...also praktisch für uns Durchreisende nix neues wenn man davon absieht, daß nun jeder in Slowenien tanken darf. 
grüsse
jürgen
grüsse
jürgen
Slowenen wollen von dir nichts wissen, denn du fährst eh über Italien.hallo Frank,
uns was bedeutet das nun für uns Durchreisende die wir nach Kroatien wollen?
grüsse
jürgen
hallo Julia,Slowenen wollen von dir nichts wissen, denn du fährst eh über Italien.![]()
hallo Julia,Waaaaasssss?? Das geht gar nicht, JürgenDann sollte ich meine Landsleute direkt informieren, dass da einer kommt, der fast nie eine Maut zahlt
und dass dieser an der Grenze zu SLO ein wenig länger aufgehalten werden sollte. Kennzeichen habe ich ja
![]()
Was sollen die da kontrollieren?kontrollieren die nicht speziell bei der Ecke zwischen Triest und Dragonja damit die Schlaumeier nicht bei Italien die Landstrasse nehmen und dann irgendwo über die kroatische Grenze schleichen?
Ich dachte Mautpreller ist, wer eine Mautstraße ohne zu bezahlen benutzt und nicht der, der eine Mautfreie Strecke fährt.Noch offensichtlicher kann man sich ja kaum als "Mautpreller" outen
Wo kann man denn diese Fähre buchen?Fähre Triest-Umag ist wahrscheinlich auch nicht so billig
Das einzige was so halbwegs stimmt ist dass zwischen Crni Kal und dem Grenzübergang Buzet die Slowenen gerne in den Ortschaften mit der Laserpistole die Geschwindigkeit kontrollieren.Quizfrage:
Da die Slowenen vermutlich nicht total verblödet sind, kontrollieren die nicht speziell bei der Ecke zwischen Triest und Dragonja damit die Schlaumeier nicht bei Italien die Landstrasse nehmen und dann irgendwo über die kroatische Grenze schleichen? Crni Kal-Buzet oder so...? Oder beim Grenzübergang Crociata? Noch offensichtlicher kann man sich ja kaum als "Mautpreller" outen, der ADAC warnt ja davor...abgesehen von der grausamen gurkerei über interessante Landstrassen um Geld zu sparen.
Fähre Triest-Umag ist wahrscheinlich auch nicht so billig dass sich der Seeweg lohnt, 2 x.
Wäre ja eigentlich mehr als überfällig.Wann kommt endlich die "Ausländermaut" in Deutschland?![]()
Danke, wieder was gelernt, sollte ich mal wieder aus dieser Richtung nach HR fahren. Und man kann sogar den Stau am Tunnel umgehen.Wir sehen immer nur uns Deutsche die mehr als 6 Tage im Regelfall in Kroatien sind und deshalb für Slowenien eben 2 Vignetten oder gleich eine Monatsvignette für 30 Euro zahlen müssen. Zusammen mit dem Karawankentunnel sind das dann 45 Euro. Die vergleichbare Fahrt (vom Knoten Villach aus gerechnet) durch Italien kostet gerade mal die Hälfte an Maut.
Haha...nun, man kann einfach nach Nummernschild gucken und einfach mal Deutsche ranwinken und nach dem Zielort fragen...Was sollen die da kontrollieren?
Ist das verboten?
Wie gesagt, ob man solch gegurke wie Triest-Crni Kal-Gračišče- Buzet unbedingt machen muss um die Maut zu sparen ist fraglich, besonders da die Strecke über Italien länger ist und man bei wenig Verkehr durch SLO besser durchkommt.
Diese Buzetstrecke sind wir mal zufällig gefahren (Grenze Dragonja war voll, Navi sagte Buzet als Alternative), und die Landstrasse da war im dunklen keine Freude.
Nunja, dann frage ich mich warum in den ganzen Webseiten davor gewarnt wird "schleichwege" zu benutzen bzw dass die Slowenen das nicht witzig finden wenn man denen die Maut nicht für ein paar KM in den Rachen werfen will.ich glaube, dass du weder die Straßen rund um Koper kennst noch das Mautsystems an sich verstanden hast.
Es gibt auch in Slowenien keinen Zwang, die mautpflichtige Autobahn zu benutzen!