Preisentwicklung nach der Einführung des Euro

claus-juergen

Globaler Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
8. Apr. 2008
Beiträge
29.379
Punkte
113
Ort
Landkreis Augsburg und Liznjan/Istrien
welchen CP haben die dann da umgebaut ? Preise finde ich aber völlig okay...
Kazela!


grüsse

jürgen
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Raimunde

hadedeha

aktives Mitglied
Registriert seit
14. Juli 2004
Beiträge
308
Punkte
93
Ort
Apeldoorn / NL
Nur in Italien bekomme ich zu einem Drink unaufgefordert und gratis eine Platte mit kleinen Häppchen, Nüssen, Crackern usw. Teilweise so umfangreich, dass ein kleiner Esser wie ich danach keinen Hunger mehr hat. Aperitivo nennt sich das. Von daher finde ich Italien gar nicht mal so teuer. Man bekommt eben mehr fürs teure Geld.
 

l200auto

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
21. Juni 2009
Beiträge
1.010
Punkte
113
Naja - vorher immer die Dipps und Knusperstangen - die gibts gratis weil ja das Eindecken ( Besteck, Servietten etc. ) mit 1,-€/Person berechnet.
Wir freuen uns schon auf Kroatien sind aber eben noch unschlüssig wann und wohin und wie lange. Entscheidet sich im Herbst.
 

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.888
Punkte
113
Ort
Manching
Nur in Italien bekomme ich zu einem Drink unaufgefordert und gratis eine Platte mit kleinen Häppchen, Nüssen, Crackern usw. Teilweise so umfangreich, dass ein kleiner Esser wie ich danach keinen Hunger mehr hat. Aperitivo nennt sich das. Von daher finde ich Italien gar nicht mal so teuer. Man bekommt eben mehr fürs teure Geld.
Dafür bekommt man doch in jedem kroatischen Lokal vom - zumeist albanischen - Gastgeber einen Schnaps spendiert. Das wird dann hier im Forum von dem ein oder anderen als großartige Gastfreundschaft gefeiert.
Und wenn man anderer Meinung ist wird man als Kroatienhasser und alles negativ Seher hingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: Mick

zonk66

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
30. Mai 2008
Beiträge
1.085
Punkte
113
Ort
Altmühltal
Nur in Italien bekomme ich zu einem Drink unaufgefordert und gratis eine Platte mit kleinen Häppchen, Nüssen, Crackern usw. Teilweise so umfangreich, dass ein kleiner Esser wie ich danach keinen Hunger mehr hat. Aperitivo nennt sich das. Von daher finde ich Italien gar nicht mal so teuer. Man bekommt eben mehr fürs teure Geld.
Dafür zahlt man Italien, Coperto 2-3€ pro Person. Da ist das ganze ja schon bezahlt
 

Luppo

Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
15. Feb. 2004
Beiträge
5.338
Punkte
113
Ort
Unterfranken
Die Gebühr fürs Gedeck ist schon eine nervige Abzocke, vor allem wenn nichts dabei ist, also nur ein gedeckter Tisch.
Das wäre, wie wenn der Friseur ein Scherengeld nehmen würde oder der Klemper eine Zangengebühr oder der Tankwart eine Zapfsäulenpauschale.
Es werden damit Milliarden landesweit generiert, warum soll man es abschaffen, es hat sich jeder dran gewöhnt.
Würden die Gastronomen die 3 Euro auf das Gericht aufschlagen, würde keiner mehr kommen.
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.875
Punkte
113
Nur in Italien bekomme ich zu einem Drink unaufgefordert und gratis eine Platte mit kleinen Häppchen, Nüssen, Crackern usw. Teilweise so umfangreich, dass ein kleiner Esser wie ich danach keinen Hunger mehr hat. Aperitivo nennt sich das. Von daher finde ich Italien gar nicht mal so teuer. Man bekommt eben mehr fürs teure Geld.
In dem Fall erwartet man aber auch ein angemessenes Trinkgeld, meint meine Kollegin aus Kalabrien.
In manchen Lokalen ist dann auch der Aperitivo teurer. Das ust ein Ritual von früher, wenn die Arbeiter nach Feierabend zusammen saßen.
 
