modernes Bauen an der Adria

Tommi&Caro

aktives Mitglied
Registriert seit
14. Aug. 2022
Beiträge
317
Punkte
63
Alter
58
Ort
Sisan/Rehling
In zweiter Reihe vom Meer in einem kleinen Ort bei Zaton steht dieses private Einfamilienhaus.

full


Auch ich dachte zuerst, daß das vielleicht ein Kindergarten ist. Nein, das ist definitiv ein EFH, wenn auch mit ungewöhnlicher Bemalung der Fassade.

full


grüsse

jürgen
Ein Hoch auf die Deutsche Bürokratie.
In solchen Fällen ist es von unschätzbarem Wert wenn die Nachbarn gefragt werden müssen!
 

Durran

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
7. Juni 2021
Beiträge
732
Punkte
93
Alter
55

Ein St. Tropez für Kroatien​

Zwischen Penthouse, Villa und Ferienhaus sind die Geissens in den Hotspots der High-Society zuhause. Ihr Leben: exklusiv! Ihre Hobbies: teuer! In der neuen Folge der kultigen Familien-Doku lernt das Ehepaar Kroatien kennen und lieben.

Carmen und Robert Geiss sind auf Geschäftsreise in Kroatien. Der Selfmade-Millionär überlegt, ob auch dort neue Luxusvillen gebaut werden sollen. Aber das will genau geplant sein. Deshalb scheuen die kroatischen Businesspartner keine Mühen, um den neuen Investor zu überzeugen: Mitbringsel für die Töchter, für den Herren einen Hubschrauberflug nach Dubrovnik und für die Dame stehen in Split Schuhladen an Schuhladen bereit. Da rufen Roberts Geschäfte gerade noch rechtzeitig nach ihm.


Hier geht die Reise hin. Wie sagte Robert Geissen. Er will hier in Kroatien ein zweites St. Tropez errichten.
 

t-kal

Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
2. Nov. 2019
Beiträge
2.059
Punkte
113
Alter
44
Ort
Raum Hannover
@claus-juergen, du prophezeist ja schon lange, dass Liznjan das neue St. Tropez wird.
Aber warum hast du uns denn bloß verschwiegen, dass die Geissens das Projekt übernehmen?:eek:
Das muss doch nun wirklich nicht sein…;)
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.004
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
@claus-juergen, du prophezeist ja schon lange, dass Liznjan das neue St. Tropez wird.
Aber warum hast du uns denn bloß verschwiegen, dass die Geissens das Projekt übernehmen?:eek:
Das muss doch nun wirklich nicht sein…;)

Hallo Tobias,

Zum neuen Saint Tropez Liznjan gehört nun mal der Geldadel jeder Art, also nicht nur Grossindustrielle wie der „Hotelkönig Sergio Nogare“ der sein neuestes Projekt im Ort verwirklicht hat, sondern auch der Inhaber von Novasol, der im Ortsteil Valtura eine repräsentative Villa sein eigen nennt.


Ein bekannter kroatischer Fußballer hat es zwar vor zwanzig Jahren mit einem Golfplatz am Ort versucht. Aber das wurde ja nichts. Auch Saint Tropez ist nicht in zwei Tagen zu dem geworden was es heute ist. ;-)

Vor 100 Jahren war der Kaiser da und jetzt sind es halt andere Schöne und Reiche.


Ich persönlich bin zwar kein Fan der Geisses. Aber Millionen Fans denken halt anders als ich.

Grüße

Jürgen
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.004
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Wer bei diesem Haus genau hinschaut stellt fest, daß das Regenwasser der Dachrinne ins Gebäude oder unter der Fassade hinab geleitet wird. Ist das Fallrohr mal vestopft, dann darf man die Fassade aufreißen.

full


Denkt denn da niemand mit beim Bauen?

full


Das ist die Vorderansicht. Es handelt sich wohl um Reihenhäuser. Der Garten mit Kunstrasen ist pflegeleicht.

grüsse

jürgen
 

abgemeldet & gelöscht

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
28. Aug. 2020
Beiträge
1.899
Punkte
113
Wer bei diesem Haus genau hinschaut stellt fest, daß das Regenwasser der Dachrinne ins Gebäude oder unter der Fassade hinab geleitet wird. Ist das Fallrohr mal vestopft, dann darf man die Fassade aufreißen.

full


Denkt denn da niemand mit beim Bauen?

full


Das ist die Vorderansicht. Es handelt sich wohl um Reihenhäuser. Der Garten mit Kunstrasen ist pflegeleicht.

grüsse

jürgen
interessant sind auch diese rolltore...

und man beachte auch diese schönen flecken an der gibelfassade..ein traum von pfusch das ganze gebäude!

dachdecker waren da nicht am werke wohl eher kleckser.
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.004
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Manchmal habe ich den Eindruck die deutschen Bauvorschriften sind zu streng. Viele kennen sicherlich das Gebäude der Immobilienfirma Stanoinvest oberhalb der Polizei in Pula an der Medulinska cesta. Die Läden bzw Büros im Erdgeschoss sind noch besetzt während oben der Abriss erfolgt.

full


Das ist kein Witz! Der Bagger steht auf der Erdgeschossdecke und knabbert an der Mauer links während ein Arbeiter mit einem Abbruchhammer auf dieser Mauer steht und auch Abbrucharbeiten vornimmt. Sicherlich hat man zuvor die Tragkraft der EG Decke geprüft.

full


Ein Gerüst für den Arbeiter ist auch nicht nötig. Der Gehweg vor dem Laden ist für Fußgänger geöffnet. Lediglich die Fahrbahn ist durch das Werbebanner aus Kunststofffolie „geschützt“. Sicherlich kann so verhindert werden, dass dadurch ganz kleine Mauerreste auf Fußweg und Fahrbahn fallen.

full


Natürlich werden dadurch die Abrisskosten minimiert. Sicherheit ist wohl nicht so wichtig, kommen die meisten Bauarbeiter doch aus Bosnien und arbeiten zu Niedriglöhnen in Kroatien.

Auch das ist „modernes Bauen“.

Grüße

Jürgen
 

Mifle0371

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
9. Apr. 2008
Beiträge
2.791
Punkte
113
Ort
Chemnitz
Also mir zumindest gefällt es sehr gut und ich habe so etwas auch noch nicht gesehen.
Michael
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.004
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Direkt am Lungomare in Orebic wurde in den Steilhang dieses moderne Haus gebaut. Da benötigt man schon ein paar Stützmauern die viel Geld kosten.

full


Vom Schiff aus sieht das dann so aus. Die blaue Farbe gehört wohl zum Pool wo der Fliesenleger derzeit dabei ist Mosaikfliesen zu verlegen.

full


grüsse

jürgen
 

Tommi&Caro

aktives Mitglied
Registriert seit
14. Aug. 2022
Beiträge
317
Punkte
63
Alter
58
Ort
Sisan/Rehling
Irgendwie scheint es daß alle kroatischen Architekten die gleiche Schule besucht haben!?! Überall nur noch diese seelenlosen aufeinander geschichteten schuhkartons.
Quadratisch, praktisch, gut!
Für meinen Geschmack nicht schön, langsam geht das mediterrane Flair den Bach runter
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Kastela

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.004
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Irgendwie scheint es daß alle kroatischen Architekten die gleiche Schule besucht haben!?! Überall nur noch diese seelenlosen aufeinander geschichteten schuhkartons.
Quadratisch, praktisch, gut!
Für meinen Geschmack nicht schön, langsam geht das mediterrane Flair den Bach runter
Hallo Thomas,

was jammerst du da. Holcim in Koromacno will möglichst viel Zement für eine Menge Beton und Max Aicher möglichst viel Baustahl von den Lechstahlwerken verkaufen. Dazu kommen höhere Preise des Architekten und Statikers und Austrotherm verdient an den teuren Dämmstoffen. Die Fensterbauer seien nur am Rande erwähnt. Und ganz am Ende erhält der Staat durch diese teuren Bauten auch mehr Steuern auch wenn ein nicht unerheblicher Teil „Nedelja radi“ ist und damit steuerfrei.

grüsse

jürgen
 

Durran

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
7. Juni 2021
Beiträge
732
Punkte
93
Alter
55
Sieht ja aus wie ein Neubauprojekt. Da frage ich mich natürlich wer sowas genehmigt hat. Die Bestandsregel für Altbauten dürfte ja hier nicht greifen.
So nah am Meer bekommt man doch seit geraumer Zeit nicht mehr genehmigt.

Ansonsten kann man sich ja damit anfreunden, die Systembauten der 70 -80ger Jahre im ehemaligen Jugoslawien waren auch nicht viel besser.
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.004
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Sieht ja aus wie ein Neubauprojekt. Da frage ich mich natürlich wer sowas genehmigt hat. Die Bestandsregel für Altbauten dürfte ja hier nicht greifen.
So nah am Meer bekommt man doch seit geraumer Zeit nicht mehr genehmigt.…
Hallo Durran,

hierbei handelt es sich um eine Baulücke direkt am Lungomare. Möglicherweise stand da zuvor eine alte Hütte.

Was das Bauen direkt am Meer angeht ist das schon möglich wenn die zuständige Gemeinde einen Bebauungsplan erstellt und die Gespanschaft dem zustimmt. Die Gemeinde kann zudem in Abstimmung mit der vorgesetzten Behörde Mindestgrössen für Baugrundstücke vorschreiben. Das hier ist ein sehr kleines Grundstück an einem sehr steilen Hang. Alleine die Stützmauern kosten ein kleines Vermögen.

Solltest du zufällig Medulin kennen dann wirst du viele recht große Häuser direkt am Meer finden die in den letzten 15 Jahren dort gebaut wurden. In einem davon betreibt Andreas T. sein Lokal Vizula.

grüsse

jürgen
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.004
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
In Drace auf Peljesac habe ich zwei Häuser gesehen die mir persönlich gut gefallen. Hier wurde eine alte Doppelhaushälfte modernisiert und mit herkömlichen Stilelementen aus Naturstein verkleidet.

full


Das zugehörige kleine Gebäude rechts im Bild ist die Verlängerung der Garage und beherbergt die Sommerküche. Das Dachzimmer hat einen Balkon mit schmiedeeisernem Geländer. Selbst der Garten passt sehr gut zum Haus.

full


grüsse

jürgen
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.004
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Das zweite Haus ist ein Neubau am Ortsrand. Das graue Haus dahinter ist ein altes Bestandsobjekt.

full


Für meinen Geschmack sind die verschiedenen Baustoffe sehr gut aufeinander abgestimmt.

full


Auch hier gibt es eine Sommerküche mit großem Grill.

full


Der Steinmetz ist gerade dabei die Mauern mit Naturstein zu verkleiden. Die schwarzen Behälter links im Boden gehören zur Kleinkläranlage die mittlerweile überall dort erforderlich ist wo es keinen Kanalanschluss gibt. Septica ist nicht mehr beim Neubau.

grüsse

jürgen
 

gaula

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
26. Juni 2006
Beiträge
930
Punkte
93
Ort
Oberbayern + Istrien
Top Bottom