abgemeldet & gelöscht
erfahrenes Mitglied
- Registriert seit
- 28. Aug. 2020
- Beiträge
- 1.899
- Punkte
- 113
Apropos Golf 1 GTI...Hallo Robert,
Als zu dieser Zeit vermutlicher Trabipilot kannst du beim Thema VW Käfer möglicherweise erst gar nicht mitreden. Die beiden Endrohre waren nicht nur Endrohre, sondern auch Schalldämpfer. Der Profi hat das Innenleben ausgebaut um den Sound zu verbessern. Es galt nur, rechtzeitig vor den „grünen Männchen“ die Flucht zu ergreifen.
Mein Käfer war hellblau und dazu ein 1303 S mit sage und schreibe 50 PS. Der konsumierte nur 8 Liter Normalbenzin, hatte vorne Scheibenbremsen und bereits ein Kaltluftgebläse. Die Frontscheibe war gebogen, Automatikgurte waren vorhanden und das Armaturenbrett war aus Kunststoff. Folglich haben wir 50 mm große Löcher reingebohrt und einen Drehzahlmesser, ein Ölthermometer und ein Voltmeter eingebaut. Später aus Holz eine selbst gebaute Mittelkonsole mit Kunstleder überzogen und eingebaut. Die war für den CB Funk nötig. Später kam da auch der Equalizer hinzu. Schließlich reichte der Sound des Cassettenradios nicht aus. In die Heckablage haben wir Löcher für Drei-Wege Lautsprecher geschnitten.
Zum richtigen Outfit gehörten neben der Teleskopantenne noch die Antenne für den CB Funk und der Frontspoiler von Kamei. Der diente im Winter als Schneepflug, war also gleich beim ersten Schnee hinüber.
3.300 Mark hatte der Wagen von Tante Erna, damals schon ziemlich alt, im Sommer 1980 gekostet. Baujahr 1973 und doch schon Kantenrost, der mit Spraydose zumindest für zwei Jahre beseitigt wurde. Das Geld dazu verdiente ich mittels Ferienarbeit bei der Deutschen Bundespost.
Vor dem Käfer nannte ich einen schrottreifen NSU 1200 C mein eigen und danach einen Golf GTI, der Traum eines jeden Zwanzigjährigen zu dieser Zeit. Aber das ist wieder eine andere Geschichte.
Grüße
Jürgen
Ich hatte auch einen und zwar 1991 Farbe weiß tiefergelegt mit Heckspoiler und anderen kleineren Interieur und Exterieur!
Hab sogar noch ein Foto von dem GTI war ein flottes Teil.
Soviel dazu.
Übrigens hatte mein Kumpel schon zu Zeiten vor 1990 eine Auto Werkstatt und nach der "Kehre" auch wieder!
Der hatte in alle Himmelsrichtungen irgendwelche Beziehungen und Wir hatten damals eine grandiose Idee in einem Trabant 601 S ein Schiebedach einzubauen und es hat funktioniert ich glaub das war um 1983.
Und noch etwas CB Funk hatte ich auch und zwar 1996 mit Magnetantenne auf dem Dach meines E 36!
Ich glaub von dem hab ich auch noch ein Foto .
Nachtrag zu meinem damaligen E 36 die genaue Bezeichnung lautet S50B32!
Also auch eine "lahme Ente" lachwech.
Ja Ja so war das...
Zuletzt bearbeitet: