Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Die Preisliste ganz am Anfang ist aber ganz schoen gesalzen, und an der Kueste soll's dann noch teurer sein als in der Hauptstadt?
Oder waren die bei der Anreise einfach im teuersten Lokal der Stadt?
Kann mir nicht vorstellen, dass Montenegro so teuer ist, wenn man fuer € 19,- pro Person naechtigen kann.
Oder in den Kaffee-Kreationen ist ueberall Bourbon Whisky dazu gemischt, kann ja auch sein, ich war noch nie in Montenegro.
Ich war in den 70 er Jahren mit meinen Eltern in Montenegro.Kann mich nur daran erinnern,dass es dort damals 45Grad hatte und dass es im Hotel sehr nette Menschen gab,die mir gleich Kühles zum Trinken gaben! War schon kurz vor dem kollabieren!
Freunde von uns waren vor ein paar Jahren dort im Urlaub und erzählten schon,dass es nicht günstig war! Die waren in einem fünf Sterne Hotel untergebracht! Grüssle,Julia
Naja, 5 Sterne sind ueberall nicht nur nicht guenstig sondern teuer.
Vielleicht ist die Kaffeepreisliste ja in so einem 5-Sternehotel fotografiert worden.
Das kann gut sein, ich gehe nämlich davon aus, dass Kaffee in Montenegro noch weniger kostet als eh schon in Kroatien. Also in durchschnittlichen Cafes.
Total überrascht war ich, dass dort in jedem Restaurant und an jeder Strandbar eine Siebträgermaschine stand. Meistens drei- bis vier gruppige Rancilio, Le San Marco, Gaggia. Im Ausschank gab´s "Josef Meinl", "Hausbrandt", "San giusto caffe", und "Hardy style". Die Qualität und der Geschmak der Espressos und Cappuccinos war in nahezu 100% der Fälle 1a. (Hier in Deutschland ist es ja leider Zufall, einen trinkbaren Espresso zu finden.)
Preislich gibt es den Espresso im Schnitt für 60 Cent und den Cappu überall für 1,20EUR.