Preisentwicklung nach der Einführung des Euro

R

Rabac-Fan

Guest
Die Camping- bzw. Stellplatzgebühren sind das eine.
Der Besucher reist aber bereits mit einer Investition teilweise dicke im sechsstelligen Bereich an.
Insofern ist Camping schon lange eines der teuersten Urlaubsformen.
Kroatien liegt mit den Platzgebühren seit Jahren im obersten Bereich. Die Plätze sind zwar überwiegend gut gelegen und gepflegt, aber für mich ist die Schmerzgrenze erreicht. Glücklicherweise gibt es außerhalb der Hauptsaison die ACSI-CARD.
@Luppo: Das stimmt aber nur bedingt! Wenn man sich ein teures Wohnmobil für einige Zehntausend Euro zulegen muss/will, dann ist das sicher so. Man kann es aber auch anders machen. Ich habe mir im Frühjahr 2012 einen Bürstner-Wohnwagen 5,35 m, Bj. 1989, für 1.600,-- Euro gekauft, nach meinen Wünschen den Innenraum für ca. 400,-- Euro umgebaut mit z. B. Festbetten usw. und dann im Juni 2012 nach Rabac gezogen. Dort nutze ich ihn jedes Jahr im Mai/Juni sechs Wochen, die andere Zeit steht er in Labin im Depot (180,-- Euro Gebühr für das ganze Jahr). Wir brauchen nicht mehr als den Wohnwagen zum Schlafen und das Vorzelt (mit Holzfußboden) samt Sonnen-Vordach. Wir haben also keine Investition teilweise im sechstelligen Bereich, wie du schreibst. Und wir sind damit sehr zufrieden, wir brauchen nicht mehr! Dazu die ACSI-Card in der Vor- und Nachsaison (dieses Jahr 23,-- Euro pro Übernachtung = 966,-- Euro für sechs Wochen) und schon können wir uns sechs Wochen Urlaub im Jahr in Kroatien leisten.
Wenn wir uns jedoch für den gleichen Zeitraum eine Ferienwohnung nehmen würde für ca. 60,-- Euro pro Tag (=x 42 Tage = 2.520,-- Euro), dann ginge das nicht. Zudem habe ich mit meinem Wohnwagen den unschätzbaren Vorteil, dass ich knappe 50 m vom Strand entfernt stehe und nicht alle Klamotten von der Ferienwohnung zum Strand und wieder zurück schleppen muss. Aber das muss schließlich jeder für sich entscheiden, wie er seinen Urlaub verbringt.

Gruß Arno
 

Luppo

Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
15. Feb. 2004
Beiträge
5.254
Punkte
113
Ort
Unterfranken
Hallo Arno,
Klar, so geht das auch. Und das ist gut so.
Aber es gibt nicht wenige, und dazu zählen wir, die ordentlich investiert haben, sozusagen das Apartment mitbringen.
 

SheldonSJP

aktives Mitglied
Registriert seit
7. Juli 2017
Beiträge
465
Punkte
93
habe mir im Frühjahr 2012 einen Bürstner-Wohnwagen 5,35 m, Bj. 1989, für 1.600,-- Euro gekauft, nach meinen Wünschen den Innenraum für ca. 400,-- Euro umgebaut mit z. B. Festbetten usw. und dann im Juni 2012 nach Rabac gezogen. Dort nutze ich ihn jedes Jahr im Mai/Juni sechs Wochen, die andere Zeit steht er in Labin im Depot (180,-- Euro Gebühr für das ganze Jahr).
Allerdings sind eben auch die gebrauchten Schnäppchen deutlich teurer geworden die letzten Jahre. Camping erlebt ja noch einen richtigen Hype im Moment.
Und ich konnte die letzten Jahre sehen, was diese salzgie Meerluft im Depot mit Wohnwagen macht. Da muss man schon einiges tun, damit alles beweglich bleibt.
So ganz verworfen habe ich den Gedanken es ähnlich zu machen aber noch nicht.
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.970
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Ich möchte zum eigentlichen Strangthema zurückkommen. Es hat natürlich wenig Bezug wenn jemand vor vielen Jahren günstig einen Wohnwagen erstanden und den zu damaligen Preisen so ausgebaut hat, dass man auch heute noch damit komfortabel Urlaub machen kann. Gleiches gilt ja für die Anschaffung einer Ferienimmobilie. Deren Preise haben sich seit 2012 mindestens verdoppelt.

