Stauprognosen Richtung Kroatien

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.557
Punkte
113
Ort
Manching
Am Gotthardtunnel-Südportal waren es heute Nacht ab 12 Uhr 5 km Stau in Richtung Süden. Am Morgen um 3 Uhr 9 km Stau mit einer Wartezeit von 90 Minuten. Der Stau wuchs gegen 7 Uhr auf 13 km an mit einem Zeitverlust von mehr als 2 Stunden. Bitter wenn so die Ferien beginnen.
Verstehe nicht warum keine 2. Röhre beim Gotthard gebaut wird.
Österreich hat beim Tauern- und Katschbergtunnel eine 2. Röhre drangebaut und seitdem gibt's dort keinen Stau mehr und die Sicherheit ist auch eine ganz andere.
Gleiches gilt dann ab 2027 für den Karawankentunnel.
Kroatien baut gerade die 2. Röhre beim Ucka-Tunnel fertig und auch bei der A1 Dalmatina wurden nachträglich 2. Röhren gebaut.
Erzähl mir jetzt aber nicht dass sich die Schweiz eine 2. Röhre beim Gotthard nicht leisten kann.....
 

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.557
Punkte
113
Ort
Manching
Was hat jetzt der Gotthardtunnel mit Kroatien zu tun?
Erstens mal haben wir ein paar Schweizer im Forum und die fahren dann durch den Tunnel.
Und zweitens ist das die beste und schnellste Route für alle die aus dem südwestlichsten Eck Baden-Württembergs anreisen.
Luzern - Gotthard - Lugano - Mailand - Verona - Venedig - Triest.
Unser Admin wird das gerne bestätigen.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Durran

zonk66

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
30. Mai 2008
Beiträge
1.075
Punkte
113
Ort
Altmühltal
Aus ö3

60 Kilometer Stau und 10 Stunden Zeitverlust​

Eine Urlauberfamilie, die seit den Nachtstunden von München nach Istrien durch Österreich unterwegs ist, braucht gute Nerven und viel Geduld. In Summe verlängert sich ihre Fahrzeit über die Tauernroute durch Staus, Unfälle und Grenzwartzeiten insgesamt um rund 10 Stunden.

Der Ferienbeginn in Bayern und Baden Württemberg sorgt wie erwartet für den stärksten Reisetag dieses Sommers mit kilometerlangen Staus auf den Urlauberstrecken durch Österreich. Alleine vor dem Karawankentunnel stehen die Fahrzeuge bis zu 2 Stunden im Stau.

Reiseverkehr

DANIEL RAUNIG / APA / picturedesk.com
Die letzte große Stauhürde Richtung Süden wartet auf die Urlauberinnen und Urlauber meist an der slowenisch-kroatischen Grenze. Auf der Strecke von Maribor nach Zagreb warten die Wohnwägen und Wohnmobile bis zu 4 Stunden. Vor der Grenze bei Rijeka stehen sie bis zu 3 Stunden.

Alternativen​

Gute Alternativen gibt es kaum, auch die Route über den Fernpass und die Brennerautobahn Richtung Italien sind völlig überlastet.

Richtung Süden ist der Höhepunkt im Reiseverkehr zu Mittag erreicht. Dafür legt der Rückreiseverkehr jetzt zu. Die Stau-Hotspots sind auch wieder die Grenzübergänge und die Tunnelabschnitte auf der Tauernautobahn.

Dazu kommt, dass auch noch Unwetter mit Sturm und Regen heute Nachmittag im Reiseverkehr eine Rolle spielen könnten. Schon gestern Abend haben sich bei Aquaplaning und schlechter Sicht viele Unfälle ereignet. Das bedeutet: Generell wird sich die Verkehrslage frühestens in den Abendstunden langsam beruhigen, ehe dann morgen Sonntag eine zweite Reisewelle durch unser Land rollt.

(B.W. / P.K.)
 

Thoki

aktives Mitglied
Registriert seit
22. Apr. 2022
Beiträge
161
Punkte
43
Alter
52
Erstens mal haben wir ein paar Schweizer im Forum und die fahren dann durch den Tunnel.
Und zweitens ist das die beste und schnellste Route für alle die aus dem südwestlichsten Eck Baden-Württembergs anreisen.
Luzern - Gotthard - Lugano - Mailand - Verona - Venedig - Triest.
Unser Admin wird das gerne bestätigen.
Genau das ist meine Route nach Kroatien. Von Triest geht es dann die paar Kilometer Landstrasse durch Slowenien bis zur Autobhanumfahrung Rijeka, an der Magistrale entlang bis Senj, die Serpentinen hoch zur Autobahn und ab Otacac dann die A1 runter bis Ploce.
 

Thoki

aktives Mitglied
Registriert seit
22. Apr. 2022
Beiträge
161
Punkte
43
Alter
52
Verstehe nicht warum keine 2. Röhre beim Gotthard gebaut wird.
Österreich hat beim Tauern- und Katschbergtunnel eine 2. Röhre drangebaut und seitdem gibt's dort keinen Stau mehr und die Sicherheit ist auch eine ganz andere.
Gleiches gilt dann ab 2027 für den Karawankentunnel.
Kroatien baut gerade die 2. Röhre beim Ucka-Tunnel fertig und auch bei der A1 Dalmatina wurden nachträglich 2. Röhren gebaut.
Erzähl mir jetzt aber nicht dass sich die Schweiz eine 2. Röhre beim Gotthard nicht leisten kann.....
Primär sehen wahrscheinlich die Schweizer es nicht als Ihre Aufgabe an dafür zu sorgen, dass man möglichst schnell und bequem mit dem Auto aus dem Norden nach Italien und Kroatien kommt. LKW`s werden sowieso auf die Schiene verladen und der Schienenverkehr wird priorisiert. Dazu hat man den Gotthard-Basistunnel und Ceneri Basistunnel gebaut um die Transportwege auf der Nord-Südachse zu verbessern.

Eine 2. Gotthard-Tunnelröhre befindet sich zur Zeit im Bau.

Zitat von der Webseite:
Der Gotthard-Strassentunnel ist in die Jahre gekommen und braucht eine umfassende Instandsetzung. Damit die wichtige Strassenverbindung auch während der Sanierung offenbleiben kann, baut das Bundesamt für Strassen ASTRA eine zweite Röhre. Sie ist voraussichtlich ab 2030 in Betrieb. Danach steht die Instandsetzung der ersten Röhre an. Ab 2033 stehen dann beide Tunnel zur Verfügung. Pro Richtung wird stets nur eine Fahrspur offen sein, die Verkehrskapazität durch den Gotthard wird also nicht erhöht. Auf den folgenden Seiten erfahren Sie alles über die zweite Röhre am Gotthard, über die Region und Angebote vor Ort.

Momentan zahlt man für die Autobahn-Vignette 40,- Franken und kann ein ganzes Jahr die Autobahn nutzen. Das ist vergleichsweise sehr günstig und wird wahrscheinlich nicht mehr ewig Bestand haben.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: frank2.0

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.557
Punkte
113
Ort
Manching
Naja sie schreiben jetzt dass immer nur eine Fahrspur in jede Richtung zur Verfügung stehen soll. Wahrscheinlich musste man das tun um überhaupt eine 2. Röhre bauen zu dürfen. Warten wir mal 2033 ab wenn beide Röhren fertig sind....
 

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.557
Punkte
113
Ort
Manching
Auf dem Weg in Richtung Kroatien ist die Situation gerade ähnlich wie gestern.
Viel Verkehr auf der A8 Richtung Salzburg, hier und da stockt es.
Auf der Tauernautobahn ist es ähnlich, aber nur wenig Stau.
Karawankentunnel dürften ein bis zwei Stunden Stau sein. Ähnliches übrigens bei der Mautstelle Monfalcone in Italien.
Am Ende darf dann der Koperstau auch nicht fehlen.
Dennoch: der Ansturm ist für das erste Ferienwochenende in BY und BW erstaunlich gering! Auch in der Tagesschau wurde gestern gemeldet, dass die befürchtete ganz große Reisewelle ausgeblieben ist.
Wenn man mal nur den Karawankentunnel als Vergleich hernimmt - dort begann der Stau sonst teilweise schon kurz hinter dem Villacher Knoten und man stand dort über 4 Stunden.
Es ist noch zu früh um die Gründe für den - im Vergleich zu den Vorjahren - doch erstaunlich geringen Andrang zu nennen. Aber bestimmte Tendenzen bestätigen sich immer mehr. Überrascht hat mich dass gestern die Supermärkte hier recht gut besucht waren. Bleiben wohl doch einige zu Hause.
 

