Was für ein schwacher Artikel. Mal wieder typsich Focus.
Wenn man sowas schreibt, dann muss man schon mehr ins Detail gehen. Einfach nur einen Preis als Beispiel nehmen ohne genauere Erklärung.
Den einzigen "Vorteil" den man sich von solchen Berichten erhoffen kann, ist zu hoffen, es werden viele Leute davon abgeschreckt und kommen nicht nach Kroatien, dann hat man da mehr Ruhe.
Die Frage wie lange diese Preistreiberei noch gut gehen wird ist berechtigt. Solange allerdings noch immer der Sommerulraub für manche auch eine Art Statussymbol ist (und das gerade im Campingbereich), wird es wohl noch ein paar Jahre so gehen. Denn auf der andere Seite es gibt in Deutschland bereits viele Familien bzw. Personen, die sich keinen Urlaub leisten können und teilweise seit vielen Jahren nicht mehr im Ausland waren.
Ja, Camping ist schon deutlich teurer geworden und auch ich muss dieses Jahr 3,80 pro Tag mehr bezahlen und wenn ich daran denke, wie voll der CP letztes Jahr war, wird es wohl noch ein paar Jahre so weiter gehen, bis es spürbar weniger Touristen werden. Erstmal bleiben die Leute aus den Ländern weg, die schon niedrigere Löhne haben und dann wird man noch weiter auf die "reichen" deutschen setzen.
Man muss sich nur mal umschauen auf einem CP vor den Mobilheimen stehen meist Kennzeichen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Es gibt vereinzelt auch andere, aber die sind an Autos, die auch in Deutschland kaum jemand aus dem Mittelstand fährt.
Länderkennzeichen aus Polen, Tschechien oder der Slowakei sieht man da eher an den Parzellen oder eben den freien Flächen meist neben Zelten (Oft Zelte von Decathlon, die in diesen Ländern sehr beliebt sind) stehen.
So gemütlich wie in den 90er Jahren auf dem CP wird es wohl in den nächsten Jahren leider trotz Preissteigerungen nicht werden.
