Tucepi 2024

Durran

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
7. Juni 2021
Beiträge
732
Punkte
93
Alter
55
Leinen los!

Heut Nacht geht es endlich los. Das warten hat ein Ende und die Makarska Riviera ruft.

Nach dem wir letztes Jahr mit Sonne und warmen Wasser bis Mitte Oktober rein sehr verwöhnt wurden, freuen wir uns auch dieses Jahr auf unseren Urlaub in Kroatien. Das Auto ist gepackt,
alles nötige wurde erledigt und nun geht es für 16 -18 Tage auf reisen.

Wie angekündigt wollen wir morgen früh starten über Dresden, Prag, Bratislava über Ungarn nach Zagreb und dann nach Banja Luka in Bosnien, wo wir übernachten wollen. Ich habe auf booking.com tolle Hotels gesehen zu wirklich sehr guten Preisen. Gebucht habe ich allerdings nichts, es gibt dort unzählige Hotels, Motels, Pensionen usw. Da findet sich was. Vielleicht bleiben wir ja auch ganz woanders hängen. Mal schauen, der Weg ist das Ziel.

Ich habe mich für die Route entschieden weil auch das Wetter auf der östlichen Route deutlich besser sein soll als über die Alpen. München, Salzburg, Villach morgen vormittag massiver Regen. Banja Luka soll morgen und am Freitag 30 Grad haben und volle Sonne.

Am Freitag wollen wir dann die 250 Kilometer bis Tucepi fahren. so ist der Plan!

Natürlich werde ich berichten ob der Plan aufgegangen ist.
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.983
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Dann wünsche ich dir Durran und deiner Familie eine staufreie Anreise und einen schönen Urlaub. Das Wetter wird sicherlich passen. Ich war im letzten Oktober auch mehr als zwei Wochen in Istrien und Dalmatien und hatte lediglich beim Durchfahren des Kvarner stundenlang Regen.

grüsse

jürgen
 

Durran

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
7. Juni 2021
Beiträge
732
Punkte
93
Alter
55
Vielen Dank, Jürgen.

Ich werde natürlich Bilder, Eindrücke und Erlebnisse hier exclusiv teilen. Wir sind ja selbst gespannt wohin es uns verschlägt.
 

abgemeldet & gelöscht

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
28. Aug. 2020
Beiträge
1.899
Punkte
113
na dann wünsch auch ich ---> euch einen erholsam-erlebnissreichen-entspannten urlaub hier in kroatien,und bevor ich es vergesse..grüsse mir "mein" leipzig vom "deutschen"..
 

Durran

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
7. Juni 2021
Beiträge
732
Punkte
93
Alter
55
Ich fange jetzt mal an zu berichten. Leider fing das alles nicht so gut an, dieses Jahr.

Los ging es wie geplant Donnerstag Morgen über Dresden zunächst bis Prag. Der Plan war bekannt bis Banja Luka zu fahren. Doch daraus wurde nichts.
Bereits Richtung Dresden ging der Mercedes hin und wieder in den Notlauf. Das ging aber nach einem Neustart wieder weg und Fehlermeldungen gab es auch nicht. Vor und in Prag dann wie erwartet Stau. Komische Geräusche am Auto, Leistungsverlust dann die MKL. Runter von der Autobahn und das Auto ging nicht mehr an. Dank ADAC Abschleppwagen geordert der dann auch nach Stunden kam.

Dann standen wir mit vollgepackten und kaputten Auto, Frau und Kind auf dem Hof des Abschleppunternehmens mitten in Prag. Glück im Unglück war ein halbwegs kommunikativer und vor allem fließend deutsch sprechender Werkstattmeister. Diagnose war ein Turboladerschaden und ein dadurch zugesetzter DPF Filter. Knock Out fürs Auto, Reparaturdauer mindestens 1 Woche.

Der Meister hat mir dann einen Mietwagen besorgt der auch nach Kroatien fahren darf. Das dürfen die ADAC Mietwagen nämlich nicht.
Der ADAC hat uns ein Hotel in Prag gebucht. Nach etwa 2 Stunden brachte uns der Vermieter des Mietwagens dann den tschechischen Mietwagen. Einen Cupra Formentor. Der Preis war völlig in Ordnung. 2 Wochen für 700 Euro, wobei der ADAC etwa 500 Euro dafür übernimmt.