Tommi&Caro

aktives Mitglied
Registriert seit
14. Aug. 2022
Beiträge
317
Punkte
63
Alter
58
Ort
Sisan/Rehling
Aktuell melden ADAC und ASFINAG verkehrsbedingte Zeitverluste:
A8 München/Salzburg insgesamt von min. 52min
A10 Tauernautobahn Rg Villach min. 5min.
A11 Karawankenautobahn min. 19min.
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.475
Punkte
113
Morgen ist in Slowenien Feiertag. Vermutlich wird es sich deshalb Richtung Küste stauen. Viele nutzen das lange WE um am Meer zu sein. Auch Richtung Österreich!

 

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.557
Punkte
113
Ort
Manching
Momentan hängt es nur vorm Karawankentunnel in Richtung Norden.
Das wird schon eine richtig große Erleichterung wenn in ein paar Jahren zwei Röhren zur Verfügung stehen. Stand aktuell wird das im Sommer 2028 der Fall sein. Momentan kann man nur jedem Heimfahrer die Ausweichrouten über Italien, Wurzen und Loibl empfehlen.
 

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.557
Punkte
113
Ort
Manching
Heute dasselbe Bild.
Stau vorm Karawankentunnel Richtung Norden.
Könnten auch die Passkontrollen der Österreicher sein. Man hält die Leute schon vorm Tunnel auf.
Am Loiblpass hab ich ein paar mal erlebt dass die wirklich jeden kontrollieren.
 

Koversadaman

Mitglied
Registriert seit
8. Aug. 2007
Beiträge
123
Punkte
28
Bin dieses Jahr wieder super nach Istrien durchgekommen:

Abfahrt in Franken Donnerstag 18.Juli um 15 Uhr, Ankunft Vrsar 23 Uhr (über Udine, Triest)
Heimfahrt aus Vrsar am Sonntag 05. August um 12.30, Ankunft in Franken 20.30 Uhr.

Also jeweils 8 Stunden Fahrt für 750km incl. Tankstop, Kaffee, Mautstation, Grenzkontrolle Walserberg etc.

Es geht also auch manchmal ohne großen Stau.

Gruß Koversadaman
 

abgemeldet & gelöscht

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
28. Aug. 2020
Beiträge
1.899
Punkte
113
Nun ja hier geht es eigentlich wie es der Strangtitel sagt um Stauprognosen.

Und eine Prognose ist ein Ereignis/Voraussage in der Zukunft!
Und im Beitrag 35 geht es um die Vergangenheit.

Mich wundert nur dass Jürgen da ein Like gibt?
 

Durran

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
7. Juni 2021
Beiträge
732
Punkte
93
Alter
55
Abfahrt in Franken Donnerstag 18.Juli um 15 Uhr, Ankunft Vrsar 23 Uhr (über Udine, Triest)
Über Triest ist es die schnellste und beste Strecke nach Istrien. Leider verstehen es die wenigsten und fahren stur den Karawankentunnel mit Maut usw.

Die Erfahrung zeigt, dass gefühlt 90 Prozent nach Navi fahren und nicht nach Verstand. Dann wundern sie sich wenn sie wie die anderen 90 Prozent auch im Stau stehen.

Die Wege die alle gehen sind halt meist ausgetreten.
 

Durran

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
7. Juni 2021
Beiträge
732
Punkte
93
Alter
55
Noch ein kleiner Tipp. Wir fahren von Salzburg kommend in Villach West von der Tauernautobahn ab, Tanken dann günstig an der Jet Tankstelle und fahren in Villach Warmbad wieder auf die Südautobahn Richtung Arnoldstein Italien drauf.

Etwaige Staus am Knoten Villach kann man so auch vermeiden. Den Stau am Karawankentunnel sowieso.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: jadran

jadran

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
26. Dez. 2007
Beiträge
5.306
Punkte
113
von mir wird diese strecke nur gefahren

web cam ? :mad:

in der regel sind die doch ausgefallen, oder in wartung :muell:

jadran
 
Top Bottom