" Benimm" als Gast in Kroatien

  • Ersteller des Themas Christl
  • Erstellungsdatum

Julija

erfahrenes Mitglied
Auch das schlechte Benehmen der Kinder wird in Kroatien bestraft. Pure Abzocke! Langsam ist es nicht mehr lustig. Oder ist das etwa nur Mediengeschwafel?


 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Hallo Julija,

Tatsächlich hat das kroatische Parlament kürzlich ein Gesetz verabschiedet, welches höhere Strafen für bestimmte Vergehen vorsieht. Neu ist z. B. auch, dass das Zeigen von faschistischen Symbolen und Gesten des Ustascha Staats von 1941 bis 1945 nun strafbar sind. Aus meiner Sicht war das schon lange überfällig. Hierzulande dürfen NS Symbole ja auch nicht öffentlich gezeigt werden. Der „deutsche Gruss“ ist zu Recht strafbar. Warum die Symbole der DDR Diktatur nicht strafbar sind steht auf einem anderen Blatt.

Ich würde deshalb nicht von „Abzocke“ sprechen, wenn Eltern ihre Kinder zu Rotzlöffeln erziehen und die somit bei bestimmten Handlungen mit Geldbußen belegt werden.

Grüße

Jürgen
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Gut, aber für die sogenannten "Rotzlöffel" würde ich keine so hohe Strafe erwarten. 4000.- ist schon eine Hausnummer, wie ich finde! Für welches Delikt o.ä. müssten wir denn so eine hohe Strafe zahlen?
Ganz klar müssen sich nach meiner Meinung nach auch Kinder in einem fremden Land benehmen. Unbedingt!
Wie soll das aber gehen, wenn sich schon einige in ihrer Heimat nicht zusammen reißen können, und nur Blödsinn im Kopf haben?!
 

SheldonSJP

aktives Mitglied
Von kompletten verboten von Symbolen, Grüßen, Handzeichen, Fahnen oder ähnliches halte ich nichts. Denn wo will man dann aufhören? Warum sind Kirchen oder das Christentum und seine Symbole dann noch erlaubt? Ohne schlechtes Gewissen die Autobahn benutzen und schicke Anzuge von Hugo Boss tragen sollte dann auch in Frage gestellt werden. Warum Essen wir noch gewisse Gerichte, wenn gewisse Dikatoren es auch getan haben. Die haben sogar Socken und Unterwäsche getragen......
Es gehören immer 2 Leute dazu. DIejenigen die beleidigen wollen und dann diejenigen die unbedingt beleidigt sein wollen oder sich beleidigen lassen.
Und gerade wenn etwas verboten ist, wird es besonders gerne genutzt um erst recht auf sich aufmerksam zu machen oder eben zu provozieren aus welchen Gründen auch immer. Oftmals sind es eben Jugendliche, die noch nicht wissen wo sie hingehören oder unsicher sind und Erwachsene nutzen es um ihren Frust zu kompensieren und/oder die Schuld anderen zuzuschieben.
Oft haben in anderen Ländern der Welt zeichen und Symbole eine andere Bedeutung. Ich fühle mich von einer DDR Fahne weder gestört noch provoziert. Von mir aus kann auch einer in seinem FDJ Shirt rumlaufen oder eben mit ner alten UDSSR Fahne in seinem Kleingarten stehen.
Wer z.B. durch Braunschweig fährt und da vieles in Blau/Gelb sieht... das hat da nichts mit der Ukraine oder Beistand zur Ukraine zu tun, sonders das sind die Farben des Fußballvereins BTSV.
Bin deswegen schon gefragt worden, ob es dort viele Ukrainer gibt oder man sie dort besonders stark unterstützt.

Da gibt es weitaus wichtigere Dinge die stärker bestraft werden sollten. Alleine schon wenn man an die Zunahme der Delikte des Fahrens ohne Führerschein sieht. Gab ja gerade erst einen aktuellen Fall mit mehreren Toten.

Gewisse Dinge sollte man nur in gewissen Bereichen bzw. auf Veranstaltungen machen oder im privatem Umfeld.