Dann haben wir nach Erledigung der Formalitäten und einer Anzahlung das Auto umgeladen und sind ins Hotel gefahren. 21.00 Uhr haben wir dann erschöpft in Prag eingecheckt.

Am nächsten Tag und einem sehr guten Frühstück im Hotel sind wir dann um 08.00 Uhr nach Kroatien gestartet. Zunächst nach Brünn, Bratislava, Györ durch Ungarn nach Zagreb und dann statt über Bosnien direkt Autobahn nach Makarska runter.

Und tatsächlich waren wir dann um 22.00 In Tucepi angekommen. Eigentlich hat es sich ganz gut fahren lassen, wir sind ja das erste mal diese Route gefahren.
Ungarn bis Zagreb war sehr entspannt. Um Brünn viele Baustellen was uns etwas Zeit gekostet hat. Ebenso war dann erwartungsgemäß rund um Zagreb etwas
Stau und die Autobahn Richtung Süden war voll. Freitag Abend fahren doch viele aus dem Norden nochmal Richtung Dalmatien. Bis Zadar herrschte wirklich reger Reiseverkehr.

Die ersten Badetage haben wir hinter uns und der halbe Urlaub ist auch schon wieder rum.

Die Werkstatt hat uns im übrigen zugesagt unseren Mercedes bis nächsten Freitag zu reparieren. Dann tauschen wir den Mietwagen gegen unser Auto und fahren damit wieder heim. So ist der Plan. Mal sehen ob das so klappt.
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.983
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Hallo Durran,

du kennst schon den bekannten Spruch des Autohändlers? „ wollen Sie Qualität oder darf es auch ein Mercedes sein?“ ;)

Spaß beiseite. Es ist natürlich blöd, wenn bereits am Hinweg so ein kapitaler Schaden am PKW auftritt. Vermutlich erwartet dich dann bei der Abholung des Autos noch eine dicke Rechnung.

Ich habe eben mal bei Wetter online nachgefragt. Es scheint so, dass die kommende Woche so wie gewohnt Temperaturen gut über 20° zu erwarten sind. Dazu soll es nun weitgehend trocken in diesem Teil Dalmatiens werden.

Ich nehme mal an, dass die Intensität des Verkehrs am Rückweg dann nachlässt.

grüsse

jürgen
 

Mifle0371

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
9. Apr. 2008
Beiträge
2.791
Punkte
113
Ort
Chemnitz
So ein Mist aber auch mit dem Auto. Warum passiert so etwas nicht im Alltag!?
Gerade im im Urlaub muss es passieren und dann noch mit einem voll beladenen Fahrzeug.
 

Durran

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
7. Juni 2021
Beiträge
732
Punkte
93
Alter
55
Warum passiert so etwas nicht im Alltag!?
Weil du vor dem Urlaub alles chic machst, das Auto putz und nochmal alles prüfst. Ölwechsel machst usw.

Ich hatte vor einigen Jahren mal die Lichtmaschine vor dem Urlaub vorsorglich wechseln lassen weil der Freilauf Geräusche machte. also neue Lima eingebaut und prombt geht die neue hier in Makarska kaputt. So ist das halt manchmal. Deswegen. Never change a running System.

Es ist aber auch kein Weltuntergang. Es stranden immer wieder Urlauber mit ihren Autos. Es standen in Prag auch einige deutsche Fahrzeuge mit Defekten.
Ich war da kein Einzelfall. Wenn du genug Geld auf dem Konto hast ist das alles kein Problem.

Bei angespannter Urlaubskasse kannst du bei so einer Havarie aber auch gleich wieder die Rückreise antreten und der Urlaub ist dann auch erledigt.
Man muss halt mit dem Mietwagen extrem aufpassen sich hier unten keinen Schaden einzufangen. Sonst wird es wirklich teuer.

Ich muss jetzt halt blind der Werkstatt in Prag vertrauen. Geschäftlich habe ich viel mit tschechischen Lieferanten zu tun und ich weiß wie die ticken.
Die sehen das alles sehr entspannt und auf zugesagte Termine kann man sich nur in gewissen Grenzen verlassen. Aber hier denke ich mal positiv, dass unser Auto nächsten Freitag dann auch fertig ist und wieder funktioniert.
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.516
Punkte
113
Schönen Urlaub @Durran, und viel Glück mit dem Mietauto. 700.- sind heftig für 14 Tage, wie ich finde.
Atme ganz tief ein, und geniesse die Meeresluft. Es wird alles gut:D:p
 

Durran

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
7. Juni 2021
Beiträge
732
Punkte
93
Alter
55
Heute Morgen mal ein vorläufiges Update zu unserer Urlaubsreise.

Unsere Heimfahrt aus Tucepi ging wie geplant am Donnerstag vor einer Woche los. Am Donnerstagmorgen hatten wir noch etwas frisches Brot gekauft und waren bei Sonnenschein und angenehmen Temperaturen
sogar noch einmal kurz im Meer baden. Gegen 11.00 Uhr dann ging es mit kleineren Pausen auf die Autobahn Richtung Zagreb, wo wir dann gegen 16.00 auch ankamen.
Weiter nach Varazdin Richtung ungarische Grenze. In Cackovec gab es noch einen Zwischenstop im Einkaufcenter. Auch ein hübsche Gegend im Dreiländereck Slowenien, Ungarn, Kroatien.

Dann ging es etwa 35 km Landstrasse durch Slowenien nach Lenti in Ungarn. Eigentlich hatte ich geplant dort zu übernachten aber es war noch Zeit und so fuhren wir weiter bis Szombathely. Gegen 19.00 Uhr waren wir dann in einem angenehmen Hotel angekommen. Eigentlich hätte ich noch weiterfahren können, jedoch setzte heftigster Regen ein und es gab auch einen schweren Unfall auf der Strecke. Daraufhin habe ich dann abgebrochen weil es schwierig zu fahren war.

Freitag morgen gegen 08.30 Uhr bei strahlenden Sonnenschein und einem ausgiebigen Frühstück ging es dann Prag weiter wo wir unseren Mercedes wieder abholen wollten. Ziel war es 14.00 Uhr dort zu sein.
Ungarn läßt sich wirklich sehr schön fahren. Wenig Verkehr und eine neue Autobahn von Szombathely bis zur Grenze kurz vor Bratislava in der Slowakei. Ich war begeistert. Allerdings teuer, die Maut kostet 17,40 Euro und es gibt sie auch nur ab 10 Tagen. Für die paar Kilometer schon ein heftiger Preis.

Kurz vor dem Grenzübergang in die Slowakei dann wurde der Verkehr über einen Parkplatz geleitet wo es eine Mautkontrolle für alle Fahrzeuge gab. Ich hatte schon in Kroatien an einer INA Tankstelle bei Varazdin die elektronische Maut für Ungarn gekauft. Glücklicherweise. Es standen einige Fahrzeuge abseits die keine Maut bezahlt hatten. Auch etliche deutsche Fahrzeuge. Die sind vielleicht kurz vor der Grenze auf die Autobahn gefahren in der Hoffnung ohne Kontrolle durchzukommen. Wobei das Quatsch ist, die scannen jedes Fahrzeug sofort hinter der Grenze.

An der Grenze dann die Slowakische Maut gekauft mit 5,40 für einen Tag auch sehr günstig. Die tschechische Maut hatte der Mietwagen dabei. Für die Strecke von der ungarsichen Grenze bis nach Makarska in Kroatien werden im übrigen 35,80 Euro fällig. Einfache Strecke wohlgemerkt.

Also dann weiter bis Bratislava Richung Brünn in Tschechien. Auch hier wenig verkehr und es ging gut voran. In Brünn dann kurz zähfließender Verkehr und eine Umleitung durch die Stadt wegen einer Vollsperrung der Autobahn. War aber nur kurz und ging staufrei. Die Strecke von Brünn nach Prag war von viel Verkehr und Regen geprägt, jedoch ohne große Baustellen oder Staus, so dass wir wie geplant gegen 14.00 Prag erreicht hatten. Hier natürlich viel Stau, Prag ist eine Katastrophe. Da unsere Werkstatt mitten in der Stadt war sind wir dann mit Navi außen rum gefahren und 14.30 angekommen.

Und da stand er dann tatsächlich wieder repariert und fahrbereit auf dem Hof, unser Mercedes ML. Den Preis für die Reparatur hatte man uns nicht mitgeteilt, dass war die noch geschlossene Wundertüte.
Ich vermute der Mietwagen hatte einen GPS Sender drin weil der Vermieter nur wenige Minuten nach uns auf dem Hof eintraf zur Rückgabe des Mietwagens. Also schnell das Auto umladen und eigentlich wollte ich dann zur Tankstelle fahren für Wäsche und volltanken.

