Preisentwicklung nach der Einführung des Euro

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.500
Punkte
113
Bei uns doch auch, aber das ist um die Zeit jedes Jahr so. Die Preise sinken auch wieder. Obst und Gemüse sollte man immer dann kaufen, wenn Saison ist. Die Gurken haben vorletzte Woche bei uns 1.99 gekostet, und die letzte Woche 1.19. Bei Lidl in Kroatien kosten die Gurken nächste Woche .-89 Cent. Auch in HR gibt es Angebote. Ein Prospekt von Lidl zum Blättern.

 
Zuletzt bearbeitet:

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.966
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Hallo burki,

Da mache ich doch gleich weiter mit dem aktuellen Prospekt von Lidl Hrvatska. Da es Lidl auch in Deutschland gibt und Lidl viele Produkte in beiden Ländern verkauft ist ein Vergleich einfach.


Grüße

Jürgen
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: burki

hans-hansen

aktives Mitglied
Registriert seit
19. März 2017
Beiträge
178
Punkte
63

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.500
Punkte
113
Hallo burki,

Da mache ich doch gleich weiter mit dem aktuellen Prospekt von Lidl Hrvatska. Da es Lidl auch in Deutschland gibt und Lidl viele Produkte in beiden Ländern verkauft ist ein Vergleich einfach.


Grüße

Jürgen
Derzeit hat Lidl in 31 Ländern seine Filialen. In jeder sind die Produkte dem jeweiligen Land angepasst. Deutsche Produkte sind natürlich auch gefragt. Das Sortiment ist aber international. Lidl ist günstig und nicht schlecht.

Am besten kauft man einheimische Produkte.
Plodine ist ein" Slowene" und verkauft überwiegend Produkte aus Slowenien . Aber die sind etwas teurer. So wie auch deutsche Produkte bei Lidl.
 
Zuletzt bearbeitet:

abgemeldet & gelöscht

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
28. Aug. 2020
Beiträge
1.899
Punkte
113
Die Preise haben hier in Kroatien schleichend aber kräftig angezogen.
Schleichend vor dem 1.Januar.2023 und kräftig danach und das nicht nur was Lebensmittel betrifft.

Das kann ich beurteilen da ich nun schon 4 Jahre hier lebe und arbeite.

Ein Beispiel gefällig?

Die Kugel Eis kostet in der Stadt KRK in einem bestimmten Cafe (innen) aktuell 2 Euro auf der Terasse 2,50 Euro!!
Vor der Euro Einführung im Cafe 8 Kuna auf der Terasse 10 Kuna!

Kann sich jeder selbst ausrechnen was das für eine Preissteigerung ist bei einem Umtauschkurs on 7,53 Kuna--->Euro.

Und da es ja bald losgeht mit Touristenmassen mach ich ein Eiscafe auf da werd ich dann in einer Saison Stein besser gesagt Eisreich (Ironie oder auch Sarkasmus aus).

Noch ein Beispiel

Kaffee in Kroatien mit 35 Prozent besteuert

(Quelle) https://kroatien-nachrichten.de/kaffee-in-kroatien-mit-35-prozent-besteuert/


Und hier noch ein Beispiel einer (sogenannten Reiseexpertin gegentert)
Da kann ich nur noch schmunzeln.
Quelle ---> https://www.tourlane.de/europa/kroatien/reisekosten/#verkehrsmittel-in-kroatien-mietwagen-oder-bus

Nimmt man die Inflationsrate hinzu dann... kann sich jeder selbst ausrechnen...
Und so weiter und so weiter.
 

Ralfi1975

Mitglied
Registriert seit
3. Feb. 2020
Beiträge
80
Punkte
18
Alter
49
Bei unserem Lidl hier in DE kostet die Flasche billige Orangenlimo von Freeway 49 Cent (bis vor nem halben Jahr sogar 39 Cent)

In in Kroatien ist es dann ein Angebot, wenn der Sechserpack 6 Euro kostet, da sind die Angebote ja auch kein Schnäppchen


Das Spezi kostet ja sogar 1,69


Da bin ich mal gespannt wie die Preise an Pfingsten sein werden.


Oder ist das Freeway eine typische deutsche Marke?




