Saison 2024

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.776
Punkte
113
Zuletzt bearbeitet:

Mick

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
8. Feb. 2004
Beiträge
5.211
Punkte
113
Alter
51
Ort
Olching, Germany
Interessanter Artikel mit interessanten Zahlen und Hintergründen:

Der kroatische Tourismus, traditionell eine der wichtigsten Einnahmequellen des Landes, steht nach der Saison 2024 vor Herausforderungen.


Gesendet von meinem Pixel 6 mit Tapatalk
 

Luppo

Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
15. Feb. 2004
Beiträge
5.311
Punkte
113
Ort
Unterfranken
Ein interessanter Bericht. Er deckt sich weitgehend mit meinen Vermutungen.
Tourismus ist ein zartes Pflänzchen, das sehr sensibel reagiert.
Völlig normal ist es auch, dass Tourismusregionen Schwankungen erleben.
Eine Besonderheit stellt Kroatien insofern dar, als dass es den modernen Tourismus, anders als in Italien oder Südfrankreich, erst seit gut 30 Jahren gibt, eine recht kurze Zeit.
In den letzten 15 Jahren hat man zu sehr auf Expansion gesetzt. Das Angebot hat sich nicht mit dem natürlichen Wachstum entwickelt, es ist weit voraus geeilt. Das haben andere Ländern m.E. teilweise besser gemacht.
Hinzu kommt, dass die Kroaten wirtschaftlich schnell aufholen wollen, um eine Klasse höher spielen zu können. Da wird wahllos an der Preisschraube gedreht, ohne zu bedenken, dass damit die Gästezahlen zurück gehen. Marktwirtschaft ist nicht einfach.
Auch die Gäste aus Osteuropa werden nicht ewig bleiben. Die haben viel zu sehr nachzuholen, als dass sie jahrzehntelang nur an die Adria fahren.
Insofern wird es die Aufgabe, die Stammkunden bei der Stange zu halten und neue Märkte zu erschließen.
Jedenfalls muss aus meiner Sicht eine Konsolidierung stattfinden, keine Expansion. Bezahlbare Unterkünfte und bezahlbares Essen, viel mehr braucht es nicht. Das wunderbare Meer können sie kostenlos bieten.
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.253
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Hallo Mick,

danke fürs Verlinken dieses Artikels. Ich zitiere mal kurz ein paar Passagen daraus.

“Interessanterweise stiegen die Restaurantpreise im Juli 2024 im Vergleich zum Vorjahr noch einmal um 9,5 %, trotz deutlicher Preissteigerungen in den Vorjahren von 14,6 % (Juli 2023 gegenüber Juli 2022) und 16,8 % (Juli 2022 gegenüber Juli 2021)...Viele Restaurantbesitzer berichteten von Umsatzeinbußen von durchschnittlich 20 Prozent, in Istrien betrugen die Rückgänge bis zu 30 Prozent, auf den Inseln sogar bis zu 50 Prozent…Jedes Jahr kommen etwa 25.000 neue Betten in der privaten Vermietung hinzu, da viele Hauseigentümer versuchen, vom Tourismus zu profitieren. Allerdings scheint diese Strategie im Jahr 2024 weniger erfolgreich zu sein, da viele neu gebaute Wohnungen und Ferienhäuser leer bleiben…

Viele Touristen haben dieses Jahr versucht, ihre Ausgaben zu reduzieren, indem sie mehr Lebensmittel von zu Hause mitbrachten und lieber in ihrer Ferienunterkunft kochten, als auswärts zu essen. Dieser Trend, weniger vor Ort auszugeben, hat sich weiter negativ auf die lokale Wirtschaft ausgewirkt.“

Und dann erfindet man noch Ausreden, die mir die Haare zu Berge stehen lassen.

“Ein wesentlicher Grund für diesen Rückgang war die UEFA-Fußball-Europameisterschaft, die teilweise im Juni stattfand. Viele potenzielle Urlauber verschoben oder stornierten ihre Reisepläne, um die Spiele entweder zu Hause oder im Gastgeberland Deutschland zu sehen...Darüber hinaus führten ungünstige Schulferienzeiten, wie etwa die späten Pfingstferien in Deutschland, dazu, dass viele Familien ihre Pläne änderten oder alternative Reiseziele wählten, die besser in den Ferienkalender passten.“

Insgesamt sind wohl wie immer nur die Medien Schuld an der Misere. ;)

“Im Jahr 2024 stand der kroatische Tourismussektor vor großen Herausforderungen, die durch negative Medienberichterstattung noch verschärft wurden. Ein prominentes Beispiel war das Auftreten einer Algenblüte, die in einigen Küstengebieten Schleim verursachte.

Obwohl dieses Naturphänomen vorübergehend ist und in Küstenregionen nichts Ungewöhnliches darstellt, wurden seine Auswirkungen in den Medien stark übertrieben, obwohl nur wenige Küstenabschnitte betroffen waren. Die Berichterstattung erweckte den Eindruck, dass die Wasserqualität in Kroatien allgemein schlecht sei, was dem Ruf des Landes als eines der europäischen Reiseziele mit dem saubersten Meer schade. Darüber hinaus widmeten die Medien den zahlreichen Waldbränden entlang der Adriaküste große Aufmerksamkeit. Obwohl diese Brände eine echte Bedrohung darstellen und in vielen Mittelmeerländern vorkommen, war die Berichterstattung unverhältnismäßig, was Kroatien in einem schlechten Licht erscheinen ließ und potenzielle Touristen abschreckte.“

Aus meiner Sicht sind es in erster Linie überzogene Preisvorstellungen, die Touristen in diesem Jahr davon abhalten, in Kroatien Urlaub zu machen oder die in Kroatien weilenden Gäste möglicherweise davon abhalten, im kommenden Jahr ihren Urlaub in dem Land zu verbringen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass alle, mit denen ich gesprochen habe und die in diesem Jahr im Land waren über hohe Preise geklagt haben. Andere haben mir gegenüber erklärt, dass sie nicht nach Kroatien fahren, weil sie wiederum von anderen Klagen über das hohe Preisniveau erhalten haben. Wie immer sprechen sich negative Dinge schneller herum als positive. Ich gehe deshalb davon aus, dass es nächstes Jahr noch schlechtere Zahlen aus der Tourismusbranche zu vermelden gibt als in diesem Jahr. Die Endabrechnung für 2024 wird erst am Ende dieses Jahres erstellt.

Mir persönlich kann das übrigens egal sein. Dafür kenne ich mich in diesem Land zu gut aus, dass ich Mondpreise bezahle oder mich von Betreibern von Unterkünften oder Wirten über den Tisch ziehen lasse. Auch dieses Forum trägt zur Transparenz bei. Wer hier regelmäßig und aufmerksam mitliest hat bessere Kenntnisse über das Land und das Preisniveau als der jenige, der einfach eine Unterkunft über einen Vermittler oder eine Pauschalreise bucht.

grüsse

jürgen
 

Luppo

Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
15. Feb. 2004
Beiträge
5.311
Punkte
113
Ort
Unterfranken
Es ist ja nicht so, dass für alles und überall sportliche Preise aufgerufen werden.
Man muss nur länger suchen.
Beispiel Gastro. Vor 10 Jahren konnte man mehr oder weniger in jedes Restaurant, ohne großartig auf den Aushang zu schauen.
Es war egal, ob Mixgrill oder die Kalamari mit Mangold einen Euro mehr oder weniger gekostet hat.
Heute muss man schon einen Blick investieren, damit dann nicht die herbe Überraschung beim bezahlen kommt, mehrfach hier im Forum geschildert.
Das macht das ganze unbequem und lästig. Ich habe nicht immer Lust und Zeit, mehrere Lokale abzuklappern und den Aushang zu studieren.
Die Alternative, immer wieder die gleichen Lokale zu besuchen, widerstrebt mir auch.
 

zonk66

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
30. Mai 2008
Beiträge
1.080
Punkte
113
Ort
Altmühltal
Nun waren jetzt bei Goran und Fancita .Preise sind für mich in Ordnung. Spanferkel 20€ finde ich zwar übertrieben, aber des muss ja nett sein.
Aber der Fisch ist halt frisch, schmeckt besser als der Fisch Zuhause. Calamari mit Beilage 15€ , Wolfsbarsch oder andere 17€ mit Beilage .
Passt für mich
 

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.814
Punkte
113
Ort
Manching
Der Artikel ist gut und bestätigt dann das was alle Leute mit gesundem Menschenverstand sowieso schon wissen.
10% Rückgang der Touristen aus Deutschland, verursacht durch Inflation und eine komplett verkorkste Politik in Deutschland. Die Ampel hat bestellt (übrigens 0, ja null Prozent Unterstützung im Volk laut ZDF Politbarometer-Umfrage von gestern!) und es wurde geliefert.
Das mit der Fussball Europameisterschaft ist Unsinn, denn es findet alle 2 Jahre im Juni/Juli ein großes Turnier statt und es gab auch genügend Möglichkeiten die Spiele in Kroatien vorm TV anzuschauen.
Die osteuropäische Kundschaft hat dagegen zugenommen, was man übrigens auch sehr schön an den Verkehrsströmen via Google Maps verfolgen konnte. Staus vorm Karawankentunnel, bei Koper und bei Zagreb, aber erstaunlich wenige auf den deutschen Hotspots A3, A8, A9, A99 usw.
Dass zusätzlich erhöhte Preise in Kroatien selber zum Verdruss und zur Absage von Teilen der Kundschaft beitragen ist selbstverständlich. Allerdings ist es woanders in den bekannten Urlaubsdestinationen auch nicht unbedingt preiswerter gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
R

Rabac-Fan

Guest
Der Artikel ist gut und bestätigt dann das was alle Leute mit gesundem Menschenverstand sowieso schon wissen.
10% Rückgang der Touristen aus Deutschland, verursacht durch Inflation und eine komplett verkorkste Politik in Deutschland. Die Ampel hat bestellt (übrigens 0, ja null Prozent Unterstützung im Volk laut ZDF Politbarometer-Umfrage von gestern!) und es wurde geliefert.
... Und schon wieder geht es hier um Politik! Er kann es einfach nicht lassen. Schlimm ist das...

Gruß Arno
 

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.814
Punkte
113
Ort
Manching
Erstaunlich dass der Provobeitrag von Rabac-Fan stehenbleiben darf und meine Kritik daran gelöscht wird. Gibt es hier wieder mal solche und solche im Forum?
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.253
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Erstaunlich dass der Provobeitrag von Rabac-Fan stehenbleiben darf und meine Kritik daran gelöscht wird. Gibt es hier wieder mal solche und solche im Forum?
Du hast das Thema "Saison 2024" (in Kroatien) mit deinem ständigen Gejammer über die deutsche Politik wie schon in früheren Postings verfehlt. Genau deshalb wurde dein provozierender Beitrag bearbeitet.

grüsse

jürgen
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: sven0403

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.814
Punkte
113
Ort
Manching
Zurück zum Thema und für alle die es nicht wahrhaben wollen:
Der eingestellte Artikel ist doch mittlerweile der dritte oder vierte in dem ganz klar steht dass ökonomische Themen in Deutschland für einen Besucherrückgang in Kroatien verantwortlich sind. Aus anderen Urlaubsländern hört und liest man ähnliches.
Und damit gibt es unmittelbaren Zusammenhang zwischen der deutschen Politik und der Saison 24 in Kroatien.
Weiter braucht man die deutsche Politik hier ja nicht ausdiskutieren, weil es nichts bringt und das sowieso der Wähler und der bei Umfragen Gefragte gerade tut.
Nur den Fakt als solchen sollte man mal akzeptieren und nicht als Ausrede bezeichnen.
 

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.814
Punkte
113
Ort
Manching

Mick

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
8. Feb. 2004
Beiträge
5.211
Punkte
113
Alter
51
Ort
Olching, Germany
Zurück zum Thema und für alle die es nicht wahrhaben wollen:
Der eingestellte Artikel ist doch mittlerweile der dritte oder vierte in dem ganz klar steht dass ökonomische Themen in Deutschland für einen Besucherrückgang in Kroatien verantwortlich sind. Aus anderen Urlaubsländern hört und liest man ähnliches.
Und damit gibt es unmittelbaren Zusammenhang zwischen der deutschen Politik und der Saison 24 in Kroatien.
Weiter braucht man die deutsche Politik hier ja nicht ausdiskutieren, weil es nichts bringt und das sowieso der Wähler und der bei Umfragen Gefragte gerade tut.
Nur den Fakt als solchen sollte man mal akzeptieren und nicht als Ausrede bezeichnen.
Hier geht es nur um Kroatien. Also in dem Artikel. Ob und wie die Reiselust der Deutschen allgemein gebremst ist (oder nicht), werden wir in ein paar Monaten erfahren, wenn die deutschen Reiseveranstalter ihre Bilanz der Sommersaison ziehen.

Ich prognostizieren einfach mal, dass es hier wieder einen Zuwachs beim Umsatz gibt und die Destinationen sich einfach verschoben haben.

Gesendet von meinem Pixel 6 mit Tapatalk
 

zonk66

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
30. Mai 2008
Beiträge
1.080
Punkte
113
Ort
Altmühltal
Also hier in Vrsar Funtana merkt man nicht das weniger da sind oder zum Essen gehen. Wie früher die guten Lokale sind voll .Leute stehen für Platz an.
Selbst wenn weniger Deutsche kommen, wers Geschäft kann hat vollen Laden.
Campingplätze und Hotels sind voll.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Julija

Mick

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
8. Feb. 2004
Beiträge
5.211
Punkte
113
Alter
51
Ort
Olching, Germany
Die Frage ist wer überhaupt noch mit einem Reiseveranstalter bucht.
Ich hatte hier irgendwo mal vor ein paar Wochen in einer Diskussion eine Zwischenbilanz für das erste Halbjahr des Deutschen Reiseverbands gepostet. Da war für die ersten sechs Monate ein deutliches Plus zu sehen gegenüber dem Vorjahr. Es scheint also durchaus noch viele Menschen zu geben, die pauschal buchen. Was wir für Sommer 2025 sehr wahrscheinlich auch tun werden.

Gesendet von meinem Pixel 6 mit Tapatalk
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Julija

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.776
Punkte
113
Die Frage ist wer überhaupt noch mit einem Reiseveranstalter bucht.
Wir, lieber Frank! Immer wieder! Und um uns herum fast jeder;)
Unsere Rentner fahren langsam aber sicher jetzt auch in den Urlaub. Jetzt ist auch nicht mehr sooooo heiss. Gestern haben sich erst unsere Nachbarn nach Poreč verabschiedet. Meine Familie ist heute morgen auf die Insel Vir gefahren. Die haben übrigens auch über einen slowenischen Veranstalter gebucht.
Auch unsere Busunternehmen in D boomen. Meine Schwiegereltern sind z.B. demnächst mit Radreisen "Sowieso" nach Kroatien unterwegs. Diese Reise und paar andere nach Kroatien, sind ausgebucht. Die Saison geht lustig weiter:) Das habe ich so im Gefühl....
 
Zuletzt bearbeitet:

zaton

aktives Mitglied
Registriert seit
27. Mai 2006
Beiträge
455
Punkte
93
Ort
Baden-Württemberg
Hast du da irgendwelche Quellen?
Diese Reise und paar andere nach Kroatien, sind ausgebucht.
Quellen währen sehr spannen!
Oder sind es wider nur Hörensagen deiner; Familien; Freunden usw...
Wie kommst du jetzt zu der Aussage, Vermutung?
 
Top Bottom