Aber das brauchte ich nicht machen, der Vermieter wollte das Mietauto gleich so mitnehmen. Hab ihm noch 20 Euro für die Wäsche gegeben und schon war er weg. Ich möchte unbedingt hervorheben, wie unkompliziert und einfach alles geklappt hat. In Deutschland undenkbar. Der bringt mir einen fast neuen Cupra Formentor auf den Hof, ich kann damit nach Kroatien fahren, verlangt 150 Euro Anzahlung und einen Personalausweis und Fahrerlaubnis. Keine Kilometerbergrenzung, Maut ist drauf. Alles elektronisch. Er hat ein Tablet dabei, macht Foto vom Ausweis und ich unterschreibe auf dem Tablet. Kopie kommt sofort per Mail auf mein Handy. Rückgabe dauert 2 Minuten. Kein Papier, keine Kaution, keine Kreditkarte. Einfach Top!

Die Werkstatt hat sehr gut gearbeitet. Turbolader und DPF und AGR Ventil raus, neuer Turblader rein, DPF überholt, AGR Ventil überholt, Ölwechsel und Kleinigkeiten wurden gemacht. Bezahlt habe ich 1700 Euro incl. MwSt und auf Rechnung. Das Auto fährt wie neu! In Deutschland hätte ich sicherlich mehr als das doppelte bezahlt.

Da ich nun nicht noch für den Mercedes die tschechische Maut bezahlen wollte und die mautfreie Strecke nur 20 Minuten länger dauerte sind wir dann Landstrasse aus Prag raus, die Autobahn war sowieso zugestaut. etwa 30 km über die Dörfer und dann auf die mautfreie Autobahn Richtung Chomutov - Chemnitz gefahren. eine sehr schöne und schnelle Strecke, teils Autobahn, teils 3 Spurig ging es flott über Chemnitz nach Hause.

Grundsätzlich kann man die Strecke über Ungarn empfehlen. Man kann entspannt fahren und man ist nicht wesentlich länger unterwegs als über andere Routen. Schneller aber auch nicht.
Wie es in der Hauptreisezeit aussieht kann ich nicht sagen. Sicher kann man bei entsprechender Planung und zeitlicher Koordination hier besser fahren. Insbesondere die Nord, West und Ostdeutschen Urlauber haben hier eine gute Alternative. Die A38 von Göttingen Richtung Leipzig und dann die A72 bis Chemnitz nach Prag. Da ist einfach auch in der Saison wenig los. Prag muss man halt entweder früh Morgens oder Abends passieren.

Ja, das war mal ein ungeplant aufregender Urlaub mit glücklichen Happy End. Und ehrlich gesagt hatte ich uns schon nach der Panne in Prag wieder auf der unmittelbaren Heimreise gesehen.
Ohne den deutsch sprechenden Meister der Werkstatt der uns dann noch den Mietwagen besorgt hatte wäre der Urlaub ins Wasser gefallen. Daher nochmals großen Dank an Roman!

Aktuell habe ich wie meistens viel zu tun und so werde ich immer mal wieder hier aus dem Urlaub berichten und auch das ein oder andere Bild einstellen. Da fehlt mir etwas die Zeit und es ist ja etwas aufwendig hier Bilder hoch zu laden.
 

Durran

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
7. Juni 2021
Beiträge
732
Punkte
93
Alter
55


Ja, er lebt noch, er lebt noch, er lebt noch. Totgesagte leben einfach länger.

Im ungarischen Szombathely gibt es tatsächlich noch einen geöffneten Praktiker Baumarkt. Ich dachte ich sehe nicht richtig. Haben extra angehalten für eine Foto.
Ob es allerdings da auch 20 Prozent auf Alles außer Tiernahrung gibt kann ich nicht sagen. Da fehlte uns die Zeit einen Abstecher hinein zu machen.

Trotzdem sehr erstaunlich.
 

Durran

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
7. Juni 2021
Beiträge
732
Punkte
93
Alter
55
Auch dieses Jahr waren wir wieder in Zadvarje auf dem wöchentlich immer Dienstags stattfindenden Markt. Es gab auch wieder Spanferkel. Obwohl wir nun jedes Jahr hinfahren, übrigens immer bei strahlenden Sonnenschein, wird es nie langweilig. Eigentlich findet man immer was schönes.

Dieses mal gab es handgemachte Schuhe.


