aktuelle Reisefakten 2022

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.927
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Slowenen wollen von dir nichts wissen, denn du fährst eh über Italien. ;)
hallo Julia,

darf ich dich davon in Kenntnis setzen, daß es aktuell keine italienisch-kroatische Grenze gibt wenn man von der Seegrenze mal absieht. Ich muß folglich über Slowenien einreisen, es sei denn ich nehme die Fähre aus dem Land wo die Zitronen blühen nach Hrvatska. Die Variante über Ungarn ist selbst mir zu weit. ;)

grüsse

jürgen
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: jadran

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.475
Punkte
113
Waaaaasssss?? Das geht gar nicht, Jürgen:D Dann sollte ich meine Landsleute direkt informieren, dass da einer kommt, der fast nie eine Maut zahlt;) und dass dieser an der Grenze zu SLO ein wenig länger aufgehalten werden sollte. Kennzeichen habe ich ja:)
 
Zuletzt bearbeitet:

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.927
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Waaaaasssss?? Das geht gar nicht, Jürgen:D Dann sollte ich meine Landsleute direkt informieren, dass da einer kommt, der fast nie eine Maut zahlt;) und dass dieser an der Grenze zu SLO ein wenig länger aufgehalten werden sollte. Kennzeichen habe ich ja:)
hallo Julia,

ich zahle Maut dort und in dem Land wo es angemessen ist. Ob 15 Euro für 8 km Autobahn, die in nicht einmal zehn MInuten zu befahren sind in einem "Spielzeugland" angemessen sind, muß jeder selbst wissen. Wer von Triest kommt, auf die slowenische Autobahn bis Koper fährt und da Maut bezahlt ist entweder stinkreich oder doof. ;)

Gut, manchem ist der Weg außen rum, zwei Kilometer weiter und damit ganze 15 Minuten lang, zu umständlich. Mir seit vielen Jahren nicht.

Wann kommt endlich die "Ausländermaut" in Deutschland? ;)

Zurück zum Thema Reisefakten!

grüsse

jürgen
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.475
Punkte
113
Wir müssen dieses Jahr wegen einem Tag 15.- Euro mehr zahlen, wenn es nicht doch noch eine andere Lösung ergibt. So what? Gestern sind mir 20.- Euro aus der Tasche gefallen, die bekomme ich auch nicht wieder;) Ich kann es nicht ändern, und Versuche das irgendwo anders evtl. einzusparen. Oder auch nicht!
Aus den Augen, aus dem Sinn:p
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.475
Punkte
113
Hallo Paul, du weißt ja nicht einmal was das für ein Betrag ist:p Ich lasse mich von sämtlichen Slowenen einladen, dann habe ich auch gespart:D
 

jadran

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
26. Dez. 2007
Beiträge
5.305
Punkte
113
julia ,, dann bekommst von mir den Rotwein, für die ersparte Maut.

Stelle mir gerade vor, wie man den am besten kostet. :biggthumpup::congratulatory:

jadran
 

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.556
Punkte
113
Ort
Manching
Wir sehen immer nur uns Deutsche die mehr als 6 Tage im Regelfall in Kroatien sind und deshalb für Slowenien eben 2 Vignetten oder gleich eine Monatsvignette für 30 Euro zahlen müssen. Zusammen mit dem Karawankentunnel sind das dann 45 Euro. Die vergleichbare Fahrt (vom Knoten Villach aus gerechnet) durch Italien kostet gerade mal die Hälfte an Maut.
Anders sieht die Rechnung aus wenn man von Kärnten oder der Steiermark aus startet und zum Wochenendtrip oder eben nur 6 Tage unterwegs ist. Dann reicht (wenn man den Karawankentunnel vermeiden kann) eine Vignette für 15 Euro und die Rechnung sieht eben anders aus. Ich bin sogar schon mal von Klagenfurt aus nach Medulin gefahren, nach 3 Tagen wieder zurück und dann nochmal runter weil ich kurzfristig zum 30.Geburtstag eines Freundes eingeladen wurde. Am nächsten Tag wieder zurück nach Kärnten. Alles mit nur einer slowenischen 7-Tagesvignette....
 

