mit dem Elektroauto nach Kroatien

DerReisende

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
5. Sep. 2020
Beiträge
678
Punkte
93
Ich kann es nicht auflösen. Beim Laden läuft bei vielen Modellen auch eine Klimaanlage oder Wärmepumpe mit, oder mindestens Lüfter, um die Batterie auf optimaler Temperatur zu halten.

Mein E-Auto ist normal still (keine Lüftergeräusche, wenn ich nicht lade). Ich kann aber das Auto jederzeit Klimatisieren, automatisch oder per App, für eine optimale Abfahrttemperatur. Da läuft dann die ganze Zeit der Kompressor und verschiedene Lüfter. Natürlich geht das von der Batteriekapazität runter, wenn keine externe Stromversorgung angeschlossen ist.
 

sk70

neues Mitglied
Registriert seit
20. Feb. 2011
Beiträge
5
Punkte
3
Hallo Jürgen,

der Akku wird hier nicht gekühlt da er bei Tesla nur auf dem Weg zum Laden vorkonditioniert wird um die optimale Akku-Temperatur fürs Laden zu haben.

Aber je nach dem was der Besitzer eingestellt hat kann die Klimaanlage oder nur der Lüfter laufen. Es gibt bei Tesla einen so genannten Kabinen-Überhitzungsschutz der eine Überhitzung des Innenraums unter warmen Wetterbedingungen verhindern soll, man kann wählen, ob die Klimaanlage oder nur das Gebläse laufen soll, wenn die Kabinentemperatur über 40 °C (105 °F) oder über der ausgewählten Temperatur (sofern verfügbar) liegt. Und es gibt noch den Hunde-Modus der den Innenraum auf der gewünschten Temperatur hält falls ein Hund im Fahrzeug ist.
Und ja wenn einer dieser Modis gewählt ist verliert der Akku natürlich etwas seiner Ladung.

Im Bedienungshandbuch von Tesla gibt es übrigens extra eine Seite wo die ganzen Geräusch hinterlegt sind die das Fahrzeug von sich geben kann, die sogenannten Normalen Betriebsgeräusche.

Gruß
Sigi
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.946
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Danke Sigi für die Info. Allerdings wirft das bei mir weitere Fragen auf. Gesetzt der Fall der Eigner des Tesla ist eine oder zwei Wochen in diesem Hotel und bewegt das Auto nicht. Das Auto steht nur andauernd in der Sonne. Dafür nimmt er eine der genannten Einstellungen vor, den Wauwau im Auto lassen wir mal unberücksichtigt, wieviel Kapazität frisst dann diese Einstellung zur Kühlung wenn das Ding ein paar Stunden am Tag läuft? Laden kann man übrigens natürlich den Tesla auch in diesem neuen Hotel. Wieviele Ladeplätze es dort gibt und ob die ständig besetzt sind habe ich nicht überprüft.

Als Laie würde ich sagen, daß die Klimaanlage mehr Strom benötigt als der Lüfter. Mich hat nur gewundert, daß die Besitzer von Benzinern und Diesel ihre Fahrzeuge nicht abdecken. Nur die Tesla waren verhüllt.

grüsse

jürgen
 

sk70

neues Mitglied
Registriert seit
20. Feb. 2011
Beiträge
5
Punkte
3
Hallo Jürgen,
ich meine das es mit der normalen täglichen Entladung des Akkus so ca. 1-2% der Kapazität bei eingeschalteten Überhitzungsschutz waren. In meinen Augen macht es aber keinen sinn den Überhitzungsschutz über so langen Zeitraum an zu lassen da man das Fahrzeug ja vor jeder Fahrt per app auf die gewünschte Temperatur klimatisieren kann.
Diese Komfort-Funktionen werden beim Tesla übrigens bei weniger als 20% Akku-Kapazität abgeschaltet

Warum nur die Tesla-Fahrer Ihr Fahrzeug abgedeckt haben kann ich Dir auch nicht sagen, eine Abdeckung bringt laut aktuellen ADAC Test bei jedem Fahrzeug etwa 8-10 Grad weniger Innenraum-Temperatur.

Gruß
Sigi
 

SheldonSJP

aktives Mitglied
Registriert seit
7. Juli 2017
Beiträge
465
Punkte
93
Ich habe diesen Sommer wieder beobachten können, viele E-Autonutzer haben bei über 30 Grad alle Fenster offen und an der Ampel daneben kann man sehen, man schwitzt trotzdem extrem.
Dabei sollte es doch gerade in großen Städten kein problem mehr sein eine Ladesäule zu finden. Ist es weil aufladen mittlerweile nicht mehr überall kostenlos ist? Geiz ist geil? Zuviele unterschiedliche Anbieter und man braucht immernoch mehrere Karten zum aufladen weil X nur mit Karte A geht und Y nur mit Karte B?
Ich würde doch keine 50.000+X Euro ausgeben für ein Auto, wo ich dann im Hochsommer auf die Klimanlage verzichte. Gerade wenn ich vielleicht beruflich unterwegs bin und mehrere (Kunden)Termine habe und da nicht durchgeschwitzt auftauchen möchte. Habe 2 Fahrer deswegen angesprochen. Eine Antwort war, mein Frau hat vergessen zuhause aufzuladen (ja, klar doch) und die andere Antwort war, bei Tesla spinnt die Klima gerne mal. Wäre mir jedenfalls neu und sowas hätte sicher schon längst in jeder Zeitung gestanden.
An einigen Ladesäulen habe ich auch abgedeckte Autos gesehen, habe aber nicht auf die Marken geachtet. Hatte in einem anderem Beitrag ja schon geschrieben, mir ist aufgfallen, die Ladestationen stehen alle ziemlich offen. Entweder man muss im Regen raus oder eben in der prallen Sonne stehen. Normale Tankstellen sind immer überdacht und selbst bei strömendem Regen kann ich trockenen Hauptes mein Auto wieder volltanken. Wenn ich weiß wo um welche Uhrzeit die Sonne steht, parke ich auch immer im Schatten, wenn ich laden müsste z.b. während der Arbeitszeit, würde ich auch abdecken man kann vielleicht nicht mal eben schnell raus und umparken.
Habe in Kroatien an 2 Rasststätten gesehen, dass Lädsäulen bereits in Vorbereitung sind und die Parkplätze bereits beschildert und markiert waren. Kabel guckten auch schon aus dem Boden.
 

DerReisende

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
5. Sep. 2020
Beiträge
678
Punkte
93
Meine Klimaanlage im Auto (VW) zieht ungefähr 2kW. Während der Fahrt bei 30°C sind es etwa 3kW Mehrverbrauch. Hängt ab von den zu klimatisierenden Zonen.
 
S

sven0403

Guest
Ich habe diesen Sommer wieder beobachten können, viele E-Autonutzer haben bei über 30 Grad alle Fenster offen und an der Ampel daneben kann man sehen, man schwitzt trotzdem extrem.
Dabei sollte es doch gerade in großen Städten kein problem mehr sein eine Ladesäule zu finden. Ist es weil aufladen mittlerweile nicht mehr überall kostenlos ist? Geiz ist geil? Zuviele unterschiedliche Anbieter und man braucht immernoch mehrere Karten zum aufladen weil X nur mit Karte A geht und Y nur mit Karte B?
Könnte ich mir vorstellen und so mancher ältere E-Flitzer ist in der Reichweite ja wirklich nicht so dolle. Allerdings fahren auch Verbrenner mit offenen Fenstern, vielleicht mögen/vertragen die ja die kalte Klimaluft nur nicht?
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.946
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Könnte ich mir vorstellen und so mancher ältere E-Flitzer ist in der Reichweite ja wirklich nicht so dolle. Allerdings fahren auch Verbrenner mit offenen Fenstern, vielleicht mögen/vertragen die ja die kalte Klimaluft nur nicht?
Hallo Sven,

der Rauch der Zigaretten beim Fahren muss doch abziehen und danach raus aus dem Fenster mit der Kippe. Schliesslich steht im Leasingvertrag drin, dass im Auto nicht geraucht werden darf…;)

grüsse

jürgen
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.946
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien

Keramiker

aktives Mitglied
Registriert seit
28. Dez. 2009
Beiträge
364
Punkte
63
Ort
Augsburg
Hier wird gut erklärt! Was Hitze und Kälte ausmachen.

