Preisentwicklung nach der Einführung des Euro

Kastela

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
7. Jan. 2009
Beiträge
5.554
Punkte
113
Ort
Kastela Haus Viersen
Webseite
www.haus-viersen.hr
Es wird am 24.01. zum Boykott aufgerufen, wegen der hohen Preise.
Vielleicht bewirken wir damit etwas. Da einige von euch auch in Kroatien leben,wäre es schön wenn ihr mit macht.
Einer alleine kann nicht viel bewirken aber tausende schon.

Hier der Link
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.941
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Ich wünsche den Kroaten, dass alle mitmachen. Weil dann geht was, definitiv.
Bin gespannt wie das läuft.
Hallo Tobias,

du glaubst, dass der eintägige Streik was bringt? Dann kauft halt jeder all das was er benötigt einen Tag später oder einen Tag vorher ein. Aufs Jahr gerechnet nimmt jedes Geschäft genausoviel ein wie wenn dieser eine Tag nicht „bestreikt“ würde. Dazu kommt, dass nie alle mitmachen. Stell dir nur vor, die Zigaretten und der Alkohol sind aus. Auch Autofahrer tanken trotz leerem Tank die Karre nicht voll um sich dem Streik anzuschließen. Jeder, der täglich seine Tageszeitung kauft, verzichtet an diesem Tag drauf. usw…

Die Kroatien Nachrichten erzählen uns das Märchen vom um 0,15 Pfund verbilligten Sprit in Großbritannien. Wer glaubt, dass aufgrund eines einzigen Streiktags auf der nebligen Insel der Sprit dauerhaft um 15 Pence billiger geworden sein soll, der glaubt auch an Frau Holle und den Mann im Mond. Dazu sind angeblich in diesem Monat gleichzeitig die Löhne um 100 £ im Monat gestiegen.

“In Großbritannien wurde eine ähnliche Aktion gegen die Kraftstoffpreise durchgeführt, und am nächsten Tag sanken die Preise um 15 Pence pro Liter, während die Löhne um 100 Pfund pro Monat stiegen. Wenn sich nur 10 % der Menschen beteiligen, wird dies den Einzelhändlern erhebliche Verluste bescheren, während Sie absolut nichts verlieren werden. Sie werden es tun.“


Was den Spritpreis angeht, ist der ja zum 1. Januar aufgrund der erhöhten CO2 Steuer von etwa 4,5 Cent pro Liter hierzulande gestiegen. Allerdings nicht um knappe fünf Cent, sondern meiner Einschätzung nach um 0,12 bis 0,15 €. Viel anders wird es in Kroatien auch nicht sein. Dies allerdings auf einem etwas niedrigeren Preisniveau.

grüsse

jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Julija

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.570
Punkte
113
Ort
Manching
Was den Spritpreis angeht, ist der ja zum 1. Januar aufgrund der erhöhten CO2 Steuer von etwa 4,5 Cent pro Liter hierzulande gestiegen. Allerdings nicht um knappe fünf Cent, sondern meine Einschätzung nach um 0,12 bis 0,15 €.

grüsse

jürgen
Diese gefühlte Preiserhöhung hängt mit dem parallel einerseits gestiegenen Ölpreis und von dem gefallenen Euro gegenüber dem Dollar zusammen. Öl wird ja in Dollar abgerechnet. Eine gerade sehr ungute Kombination.
Das kann sich aber wieder ändern. Es gibt Prognosen in die eine und in die andere Richtung.
 

DerReisende

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
5. Sep. 2020
Beiträge
677
Punkte
93
Was soll das bringen, einen Tag nicht im Supermarkt einzukaufen. Wenn dann müsste man Kaufland und Lidl für 1-2 Wochen boykottierten, dann die nächsten Wochen Plodine, Konzum. Gehst du heute nicht einkaufen, sondern Morgen, hat das 0 Effekt
 

