Heute Morgen mal ein vorläufiges Update zu unserer Urlaubsreise.
Unsere Heimfahrt aus Tucepi ging wie geplant am Donnerstag vor einer Woche los. Am Donnerstagmorgen hatten wir noch etwas frisches Brot gekauft und waren bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen
sogar noch einmal kurz im Meer baden. Gegen 11.00 Uhr dann ging es mit kleineren Pausen auf die Autobahn Richtung Zagreb, wo wir dann gegen 16.00 auch ankamen.
Weiter nach Varazdin Richtung ungarische Grenze. In Cackovec gab es noch einen Zwischenstop im Einkaufcenter. Auch ein hübsche Gegend im Dreiländereck Slowenien, Ungarn, Kroatien.
Dann ging es etwa 35 km Landstrasse durch Slowenien nach Lenti in Ungarn. Eigentlich hatte ich geplant dort zu übernachten aber es war noch Zeit und so fuhren wir weiter bis Szombathely. Gegen 19.00 Uhr waren wir dann in einem angenehmen Hotel angekommen. Eigentlich hätte ich noch weiterfahren können, jedoch setzte heftigster Regen ein und es gab auch einen schweren Unfall auf der Strecke. Daraufhin habe ich dann abgebrochen weil es schwierig zu fahren war.
Freitag morgen gegen 08.30 Uhr bei strahlenden Sonnenschein und einem ausgiebigen Frühstück ging es dann Prag weiter wo wir unseren Mercedes wieder abholen wollten. Ziel war es 14.00 Uhr dort zu sein.
Ungarn läßt sich wirklich sehr schön fahren. Wenig Verkehr und eine neue Autobahn von Szombathely bis zur Grenze kurz vor Bratislava in der Slowakei. Ich war begeistert. Allerdings teuer, die Maut kostet 17,40 Euro und es gibt sie auch nur ab 10 Tagen. Für die paar Kilometer schon ein heftiger Preis.
Kurz vor dem Grenzübergang in die Slowakei dann wurde der Verkehr über einen Parkplatz geleitet wo es eine Mautkontrolle für alle Fahrzeuge gab. Ich hatte schon in Kroatien an einer INA Tankstelle bei Varazdin die elektronische Maut für Ungarn gekauft. Glücklicherweise. Es standen einige Fahrzeuge abseits die keine Maut bezahlt hatten. Auch etliche deutsche Fahrzeuge. Die sind vielleicht kurz vor der Grenze auf die Autobahn gefahren in der Hoffnung ohne Kontrolle durchzukommen. Wobei das Quatsch ist, die scannen jedes Fahrzeug sofort hinter der Grenze.
An der Grenze dann die Slowakische Maut gekauft mit 5,40 für einen Tag auch sehr günstig. Die tschechische Maut hatte der Mietwagen dabei. Für die Strecke von der ungarsichen Grenze bis nach Makarska in Kroatien werden im übrigen 35,80 Euro fällig. Einfache Strecke wohlgemerkt.
Also dann weiter bis Bratislava Richung Brünn in Tschechien. Auch hier wenig verkehr und es ging gut voran. In Brünn dann kurz zähfließender Verkehr und eine Umleitung durch die Stadt wegen einer Vollsperrung der Autobahn. War aber nur kurz und ging staufrei. Die Strecke von Brünn nach Prag war von viel Verkehr und Regen geprägt, jedoch ohne große Baustellen oder Staus, so dass wir wie geplant gegen 14.00 Prag erreicht hatten. Hier natürlich viel Stau, Prag ist eine Katastrophe. Da unsere Werkstatt mitten in der Stadt war sind wir dann mit Navi außen rum gefahren und 14.30 angekommen.
Und da stand er dann tatsächlich wieder repariert und fahrbereit auf dem Hof, unser Mercedes ML. Den Preis für die Reparatur hatte man uns nicht mitgeteilt, dass war die noch geschlossene Wundertüte.
Ich vermute der Mietwagen hatte einen GPS Sender drin weil der Vermieter nur wenige Minuten nach uns auf dem Hof eintraf zur Rückgabe des Mietwagens. Also schnell das Auto umladen und eigentlich wollte ich dann zur Tankstelle fahren für Wäsche und volltanken.
Aber das brauchte ich nicht machen, der Vermieter wollte das Mietauto gleich so mitnehmen. Hab ihm noch 20 Euro für die Wäsche gegeben und schon war er weg. Ich möchte unbedingt hervorheben, wie unkompliziert und einfach alles geklappt hat. In Deutschland undenkbar. Der bringt mir einen fast neuen Cupra Formentor auf den Hof, ich kann damit nach Kroatien fahren, verlangt 150 Euro Anzahlung und einen Personalausweis und Fahrerlaubnis. Keine Kilometerbergrenzung, Maut ist drauf. Alles elektronisch. Er hat ein Tablet dabei, macht Foto vom Ausweis und ich unterschreibe auf dem Tablet. Kopie kommt sofort per Mail auf mein Handy. Rückgabe dauert 2 Minuten. Kein Papier, keine Kaution, keine Kreditkarte. Einfach Top!
Die Werkstatt hat sehr gut gearbeitet. Turbolader und DPF und AGR Ventil raus, neuer Turblader rein, DPF überholt, AGR Ventil überholt, Ölwechsel und Kleinigkeiten wurden gemacht. Bezahlt habe ich 1700 Euro incl. MwSt und auf Rechnung. Das Auto fährt wie neu! In Deutschland hätte ich sicherlich mehr als das doppelte bezahlt.
Da ich nun nicht noch für den Mercedes die tschechische Maut bezahlen wollte und die mautfreie Strecke nur 20 Minuten länger dauerte sind wir dann Landstrasse aus Prag raus, die Autobahn war sowieso zugestaut. etwa 30 km über die Dörfer und dann auf die mautfreie Autobahn Richtung Chomutov - Chemnitz gefahren. eine sehr schöne und schnelle Strecke, teils Autobahn, teils 3 Spurig ging es flott über Chemnitz nach Hause.
Grundsätzlich kann man die Strecke über Ungarn empfehlen. Man kann entspannt fahren und man ist nicht wesentlich länger unterwegs als über andere Routen. Schneller aber auch nicht.
Wie es in der Hauptreisezeit aussieht kann ich nicht sagen. Sicher kann man bei entsprechender Planung und zeitlicher Koordination hier besser fahren. Insbesondere die Nord, West und Ostdeutschen Urlauber haben hier eine gute Alternative. Die A38 von Göttingen Richtung Leipzig und dann die A72 bis Chemnitz nach Prag. Da ist einfach auch in der Saison wenig los. Prag muss man halt entweder früh Morgens oder Abends passieren.
Ja, das war mal ein ungeplant aufregender Urlaub mit glücklichen Happy End. Und ehrlich gesagt hatte ich uns schon nach der Panne in Prag wieder auf der unmittelbaren Heimreise gesehen.
Ohne den deutsch sprechenden Meister der Werkstatt der uns dann noch den Mietwagen besorgt hatte wäre der Urlaub ins Wasser gefallen. Daher nochmals großen Dank an Roman!
Aktuell habe ich wie meistens viel zu tun und so werde ich immer mal wieder hier aus dem Urlaub berichten und auch das ein oder andere Bild einstellen. Da fehlt mir etwas die Zeit und es ist ja etwas aufwendig hier Bilder hoch zu laden.