l200auto

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
21. Juni 2009
Beiträge
970
Punkte
93
Moin,
na ihr seid ja lustig in den letzten Beiträgen ;)
ich lese ja interessiert mit um immer up to date zu sein.
Corona wird hoffentlich über den Sommer wieder kaum ein Thema werden - was dann im Herbst - warten wir es ab.
Der € kommt auch 2023 - was mache ich also mit meinen Kuna in 2022 die ich noch habe :rolleyes: -
Reiseziel für 2023 ist fix -- Kroatien :sporty:
Maut - mußte ich schon immer zahlen fast überall - außerdem ist Urlaub :bia:

In diesem Sinne - ich lese weiter mit - Danke :verweis:
 

Mr. Dek

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
18. Juli 2020
Beiträge
906
Punkte
93
Quizfrage:
Da die Slowenen vermutlich nicht total verblödet sind, kontrollieren die nicht speziell bei der Ecke zwischen Triest und Dragonja damit die Schlaumeier nicht bei Italien die Landstrasse nehmen und dann irgendwo über die kroatische Grenze schleichen? Crni Kal-Buzet oder so...? Oder beim Grenzübergang Crociata? Noch offensichtlicher kann man sich ja kaum als "Mautpreller" outen, der ADAC warnt ja davor...abgesehen von der grausamen gurkerei über interessante Landstrassen um Geld zu sparen.
Fähre Triest-Umag ist wahrscheinlich auch nicht so billig dass sich der Seeweg lohnt, 2 x.
 

perenospera

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
8. Mai 2005
Beiträge
942
Punkte
93
kontrollieren die nicht speziell bei der Ecke zwischen Triest und Dragonja damit die Schlaumeier nicht bei Italien die Landstrasse nehmen und dann irgendwo über die kroatische Grenze schleichen?
Was sollen die da kontrollieren?
Ist das verboten?

Noch offensichtlicher kann man sich ja kaum als "Mautpreller" outen
Ich dachte Mautpreller ist, wer eine Mautstraße ohne zu bezahlen benutzt und nicht der, der eine Mautfreie Strecke fährt.
Fähre Triest-Umag ist wahrscheinlich auch nicht so billig
Wo kann man denn diese Fähre buchen?

Gruß Jochen
 

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.556
Punkte
113
Ort
Manching
Quizfrage:
Da die Slowenen vermutlich nicht total verblödet sind, kontrollieren die nicht speziell bei der Ecke zwischen Triest und Dragonja damit die Schlaumeier nicht bei Italien die Landstrasse nehmen und dann irgendwo über die kroatische Grenze schleichen? Crni Kal-Buzet oder so...? Oder beim Grenzübergang Crociata? Noch offensichtlicher kann man sich ja kaum als "Mautpreller" outen, der ADAC warnt ja davor...abgesehen von der grausamen gurkerei über interessante Landstrassen um Geld zu sparen.
Fähre Triest-Umag ist wahrscheinlich auch nicht so billig dass sich der Seeweg lohnt, 2 x.
Das einzige was so halbwegs stimmt ist dass zwischen Crni Kal und dem Grenzübergang Buzet die Slowenen gerne in den Ortschaften mit der Laserpistole die Geschwindigkeit kontrollieren.
Das sollte man wissen - hat aber nichts mit der Maut zu tun.
Fähre von Triest nach Umag um die 15 Euro für die slowenische Maut zu sparen (welche man ja sowieso ganz legal mit einem zeitlichen Mehraufwand von 5-10 min umfahren kann) ?
Diese Rechnung sollte sich nicht ausgehen und diese Fähre gibt es auch meines Wissens nach nicht.
 

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.556
Punkte
113
Ort
Manching
Nachdem Slowenien gestern die Einreisebestimmungen von 3G auf nichts gestellt hat hat Österreich heute von 2G auf 3G gestellt. Heisst mit einem Schnelltest kommt man rein.
Ist ein Thema für Durchreisende mit Übernachtung, denn mit Übernachtung zählt man als Einreisender.
Weitere Lockerungen sollen ab 4.3. folgen.
 