Wie Thomas schon andeutet ist die Anschaffung eines Wohnwagens oder Wohnmobils heute deutlich teurer. Das gilt sowohl für gebrauchte wie auch für Neufahrzeuge. Auch das erforderliche Zubehör kostet erheblich mehr als noch vor ein paar Jahren.

Was eine Fewo für 60€ anbelangt ist das heutzutage leider die preisliche Untergrenze für die Miete pro Tag. Egal welcher Art die Unterkunft ist. Billiger wird es nimmer.

Grüße

Jürgen
 

abgemeldet & gelöscht

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
28. Aug. 2020
Beiträge
1.899
Punkte
113
Ich habe Heute 9.April.2023 in einem Kaffee in KRK Stadt für 3 Stück Kuchen 1X Erdbeertorte 1X Johannisbeertorte 1XSchoko-Sahneschnitte 13,99 Euro bezahlt.

Stolzer Preis aber sehr lecker.
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: jadran

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.511
Punkte
113
Das sind ja keine Kuchen, sondern Torten. Soviel zahlst du in D auch. Wenn nicht noch mehr! Ich finde, das kann man für aufwendige Torten gerne verlangen.
 

gaula

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
26. Juni 2006
Beiträge
930
Punkte
93
Ort
Oberbayern + Istrien
Wir waren die Tage beim Essen in Istrien, familiengeführtes Restaurant, wenige km von Porec entfernt im Hinterland.
Eine Portion Fuzi mit Gulasch (3 kl. Stückchen Fleisch) für 12,50 €, Ombolo-Platte des Hauses für 2 Personen 40,00 € (hatte extra nachgefragt, ob es "richtiges" Ombolo ist oder ob denn die Saison dafür eigentlich nicht vorbei sei: nein, nein. Ich war nicht überrascht, als einfach angebratene Scheiben Schweinelende serviert wurden. Die 1l-Flasche Jamnica kostete 5,00 € und ein kleines Schälchen Weißkraut-Salat stand mit 4,00 € auf der Rechnung. Preis-/Leistung war nach meinem Empfinden überhaupt nicht gegeben. Ich bin nicht sparsam oder geizig, aber die Preise sind für mein Dafürhalten für die erbrachte Leistung schon mehr als sportlich.
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.511
Punkte
113
Ombolo ist doch Schweine- Rückensteak. Und ihr habt sogar Schweinelendchen bekommen:p
Ne, ohne Witz! Eindeutig zu teuer!
 

gaula

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
26. Juni 2006
Beiträge
930
Punkte
93
Ort
Oberbayern + Istrien
Ja, aber ganz ehrlich, wir kennen und besuchen das Gasthaus immer wieder mal und das nun schon seit mehr als 25 Jahren und dann so etwas als Ombolo serviert zu bekommen, empfinde ich schon fast als Beleidigung, abgesehen vom Preis. Der stört mich nachrangig.

Ombolo - so kenne ich das all die Jahre über hier in Istrien - wird im Winterhalbjahr ein paar Wochen am Stück luftgetrocknet und vorher eingerieben mit Salz, Pfeffer und Lorbeerblättern. Sieht man den etwas verfärbten eingetrockneten Rand des Fleisches, dann ist es genau richtig und wird dann in Scheiben gebraten, meist serviert mit Stampfkartoffeln und Sauerkraut.

Irgendein Stück Schweinefleisch als Ombolo zu verkaufen, kann man vielleicht schon machen, aber ich würde als Wirt schon aufpassen, wem ich was serviere.
 
Zuletzt bearbeitet:

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.970
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Hallo Claudia,

Es ist klar, dass in Porec selbst höhere Preise als im Hinterland verlangt werden. Deshalb teile ich deine Einschätzung was den in diesem Lokal verlangten Preis anbelangt.

Du wohnst meines Wissens im Umland von München und bist folglich durchaus ein hohes Preisniveau der Gastronomie gewohnt. Ich werde in zwei Wochen mir selbst einen Überblick verschaffen weil ich dann in Liznjan weile.

Grüße

Jürgen
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.511
Punkte
113
Ja, aber ganz ehrlich, wir kennen und besuchen das Gasthaus immer wieder mal und das nun schon seit mehr als 25 Jahren und dann so etwas als Ombolo serviert zu bekommen, empfinde ich schon fast als Beleidigung, abgesehen vom Preis. Der stört mich nachrangig.