Gesendet von meinem SM-S9280 mit Tapatalk
 
K

Kastenauer66

Guest
Lt. Ntv von heute morgen, lehnen 75% der Bundesbürger weiterhin ein E Auto ab.
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.946
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Das E-Auto setzt sich erst dann durch, wenn es preiswert ist und die Reichweite höher wird. Dazu fehlt auch noch die Tauglichkeit für einen langen Zeitraum. Was bringt es wenn der nötige Tausch der Batterie nach zehn Jahren genauso viel kostet wie der Restwert des Autos?

grüsse

jürgen
 
K

Kastenauer66

Guest
Ein ID4 von VW kostet in den USA 25.000€ in China 14.000€ und in D 49000€. Ich glaube auch nicht, dass die Lohnkosten in den USA viel niedriger sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

t-kal

Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
2. Nov. 2019
Beiträge
2.055
Punkte
113
Alter
44
Ort
Raum Hannover
Halte ich auch für quatsch, warum sollte ich etwas eigentlich vernünftiges ablehnen? Nur weil das einfach nicht in meine derzeitige Lebenssituation passt, für viele andere passt es dafür perfekt.
Warum hältst du das für Quatsch? Das haben Umfragen ergeben. Du musst nicht immer alles in Frage stellen was nicht deiner persönlichen Meinung entspricht.
Ähnliche Ergebnisse solcher Umfragen gab es auch schon 2023 und auch Anfang diesen Jahres.
Die Gründe liegen, wie Jürgen oder Kastenauer bereits schrieben, doch auf der Hand.
 
S

sven0403

Guest
Warum hältst du das für Quatsch? Das haben Umfragen ergeben. Du musst nicht immer alles in Frage stellen was nicht deiner persönlichen Meinung entspricht.
Und selbst so?

Warum darf ich nichts in Frage stellen? Natürlich darf ich diese Aussage als albern empfinden. Ich kann auch die Raumfahrt ablehnen, sie wird trotzdem aus guten Grund stattfinden.

Für MICH PERSÖNLICH ist diese Aussage Quatsch und sinnfrei. Es werden weiterhin E-Autos gebaut egal was eine angebliche Umfragemehrheit dazu denkt.

Hör doch einfach mal damit auf ständig die Aussagen anderer in Frage zu stellen. Es geht um Meinungen... du hast deine, ich hab meine. Das wir beide niemals auf einer Wellenlänge schwimmen werden ist halt so....
 

Luppo

Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
15. Feb. 2004
Beiträge
5.250
Punkte
113
Ort
Unterfranken
Das Konzept mit Batterien zum Laden ist nicht zukunftssicher.
Nicht nur, dass wir die Rohstoffe für die Dinger nicht haben, die Energiedichte ist viel zu gering.
Eine flächendeckende Lade- Infrastruktur dauert Jahrzehnte und mit unseren Windrädchen werden wir es auch nicht wuppen.
Der Elektromotor ist sicher der richtige für die Zukunft, aber die Energieerhaltung muss sich ändern. Entweder kommt bei der Batterie der große Technologiesprung oder es wird der Wasserstoff.
 

t-kal

Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
2. Nov. 2019
Beiträge
2.055
Punkte
113
Alter
44
Ort
Raum Hannover
S

sven0403

Guest
Warum hältst du das für Quatsch? Das haben Umfragen ergeben. Du musst nicht immer alles in Frage stellen was nicht deiner persönlichen Meinung entspricht.
Ich habs dir doch erklärt, warum.
Und ich drehe dir nicht das Wort im Munde herum, ich sage nur meine Meinung. Die musst du nicht teilen aber den Mund verbietest du mir auch nicht...und erst recht nicht dann wenn irgendeine nicht repräsentative Umfrage vielleicht deine Haltung stützt aber sicher nicht der Realität entspricht, dafür fahren schon zu viele E-Autos draußen herum.
 
Top Bottom