SheldonSJP

aktives Mitglied
Registriert seit
7. Juli 2017
Beiträge
465
Punkte
93
Wann kommt endlich die "Ausländermaut" in Deutschland? ;)
Wäre ja eigentlich mehr als überfällig.;)

Wir sehen immer nur uns Deutsche die mehr als 6 Tage im Regelfall in Kroatien sind und deshalb für Slowenien eben 2 Vignetten oder gleich eine Monatsvignette für 30 Euro zahlen müssen. Zusammen mit dem Karawankentunnel sind das dann 45 Euro. Die vergleichbare Fahrt (vom Knoten Villach aus gerechnet) durch Italien kostet gerade mal die Hälfte an Maut.
Danke, wieder was gelernt, sollte ich mal wieder aus dieser Richtung nach HR fahren. Und man kann sogar den Stau am Tunnel umgehen.
 

Mr. Dek

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
18. Juli 2020
Beiträge
906
Punkte
93
Triest-Umag war nur geraten, ist die kürzeste Seestrecke zwischen I und HR, sowas wie Venedig-Pula würde zum Mautsparen wohl wenig Sinn machen.

ADAC schreibt:
Mautfreie Alternativen sind keinesfalls empfehlenswert. Abgesehen von der erhöhten Reisedauer ist die Beschilderung vielfach unübersichtlich und Navigationsgeräte helfen meistens nicht weiter. Kritische Bereiche, wie z.B. Kreisverkehre oder autobahnnahe vignettenpflichtige Straßenabschnitte, werden häufig von der slowenischen Polizei überwacht. Auch bei unbeabsichtigten Verstößen gegen die Mautpflicht drohen hohe Bußgelder.

Was sollen die da kontrollieren?
Ist das verboten?
Haha...nun, man kann einfach nach Nummernschild gucken und einfach mal Deutsche ranwinken und nach dem Zielort fragen...
Bei den Summen die Mautverstöße einbringen lohnt sich sowas mehr als irgendwelche Geschwindigkeitskontrollen.
Wenn jemand auf einer direkten Verbindung zwischen I und HR (Landstrasse) mit vollgepacktem Auto direkt aus D richtung HR mit Unterkunft in HR kontrolliert wird ist das ein leichtes daraus ein Mautvergehen zu basteln...versuchen kann man es ja.

In HR haben die es ja auch schon so gedreht dass man Ärger bekommt wenn man einen Ausweichgrenzübergang benutzt, von wegen Illegale Einreise, nur für Einheimische Pendler usw. (wg Corona).
Also, Ideen gibts da genug.
Wie gesagt, ob man solch gegurke wie Triest-Crni Kal-Gračišče- Buzet unbedingt machen muss um die Maut zu sparen ist fraglich, besonders da die Strecke über Italien länger ist und man bei wenig Verkehr durch SLO besser durchkommt.
Diese Buzetstrecke sind wir mal zufällig gefahren (Grenze Dragonja war voll, Navi sagte Buzet als Alternative), und die Landstrasse da war im dunklen keine Freude.
 

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.556
Punkte
113
Ort
Manching
Wie gesagt, ob man solch gegurke wie Triest-Crni Kal-Gračišče- Buzet unbedingt machen muss um die Maut zu sparen ist fraglich, besonders da die Strecke über Italien länger ist und man bei wenig Verkehr durch SLO besser durchkommt.
Diese Buzetstrecke sind wir mal zufällig gefahren (Grenze Dragonja war voll, Navi sagte Buzet als Alternative), und die Landstrasse da war im dunklen keine Freude.