Gruß
 

Anhänge

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.500
Punkte
113
Freeway ist definitiv eine deutsche Marke der Diskounterkette Lidl und deshalb auch in HR teuer! Bei uns kommt noch Pfand hinzu. Und das für ein Zuckerwasser!
" Pipi" ist z.B. ein O-Saft aus HR.
 
Zuletzt bearbeitet:

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.966
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Lidl, Aldi und netto lassen Getränke von großen Abfüllern oder Brauereien herstellen. Die Eigenmarken wie Freeway bei Softdrinks oder beispielsweise Falkenfelser oder Perlenbacher beim Bier sind von den Discountern markenrechtlich geschützt. Gebraut wird von Oettinger oder Tucher. Denkbar, dass die Softdrinks heute von Coca Cola und morgen von der Konkurrenz hergestellt und abgefüllt werden. Der Name bleibt und der Geschmack weitgehend auch, selbst wenn der Lieferant gewechselt wird. Das gilt auch beim Bier.

Beim Mineralwasser ist es etwas anders. Die Lidl Marke Saskia kommt entweder aus Wörth am Rhein oder Weißenfels. Die Quellen und dort ansässigen Abfüllbetriebe sind Eigentum von Lidl. Es wird also von der Quelle bis zum Verbraucher verdient. Meines Wissens stammt das Lidl Mineralwasser in Kroatien aus einer Quelle in Norditalien.

Grüße

Jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.500
Punkte
113
Netto ( Edeka) gibt es im Ausland nicht, und damit auch nicht in HR!
In den Supermärkten in Kroatien muss man einfach aufpassen, dass man einheimische Produkte einkauft, wenn man sparen möchte.

Kroaten sind keine Safttrinker. Ich habe einmal vor Jahren verzweifelt versucht Apfelschorle zu bestellen. 100 prozentige Säfte waren noch nie billig. Das ist auch gut so. Da steckt eine Menge Arbeit dahinter. Im Nachbardorf gibt es einen namhaften Safthersteller, der das gleiche behauptet.
 
Zuletzt bearbeitet:

gaula

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
26. Juni 2006
Beiträge
930
Punkte
93
Ort
Oberbayern + Istrien
Zuletzt bearbeitet:

zonk66

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
30. Mai 2008
Beiträge
1.077
Punkte
113
Ort
Altmühltal
Puh 70€ und das bei den preissteigerungen Zuhause. Da wird mancher Urlaub kürzer oder weniger am Abend zu Essen gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.966
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Puh 70€ und das bei den preisteilgerungen Zuhause. Da wird mancher Urlaub kürzer oder weniger am Abend zu Essen gehen.
Mich wundert, daß das eigentlich sehr teure Urlaubsland Schweden die niedrigsten Campingpreise aufweist und Kroatien europaweit (!) die höchsten Preise hat. Ob das auf Dauer gutgeht bezweifle ich stark. Nicht jeder kann außerhalb der Hauptsaison fahren und die nur teilweise gültigen verschiedenen Camping-Cards nutzen. Für die anderen wird Camping damit eine teure Art des Urlaubs.

grüsse

jürgen
 

SheldonSJP

aktives Mitglied
Registriert seit
7. Juli 2017
Beiträge
465
Punkte
93
Was für ein schwacher Artikel. Mal wieder typsich Focus.
Wenn man sowas schreibt, dann muss man schon mehr ins Detail gehen. Einfach nur einen Preis als Beispiel nehmen ohne genauere Erklärung.
Den einzigen "Vorteil" den man sich von solchen Berichten erhoffen kann, ist zu hoffen, es werden viele Leute davon abgeschreckt und kommen nicht nach Kroatien, dann hat man da mehr Ruhe.
Die Frage wie lange diese Preistreiberei noch gut gehen wird ist berechtigt. Solange allerdings noch immer der Sommerulraub für manche auch eine Art Statussymbol ist (und das gerade im Campingbereich), wird es wohl noch ein paar Jahre so gehen. Denn auf der andere Seite es gibt in Deutschland bereits viele Familien bzw. Personen, die sich keinen Urlaub leisten können und teilweise seit vielen Jahren nicht mehr im Ausland waren.

Ja, Camping ist schon deutlich teurer geworden und auch ich muss dieses Jahr 3,80 pro Tag mehr bezahlen und wenn ich daran denke, wie voll der CP letztes Jahr war, wird es wohl noch ein paar Jahre so weiter gehen, bis es spürbar weniger Touristen werden. Erstmal bleiben die Leute aus den Ländern weg, die schon niedrigere Löhne haben und dann wird man noch weiter auf die "reichen" deutschen setzen.
Man muss sich nur mal umschauen auf einem CP vor den Mobilheimen stehen meist Kennzeichen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Es gibt vereinzelt auch andere, aber die sind an Autos, die auch in Deutschland kaum jemand aus dem Mittelstand fährt.
Länderkennzeichen aus Polen, Tschechien oder der Slowakei sieht man da eher an den Parzellen oder eben den freien Flächen meist neben Zelten (Oft Zelte von Decathlon, die in diesen Ländern sehr beliebt sind) stehen.
So gemütlich wie in den 90er Jahren auf dem CP wird es wohl in den nächsten Jahren leider trotz Preissteigerungen nicht werden. :sad:
 
S

sven0403

Guest
Mich wundert, daß das eigentlich sehr teure Urlaubsland Schweden die niedrigsten Campingpreise aufweist und Kroatien europaweit (!) die höchsten Preise hat. Ob das auf Dauer gutgeht bezweifle ich stark.
Solange die Nachfrage ungebrochen bleibt und viele zähneknirschend am Ende doch jeden Preis zahlen, bleibt alles wie es ist. Jedes Jahr steigende Besucherzahlen haben eben diese für Urlauber negativen Folgen. Auf der anderen Seite muss man sehen das die Campingplätze wohl auch inzwischen einen hohen Standard bieten.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: jadran

abgemeldet & gelöscht

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
28. Aug. 2020
Beiträge
1.899
Punkte
113
Hier mal ein Link für alle Kroatienliebhaber / Kroatienurlauber und so weiter.
Alle Kaufhallen und auch Läden wie Deichmann / Müller / DM und viele andere.
Quelle Katalozi.net
Mit aktuellen Katalogen
 
R

Rabac-Fan

Guest
Meine Frau und ich fahren auch in diesem Jahr nach Rabac - in der Vorsaison, weil wir nicht an die Ferien gebunden sind. Und wir zahlen auf dem Campingplatz 23,-- Euro pro Übernachtung mit der ACSI-Card. So lange das so bleibt, ist das für uns okay. Warten wir mal ab, was die nächsten Jahre so bringen...

Gruß Arno
 
S

sven0403

Guest
Meine Frau und ich fahren auch in diesem Jahr nach Rabac - in der Vorsaison, weil wir nicht an die Ferien gebunden sind. Und wir zahlen auf dem Campingplatz 23,-- Euro pro Übernachtung mit der ACSI-Card. So lange das so bleibt, ist das für uns okay. Warten wir mal ab, was die nächsten Jahre so bringen...

Gruß Arno
Flexibel buchen zu können ist natürlich vorteilhaft. War ja schon immer teuer in der Ferienzeit reisen zu müssen. Preis und Leistung dürfen nur nicht zu weit auseinander driften damit das Paket noch passt.
 

Luppo

Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
15. Feb. 2004
Beiträge
5.253
Punkte
113
Ort
Unterfranken
Die Camping- bzw. Stellplatzgebühren sind das eine.
Der Besucher reist aber bereits mit einer Investition teilweise dicke im sechsstelligen Bereich an.
Insofern ist Camping schon lange eines der teuersten Urlaubsformen.
Kroatien liegt mit den Platzgebühren seit Jahren im obersten Bereich. Die Plätze sind zwar überwiegend gut gelegen und gepflegt, aber für mich ist die Schmerzgrenze erreicht. Glücklicherweise gibt es außerhalb der Hauptsaison die ACSI-CARD.
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.966
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Was Camping anbelangt haben wir einen speziellen Strang in diesem Forum.


Für die Allermeisten von uns mutiert wohl oder übel wie du @Luppo schon schreibst Camping immer mehr zum Luxusurlaub. Dies wegen des immer teureren Equipment, aber auch der stark steigenden Gebühren auf Campingplätzen. Eine Familie mit schulpflichtigen Kindern ist nun mal auf die teuren Ferienzeiten angewiesen.

Grüße

Jürgen
 
Top Bottom