Kastela

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
7. Jan. 2009
Beiträge
5.554
Punkte
113
Ort
Kastela Haus Viersen
Webseite
www.haus-viersen.hr
Das soll ja erst der Anfang sein. Es ist jetzt wie ich für hier in Kastela sehe,viel weniger los in den Supermärkten.
Ich war heute auch nur Brot holen und Plo... fast leer. Eine Kasse gearbeitet und sie hatte Zeit genug um sich mit dem Smartphone zu beschäftigen.
In Split wurden die Tage wohl die Metzger boykottiert. Kalbsfleisch ist in die höhe geschossen.
Wenn nicht versucht wird etwas zu unternehmen ,kann es nicht besser weden.
Die nächsten Preiserhöhungen kommen spätestens mit der nächsten Saison.
Ich werde berichten,
 

t-kal

Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
2. Nov. 2019
Beiträge
2.055
Punkte
113
Alter
44
Ort
Raum Hannover
Die die das Geld „abfressen“ sollen merken dass man wach ist und sich nicht alles gefallen lassen will.
Darum geht´ s bei so etwas. Dass ein Tag nichts bringt ist mir klar. Es geht eher um das kollektive Stop-Signal!
Wenn keiner mehr gegen irgendwas protestiert bzw.. protestiert hätte, dann wären wir schon alle Sklaven….
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.482
Punkte
113
Solche Boykott- Tage sind unsinnig! Spätestens am nächsten Tag ist der Supermarkt wieder voll. Nun ja, Supermärkte sind immer etwas teurer, wie die Discounter. Dann sind die Kunden eben dort einkaufen gewesen.
Wir freuen uns immer über einen ruhigeren Tag, aber am Ende ist der Umsatz aber der Gleiche.
 

SL55

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
26. Sep. 2019
Beiträge
630
Punkte
93
Bitte die Aktion fertig denken.
Solche Streiktage bewirken genau gar nichts, denn keiner kann ohne Einkauf länger als zwei Tage auskommen.
Spätestens dann führt der Weg wieder in die Einkaufsläden und es wird wieder gekauft als wäre nichts gewesen.
 

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.570
Punkte
113
Ort
Manching
Es muss irgendwo Gründe geben warum Lebensmittel in Kroatien teurer sind als in Slowenien und dem sollte man mal auf den Grund gehen.
Die Währung kann es nicht sein da beide Länder den Euro haben. Die Personalkosten wohl auch nicht da das Lohnniveau im allgemeinen in Slowenien höher ist als in Kroatien.
Also was ist da los?
 

hans-hansen

aktives Mitglied
Registriert seit
19. März 2017
Beiträge
178
Punkte
63
Es muss irgendwo Gründe geben warum Lebensmittel in Kroatien teurer sind als in Slowenien und dem sollte man mal auf den Grund gehen.
Die Währung kann es nicht sein da beide Länder den Euro haben. Die Personalkosten wohl auch nicht da das Lohnniveau im allgemeinen in Slowenien höher ist als in Kroatien.
Also was ist da los?
Dazu mal folgendes bei Kroatie.de lesen:
 

t-kal

Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
2. Nov. 2019
Beiträge
2.055
Punkte
113
Alter
44
Ort
Raum Hannover
An dieses Preisniveau können sich Einheimische auch nicht gewöhnen, weil es auf Dauer gar nicht finanzierbar ist.
Das wird, sollte es so bleiben bzw. noch weiter steigen, bald drastische Konsequenzen haben.
Und ja, ihr sagt so ein Protest bringt nichts. Nein, erstmal nicht. Aber wie sollen sich die Bürger "Luft" machen, wie sollen sie zeigen dass es so nicht geht?
Indem sie etwas "sagen" (was sie bestimmt schon getan haben)? Wohl kaum.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: jadran

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.482
Punkte
113
Ich würde mir z. B. in so einem Fall, wie extreme Preiserhöhungen, eine sogenannte Billig-Einkaufsliste erstellen. Wenn das so viele Kunden wie möglich einhalten, blieben die teure Produkte im Regal. Erst dann würden sich Händler ernste Gedanken machen. Müsste halt auf längere Zeit so eingekauft werden. Ohne Ausnahmen! So ähnlich war das vor Jahren in Slowenien.

Hier spricht man von sogenannten, individuellen "schwarze Einkaufslisten"! Das wäre auch eine Möglichkeit. Da müsste man sich notieren, was macht nicht kaufen möchte, weil es zu teuer ist.