Ombolo - so kenne ich das all die Jahre über hier in Istrien - wird im Winterhalbjahr ein paar Wochen am Stück luftgetrocknet und vorher eingerieben mit Salz, Pfeffer und Lorbeerblättern. Sieht man den etwas verfärbten eingetrockneten Rand des Fleisches, dann ist es genau richtig und wird dann in Scheiben gebraten, meist serviert mit Stampfkartoffeln und Sauerkraut.

Irgendein Stück Schweinefleisch als Ombolo zu verkaufen, kann man vielleicht schon machen, aber ich würde als Wirt schon aufpassen, wem ich was serviere.
Ich hätte das servierte an eurer Stelle zurück gehen lassen. Vielleicht haben die das auch falsch verstanden. Ombolo ist eigentlich ein kaltes Gericht oder gibt es das auch warm? Kann ich mir nicht so vorstellen.
 

Bergwacht9901

aktives Mitglied
Registriert seit
28. Aug. 2022
Beiträge
197
Punkte
43
Alter
52
Da schöpft ja jeder vom großen Teig mit ab; aber etwas anderes als bestellt auszugeben und dem Gast damit das Geld aus der Tasche zu ziehen,.... Die Preise sind schon saftig, und wahrscheinlich saftiger als das bestellte Kraut selbst. Hnadelt es sich denn um ein bekanntes Gasthaus?
Gruß
 

gaula

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
26. Juni 2006
Beiträge
930
Punkte
93
Ort
Oberbayern + Istrien
Julija, ich kenne Ombolo - wenn es relativ kurz abgehangen ist, ein paar Wochen nur, als warmes Gericht, abgeraten mit Kartoffeln und Sauerkraut.
Im besten Fall kann man auf jede Scheibe Fleisch noch eine Scheibe Trüffelkäse obendrauf legen und den schön anschmelzen lassen, das ist wirklich ausgezeichnet!

Oder als kaltes Gericht - eine Brotzeit oder Vorspeise - wenn das Fleisch länger luftgetrocknet und sozusagen durchgetrocknet ist. Das sieht dann aus wie eine Art Geräuchertes, ohne geräuchert sein.

Beides kenne ich als original istrianisch.

Berwacht9901, ja, aber ich mag den Namen nicht nennen. Ich will denen ja nicht das Geschäft verderben. Es ist zwischen Porec und Baderna gelegen, aber näher an Baderna, ;)
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.511
Punkte
113
Julija, ich kenne Ombolo - wenn es relativ kurz abgehangen ist, ein paar Wochen nur, als warmes Gericht, abgeraten mit Kartoffeln und Sauerkraut.
Im besten Fall kann man auf jede Scheibe Fleisch noch eine Scheibe Trüffelkäse obendrauf legen und den schön anschmelzen lassen, das ist wirklich ausgezeichnet!

Oder als kaltes Gericht - eine Brotzeit oder Vorspeise - wenn das Fleisch länger luftgetrocknet und sozusagen durchgetrocknet ist. Das sieht dann aus wie eine Art Geräuchertes, ohne geräuchert sein.

Beides kenne ich als original istrianisch.

Berwacht9901, ja, aber ich mag den Namen nicht nennen. Ich will denen ja nicht das Geschäft verderben. Es ist zwischen Porec und Baderna gelegen, aber näher an Baderna, ;)
Und was genau war das was ihr bekommen habt. Das war doch kein Ombolo oder?! Also ab zurück! Ohne Diskussion! Ich hätte das nicht gegessen! So meinte ich das!
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: zonk66

jadran

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
26. Dez. 2007
Beiträge
5.309
Punkte
113
Wie Heute in Glas Istre mitgeteilt, sind die Slovenen entsetzt, über die Preise in Kroatien.
Wir werden noch mehr Lebensmittel, bei Reisen und Urlaub, nach Kroatien mitbringen.

Jadran
 

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
28.970
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
Wie Heute in Glas Istre mitgeteilt, sind die Slovenen entsetzt, über die Preise in Kroatien.
Wir werden noch mehr Lebensmittel, bei Reisen und Urlaub, nach Kroatien mitbringen…

Das ist der Artikel aus Glas Istre.


Grüsse

Jürgen
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: jadran
Top Bottom