In Deutschland würde niemand etwas sagen, wenn man seine KFOR Patches offen am Jackenärmel tragen würde, aber mach das mal in Serbien.
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Kommen wir doch zum eigentlichen Thema dieses Strangs zurück. Da geht es darum, was zum sogenannten guten Benehmen in Kroatien gehört. Die Regeln unterscheiden sich offenbar von denen bei uns. Als Gast haben wir das zu akzeptieren. Wem es nicht passt, der darf sich ja ein anderes Urlaubsland suchen. Diese Freiheit haben wir. Woanders gelten aber auch bestimmte Regeln.

So würde ich weder in der Kneipe in der Türkei auf den neuen Sultan vom Bosporus schimpfen noch im AI Hotel in Ägypten auf den dortigen amtierenden Diktator und auch weder in Marokko noch in Thailand auf den jeweiligen König. Die beiden letztgenannten stehen in diesen Ländern so weit über dem Gesetz, dass jegliche Kritik als Majestätsbeleidigung mit Haft bestraft wird.

Wo also liegt das Problem? An der Höhe der zu erwartenden Strafe? Soll man auf dem Balkan diese mit dem Gesetzgeber verhandeln? An der Tatsache, dass bestimmte Verhaltensweisen sanktioniert werden?

Grüße

Jürgen
 

SheldonSJP

aktives Mitglied
Als Grundregel sollte ja eigentlich schon gelten, seinen Müll wieder mitzunehmen bzw. am Strand nach dem nächtlichen feiern nicht liegen zu lassen. Aber das fällt immer mehr Leuten immer schwerer. und bei solchen vergehen wären die 4000 Euro sogar noch zu wenig.

Was im Urlaub auch gerne missachtet wird, sind einfache Verkehrsregeln. Da wird mit dem Rad kreuz und quer gefahren und dann auch im dunkeln ohne Licht. Besonders erschreckend, das Eltern ihre kleinen Kinder ohne Helm und Licht so fahren lassen, wenn man bedenkt, das gerade auf den Inseln die Versorgungslage mit Krankenhäusern und Rettungswagen nicht so dicht ist wie in Deutschland.
 

SunnySun

erfahrenes Mitglied
Gut, aber für die sogenannten "Rotzlöffel" würde ich keine so hohe Strafe erwarten. 4000.- ist schon eine Hausnummer, wie ich finde! Für welches Delikt o.ä. müssten wir denn so eine hohe Strafe zahlen?
Ganz klar müssen sich nach meiner Meinung nach auch Kinder in einem fremden Land benehmen. Unbedingt!
Wie soll das aber gehen, wenn sich schon einige in ihrer Heimat nicht zusammen reißen können, und nur Blödsinn im Kopf haben?!


Man wird es ja wihl hinkriegen, dass sich das eigene Kind im fremden Land benimmt. Einem Polizisten zeigt man weder hier noch dort den Stinkefinger (so stehts ja im Artikel) und das gibt man dem Nachwuchs halt eindringlich mit. Also kommt man nicht in die Verlegenheit, zahlen zu müssen und muss sich gar nicht aufregen. Schade ist eher, dass das notwendig zu sein scheint...

Und dass Kinder keine Straftaten begehen sollen, ist auch selbstverständlich. "Urlaub" heißt halt nicht, dass es gar keine Regeln mehr gibt...
 

SunnySun

erfahrenes Mitglied
Was im Urlaub auch gerne missachtet wird, sind einfache Verkehrsregeln. Da wird mit dem Rad kreuz und quer gefahren und dann auch im dunkeln ohne Licht. Besonders erschreckend, das Eltern ihre kleinen Kinder ohne Helm und Licht so fahren lassen, wenn man bedenkt, das gerade auf den Inseln die Versorgungslage mit Krankenhäusern und Rettungswagen nicht so dicht ist wie in Deutschland.

Auf Campingplätzen gibts ja gar keine Regeln mehr, scheint mir, und dann fahren alle mit diversen gemieteten Fahrzeugen kreuz und quer, dazu enge Straßen, Autos und Camper mit totem Winkel. Total bescheuert.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: sven0403

abgemeldet & gelöscht

erfahrenes Mitglied
Unter der Überschrift

" Benimm" als Gast in Kroatien​

habe ich mich schon ganz angepasst zumindest was die Fahrweise der "kroatischen" Rennfahrer auf den hiesigen Straßen abgeht.
Da ich hier in Kroatien kein "Urlauber" bin darf ich das...schmunzel...
Ansonsten benehme ich mich sogar beim schlafen.

