestern dann schon schockiert.
24 Dosen Radler Greip, ein Mückenspray, Linolada Gold und eine kleine Flasche Wasser insgesamt über 48 Euro!
Der Lidl verlangt für eine Dose 1,49€ - dreist.
4a1566ff5641fd6e36f81b7b15ca44ba.jpg
Also unser Mückenspray kostet bei DM 1.99 und hilft sogar. Unser Einkauf im Konzum war günstiger.
Wir hatten drei Tüten voll, und zahlten 46.24 Euro. 2.10 Rabatt wegen Stromausfall.

full
 
Zuletzt bearbeitet:
Top Bottom