 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: zoellner

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.570
Punkte
113
Ort
Manching
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: t-kal

Kastela

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
7. Jan. 2009
Beiträge
5.554
Punkte
113
Ort
Kastela Haus Viersen
Webseite
www.haus-viersen.hr
Ein Beispiel. Ist kein lebensnotwendiges Lebensmittel. Milka Schokolade 270 g wenn es nicht im Angebot ist kostet sie hier 6,69 Euro. Heute gesehen.
Es ist ein Beispiel. Und jetzt nicht sagen, ja dann muss es ja nicht Milka sein.
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.482
Punkte
113
Dazu gibt es sogar einen Artikel.
Ist hier nicht die grosse Milka Tafel gemeint? Was kostet denn die normale Tafel? Ich kaufe in Kroatien am liebsten Schokolade und Kekse von Kras. Wie sieht es denn damit aus?
Bei Ribola kostet gerade die kleine Tafel Milka -. 89 Cent. Das wäre doch günstig. Es ist ja schliesslich Importware. Alles andere in diesem Prospekt ist günstig bis teuer! Und Ribola ist ein Supermarkt! Kein Discounter.


Bei Plodine könnte man sich heute noch Prozente ergattern. Aufkleber im Prospekt. Auch noch nächste Woche vom 22. 1.-28.1.2025. Diese 15% Aufkleber könnte man auf alle beliebigen Produkte kleben. Ausgenommen Tabak und Zeitschriften. Ich würde mir die auf Waschmittel und Putzmittel kleben, statt die Geschäfte zu meiden.

 
Zuletzt bearbeitet:

Kastela

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
7. Jan. 2009
Beiträge
5.554
Punkte
113
Ort
Kastela Haus Viersen
Webseite
www.haus-viersen.hr
Die Aufkleber von Plodine reinster Besch... Gilt nicht für Sachen im Angebot für Obst und Gemüse und nicht für Plodine Produkte. Als ich fragt für was die 15 Prozent Nachlass dann sind,sagte sie :" für Produkte die nicht im Angebot sind ,Kosmetika und Getränke.
Und genau diese Sachen sind überteuert.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: regina64

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.482
Punkte
113
Das ist bei uns im Laden auch so! Angebote und Spiritousen sind normal auch ausgeschlossen. Das wäre ja doppelt gemobbelt. Die Produkte im Prospekt sind ja schon Angebote. Aber auf Eigenprodukte und reguläre Ware kann man sie kleben, dass du diese auch noch im Angebot kaufen kannst. Bei uns sind die Leute ganz heiss auf die Kleber. Nur dass sie nur einmal 15% benutzen können. Der Rest ist 10% und 5%. So viele 15% gibt es bei uns nicht. Obst und Gemüse müssten in Kroatien abends auch günstiger sein. So kurz vor Ladenschluss.
 
Zuletzt bearbeitet:

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.941
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Es ist nun einmal so, dass Marken Artikel auch bei Lebensmittel immer teurer sind als noname Produkte. Das ist auch nachvollziehbar, wenn man bedenkt, wie viel Geld Ferrero und Co. in Werbung stecken. Letztendlich ist es der Verbraucher, der entscheidet, was er kauft. Gerade zum Marken Artikel gibt es immer günstigere Alternativen. Ob die dann besser oder schlechter sind, stelle ich mal in den Raum. Natürlich spielt auch der Geschmack eine Rolle. So wie manche nur Milka Schokolade mögen, bin ich auf Rittersport fixiert. Diese Marke ist übrigens in den letzten Monaten um mehr als 100 % im Einzelhandel in Deutschland teurer geworden. Es ist also kein Alleinstellungsmerkmal Kroatiens, dass viele Lebensmittel sich in kurzer Zeit stark verteuert haben.

Grundnahrungsmittel sind meiner Einschätzung nach im preislichen Rahmen geblieben. Convenience Ware ist erheblich im Preis gestiegen. Wer nicht kochen kann oder will ist nun mal auf Fertigprodukte und Halbfertigprodukte angewiesen. Dem wird dann das Geld noch mehr aus der Tasche gezogen als jemandem der seinen Pizzateig selbst kneten kann.

grüße

Jürgen
 
Top Bottom