Die Überschrift könnte ja auch lauten "nimm" als Gast in Kroatien!

Urlaub ist eigentlich um erholen und entspannen da aber ab und an sollte man die Regeln /Regeln sein lassen
leben und Leben lassen.

viva la Vita


Das Leben ist zu kurz für Knäckebrot
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Diese Schilder werden in Split kaum beachtet. Es ist Partytime. Schaut euch diese Bilder von Split an. Kommt ziemlich am Schluss.

 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
In Pula ist es mittlerweile bußgeldbewehrt wenn man nur mit Badebekleidung durch die Stadt läuft.


grüsse

jürgen
 

Vapor

Mitglied
Ich sehe derzeit auf meiner Insel fast täglich, dass manche Touristen leider immer noch die grundlegenden Verhaltensregeln kapieren.

Auf der ÖAMTC-Webseite gibt es hier
im Abschnitt "Sitten & Gebräuche" ein paar Tipps, doch m.M.n. fehlen da einige wichtige Punkte.

Hier nochmal ein paar Themen, die mir wichtig sind, 1. und 2. sind hier schon öfter genannt worden.

1. Kirche
Als Tourist soll man eine Kirche *nicht* während einer Messe besichtigen. Oft werden solche Leute vom Pfarrer vor versammelter Gemeinde mit scharfen Worten darauf hingewiesen, dass die Kirche kein Museum ist.
Hingegen kann man sich bei den Einheimischen beliebt machen, wenn man trotz mangelnder Sprachkenntnisse an der Messe teilnimmt - die Polen und Slowaken machen das gerne.
Noch etwas, was vielleicht noch nicht so bekannt ist: wenn eine Frau ein Sommerkleid mit freien Schultern trägt, soll sie diese bitte vor dem Betreten der Kirche bedecken - das ist in Kroatien selbstverständlich.

2. Im Ort an der Riva soll man *nicht* in Badebekleidung herumgehen. Es zeugt auch von mangelndem Respekt gegenüber den Einheimischen, wenn man sich einbildet, auch die Riva wäre ein Urlaubs-Disneyland, das nur für die Touristen existieren würde.

3. Noch eine Kleinigkeit, die vielleicht nicht so bekannt ist: wenn eine Frau zu Fuß unterwegs ist und dabei beim Gehen eine Zigarette raucht, ist das in Ö und vermutlich auch in D nichts ungewöhnliches, in HR wirkt sie damit aber wie Cindy aus Marzahn. In HR sollte sie die Zigarette bitte im Stehen rauchen und sich dann auf den Weg machen. Bei Männern sind die Kroaten da aber soweit ich weiß nicht so streng.
Es ist kein großes Problem, aber nur damit ihr das auch erfahrt.

4. Egal wo man sich auf der Welt befindet: Leute, die mit einer Bierdose in der Hand unterwegs sind, hinterlassen generell keinen guten Eindruck.
 

Vapor

Mitglied
Warum soll eine FRAU in der Öffentlichkeit nicht rauchen dürfen.Kommt ein bißchen altbacken rüber.Mittelalter läßt grüßen.:dance:
Eine Frau kann auch in HR rauchen soviel sie will, nur sollte sie dabei nicht rauchend herumgehen, weil das nicht elegant aussieht. Beschwerden bitte nicht an mich richten, ich habe dieses ungeschriebene Gesetz nicht erfunden.

Als eine Freundin aus Split bei mir in Wien zu Besuch war, ist ihr aufgefallen, dass das in Wien offenbar kein Problem ist, während das bei ihr zuhause ein "no-go" ist.
 

SL55

erfahrenes Mitglied
Anscheinend gibt es hier noch genau genug "Touris" die von den Sitten und Gebräuchen eines Gastlandes nichts wissen wollen.
Schade, genau durch solches Verhalten entsteht die Ablehnung der Kroaten gegenüber den Touristen.
 
Top