Aber auch feinen Schinken und Speck nehmen wir nach Hause mit. Super Qualität zu auch vernünftigen Preisen.


Immer wieder faszinierend auch wie sich Betonmischer, LKW und Reisebusse durch die mit Menschen gefüllten Strasse quälen. Wäre in Deutschland undenkbar.


Alles so wie seit jeher. Das Mehl gibt es in säcken in verschiedensten Qualitäten.


Verhungern tut da keiner.


Und auch das Spanferkel mit dem traditionell voll gespritzten T-Shirt darf natürlich nicht fehlen. 2 Kilo für 50 Euro. Egal.




Preiswerte Schlüpfer, auch in Übergrößen, gibt es natürlich auch.

 
Zuletzt bearbeitet:

Pecro

aktives Mitglied
Registriert seit
15. Aug. 2020
Beiträge
294
Punkte
93
Alter
63
Die Schlüppa sind der Knaller,jibs ufn Polenmarkt auch in der Strickversion:dance:
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Julija

Durran

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
7. Juni 2021
Beiträge
732
Punkte
93
Alter
55
Während unseres Urlaubs an der Makarska Riviera begannen die ersten Herbststürme. Starkwind und nur einmal kurz eine Bora. Es hatte teil enorm geblasen und auch der Wellengang war entsprechend hoch.
Direkt am Meer war es schon teils heftig. Trotz Sonnenschein hat man sich eine etwas windgeschützte Stelle suchen müssen. Spaß hat das Wellenbad trotzdem gemacht.

Leider hat es auch immens viel Treibgut und auch Seetang an die Strände gespült. Sowas habe ich noch nicht gesehen. Nicht überall, sondern dort wo es die Strömung hingespült hat. Zumindest in Krvavica
hat es Unmengen in die Bucht bzw. den Strand der Ramova Marina gespült. Baden wollte man da nicht unbedingt. Sammeln sich ja dann auch Fliegen, Mücken und Wespen in dieser Kloake.





Und auch ein kleines Boot im Hafen ist gesunken, wahrscheinlich aufgrund des Regens vollgelaufen und dann abgesoffen.



In der Regel kann man hier unten noch am Strand liegen, der allerdings völlig überspült wurde. Das Meer hat sich seinen Teil geholt.
Da wurden die Strände schon sehr klein. Auch beim Baden muss man aufpassen. Macht ja absolut Spaß, ist aber auch sehr gefährlich.



Da kann man sich vorstellen was da im Winter los ist. Welche Kraft das Wasser hat. eine schöne Erfahrung auch mal das wilde und rauhe Wetter zu erleben.
 
Zuletzt bearbeitet:

Durran

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
7. Juni 2021
Beiträge
732
Punkte
93
Alter
55
Aber es gab natürlich auch das wundervolle, schöne warme Wetter an der Makarska Riviera. Ein Traum!




Dazu absolut leere Strände. Allein diese Tatsache macht es sehr attraktiv im Herbst hin zu fahren. Speziell in Krvavica kann man ja mit dem Auto fast an den Strand fahren.
Und in der Marina Ramova bekommt man auch noch einen Kaffee. Wobei dies auch sehr tagesabhängig ist.

Einen Tag kostete 1 Kakao und 2 Capuccino 7 Euro. Am nächsten Tag ein anderer Kellner, da kostete alles zusammen plötzlich 10 Euro. Erstaunlich!
 
Zuletzt bearbeitet:

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.516
Punkte
113
Hallo Durran, ich freue mich riesig über deine Berichte von einer Gegend, die ich sehr mag. Und vielen Dank für die schönen Bilder.
Aber warum kommt das unter " Tipps zur Anreise..." ? Warum nicht unter Reiseberichte? Dann könnte man diesen wunderbaren Bericht schnell finden, und immer wieder lesen:gruebel:
 

t-kal

Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
2. Nov. 2019
Beiträge
2.059
Punkte
113
Alter
44
Ort
Raum Hannover
Hallo Durran, ich freue mich riesig über deine Berichte von einer Gegend, die ich sehr mag. Und vielen Dank für die schönen Bilder.
Aber warum kommt das unter " Tipps zur Anreise..." ? Warum nicht unter Reiseberichte? Dann könnte man diesen wunderbaren Bericht schnell finden, und immer wieder lesen:gruebel:
Stimmt, Julija.
Hab es verschoben. Ich hoffe es ist ok so, @Durran ?
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Julija
Top Bottom