Saison 2024

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.784
Punkte
113
Meine Freundin ist mit ihrer Familie in Valtura. Sie erzählte mir, dass in Medulin Unmengen Leute am Strand weilen. Es sei überall voll.
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.258
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
„Alle adriatischen Gespanschaften wurden im Juli von weniger Touristen besucht als im Vorjahresmonat, mit Ausnahme der Gespanschaft Dubrovnik-Neretva, wo es „etwas“ mehr Touristen gab, während die Mehrheit der Übernachtungen fast gleich hoch war wie im Vorjahr bzw nur geringfügig mehr, laut Daten des Kroatischen Tourismusverbandes (HTZ), ausgestrahlt von Radio Zadar.

Laut HTZ-Daten gab es im Juli 3,4 Prozent oder etwa 155.000 weniger Touristen in den Adria-Gebieten als im vergangenen Juli.

In allen diesen Gespanschaften liegen die Minuspunkte der Ankünfte zwischen etwa 3 und etwa 6 Prozent, was beispielsweise für die Gespanschaft Istrien bedeutet, dass sie im Juli dieses Jahres von etwa 43.000 Touristen weniger besucht wurde als im Vorjahr, für Primorsko-Goranska ( Kvarner) sind es etwa 36.000 weniger, für Split-Dalmatien etwa 26.000 weniger, für Zadar etwa 20.000 weniger usw.“

Das geht aus diesem Artikel der Kroatien-Nachrichten hervor.


grüsse

jürgen
 

Premanturafan

aktives Mitglied
Registriert seit
6. März 2011
Beiträge
343
Punkte
63
Ort
Klagenfurt/Ljubljana
Ich bin dann gespannt auf die Augustzahlen! Gefühlt: Sehr voll! Typischerweise für Ferragosto sehr viele Italiener aber nach wie vor auch viele Polen und Tschechen in Istrien. Ich freue mich schon auf September wenn langsam Ruhe einkehrt;-)
 

jadran

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
26. Dez. 2007
Beiträge
5.335
Punkte
113
Julia so ganz glaube ich das nicht.

Die Flugpreise sind so im Keller, man glaubt es nicht.
Die Preise gehen an sich runter, wenn man nicht ausgelastet ist.

Mehrfach sehe ich Flugpreis 35,00 € von Köln/Bonn nach Pula, jetzt im Monat August.

Keiner verschenkt etwas.

Jadran
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Pecro

abgemeldet & gelöscht

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
28. Aug. 2020
Beiträge
1.899
Punkte
113
Und wieder eine Meldung aus dem "Sommerloch" wenn man den ganzen Arikel aufmerksam liest dann passt es wieder!
 

abgemeldet & gelöscht

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
28. Aug. 2020
Beiträge
1.899
Punkte
113
Das muss man sich einmal entspannt "rein ziehen" und alles ist wieder i.O!

Kroatien begrüßt täglich über eine Million Touristen​


Und Nun?
Kann sich jeder selbst dass "rauspicken" was Ihm gefällt?

Kroatiens Tourismus erlebt gemischte Kritiken​

 
Zuletzt bearbeitet:

Zotty

neues Mitglied
Registriert seit
16. Juni 2020
Beiträge
21
Punkte
13
Alter
61
Vorerst möchte ich mich als Nichtdeutscher nicht an der Diskussion bezüglich des möglichen Untergangs der BRD aufgrund der jetzigen Regierung beteiligen.

Hinsichtlich Istrien kann man sich monatsweise die Zahlen (gegliedert in Gemeinden bzw. Herkunftsland) auf dem Infoportal Touristik abrufen:

Von Jänner bis einschließlich Juli gab es 16,3 Mio. Nächtigungen, das ist ein Rückgang um 0,5% im Vergleich des Vorjahres.

Spitzenreiter ist Italien (minus 8,3%, rechte Regierung) vor der BRD (Minus 7,5%). Österreich (konservativ-grüne Regierung) hat ein Minus von 0,9%, Slowenien (gemäßigt linke Regierung) ein leichtes Plus.

Generell ist schon länger ein Trend zu "neuen Ländern" erkennbar, d.h. Deutsche und Österreicher abnehmend, wobei die Slowenen AUT fast überholt haben, mehr Kroaten, Polen und Slowaken, wobei deren Zahl bis auf die Kroaten gering ist.
Verbesserte Verkehrsverbindungen, steigender Lebensstandard für Teile der Bevölkerung dürften hier wohl mit ausschlaggebend sein.-Wobei hier auch schon wieder manchmal ein Peak erreicht ist, so sind die Tschechen schon wieder abnehmend bei den Nächtigungen.
 

Anhänge

abgemeldet & gelöscht

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
28. Aug. 2020
Beiträge
1.899
Punkte
113
Vorerst möchte ich mich als Nichtdeutscher nicht an der Diskussion bezüglich des möglichen Untergangs der BRD aufgrund der jetzigen Regierung beteiligen.

Hinsichtlich Istrien kann man sich monatsweise die Zahlen (gegliedert in Gemeinden bzw. Herkunftsland) auf dem Infoportal Touristik abrufen:

Von Jänner bis einschließlich Juli gab es 16,3 Mio. Nächtigungen, das ist ein Rückgang um 0,5% im Vergleich des Vorjahres.

Spitzenreiter ist Italien (minus 8,3%, rechte Regierung) vor der BRD (Minus 7,5%). Österreich (konservativ-grüne Regierung) hat ein Minus von 0,9%, Slowenien (gemäßigt linke Regierung) ein leichtes Plus.

Generell ist schon länger ein Trend zu "neuen Ländern" erkennbar, d.h. Deutsche und Österreicher abnehmend, wobei die Slowenen AUT fast überholt haben, mehr Kroaten, Polen und Slowaken, wobei deren Zahl bis auf die Kroaten gering ist.
Verbesserte Verkehrsverbindungen, steigender Lebensstandard für Teile der Bevölkerung dürften hier wohl mit ausschlaggebend sein.-Wobei hier auch schon wieder manchmal ein Peak erreicht ist, so sind die Tschechen schon wieder abnehmend bei den Nächtigungen.

Zitat;Vorerst möchte ich mich als Nichtdeutscher nicht an der Diskussion bezüglich des möglichen Untergangs der BRD aufgrund der jetzigen Regierung beteiligen.

Das solltest Du auch nicht hier geht es in diesem Strang ja schliesslich um die Saison 2024!

Und wer schreibt hier etwas über irgendwelche "Untergänge"?

Hier wird höchstens über "Sonnenuntergänge" in Kroatien philosophiert!
 

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.824
Punkte
113
Ort
Manching
In Deutschland haben lediglich 25% der Befragten keinerlei Bedenken hinsichtlich ihrer finanziellen Lage.
Das ist das Ergebnis der CRIF-Studie "Banking on Banks 2024". Jeder Vierte gibt an, dass sein finanzielles Poster in 12 Monaten schlechter ist als jetzt.
Klar dass sich solche Zahlen auf das Urlaubs verhalten auswirken.
 

abgemeldet & gelöscht

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
28. Aug. 2020
Beiträge
1.899
Punkte
113
In Deutschland haben lediglich 25% der Befragten keinerlei Bedenken hinsichtlich ihrer finanziellen Lage.
Das ist das Ergebnis der CRIF-Studie "Banking on Banks 2024". Jeder Vierte gibt an, dass sein finanzielles Poster in 12 Monaten schlechter ist als jetzt.
Klar dass sich solche Zahlen auf das Urlaubs verhalten auswirken.
Da solltest Du auch eine Quelle benennen können?

Denn in dieser sogenannten Studie steht drin...Eine aktuelle Studie des Informationsdienstleisters CRIF zeigt, dass 75 Prozent der Deutschen mit erheblichen finanziellen Herausforderungen rechnen müssen. In der Befragung, an der 7.000 Verbraucher aus Europa und den USA teilnahmen, gaben die meisten Befragten an, in den kommenden Monaten vorsichtiger wirtschaften zu müssen. Gerade in Deutschland wird die Sorge um die finanzielle Zukunft immer ausgeprägter, wobei nur 25 Prozent der Befragten keine Bedenken äußern.

Hier die Quelle dazu;

Wie ich so oft erwähne wer lesen kann ist klar im Vorteil nicht nur sich rauspicken was einem so gefällt,denn in dieser Studie ...CRIF-Studie "Banking on Banks 2024" steht drin dass in Europa und den USA 7.000 Verbraucher aus Europa und den USA teilgenommen haben!

Bitte immer den ganzen Artikel lesen und dann loskritzeln!

Und schon sieht die Sache ganz anders aus.

Also bitte bei so einem Thema die Quelle angeben.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: sven0403

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.824
Punkte
113
Ort
Manching
Aus gegebenem Anlass für Herrn Deutscher
a0da4c9f5ef2ab66352213982fdb0e72.jpg
 

Milan

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
22. Feb. 2013
Beiträge
1.676
Punkte
113
Ort
am Rande des Schwarzwaldes
Naja, also an der Kernaussage von Frank ändert das jetzt aber auch nichts.

Die entscheidende Frage ist allerdings wie repräsentativ diese Studie ist.

Es wurden 7000 Personen befragt, „aus den USA und Europa.“
Angenommen es waren jeweils ein Drittel USA, eins Europa ohne D und eins in D ((wobei es vermutlich vom Verhältnis eher noch weniger waren) so wären das in Deutschland gerade mal 2300 Leute bei 80 Millionen Einwohnern!

Aber wir kommen schon wieder vom eigentlichen Thema des Stranges ab.
 

abgemeldet & gelöscht

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
28. Aug. 2020
Beiträge
1.899
Punkte
113
Die entscheidende Frage ist allerdings wie repräsentativ diese Studie ist.

Es wurden 7000 Personen befragt, „aus den USA und Europa.“
Angenommen es waren jeweils ein Drittel USA, eins Europa ohne D und eins in D ((wobei es vermutlich vom Verhältnis eher noch weniger waren) so wären das in Deutschland gerade mal 2300 Leute bei 80 Millionen Einwohnern!

Aber wir kommen schon wieder vom eigentlichen Thema des Stranges ab.
Hast Du einen konstruktiven sinnvollen Beitrag zum Thema beizutragen?
 
A

Aetz

Guest
Die entscheidende Frage ist allerdings wie repräsentativ diese Studie ist.
(…)
so wären das in Deutschland gerade mal 2300 Leute bei 80 Millionen Einwohnern!
Die nötige Anzahl an Messwerten wird überschätzt. Das Problem liegt eher darin, wirklich statistisch unabhängige Probanden zu haben.
Wenn ich mich richtig erinnere, dann liegt sogar in der Grenzwertbetrachtung einer unendlich großen Gesamtheit bei einer Stichprobengröße von lediglich 1000 die Standardabweichung des Mittelwertes einer zu bestimmenden prozentualen Größe bei lediglich etwa 3 Prozentpunkte.
Das macht es schwierig zu bestimmen, ob die SPD in Thüringen weiterhin im Landtag vertreten sein, aber leicht vorherzusagen, dass dort rund jeder Dritte einen staatlich anerkannten Faschisten wählen wird.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: sven0403
Top Bottom