Preisentwicklung nach der Einführung des Euro

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.992
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
2,90€ für eine Halbe Ozujsko ist grundsätzlich im Cafe ok. Allerdings befindet sich dieses in Janjina wo kaum ein Tourist hält mitten auf der Halbinsel Peljesac. Die Kunden sind folglich fast ausschließlich Einheimische deren Einkommen meist begrenzt ist.

full


grüsse

jürgen
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.992
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Von gestern habe ich noch einen Beleg aus einem Café an der Jadranska Magistrale zwischen Cavtat und Dubrovnik. Nun mag der Preis für die Tasse Cappuccino und 0,33 Liter Wasser für manchen hoch, für manchen akzeptabel und für manchen als niedrig erscheinen. Für mich sind dies für eine ganz normale Kneipe an der Durchgangsstraße zu hohe Preise. 9€ für einen Liter stilles Wasser ist nicht nur hoch, sondern eine Unverschämtheit.

full


So berauschend war übrigens der Ausblick von dort auch wieder nicht.

full


grüsse

jürgen
 

Bergwacht9901

aktives Mitglied
Registriert seit
28. Aug. 2022
Beiträge
198
Punkte
43
Alter
52
Wahnsinn, aber wahrscheinlich gibts Kundschaft die die preise bezahlt;
und solange bleibts wohl auch so.
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.992
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Wahnsinn, aber wahrscheinlich gibts Kundschaft die die preise bezahlt;
und solange bleibts wohl auch so.
Hallo Marcus,

durchreisende Touristen die nur einmal kommen oder so wie wir nach der Ankunft am Flughafen und der Übernahme des Mietwagens einfach mal in der nächsten Kneipe eine Tasse Cappuccino trinken wollen um danach richtig im Land anzukommen.

grüsse

jürgen
 

Sarajevo

Mitglied
Registriert seit
11. Nov. 2021
Beiträge
94
Punkte
33
Alter
62
Da hast du schon Recht Claus Jürgen, nur jeden Scheiß muß ich auch nicht mit machen. Und zu viel ist zu viel, wenn es auch nur im Urlaub ist.
 

Durran

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
7. Juni 2021
Beiträge
732
Punkte
93
Alter
55
Man kann bei genauer Betrachtung der Rechnung natürlich nicht nur dem Gastronomen die Schuld an solch hohen Rechnungen geben.

28 Prozent der Rechnung, also fast ein Drittel sind Steuern und Abgaben in Form der Mehrwertsteuer 25 Prozent sowie der 3 prozentigen Gemeindeabgabe.

Ohne Steuern, also Netto wäre die Rechnung nämlich nur 9 Euro. Das muss man natürlich bedenken. gibt man noch ein Trinkgeld dann ist es natürlich ein recht teurer Capuchino.

Und je weniger Touristen irgendwo einkehren umso höher die Preise um die Umsätze stabil zu halten. Eine scheinbar endlose Spirale. Keine Angst, das wird noch besser.
Ich mache mir da überhaupt keine Sorgen, der Euro bringt uns doch nur Gutes. Stabile Preise, weniger Inflation und wir müssen nicht mehr umständlich Geld tauschen.

Ick freu mir!
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.520
Punkte
113
Ich würde halt in dem Fall vorher fragen oder mir die Karte geben lassen, bevor ich irgendwas bestelle. Dafür habt ihr ein " gutes" Jana Wasser bekommen;)
Schönen Urlaub euch:cool:
 

gaula

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
26. Juni 2006
Beiträge
930
Punkte
93
Ort
Oberbayern + Istrien
Neulich auf der Fahrt nach HR in Triest im Cafe Tommaseo: 2 x Espresso, 1 Stück Dobos-Torte (sehr klein, aber schön und auch sehr gut). Expresso war superbillig, jeweils 1 €, das Stück Torte kostete ganze 8 €. Da hat mich fast der Schlag getroffen.
Aber ich würde auch beim nächsten Kaffeestop nicht nach der Karte fragen. Da zahlt man halt und gut isses.

Apropos Jana, Ist das kein gutes Wasser?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: jadran

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.992
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
…Apropos Jana, Ist das kein gutes Wasser?
Hallo Claudia,

ich bin da nicht wählerisch. Lediglich Jamnica empfinde ich als etwas zu salzig. Eigentlich gibt es ja in den meisten Lokalen in Kroatien zum Cappuccino gratis ein Glas Wasser dazu. Hier eben nicht. So generiert man zusätzliche Umsätze und Gewinne. Wenigstens wird der Staat hier nicht besch… weil es eine Fiskalrechnung gab. Vielleicht kontrolliert aber auch das Finanzamt Lokale direkt an der Jadranska Magistrale strenger als im Hinterland.

grüsse

jürgen
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.992
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Man kann bei genauer Betrachtung der Rechnung natürlich nicht nur dem Gastronomen die Schuld an solch hohen Rechnungen geben.

28 Prozent der Rechnung, also fast ein Drittel sind Steuern und Abgaben in Form der Mehrwertsteuer 25 Prozent sowie der 3 prozentigen Gemeindeabgabe.

Ohne Steuern, also Netto wäre die Rechnung nämlich nur 9 Euro.
Hallo Durran,

wer so wie wir öfters im Land ist, der weis, dass Wirte oft die Einnahmen erst gar nicht versteuern. Hingegen wird die PDV immer vom Gast kassiert.

Und dann gibt es noch Zeitgenossen die über die 19% MWSt hierzulande jammern und den Zeiten nachtrauern als der Staat die MWSt auf Speisen in der Gaststätte vorübergehend auf 7% gesenkt hat. Ich zumindest kenne keinen Wirt, der damals als Reaktion auch die Preise für den Gast gesenkt hat. Hingegen haben die meisten beim Auslaufen dieser Regelung am selben Tag die Preise erhöht.

Da lob ich mir die Dönerbude. Deren Preise sind gleich geblieben. Kein Wunder, gab es dort noch nie eine Rechnung.

grüsse

jürgen
 

hadedeha

aktives Mitglied
Registriert seit
14. Juli 2004
Beiträge
283
Punkte
93
Ort
Apeldoorn / NL

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.992
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Ich möchte wetten, dass kroatische Gäste das übliche Glas Wasser auch dort gratis hinzu kriegen. Augenscheinliche Touristen aber nicht. Erscheint mir wirklich wie gezielte Touri-Abzocke.
Hallo Helga,

ich habe dir ein „Like“ nur deshalb gegeben, weil ich deiner Aussage zustimme. Hingegen gefällt mir dieses Verhalten der Kneipe immer noch nicht. So vergrault man Touristen, insbesondere diejenigen die das erste mal im Land sind und die regionalen Gegebenheiten nicht kennen.

Wir sind ja noch mehr als eine Woche in der Gegend mit dem Auto unterwegs und werden folglich mal hier und mal dort ein Eis, einen Cappuccino, ein Bier oder auch eine Kleinigkeit essen obwohl wir im Hotel HP plus haben. Positive wie negative Erfahrungen werde ich zeitnah posten. Das gehört nun mal auch zum Thema Preisentwicklung in Kroatien.

grüsse

jürgen
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.520
Punkte
113
Neulich auf der Fahrt nach HR in Triest im Cafe Tommaseo: 2 x Espresso, 1 Stück Dobos-Torte (sehr klein, aber schön und auch sehr gut). Expresso war superbillig, jeweils 1 €, das Stück Torte kostete ganze 8 €. Da hat mich fast der Schlag getroffen.
Aber ich würde auch beim nächsten Kaffeestop nicht nach der Karte fragen. Da zahlt man halt und gut isses.

Apropos Jana, Ist das kein gutes Wasser?
Doch Gaula, Jana ist ein gutes Wasser! Wir haben auch noch nie nach der Karte gefragt, weil uns das nicht so stört, wenn es mal im Urlaub teurer wird. Aber danach darf man sich halt auch nicht wundern! Expresso? Ich trinke meistens einen Espresso, und dieser ist mal teuer und mal günstiger. Aber den Unterschied habe ich auch schon heraus geschmeckt! Als begeisterte Espresso- Geniesserin bevorzuge ich den etwas teureren, einheimischen. Und den möglichst in doppelter Ausführung.
Dobostorte ist ein sehr aufwendiges, ungarisches Gebäck. Vielleicht deshalb so teuer! Letztes Jahr wollte ich in Seget Donji einen Kuchen essen. Dieser hätte auch 6.- gekostet. Der war mir dann nicht so viel wert. Beim Bäcker habe ich für den gleichen Kuchen 2.- bezahlt. So geht es auch!
 
Zuletzt bearbeitet:

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.520
Punkte
113
Ich möchte wetten, dass kroatische Gäste das übliche Glas Wasser auch dort gratis hinzu kriegen. Augenscheinliche Touristen aber nicht. Erscheint mir wirklich wie gezielte Touri-Abzocke.
Wenn man kein Wasser extra dazu bestellt, bekommt man diesen sicherlich gratis dazu! Dies gehört nämlich meistens zum Kaffee dazu. Natürlich bekommt man dann auch kein Jana, sondern Wasser aus dem Hahnen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Koromacno

Mitglied
Registriert seit
13. Juni 2006
Beiträge
105
Punkte
43
Ort
Deutschland, NRW / Kroatien, Koromacno
Das führt zwar etwas vom Strangthema weg, aber hier nur ein kleiner Tipp in Sachen Gratiswasser zum Kaffee:

Leider bekommen Touristen manchmal (wenn auch selten) nicht wie Kroaten ein stilles Wasser aus dem Hahn direkt dazu. Die Gastronomen haben wahrscheinlich die Erfahrung gemacht, dass Touristen das nicht erwarten. Oder manche Gäste auch negativ überrascht waren, dass ein Wasser gebracht wurde, das nicht bestellt wurde und vermeintlich zu bezahlen ist. Wenn man so ein Wasser dazu haben möchte würde ich bei der Bestellung ergänzen "...i voda iz špine molim" (gesprochen: i woda ies schpine molim). Dann sollte immer auch dieses übliche Wasser mit dem Kaffee serviert werden.

Wer lieber Mineralwasser oder stilles Wasser von der Flasche, z.B. Jana, trinkt muss es natürlich bestellen und bezahlen.

Gruß
Branco
 
Zuletzt bearbeitet:

SheldonSJP

aktives Mitglied
Registriert seit
7. Juli 2017
Beiträge
469
Punkte
93
Wahrscheinlich wird es dieses Jahr wieder einiges an "schockierenden" Preisen zu hören geben aus Kroatien. So wie ich das sehr oft mitkriege, gibt ein deutscher Tourist sich nicht die blöße, wieder aufzustehen und zu gehen, wenn ihm die Preise zu hoch sind. Es wird dann zumindest etwas zu trinken bestellt und das dann eben Zähneknirschend bezahlt um dann anschließend empört zu sein.
Ich habe bisher noch keine solchen negativen Überraschungen erlebt, wo ich zu viel bezahlt habe, weil ich den Preis nicht vorher gesehen habe. Ich lasse mir immer die Karte geben. Wenn die Preise in der Karte nicht zum Ambiente, die Austattung und dem was ich auf den Tellern der Gäste sehe passen, dann gehe ich wieder. Mir egal was andere da denken. Ich gehe auch dort essen, wo man deutlich mehr zahlt, aber wo dann auch die Qualität stimmt.
Und wenn man bedenkt, was man in Deutschland teilweise für einen Dönerteller abdrücken muss und dann auf Klappstühlen an einem Holztisch sitzt. Mittlerweile sind sogar Restaurants gerade richtig angesagt, wo man sich sein Zeug selber holen muss wie in einer Kantine, weil es keinen Tischservice gibt und dann sogar so eine Karte hat, wo alles draufgebucht wird und am Ende dann am Ausgang zahlt, aber dafür dann natürlich deutlich mehr, weil es ja was anderes ist, als ein normales Restaurant.
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.992
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Das habe ich auch noch nicht erlebt. Diese Eisdiele in Orebic verkauft Eis nach Gewicht.

full


Was soll das? Wie kontrolliert man das Gewicht und wieviel Eis bekommt man fürs Geld? Ich habe eine Weile gewartet und keinen Kunden gesehen um das überprüfen zu können.

full


Ein paar Meter weiter fiel mir diese Preistafel auf. Ich finde die Preise für die angebotenen Cocktails ganz schön happig.

full


Im Imbiss no Name direkt am Meer zahlten wir 3,50 € für die Halbe Bier Pan vom Fass und später 2,65€ für die Tasse Cappuccino im Tri Palme nicht weit entfernt. Diese Preise finde ich akzeptabel. Im Vergleich zum Vorjahr sind sie allerdings auch ein Stück gestiegen..

grüsse

jürgen
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.520
Punkte
113
Sex on the Beach kann teuer werden;):D
Ohne Spass! Diese Preise für die Cocktails gehen gar nicht! Ich habe in HR bisher noch nie ein G' scheites getrunken. Die haben alle sehr seltsam bzw. wässrig geschmeckt.
Eis nach Gewicht?! Damit machen sie sich keine Freunde!!
Bei uns verkauft auch ein Bäcker Semmel nach Gewicht. Irre teuer!
Kunden sind nicht begeistert.

Ist das ein Italiener? Gelato ist nicht kroatisch. Saftige Preise für ein normales Mittagessen!!
 
Zuletzt bearbeitet:

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.992
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Im Café im erst vor einem Jahr eröffneten Plodine in Orebic gab es heute spät nachmittags einen Cappucino. Die Aussicht von dort aufs Meer ist nicht schlecht und doch sind die Preise auch hier im Vergleich zum Vorjahr erheblich gestiegen.

full


Cappucino im Vorjahr hier und auch anderen örtlichen Cafés, nicht direkt am Meer, noch unter 2€.

full


Der Bayer betrachtet natürlich in erster Linie den Bierpreis. Um die 3€ für die Halbe. Da kann man nicht meckern.

full


grüsse

jürgen
 
Top Bottom