MRenner
aktives Mitglied
- Registriert seit
- 16. Juli 2013
- Beiträge
- 248
- Punkte
- 63
Genau Stefanseiner, so ist es. Die Deutschen haben halt wieder Angst vor dem "bösen" Neuen. Aber es wird auch ohne Verbot darauf hinauslaufen das der Verbrennungsmotor nicht mehr für den Individualverkehr genutzt wird. Was das Laden von BEV angeht, das geht in der Regel in der Zeit, in der es ohnehin in der Garage steht. Bei vielen mit unschlagbar günstigem Strom von der eigenen Solaranlage. Und ja, bei einer längerer Reise macht man halt mal einen Ladestop. Da trinkt man dann gemütlich einen Kaffee und es geht weiter.
Übrigens ein moderner Diesel hält keine 800.000 km mehr. Diese Zeiten sind schon lange vorbei. Genau so wird es schwierig ein aktuelles Auto in 30 Jahren noch zu fahren. Die Ersatzteile in Sachen Elektronik werden dann nicht mehr zu bekommen sein. Wenige Spezialisten werden diese Teile (Steuergeräte etc) dann vielleicht für viel Geld reparieren können. Also "Deutscher" ich hoffe für dich, deine Sternchen sind W123 oder älter, dann hast du gute Chancen, diese auch in 20 Jahren noch zu fahren. Mit sehr teuren E-Fuels!
Zurück zum Thema:
Für mich gehts leider auch heuer wieder mit dem Diesel nach Istrien. Da ein Boot am Haken hängt. Kürzlich habe ich in einem E-Auto-Forum aber einen Bericht gelesen. Der User ist mit seinem Renault Megane E-Tech von Augsburg nach Istrien gefahren. Mit jeweils 2 Ladestops ohne Probleme durchgekommen. Er hat sich ein 230 V Ladekabel und eine Kabeltrommel mitgenommen. So konnte er am Ferienhaus sein Auto, für die Fahrten während des Urlaubs, übernacht aufladen. Eine Gute Idee finde ich.
Übrigens ein moderner Diesel hält keine 800.000 km mehr. Diese Zeiten sind schon lange vorbei. Genau so wird es schwierig ein aktuelles Auto in 30 Jahren noch zu fahren. Die Ersatzteile in Sachen Elektronik werden dann nicht mehr zu bekommen sein. Wenige Spezialisten werden diese Teile (Steuergeräte etc) dann vielleicht für viel Geld reparieren können. Also "Deutscher" ich hoffe für dich, deine Sternchen sind W123 oder älter, dann hast du gute Chancen, diese auch in 20 Jahren noch zu fahren. Mit sehr teuren E-Fuels!
Zurück zum Thema:
Für mich gehts leider auch heuer wieder mit dem Diesel nach Istrien. Da ein Boot am Haken hängt. Kürzlich habe ich in einem E-Auto-Forum aber einen Bericht gelesen. Der User ist mit seinem Renault Megane E-Tech von Augsburg nach Istrien gefahren. Mit jeweils 2 Ladestops ohne Probleme durchgekommen. Er hat sich ein 230 V Ladekabel und eine Kabeltrommel mitgenommen. So konnte er am Ferienhaus sein Auto, für die Fahrten während des Urlaubs, übernacht aufladen. Eine Gute Idee finde ich.
Zuletzt bearbeitet: