Eis in Kroatien - Qualität, Menge, Preis etc.

R

Rabac-Fan

Guest
Hast du alle Eisdielen in Kroatien durchprobiert, oder wie kommst du zu dieser Aussage? ;)
Als alter Rabac-Fan kann ich nur für die Eisdielen in Rabac sprechen und da ist das Eis von Pingo das Beste. Nach dem Urlaub mag ich in Deutschland dann meist gar keines mehr essen, weil es mir nicht mehr schmeckt.
Da kostet die Kugel übrigens immer noch 8 Kuna und es ist eigentlich keine Kugel sondern ein riesiger Batzen. Auf dem Foto sieht man links zwei Kugeln, rechts ist eine pola-pola.Den Anhang 53423 betrachten
@Markus: Stimmt genau! Riesige Portionen, super Qualität und nach wie vor sehr günstiger Preis! Zudem wird jede der 24 Eissorten von der Chefin (Elly) selbst hergestellt. Und dazu noch sehr nette und zuvorkommende Inhaber und Personal. Ich würde sagen: Da passt alles!:happy:

Gruß Arno
 

Milan

erfahrenes Mitglied
Um das Thema mal wieder hoch zu holen….
Heute in Senj, Kaffebar „ Nehaj“, Top-Lage
Kugel Eis 7 Kuna
Kava za Slagom und Cappuchino jeweils 9 Kuna!!!
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Julija

l200auto

erfahrenes Mitglied
Also,
wir waren im September im Bi Village und dann Amarin.
Auf beiden kam die Kugel 11 Kn und war lecker.
LG andreas
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Julija

zonk66

erfahrenes Mitglied
In Vrsar zwischen 7 + 8kn und die sind nicht klein und sehr lecker. In der Plava Laguna und Bijela Uvala kostet das Eis 10 kn. Genau wie in Porec .
 

Julija

erfahrenes Mitglied
In Silo/ Krk gab es das Eis um 8 Kn.
War aber nicht sonderlich gut.
In Njivice auf Krk 8 Kn. beim Albaner.
In Umag kostete die Kugel überall um die 10 Kuna. Leider hat mir das auch nicht so geschmeckt. Bin halt kein Eisesser!

Aber dann in Slowenien! Diese Eisdiele besuche ich schon mein Leben lang! Die Kugel kostet 1.- Euro. Ich habe mir bei diesem Albaner gleich drei Kugeln bestellt. Fünf kamen dann:D Voll lecker!!!!!

full
 
Zuletzt bearbeitet:

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
hallo Sargox,

wie war das noch mal mit der Inflation am Ende Jugoslawiens?

Meines Wissens war am Ende die Inflation so groß, daß am 1.1.1990 auf 10.000 Neue Dinar ein konvertibler Dinar geschaffen wurde. Wieviel hat die Kugel Eis damit kurz vor diesem Schnitt gekostet?

Und trotzdem mußten immer mehr Nullen an die Zahlen angehängt werden. Eine Währungsreform löste die andere ab. ;)

  • am 1. Januar 1990: 10.000 Neue Dinar = 1 Konvertibler Dinar
  • am 1. Juli 1992: 10 (Konvertible) Dinar der Sozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien = 1 Dinar der Bundesrepublik Jugoslawien
  • am 1. Oktober 1993: 1.000.000 (alte) Dinar = 1 (neuer) Dinar
  • am 1. Januar 1994: 1.000.000.000 (alte) Dinar = 1 (neuer) Dinar
  • am 22. Juli 1994: 12.000.000 (alte) Dinar = 1 Neuer Dinar (auch amtlich als Novi Dinar bezeichnet)

aus https://de.wikipedia.org/wiki/Jugoslawischer_Dinar

grüsse

jürgen
 

SunnySun

erfahrenes Mitglied
Gerade anfang der 90er, aber auch schon davor berichtet mein Papa immer gern, haben sie immer nur grad so viel Geld gewechselt, wie sie eben zum Bezahlen brauchten, weil die kroatische Währung quasi über Nacht schon an Wert verlor bzw man einen Tag später oft schon mehr für die gleiche Menge an Mark bekam. Heute für mich unvorstellbar in Kroatien... Wir haben glaub ich auch um die 8 Kn gezahlt heuer ....
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Julija

Mr. Dek

erfahrenes Mitglied
Der Preis für eine Kugel Eis ist in Rabac 12 Kuna bei allen Anbietern
Jetzt müsste man wissen wieviel das vorher war, auch schon 12 aber nicht überall...? 10? 8 in den Seitenstrassen?
Dann könnte man sehen was da so Inflationsaufschlag ist.

Bei allen Anbietern? Wieviele sind das denn? Klingt wie an der Tankstelle wo alle stillschweigend das gleiche nehmen.
Ich kenne halt nur die Schwankungsbreite 8-12, je weiter abseits umso weniger (Sorten zur Auswahl und Preis).
Und in Opatija wars halt besonders auffällig.
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
…und dann gibt es da noch den Trick mit der Waffel. Vor zwei Jahren habe ich es das erste mal bemerkt, dass Eis in der Waffel eine Kune mehr kostet als im Becher mit Plastiklöffel. Auf was der Inhaber so mancher Eisdiele nicht für Ideen kommt…

Grüße

Jürgen
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: sven0403

Mr. Dek

erfahrenes Mitglied
…und dann gibt es da noch den Trick mit der Waffel.
Fiel mir als erstes auf dass Kornet extra kostet...vom Lebensmittelgedanken her OK, von der Müllvermeidung/Umweltschutz her blöd. Da sollte eher der Becher was extra kosten, die Waffel die man nicht isst verrottet fix, oder die Möven erledigen das in Sekunden.

Next step:
Eis im Becher, Löffelchen + 50 lipa
 
Top