Hallo Mick,
danke fürs Verlinken dieses Artikels. Ich zitiere mal kurz ein paar Passagen daraus.
“Interessanterweise stiegen die Restaurantpreise im Juli 2024 im Vergleich zum Vorjahr noch einmal um 9,5 %, trotz deutlicher Preissteigerungen in den Vorjahren von 14,6 % (Juli 2023 gegenüber Juli 2022) und 16,8 % (Juli 2022 gegenüber Juli 2021)...Viele Restaurantbesitzer berichteten von Umsatzeinbußen von durchschnittlich 20 Prozent, in Istrien betrugen die Rückgänge bis zu 30 Prozent, auf den Inseln sogar bis zu 50 Prozent…Jedes Jahr kommen etwa 25.000 neue Betten in der privaten Vermietung hinzu, da viele Hauseigentümer versuchen, vom Tourismus zu profitieren. Allerdings scheint diese Strategie im Jahr 2024 weniger erfolgreich zu sein, da viele neu gebaute Wohnungen und Ferienhäuser leer bleiben…
Viele Touristen haben dieses Jahr versucht, ihre Ausgaben zu reduzieren, indem sie mehr Lebensmittel von zu Hause mitbrachten und lieber in ihrer Ferienunterkunft kochten, als auswärts zu essen. Dieser Trend, weniger vor Ort auszugeben, hat sich weiter negativ auf die lokale Wirtschaft ausgewirkt.“
Und dann erfindet man noch Ausreden, die mir die Haare zu Berge stehen lassen.
“Ein wesentlicher Grund für diesen Rückgang war die UEFA-Fußball-Europameisterschaft, die teilweise im Juni stattfand. Viele potenzielle Urlauber verschoben oder stornierten ihre Reisepläne, um die Spiele entweder zu Hause oder im Gastgeberland Deutschland zu sehen...Darüber hinaus führten ungünstige Schulferienzeiten, wie etwa die späten Pfingstferien in Deutschland, dazu, dass viele Familien ihre Pläne änderten oder alternative Reiseziele wählten, die besser in den Ferienkalender passten.“
Insgesamt sind wohl wie immer nur die Medien Schuld an der Misere.
“Im Jahr 2024 stand der kroatische Tourismussektor vor großen Herausforderungen, die durch negative Medienberichterstattung noch verschärft wurden. Ein prominentes Beispiel war das Auftreten einer Algenblüte, die in einigen Küstengebieten Schleim verursachte.
Obwohl dieses Naturphänomen vorübergehend ist und in Küstenregionen nichts Ungewöhnliches darstellt, wurden seine Auswirkungen in den Medien stark übertrieben, obwohl nur wenige Küstenabschnitte betroffen waren. Die Berichterstattung erweckte den Eindruck, dass die Wasserqualität in Kroatien allgemein schlecht sei, was dem Ruf des Landes als eines der europäischen Reiseziele mit dem saubersten Meer schade. Darüber hinaus widmeten die Medien den zahlreichen Waldbränden entlang der Adriaküste große Aufmerksamkeit. Obwohl diese Brände eine echte Bedrohung darstellen und in vielen Mittelmeerländern vorkommen, war die Berichterstattung unverhältnismäßig, was Kroatien in einem schlechten Licht erscheinen ließ und potenzielle Touristen abschreckte.“
Aus meiner Sicht sind es in erster Linie überzogene Preisvorstellungen, die Touristen in diesem Jahr davon abhalten, in Kroatien Urlaub zu machen oder die in Kroatien weilenden Gäste möglicherweise davon abhalten, im kommenden Jahr ihren Urlaub in dem Land zu verbringen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass alle, mit denen ich gesprochen habe und die in diesem Jahr im Land waren über hohe Preise geklagt haben. Andere haben mir gegenüber erklärt, dass sie nicht nach Kroatien fahren, weil sie wiederum von anderen Klagen über das hohe Preisniveau erhalten haben. Wie immer sprechen sich negative Dinge schneller herum als positive. Ich gehe deshalb davon aus, dass es nächstes Jahr noch schlechtere Zahlen aus der Tourismusbranche zu vermelden gibt als in diesem Jahr. Die Endabrechnung für 2024 wird erst am Ende dieses Jahres erstellt.
Mir persönlich kann das übrigens egal sein. Dafür kenne ich mich in diesem Land zu gut aus, dass ich Mondpreise bezahle oder mich von Betreibern von Unterkünften oder Wirten über den Tisch ziehen lasse. Auch dieses Forum trägt zur Transparenz bei. Wer hier regelmäßig und aufmerksam mitliest hat bessere Kenntnisse über das Land und das Preisniveau als der jenige, der einfach eine Unterkunft über einen Vermittler oder eine Pauschalreise bucht.
grüsse
jürgen