Ich glaube man muss hier 2 Dinge unterscheiden!
1. Urlaub mit Ziel Kvarner Golf oder Dalmatien.
Hier wäre eine Umfahrung der slowenischen Maut über Italien in der Tat recht mühsam und weit.
2. Ziel Istrien mit Grenzübergänge bei Koper
Das dagegen lohnt sich auf jeden Fall wenn der Urlaub länger als 6 Tage dauern soll.
Ich habe mir mal die Mühe gemacht die beiden Strecken vom Knoten Villach bis zum Abzweig bei Koper zu messen. Bei normalem Verkehrsaufkommen sind es über Ljubljana exakt 200km und 2h Fahrtzeit. Über Triest/Udine 220km und 2h 15min. Also 20km und 15min zeitlicher Mehraufwand bringen ca. 21 Euro Mautersparnis. Wenn man bedenkt dass 15min am Karawankentunnel ganz schnell weg sind und das oft passiert...
Wichtig aber : man muss unmittelbar an der italienisch-slowenischen Grenze die Autobahn verlassen und ca. 8km nebenher fahren um die slowenische Maut zu vermeiden. Dieses "Opfer" ist aber wirklich nicht dramatisch. Eine Beschilderung gibt es nicht, aber man findet die Strecke im Internet und auch hier im Forum.
Und nein - dort steht keine Polizei und überwacht die Dinge! Denke das kann jeder bestätigen der dort öfters fährt.
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.927
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Hallo Denis,

ich glaube, dass du weder die Straßen rund um Koper kennst noch das Mautsystems an sich verstanden hast.

Es gibt auch in Slowenien keinen Zwang, die mautpflichtige Autobahn zu benutzen! Jede Landstraße darfst du benutzen sofern sie nicht durch die international gültige Beschilderung gesperrt ist. Folglich wird nirgendwo weder die Polizei noch Vertreter der Autobahngesellschaft DARS auf ausländische oder gar deutsche Pkw lauern um den Fahrern Geld abzuknöpfen. Und schon gleich gar nicht wird ein ausländischer Pkw Lenker gezwungen, die Autobahn zu benutzen.

Frank hat das oben doch ganz klar erklärt. Die Grenzübergänge Plovanje, Dragonje und Buzet sind für Istrienurlauber ideal und anderen für all diejenigen, die in den Kvarner oder weiter in den Süden wollen.

Fakt ist, dass wohl jeder aus Italien anreisende Insider die popelige Umfahrung über Bertoki kennt und sich so ganz legal (!) die 15 Euro Maut für fünf Kilometer Autobahn spart. Ganze vier Kreisverkehre sind da zu bewältigen und sonst nichts. Das wird wohl so auch bleiben.

Übrigens fahre ich auch nicht auf die slowenische Autobahn wenn mein Ziel Dalmatien ist. Da ich fast immer von Udine her komme führt mich mein Weg über Kozina und den Grenzübergang Pasjak nach Rijeka. Die Autobahn würde mir wohl kaum einen Zeitgewinn bescheren.

grüsse

jürgen
 
Zuletzt bearbeitet:

Mr. Dek

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
18. Juli 2020
Beiträge
906
Punkte
93
ich glaube, dass du weder die Straßen rund um Koper kennst noch das Mautsystems an sich verstanden hast.

Es gibt auch in Slowenien keinen Zwang, die mautpflichtige Autobahn zu benutzen!
Nunja, dann frage ich mich warum in den ganzen Webseiten davor gewarnt wird "schleichwege" zu benutzen bzw dass die Slowenen das nicht witzig finden wenn man denen die Maut nicht für ein paar KM in den Rachen werfen will.
Wir werden das im Mai mal probieren, mir scheint die Strecke Noghere- Crociata-Gabrovica-Grascice-Socerga ganz OK, die "besseren Feldwege" da muss man wohl in Kauf nehmen.
Wie siehts eigentlich mit den Mini Grenzübergängen aus, Crociata zB, sind die öfter mal gesperrt?
Hab gelesen dass manche zB auch für Wohnwagen oder Anhänger unbefahrbar und deshalb dafür gesperrt sind. Habe aber nur einen normalen PKW.
Tja, bin wohl bissl dumm, bisher haben wir nur SLO-Karawanken, Rupa bzw Dragonja genommen, einmal durch Zufall/Pech Buzet und einmal wg Googlestauwarnung den Weg über Triest/Udine als Rückweg genommen (und in Triest verfahren weil das Navi komplett OFF war, kein Netz...war schöner Mist)
 
Top Bottom