Zuletzt bearbeitet:

frank2.0

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
19. Juni 2015
Beiträge
8.888
Punkte
113
Ort
Manching
Immerhin sind wir an dem Punkt in Kroatien noch nicht angekommen....
Quelle ist der Spiegel via Facebook
a5c201c96f411fc44c5a7f03d44470a3.jpg
 

Durran

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
7. Juni 2021
Beiträge
770
Punkte
93
Alter
55
Ich war vor etwa 20 Jahren mal dran diverse Bratwurstgrills in Porec zu bauen. Ein Thüringer Reiseunternehmen wollte auf dem CP Laterna mehrere Grills betreiben und hatte schon in Porec alles erganisiert.
Ein Fleischermeister aus Thüringen wollte die Bratwürste nach Thüringer Originalrezept herstellen in Kroatien und eine Bäckerei original Brötchen dazu backen.

Ich hatte schon eine Grillhütte dazu gebaut, 10 Meter Durchmesser mit Dach und Grill in der Mitte. Also tatsächlich was ordentliches. Als es dann aber losgehen sollte wurde die erteilte Genehmigung
dann zurückgezogen und aus dem Invest wurde leider nichts. Warum es so gekommen ist kann ich nicht mehr sagen. Vermutlich wollte man nicht, dass Deutsche Geschäftsleute dort aktiv werden.

Wäre sicher ein gutes Geschäft geworden.
 

hannes99

aktives Mitglied
Registriert seit
27. Dez. 2009
Beiträge
324
Punkte
63
Ich war vor etwa 20 Jahren mal dran diverse Bratwurstgrills in Porec zu bauen. Ein Thüringer Reiseunternehmen wollte auf dem CP Laterna mehrere Grills betreiben und hatte schon in Porec alles erganisiert.
Ein Fleischermeister aus Thüringen wollte die Bratwürste nach Thüringer Originalrezept herstellen in Kroatien und eine Bäckerei original Brötchen dazu backen.

Ich hatte schon eine Grillhütte dazu gebaut, 10 Meter Durchmesser mit Dach und Grill in der Mitte. Also tatsächlich was ordentliches. Als es dann aber losgehen sollte wurde die erteilte Genehmigung
dann zurückgezogen und aus dem Invest wurde leider nichts. Warum es so gekommen ist kann ich nicht mehr sagen. Vermutlich wollte man nicht, dass Deutsche Geschäftsleute dort aktiv werden.

Wäre sicher ein gutes Geschäft geworden.
Mit Sicherheit wäre das ein Geschäft geworden wenn du original knusprige deutsche Brötchen und vielleicht auch französisches Baguette angeboten hättest.
Thüringer Bratwurst ist lecker, brauche ich aber im Urlaub nicht und Cevapcici sind mir lieber!
In Spanien gab es immer deutsche Bäckereien und Metzgereien und die haben sich auch durchgesetzt.
Was ich aber brauche ist vernünftiges Brot und das gibt es in ganz Kroatien wohl nicht. Halbgebackene Matschepampe wie in den Niederlanden. Selbst ein aufgebackenes Brötchen vom Lidl ist besser als kroatisches Brot!
Ach wie gerne hätte ich in Kroatien ein knuspriges französiches Baguette oder ein knuspriges, dunkles deutsches Brötchen! Aber auch in Deutschland werden handwerklich fertig gebackene Brötchen immer seltener und es werden halbgare Teiglinge aus China aufgebacken. Die Semmeln in Österreich gehen gerade so, sind aber auch nicht kusprig.
In Kroatien schmeckt mir alles, nur das Brot nicht!
 

Pecro

aktives Mitglied
Registriert seit
15. Aug. 2020
Beiträge
315
Punkte
93
Alter
63
Da muß ich Dir Recht geben,Brot könnse nicht.Wir nehmen immer 3-4 Brote,doppelt gebacken mit.Wenn die alle sind müssen wir wohl oder übel
das Schluffibrot essen.:fastfood:
 

Luppo

Moderator
Mitarbeiter
Registriert seit
15. Feb. 2004
Beiträge
5.338
Punkte
113
Ort
Unterfranken
Ich komme die ersten Tage mit dem locker gebackenen Weißbrot ganz gut zurecht.
Neues Land, mal was anderes usw.
Aber es wird es wird dann immer schwieriger. Manche Bäckerei backt etwas röscher und kerniger, dann geht es noch eine Zeit.
Dennoch vergeht kein Urlaub, in dem wir uns am Ende nicht wieder nach dem deutschen Bäcker- und Metzgerhandwerk sehnen.
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.875
Punkte
113
Das Brot in Kroatien schmeckt super, und ist viel günstiger als bei uns. Dunkle Sorten sind etwas teurer.
Um Mal wieder zum Thema zurück zu kommen;)
 
  • Like
Reaktionen auf meine Beiträge: julie19

alterego

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
17. Mai 2012
Beiträge
526
Punkte
93
Roggenbrot (das sind gemeinhin die "Dunklen Sorten") ist in Kroatien teurer, weil in diesem Land kaum Roggen wächst.
Allerdings habe ich in Kroatien noch nie Roggenbrot gekauft, ja nicht einmal gesehen. Mein Favorit in Kroatien ist das Kukuruzni kruh.
Was die Preise angeht, bin ich schon gespannt, wie sich das im September für uns darstellen wird.
Da wir in nicht in Restaurants gehobener Kategorie zu finden sind und uns auch meist mit den einfachen kroatisch-kulinarischen Genüssen
zufriedengeben, rechne ich mit nicht mehr als 25-35€/Person und Restaurantbesuch. Aber wir werden sehen.
 

Julija

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
1. Mai 2017
Beiträge
18.875
Punkte
113
Roggenbrot (das sind gemeinhin die "Dunklen Sorten") ist in Kroatien teurer, weil in diesem Land kaum Roggen wächst.
Allerdings habe ich in Kroatien noch nie Roggenbrot gekauft, ja nicht einmal gesehen. Mein Favorit in Kroatien ist das Kukuruzni kruh.
Was die Preise angeht, bin ich schon gespannt, wie sich das im September für uns darstellen wird.
Da wir in nicht in Restaurants gehobener Kategorie zu finden sind und uns auch meist mit den einfachen kroatisch-kulinarischen Genüssen
zufriedengeben, rechne ich mit nicht mehr als 25-35€/Person und Restaurantbesuch. Aber wir werden sehen.
Ich meinte aber nicht Roggenbrot, sondern richtiges Körnerbrot, das ich immer in HR esse.
Diese sind natürlich teurer, auch bei uns. Frag mich aber nicht, was ein Brot in Kroatien kostet, denn ich schaue da nie auf einen Preis. Roggenbrot ( Raženi kruh) bekommt man in den Backshops der Supermärkte, und auch in guten Bäckereien. Gekauft habe ich das nie, weil ich dieses Getreide nicht mag.
Maisbrot brauche ich auch nicht.
Wegen mir darf Brot auch etwas teurer sein, wenn es gut schmeckt. Ich esse eh nicht viel davon.
 
Zuletzt bearbeitet:

l200auto

erfahrenes Mitglied
Registriert seit
21. Juni 2009
Beiträge
1.010
Punkte
113
--- Da wir nicht in Restaurants gehobener Kategorie zu finden sind und uns auch meist mit den einfachen kroatisch-kulinarischen Genüssen
zufriedengeben, rechne ich mit nicht mehr als 25-35€/Person und Restaurantbesuch. Aber wir werden sehen. --

Da würde ich mich als Laie aber auch über Infos freuen. Wenn du denn dein Insiderwissen preis geben möchtest. ;)
 
Top Bottom